Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Von der Berlin-Marburg-Connection Von der Berlin-Marburg-Connection

Marburg 26.12.2012 (yb) Wer jetzt hier einen Krimi erwartet, mag enttäuscht werden. Wer interessante oder spannende Themen in Wort und Bild erwartet, kann fündig werden. Dabei ist der Titel mit ‚Berlin-Marburg-Connection‘ insoweit irreführend, als er …

Mittelalter-Urkunden des Marburger Lichtbildarchivs nach Digitalisierung online recherchierbar Mittelalter-Urkunden des Marburger Lichtbildarchivs nach Digitalisierung online recherchierbar

Marburg 26.12.2012 (yb) Ob die Digitalisierung von Werken und Leistungen menschlicher Kultur und die voranschreitende Orientierung von Menschen zur internetbasierten digitalen Kommunikation dem individuellen und organisierten Lern- und Erkenntnisfortschritt schlechterdings zuträglich sein werden, wird in …

Zukunft des UKGM – SPD will Vertragsänderungen und Landesregierung duckt weiter weg Zukunft des UKGM – SPD will Vertragsänderungen und Landesregierung duckt weiter weg

Marburg 21.12.2012 (yb) Zeitig zu Beginn dieser letzten regulären Woche dieses Jahres gab es am Montag eine politische Visite auf den Lahnbergen. SPD Partei- und Frakitionsvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel, Landtagsabgeordneter und sozialpolitischer Sprecher Thomas Spies und …

Brüder Grimm-Preis 2012 der Philipps-Universität geht an Heribert Prantl Brüder Grimm-Preis 2012 der Philipps-Universität geht an Heribert Prantl

Marburg 20.12.2012 (p/red) Mit ihrem Brüder Grimm-Preis will die Philipps-Universität Marburg alle zwei Jahre hervorragende Leistungen auf den Forschungsgebieten der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, insbesondere den Sprach- und Literaturwissenschaften, der Volkskunde / Europäischen Ethnologie, …

Was war 2012 wichtig an der Alma Mater Philippina ? – Versuch eines Rückblicks Was war 2012 wichtig an der Alma Mater Philippina ? – Versuch eines Rückblicks

Marburg 19.12.2012 (yb) Wer die inhaltliche Sortier- und Orientierungsmöglichkeit von diesem Online-Magazin nutzt und oben im farbig angelegten Balken die Kategorie Philipps-Universität aufruft, erhält für das zu Ende gehende Jahr 2012 exakt 264 Beiträge, die …

Memorable Reminiszenz zum Frauenförderpreis 2012 der Philipps-Universität – oder vom Insistieren auf ‚Kneifzange‘ und Widerrede zur guten ‚Guten Fee‘ Memorable Reminiszenz zum Frauenförderpreis 2012 der Philipps-Universität  – oder vom Insistieren auf ‚Kneifzange‘ und Widerrede zur guten ‚Guten Fee‘

Marburg 18.12.2012 (yb) Die Verleihung des diesjährigen Frauenförderpreises an zwei Preisträgerinnen wurde als Festakt zu allerhand Redebeiträgen musikalisch garniert und hatte eine gemischte Gästeschar in die Alte Aula befördert. Eine Besonderheit war die Veranstaltung zur nunmehr …

Prof. Lachnit und Prof. Schachtner als Vizepräsidenten erneut gewählt

Marburg 18.12.2012 (pm/red) In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat der Philipps-Universität die Vizepräsidenten für Studium und Lehre sowie für Informations- und Qualitätsmanagement für eine weitere Periode von drei Jahren wiedergewählt. Die beiden dafür bereits …

Massive Bedenken der IG MARSS zum B-Plan ‚Deutscher Sprachtaltlas‘ – Planungshoheit der Stadt missachtet in widerspruchsloser Erfüllung für Universität Massive Bedenken der IG MARSS zum B-Plan ‚Deutscher Sprachtaltlas‘ – Planungshoheit der Stadt missachtet in widerspruchsloser Erfüllung für Universität

Marburg 17.12.2012 (pm/red) Mit einer Fülle von Einwänden und auch konstruktiven Vorschlägen zum gerade gemäß Baugesetzbuch in der Phase der öffentlichen Auslage befindlichen Bebauungsplan ‚2/5 Campus Firmanei Deutscher Sprachatlas‘ meldet sich die Initiativgruppe Marburger Stadtbild …

Aktionsbündnis befürchtet weiteren Stellenabbau und artikuliert Kritik am Maßnahmenpaket Aktionsbündnis befürchtet weiteren Stellenabbau und artikuliert Kritik am Maßnahmenpaket

Marburg 17.12.2012 (pm/red) Die Geschäftsführung des UKGM hat bekannt gegeben, dass sie sich mit den 80 Klinikdirektoren auf ein Maßnahmenpaket verständigt hat. Das veranlasst das ‚Aktionsbündnis Gemeinsam für unser Klinikum‘ zu einer Stellungnahme. Das Aktionsbündnis …

Maßnahmenpaket von Geschäftsführung und Klinikdirektoren am UKGM Maßnahmenpaket von Geschäftsführung und Klinikdirektoren am UKGM

Marburg 16.12.2012 (pm/red) „Auf gemeinsames Vorgehen mit einem tragfähigen Zukunftskonzept haben sich die Direktoren der 80 Kliniken und Institute am UKGM in Gießen und in Marburg für das Universitätsklinikum  verständigt, um gemeinsam die Krankenversorgung auf …

Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern: Heimatdiskurs – Buchvorstellung und Lesung mit Michael Daxner Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern: Heimatdiskurs – Buchvorstellung und Lesung mit Michael Daxner

Marburg 15.12.2012 (pm/red) Erst Kosovo, dann Afghanistan – deutsche Soldaten sind im Ausland stationiert, Deutschland ist wieder im Krieg. Die Einsätze verändern nicht nur die Rolle Deutschlands in der Weltpolitik, sondern vor allem die Wahrnehmung …

Im Anfang war die Silbermünze – Sonderausstellung zum 222 jährigen Bestehen Im Anfang war die Silbermünze – Sonderausstellung zum 222 jährigen Bestehen

Marburg 14.12.2012 (pm/red) Unter dem Titel ‚Alte Sammlungen – neu beleuchtet¿ zeigt das Mineralogische Museum der Philipps Universität Marburg als Sonderausstellung Mineralien aus der Geschichte des Museums. In seinem Einführungsvortrag zur Eröffnung der Ausstellung ging …

‚Echt hessisch? – Land, Leben, Märchen‘ eine Ausstellung von Studierenden der Philipps-Universität ‚Echt hessisch? – Land, Leben, Märchen‘ eine Ausstellung von Studierenden der Philipps-Universität

Marburg 11.12.12 (ma) Am vergangenen Freitag eröffnete im Marburger Landgrafenschloss anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Grimm´schen ‚Kinder- und Hausmärchen‘ die Ausstellung ‚Echt hessisch? Land, Leben, Märchen‘. Initiiert von Prof. Harm-Peer Zimmermann wurde das Konzept …

Vortrag zum NSU-Terror – Das Narrativ von einer Pannenserie wird aufrecht erhalten

Marburg 11.12.2012 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung wird am Montag, 17. Dezember, Dr. Sabine Schiffer (Erlangen) zum Thema ‚Die Medien und die Enthüllungen um den NSU-Terror in Deutschland‘ sprechen.  Der sogenannte …

ONE WITH A MOVIE CAMERA wurde ein voller Erfolg ONE WITH A MOVIE CAMERA wurde ein voller Erfolg

Marburg 7.12.12 (ma) Zahlreiche BesucherInnen fanden am zurückliegenden Wochenende den Weg zum ersten internationalen ethnographischen Filmfestival in Hessen. Die Plätze im Kinosaal des Trauma´s waren an beiden Vorstellungstagen äußerst begehrt und vollbesetzt. Somit wurden die …

MdL Spies kritisiert Inkonsequenz der Landesregierung zur Partikeltherapie MdL Spies kritisiert Inkonsequenz der Landesregierung zur Partikeltherapie

Marburg 7.12.2012 (pm/red) Angesichts der jüngsten Entwicklungen zum Partikeltherapie-Zentrum des Universitätsklinikums Gießen-Marburg kritisierte der sozialpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Thomas Spies die Haltung der Landesregierung. „Obwohl für jeden erkennbar ist, dass der Geschäftspartner Rhön-Kliniken AG keiner …

Willkürliche Vernichtung wäre schlimmster nicht zu tolerierender Frevel – Der Naturschutzbeirat zum Botanischen Garten Willkürliche Vernichtung wäre schlimmster nicht zu tolerierender Frevel – Der Naturschutzbeirat zum Botanischen Garten

Marburg 6.12.2012 (red) Die Öffentlichkeit in der Universitätsstadt Marburg und in der Region ist aufgeschreckt. Viele, sehr viele Menschen sind in Sorge um die Zukunft des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen. Das weitere Bestehen der …

Gerichtlicher Vergleich zum Botanischen Garten hat Rechtskraft Gerichtlicher Vergleich zum Botanischen Garten hat Rechtskraft

Marburg 5.12.2012 (yb) Wie berichtet, wurde bei der Verhandlung in dem Rechtsstreit um die Mitbestimmungsrechte des Personalrats zur Zukunft des Botanischen Gartens der Philipp-Universität vor dem Verwaltungsgericht Gießen am vergangenen Freitag ein gerichtlicher Vergleich geschlossen. …

Spende aus England für die ‚Grüne Schule‘ des Botanischen Gartens Spende aus England für die ‚Grüne Schule‘ des Botanischen Gartens

Marburg 5.12.2012 (pm/red) Ende November waren die englischen Mitglieder des ‚Freundeskreis Marburg – Northampton‘ für eine Woche zu Gast in Marburg. Es wurde das 20-jährige Jubiläum der Gründung dieses Vereins gefeiert. Wie immer bei diesen …

Ausstellung ‚Echt hessisch? Land Leben Märchen‘ wird eröffnet Ausstellung ‚Echt hessisch? Land Leben Märchen‘ wird eröffnet

Marburg 5.12.2012 (pm/red) Am 7. Dezember 2012 um 18 Uhr wird im Marburger Landgrafenschloss die Ausstellung ‚Echt hessisch? Land Leben Märchen‘ eröffnet. Eine Auswahl Exponate der kulturgeschichtlichen Sammlung des Universitätsmuseums soll dem Publikum ergänzent mit …

Nachhaltigkeit in Hessen nicht zufrieden stellend – Prof. Hans Ackermann referiert: Wie nachhaltig ist Hessen?

Marburg 5.12.2012 (pm/red) Am Montag, 10. Dezember,  wird in der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung der Physiker und langjährige Marburger Hochschullehrer Prof. Dr. Hans Ackermann als einer der Organisatoren der Vorlesung zum Thema ‚Wie nachhaltig …

Zum Botanischen Garten gerichtlicher Vergleich vor Verwaltungsgericht – Verpflichtung für Unipräsidentin den Personalrat einzubeziehen Zum Botanischen Garten gerichtlicher Vergleich vor Verwaltungsgericht –  Verpflichtung für Unipräsidentin den Personalrat einzubeziehen

Marburg 3.12.2012 (yb) Nach der Verhandlung vor dem Gießener Verwaltungsgericht am Freitagvormittag zeigte sich Rechtsanwalt Jürgen Schreiber als Vertreter des klageführenden Personalrats zufrieden. „Wir sind zufrieden und haben im Sinne der Anliegen des Personalrats das …

Pharmaziegeschichte als Forschungsgegenstand – Prof. Dr. Christoph Friedrich präsentiert 22 Apotheker-Biografien Pharmaziegeschichte als Forschungsgegenstand – Prof. Dr. Christoph Friedrich präsentiert 22 Apotheker-Biografien

Marburg 2.12.2012 (yb) Es ist nicht unbedingt Allgemeinwissen, dass der Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität einer der größten Studienorte für das Fach in Deutschland ist. Für die Lehre der mehr als 900 Pharmaziestudierenden in Marburg sind …

Anliegen Personalrat zum Botanischen Garten setzen sich durch Anliegen Personalrat zum Botanischen Garten setzen sich durch

Gießen, Marburg 30.11.2012 (yb) In einer rund 90minütigen Verhandlung, unterbrochen von einer Beratungspause, wurde die Klage des Personlarats der Philipps-Universität Marburg gegen Universitätspräsidentin Katharina Krause vor dem Verwaltungsgericht Gießen verhandelt. Nach umfangreicher Erörterung mit vielen …

Heute Verhandlung zum Botanischen Garten vor dem Verwaltungsgericht Gießen Heute Verhandlung zum Botanischen Garten vor dem Verwaltungsgericht Gießen

Marburg 30.11.2012 (yb) Am heutigen Freitag, 30. November, findet ab 10 Uhr vor der Personalvertretungskammer des  Verwaltungsgerichts Gießen die mündliche Verhandlung in zwei Verfahren statt, die der Personalrat der Philipps-Universität Marburg angestrengt hat. Der Personalrat …

Marburger Universitätsentwicklung vor dem Debakel – Hunderte Millionen fehlen für Campusvorhaben Marburger Universitätsentwicklung vor dem Debakel – Hunderte Millionen fehlen für Campusvorhaben

Marburg 28.11.2012 (yb) Später einmal wird niemand sagen können, es habe keine Informationen und Veranstaltungen über all das gegeben, was Universität und Stadt Marburg nachhaltig verändern und transformieren will und soll. Heute Abend waren annähernd …

Klimawandel zwischen Konflikt und Kooperation

Marburg 29.11.2012 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung wird Prof.Jürgen Scheffran (Hamburg) am Montag, 3. Dezember -18.30 Uhr, im Hörsaalgebäude in der Biegenstraße einen Vortrag halten zum Thema ‚Klimawandel zwischen Konflikt und Kooperation‘. Entgegen aller Versuche …

Geschäftsführung des UKGM jetzt mit sechs Köpfen

Marburg, 29. 11. 2012 (pm/red) Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg hat wieder eine sechsköpfige Geschäftsführung und ist somit wieder komplett. Der Aufsichtsrat des Unternehmens wählte Dr. Gunther K. Weiß zum Geschäftsführer Zentrale Dienste und Dr. …

Contact Us