Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Klage des Personalrats der Uni Marburg gegen Präsidentin zum Botanischen Garten wird am Freitag verhandelt Klage des Personalrats der Uni Marburg gegen Präsidentin zum Botanischen Garten wird am Freitag verhandelt

Marburg 27.11.2012 (yb) Vor vielen Wochen bereits hat der Personalrat der Philipps-Unversität beim dafür zuständigen Verwaltungsgericht Gießen eine Klage nach dem Hessisches Personalvertretungsgesetz eingericht. Der Personalrat sieht sich in der Wahrnehmung seiner Aufgaben und in seinen …

Abbruch des Frauenklinikgebäudes hat begonnen Abbruch des Frauenklinikgebäudes hat begonnen

Marburg 27.11.2012 (yb) Vom langgezogenen Gebäude der früheren Frauenklinik ist bereits ein großer Teil abgebrochen worden. Damit haben nach monatelangen archäologischen Grabungsarbeiten im Bodenbereich zur Sicherung historischer Hinterlassenschaften nunmehr die Bauarbeiten nahe am Pilgrimstein im …

AStA Marburg stellt sich gegen CHE-Ranking

Marburg 27.11.2012 (pm/red) Im Zuge von Exzellenzförderung und anderen Maßnahmen zur Ökonomisierung der Hochschulen sind Rankings, als vermeintliche Vergleiche der Leistungsfähigkeit der Universitäten, eingeführt worden. In die Kritik geraten ist das sogenannte ‚CHE-Ranking‘. So kritisiert …

Wer und was entscheidet über die Zukunft des Botanischen Gartens? Wer und was entscheidet über die Zukunft des Botanischen Gartens?

Marburg 26.11.2012 (yb) Über die Denkmaleigenschaft des Botanischen Gartens ist ausführlich berichtet worden. Doch was diese Klassifizierung als Kulturdenkmal wirklich bedeutet, lässt sich derzeit offenbar und ausweislich behördlicher Auskunft nicht sagen. So wurde in der …

Blick nach vorn im Zorn – von einer gewerkschaftlichen Vertrauensfrau am UKGM Blick nach vorn im Zorn – von einer gewerkschaftlichen Vertrauensfrau am UKGM

Marburg 26.11.2012 (red) Am heutigen Montag finden gleich drei Veranstaltungen zur Krise und zur zu verändernden Zukunft der Universitätskliniken Gießen und Marburg (UKGM) statt. Zum letzten Mal, jedenfalls in diesem Jahr, gibt es ein gesundheitspolitisches …

ONE WITH A MOVIE CAMERA – Erstes internationales ethnographisches Filmfestival in Hessen ONE WITH A MOVIE CAMERA – Erstes internationales ethnographisches Filmfestival in Hessen

Marburg 25.11.12 (ma) Der ethnographische Film ist innerhalb der Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gattung des Dokumentarfilms einzuordnen. In ethnologischen Dokumentationen werden fremde Kulturen, ihre Lebensbedingungen, Normen, Werte sowie Kulturtechniken betrachtet. Dies geschieht oft anhand …

Wie sollen die Verkehre in Marburgs Mitte zukünftig funktionieren ? Wie sollen die Verkehre in Marburgs Mitte zukünftig funktionieren ?

Marburg 24.11.2012 (yb) In der kommenden Woche werden die beiden zentralen Bauvorhaben der Stadt Marburg und der Philipps-Universität Gegenstand öffentlicher Veranstaltungen. Es geht dabei um das Zig-Millionenprojekt Stadthalle und das Hundert-Millionenprojekt Neue Universitätsbibliothek. Räumlich zwischen …

Stadtforum zur Universitäts- und Stadtentwicklung hinterlässt die Fragen Stadtforum zur Universitäts- und Stadtentwicklung hinterlässt die Fragen

Marburg 23.11.2012 (yb) Dass zwei Stunden ein knapper Rahmen für das Stadtforum am 19. November mit fünf auswärtigen Repräsentanten sein würde, war vorher klar. Einen einführenden Beitrag in das Thema für die Gäste in recht …

Veranstaltung über die Universitätsentwicklung in der Innenstadt am 28. November Veranstaltung über die Universitätsentwicklung in der Innenstadt am 28. November

Marburg 23.11.2012 (pm/red) Der Oberbürgermeister der Stadt Marburg und die Präsidentin der Philipps-Universität laden gemeinsam zu einer Veranstaltung in das Hörsaalgebäude in der Biegenstraße 14 ein. Im dortigen Raum +1/0110  soll am Mittwoch, 28. November, …

Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg erhalten Frauenförderpreis am 29. November Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg erhalten Frauenförderpreis am 29. November

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Der Frauenförderpreis 2012 der Philipps-Universität geht an zwei Mitarbeiterinnen des administrativ-technischen Bereichs – Institutsassistentin Tanja Pfeffer-Eckel und Diplom-Pädagogin Waltraut Röder-Spangenberg. Sie werden für ihr Engagement zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der administrativ-technischen Mitarbeiterinnen …

Kleine Anfrage zum Botanischen Garten an Hessische Landesregierung führt zu Irritationen – Gespräch darüber mit Landtagsabgeordnetem Thomas Spies Kleine Anfrage zum Botanischen Garten an Hessische Landesregierung führt zu Irritationen – Gespräch darüber mit Landtagsabgeordnetem Thomas Spies

Marburg 22.11.2012 (yb) Im Sommer hatte der Botanische Garten Besuch aus Wiesbaden. Die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Timo Gremmels  und Thomas Spies kamen zu einer ausführlichen Visite auf die Lahnberge, um sich vor Ort ein Bild machen …

Vom drohenden Untergang des Botanischen Gartens und Schweigen der Präsidentin Vom drohenden Untergang des Botanischen Gartens und Schweigen der Präsidentin

Marburg 21.11.2012 (yb) Manchmal ist ein Blick zurück hilfreich zur Orientierung: Botanischer Garten bleibt offen für Besucher. Die Schließung  droht(e). Die Universitätsleitung sah sich veranlasst eine Schliessung für Besucher zu verkünden, weil das Geld aus …

Offenlegung Pläne zur Bebauung Brauereiparkplatz für Deutscher Sprachatlas Offenlegung Pläne zur Bebauung Brauereiparkplatz für Deutscher Sprachatlas

Marburg 21.11.2012 (pm/red)Der Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 2/5 Campus Firmanei – Deutscher Sprachatlas mit Begründung liegt in der Zeit vom 19. November bis einschließlich 14. Dezember 2012 im Stadtbauamt, Barfüßerstraße 11, Seitenflügel, Raum 24, Erdgeschoss, …

Buchvorstellung: Pharmaziegeschichte mit Apothekerkarrieren aus vier Jahrhunderten Buchvorstellung: Pharmaziegeschichte mit Apothekerkarrieren aus vier Jahrhunderten

Marburg 19.11.2012 (pm/red) In einer Zeit, in der der Apothekerberuf häufig nur in Verbindung mit Negativschlagzeilen genannt wird, ist es eine wichtige Aufgabe der Pharmaziegeschichte, auf bedeutende Apotheker und deren Leben und Wirken hinzuweisen. Unter …

Symposion über Hochschulorganisation Symposion über Hochschulorganisation

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Am Dienstag, 4. Dezember – 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr, findet in der Aula der Alten Universität das Symposion ‚Funktionsgerechte Hochschulorganisation – Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale akademischer Selbstverwaltung‘ statt. Hochschulorganisation bewegt sich im …

Forschung soll verbinden: Justus-Liebig-Universität und Philipps-Universität besiegeln Forschungsallianz Forschung soll verbinden: Justus-Liebig-Universität und Philipps-Universität besiegeln Forschungsallianz

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Am Samstag, 17. November, haben der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen und die Präsidentin der Philipps-Universität Marburg bei einem Festakt die Vereinbarung zur ‚Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg / Universities of Marburg …

Zukunft Botanischer Garten: „Ich hoffe weiter auf positive Einigung zwischen Universität, Stadt, Landkreis und Hessischer Landesregierung“ Zukunft Botanischer Garten: „Ich hoffe weiter auf positive Einigung zwischen Universität, Stadt, Landkreis und Hessischer Landesregierung“

Marburg 19.11.2012 (yb) Der Botanischen Garten auf den Lahnbergen hat einen Freundeskreis. In dieser Vereinigung haben sich Personen ehrenamtlich zusammen getan, um zu informieren, Angebote zu verwirklichen und materielle Unterstützung zu leisten. In guter Zusammenarbeit …

Medizinhistorische Tagung mit Ausstellung ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘ Medizinhistorische Tagung mit Ausstellung ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘

Marburg 17.11.2012 (wm/red) Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Anatomischen Sammlung am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg findet am 23. und 24. November eine Interdisziplinäre Tagung mit Sonderausstellung unter dem Titel ‚Tote Objekte – lebendige Geschichte(n)‘ …

48.Studierendenparlament konstituiert sich und wählt AStA – Prekäre Wohnungssituation und überteuerte Mieten in Marburg ein Schwerpunkt 48.Studierendenparlament konstituiert sich und wählt AStA – Prekäre Wohnungssituation und überteuerte Mieten in Marburg ein Schwerpunkt

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Vor zehn Tagen konstituierte sich das 48.Studierendenparlament (StuPa) und wählte den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) für die Legislaturperiode 2012/13. Die Präsidentin der vergangenen Legislatur, Anne Buschmann (SDS/DIE LINKE), wurde in ihrem Amt bestätigt …

Keine sinnvolle Lehre mehr möglich – Studierende protestieren bei Senatssitzung am 19. November Keine sinnvolle Lehre mehr möglich – Studierende protestieren bei Senatssitzung am 19. November

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Am 14.11. fanden sowohl im Fachbereich 03 (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie)  der Universität Marburg als auch in einigen anderen Fachbereichen Veranstaltungen im  Kontext des Global Education Strike statt. Im Fachbereich 03 handelte es …

Botanischer Garten: Unipräsidentin Krause verweist auf energetische Sanierung der Gewächshäuser Botanischer Garten: Unipräsidentin Krause verweist auf energetische Sanierung der Gewächshäuser

Marburg 16.11.2012 (yb) In Verbindung mit dem Beitrag über die denkmalrechtliche Unterschutzstellung des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen (das Marburger. 15.11.2012) hat die Redaktion Universitätspräsidentin Katharina Krause diesbezügliche Fragen vorgelegt. Darauf hat Prof. Krause kurzfristig …

Neuer Botanischer Garten Marburg ist Kulturdenkmal – Landesamt stellt fünf Bereiche auf Lahnbergen unter Denkmalschutz Neuer Botanischer Garten Marburg ist Kulturdenkmal – Landesamt stellt fünf Bereiche auf Lahnbergen unter Denkmalschutz

Marburg 14.11.2012 (yb) Diese Nachricht wird sehr viele Marburger positiv stimmen. Der neue Botanische Garten auf den Lahnbergen in Marburg ist jetzt unter Denkmalschutz gestellt worden. Das Landesamt für Denkmalpflege mit Sitz im Wiesbadener Schloss …

Gehirn und Handlung – Millionenförderung für internationales Graduiertenkolleg Marburg und Gießen

Marburg 15.11.2012 (pm/red) Die Universitäten in Marburg und Gießen erhalten ein internationales Graduiertenkolleg (IGK), das sich den neuronalen Grundlagen von Wahrnehmung und Handlung widmet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den kommenden viereinhalb Jahren die …

da Vinci eröffnet schonendere operative Behandlung von Patienten und neue klinische Forschungen da Vinci eröffnet schonendere operative Behandlung von Patienten und neue klinische Forschungen

Marburg 14.11.2012 (yb) Wie berichtet, verfügt die Hochschulmedizin in Marburg jetzt über das hochmoderne computergestützte Operationssystem ‚da Vinci‘. Dank einer großzügigen Spende des Marburger Unternehmers Dr. Reinfried Pohl konnte ‚da Vinci‘ angeschafft werden. Die Ausbildung …

‚da Vinci‘-Operationssystem an Fachbereich Medizin übergeben ‚da Vinci‘-Operationssystem an Fachbereich Medizin übergeben

Marburg 13.11.2012 (yb) Im Rahmen einer Feierstunde im Dr. Reinfried Pohl Zentrum für medizinische Lehre auf den Lahnbergen wurde gestern ein innovatives computergestütztes Operationssystem, finanziert durch eine Spende in Höhe von 2,5 Millionen Euro seitens …

Frauenförderpreis Philipps-Universität 2012 geht an Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg Frauenförderpreis Philipps-Universität 2012 geht an Tanja Pfeffer-Eckel und Waltraut Röder-Spangenberg

Marburg 13.11.2013 (red) Von der Philipps-Universität wird seit einigen Jahren ein mit 2.500 Euro dotierter Frauenförderpreis verliehen, um die Präsens, Positionen und Leistungen von Frauen im großen Gebilde der Hochschule zu würdigen und zu stärken. …

Gründung einer Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg Gründung einer Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg

Marburg 13.11.2012 (pm/red) Für Samstag, 17. November – 19 Uhr, wird in die Aula der Alten Universität zur Gründung einer Forschungsallianz der Marburger und Gießener Universität eingeladen. Bereits heute arbeiten die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Philipps-Universität …

Forum Philipps-Universitätsstadt-Marburg – oder ein bemühter Höhenflug ins Unverbindliche ? Forum Philipps-Universitätsstadt-Marburg – oder ein bemühter Höhenflug ins Unverbindliche ?

Marburg 11.11.2012 (yb) In Marburg ist die Bürgerschaft einiges gewohnt. So etwa die sich häufenden Avancen ihres Oberbürgermeisters. Zunächst sollte die Stadt ein Stadtmuseum bekommen. Das war bei einem Neujahrsempfang aus dem Mund des Stadtoberhauptes …

Contact Us