Artikel in Philipps-Universität
Marburg 10.9.2013 (pm/red) Dr. Elisabeth Hoffmann, die Leiterin der Presse- und Kommunikationsabteilung der Technischen Universität Braunschweig, informierte vergangene Woche bei der zweiten Summerschool „Wissenschaft kommunizieren“ an der Philipps-Universität Marburg über die Grundlagen der Presse- und …
Marburg 5.9.2013 (pm/red) Zum vierten Mal hat das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Ende August eine vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Sommerschule in Zentralasien veranstaltet. In diesem Jahr konzentrierte sich der Unterricht auf die …
Marburg 5.9.2013 (pm/red) Deutschlandweit findet am 7. September findet ein ‚Tag der Synthetischen Biologie‘ statt. Die Veranstaltung ist eine Initiative der 11 deutschen iGEM-Teams. In den jeweiligen Heimatorten (Bielefeld, Braunschweig, Bonn, Darmstadt, Frankfurt/M., Freiburg, Göttingen, …
Marburg 16.8.2013 (pm/red) Zur Marburger Internationalen Sommeruniversität, in 2013 zum 15. Mal veranstaltet, waren 38 TeilnehmerInnen aus 15 Nationen angereist. Unter Leitung von Privatdozent Dr. Johannes M. Becker vom Zentrum für Konfliktforschung und Professor Dr. …
Marburg 18.7.2013 (pm/red) In einer aktuellen Pressemitteilung vom 16. Juli bezieht die ‚Arbeitsgemeinschaft Hochschulmedizin‘ im Deutschen Hochschulverband Stellung zur Privatisierung des UKGM. Zahlreiche in der Arbeitsgemeinschaft verbundene Organisationen, darunter die Bundesärztekamer und der Marburger Bund, …
Marburg 5.7.2013 (pm/rd) Am Montag, 8. Juli, wird Rahmen der Ringvorlesung Dr. Bernhard Moltmann zum Thema ‚Rüstungsexporte: Der Streit in der deutschen Friedenspolitik‘ referieren. Deutschland gehört zu den großen rüstungsexportierenden Nationen weltweit. Kriegswaffen und Rüstungsgüter …
Marburg 3..7.2013 (pm/red) Das Studentenwerk Marburg sucht Fairmieter zu jeder Zeit – also Vermieter die Studierenden zu fairen Konditionen privaten Wohnraum anbieten. Speziell aber zu Beginn des Wintersemesters, denn dann ist die Anzahl der zimmersuchenden …
Marburg 27.6.2013 (yb) Zwei Semester lang haben 14 Studierende der Europäischen Ethnologie recherchiert und zusammengetragen. Im Lehrforschungsprojekt mit Professorin Marita Metz-Becker ging es zunächst um Quellen, Spuren und Zuordnungen. Das Ergebnis des gemeinsamen Arbeitens sollte …
Marburg 22.6.2013 (pm/red) Mitarbeiter des Studentenwerks Marburg und des französischen Partnerstudentenwerks C.R.O.U.S. aus Poitiers, Marburgs Partnerstadt, beim Besuch in der Stadt. Bürgermeister Franz Kahle begrüßte die französischen Gäste. Seit inzwischen 37 Jahren gibt es einen …
Marburg 17.6.2013 (pm/red) Ob man an die ‚Soziale Marktwirtschaft‘ von Ludwig Erhard (CDU) als ‚Vater des Wirtschaftswunders‘ zurück denkt, Sarah Wagenknecht (DIE LINKE) in daran anknüpfenden Plädoyers im Polittalk erlebt, oder Teilnehmer der Tagung ‚Finanzpolitik …
Marburg 8.8.2013 (yb) Recht unterschiedlich stellen sich Lage und Perspektiven auf Marburger Großbaustellen in dar. Während ein Richtfest gefeiert werden konnte, ruhen woanders die Arbeiten und Bauarbeiter und -maschinen sind abgezogen. Wie Bauen im Großmaßstab …
Marburg 7.6.2013 (yb) Stadt und Philipps-Universität Marburg veranstalten gemeinsam am 15. November einen Erlebnis-Tag mit dem beziehungsvollen Namen ‚campus marburg‘. An diesem Freitag soll es von 15 Uhr bis weit in die Nacht hinein Vorträge, …
Marburg 5.6.2013 (yb) Pressegespräch am Montagmorgen 10 Uhr. Die Hessische Wissenschaftsministerin ist angesagt, dazu die Unipräsidentin und der Kanzler. Ernst & Young haben untersucht und berichterstattet. Die zugehörige gemeinsame Pressemitteilung zum Stelldichein im Alten Senatssaal …
Marburg 5.6.2013 (pm/red) Zeiten ohne ausgiebige Mittagspause haben Auswirkungen auf das Essverhalten von Studierenden, worauf sich die Mensen des Studentenwerks einstellen, erläutert Martin Baumgarten als Verpflegungsleiter der Mensen und Cafeterien. „Studierende legen viel Wert auf …
Marburg 4.6.2013 (pm/red) Im Rahmen des Studium Generale lädt der Fachbereich Humanmedizin mit dem Motto ‚Hoffnung, Anspruch und Wirklichkeit: Eine Reflexion der Medizin heute‘ zur nächsten Veranstaltung mit dem FAZ-Herausgeber Dr. Frank Schirrmacher zur Veranstaltung …
Marburg 3.6.2013 (pm/red) Mit einer modernen Geißel der Menscheit, erforscht und erfunden von Waffenentwicklern und Militärs, beschäftigt sich der Vortrag von Grimmepreisträger Frieder Wagner (Köln) im Rahmen der Ringvorlesung ‚Konflikte in Gegenwart und Zukunft‘ am …
Marburg 3.6.2013 (yb) Als es vor einigen Wochen um größere Millionenbeträge bei der Philipps-Universität gegangen ist, gab es viel Positives zu kommunizieren. Bewilligungsbescheid über 21,3 Millionen für das LOEWE-Zentrum ‚Synmikro‘ lautete die gute Nachricht aus …
Marburg 2.6.2013 (yb) In Marburg gab es in der letzten Woche einen besonderen und dabei hinsichtlich der Kostenbetrachtung sehr aufwändigen Transport. Für welche Verwendung, an welchem Ort – geplantermaßen nicht auf den jetzigen Parkplätzen für …
Marburg 27.5.2013 (red) Im Rahmenprogramm der Ausstellung ‚Verstrickung der Justiz in das NS-System 1933 – 1945 Forschungsergebnisse für Hessen‘ gibt es am Dienstag, 28. März – 18.00 Uhr im Vortragssaal der Universitätsbibliothek das Thema ‚Die …
Marburg 27.5.2013 (pm/red) Das Marburger iGEM-Team lädt ein zu einer öffentlichen Debatte über Synthetische Biologie. Mitglieder des Brüder Grimm Debattierclubs werden gegeneinander antreten um zugleich die Öffentlichkeit über ‚Synthetische Biologie‘ zu informieren. Die Veranstalter sehen …
Marburg 22.5.2013 (pm/red) Die Alte Aula der Philipps-Universität Marburg war heute Nachmittag einmal mehr Ort naturwissenschaftlichen Diskurses mit sehr weitgehenden Perspektiven und Betrachtungsweisen. In englischer Sprache – damit für lokale Journalisten womöglich sprachgeläufig doch von …
Marburg, 17. Mai 2013. Überlastungen und Verletzungen des Kniegelenks gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Orthopädie. Die Folge davon können anhaltende Schmerzen sein, die die Bewegungsfreiheit einschränken. Wie man verschiedene Formen der Verletzungen oder …
Marburg 21.5.2013 (pm/red) ‚GEWALT! IN DER MITTE DER GESELLSCHAFT‘ ist der Titel eines dreitägigen Symposiums über Ort und Herkunft heutiger Gewalt. Das Hessische Landestheater Marburg lädt in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität ein vom 24. bis …
Marburg 21.5.2013 (pm/red) ‚Islam ist die Lösung! – Junge Muslime zwischen religiöser Erweckung, Unsicherheit und erhoffter Zukunft‘ ist das Vortragsthema von Prof. Dr. Manja Stephan (Berlin) am Montag, 27. Mai, im Rahmen der Ringvorlesung Konflikte in …
Marburg 19.5.2013 (yb) Seit Jahrzehnten bereits wird mit Schlagworten wie ‚Berufliche Weiterbildung‘ und ‚Lebenslanges Lernen‘ hantiert, um zum Ausdruck zu bringen, dass mit technologischem Wandel oder mit veränderten strukturellen Gegebenheiten nur umgegangen werden kann, wenn …
Marburg 17./19.5.2013 (red) In der OrtsPresse gab es vor einigen Tagen in einem Bericht zu lesen, dass ein gewählter Stadtverordneter der Stadt Marburg bei einem Fest einer Marburger Burschenschaft aggressiv angegangen wurde und unter Anwendung …
Marburg 17.5.2013 (pm/red) In Marburg gibt es ein Max-Planck-Institut. In letzter Zeit ist das LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie SYNMIKRO auf den Lahnbergen zudem verstärkt in die Öffentlichkeit getreten. Dort oben erforschen über 100 Wissenschaftlerinnen und …
Marburg 10.5.2013 (pm/red) Dass gegen Krebs nicht alleine und nicht nur ein Kraut gewachsen ist, könnte als Zusammenfassung neuer Forschungsergebnisse aus Marburg gelten: Mediziner um Professor Thorsten Stiewe und Dr. Oleg Timofeev von der Philipps-Universität …