Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Therapiestudie Marburger Neurologen zu Medikamenten gegen Epilepsie

Marburg 11.10.2012 (wm/red) Mediziner aus dem gesamten Bundesgebiet unter Marburger Federführung haben erstmals eine Studie vorgelegt, in der die beiden Medikamente der ersten Wahl für die Ersttherapie einer teilweisen Epilepsie verglichen werden. Die Präparate Lamotrigin …

Kultur, Kulturgut und kulturelles Stückwerk – Umgangsweisen von Stadt, Universität und Land Hessen Kultur, Kulturgut und kulturelles Stückwerk – Umgangsweisen von Stadt, Universität und Land Hessen

Eine Betrachtung von Hartwig Bambey
Marburg 10. Oktober 2012 – Manche Tage tragen es sich in sich. So der gestrige Tag. Jedenfalls die Nachrichten- und Ereignislage betreffend, die nun einmal die Arbeit des Berichterstattens vorbestimmt. Vormittags …

Hochschul-Offenbarung auf hessisch: Container-Lösungen, Umnutzungen von Räumen, Anmietungen und Ausweitung des E-Learning Hochschul-Offenbarung auf hessisch: Container-Lösungen, Umnutzungen von Räumen, Anmietungen und Ausweitung des E-Learning

Marburg 10-10-2012 (yb) Offener und hilfloser als Eva Kühne-Hörmann, als Ministerin für Wissenschaft und Kunst in Hessen für die Hochschulen zuständig, kann es gar nicht kommunizieren. ‚Hantieren und Improvisieren‘ scheint das Motto zu sein und …

Zwischen Kindsmord und Babyklappe – Forschungen zum Neonatizid als Buchveröffentlichung vorgestellt Zwischen Kindsmord und Babyklappe – Forschungen zum Neonatizid als Buchveröffentlichung vorgestellt

Marburg 10.10.2012 (yb) Heute eröffnet die Buchmesse in Frankfurt mit über 7.000 beteiligten Ausstellern/Verlagen. Hunderte, Tausende Autoren reisen in die Mainstadt, dazu Literaturagenten, Lektoren und Verleger. Hunderttausende Besucher werden wieder erwartet und allen voran marschieren …

SPD und GRÜNE: Kühne-Hörmann verschläft Entwicklung und schmückt sich mit fremden Federn – Hochschulen brauchen langfristige Perspektive SPD und GRÜNE: Kühne-Hörmann verschläft Entwicklung und schmückt sich mit fremden Federn – Hochschulen brauchen langfristige Perspektive

Marburg 10.10.2012 (pm/red) Als eine „besondere Form der Autosuggestion“ bezeichnete der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gernot Grumbach, die Aussage von Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann, dass der sprunghafte Anstieg der Studierendenzahlen „alle überrascht“ habe und dass damit nicht …

Neuerwerbung eines Gemäldes von Christian Rohlfs für das Universitätsmuseum Neuerwerbung eines Gemäldes von Christian Rohlfs für das Universitätsmuseum

Marburg 10.10.2012 (pm/red) Jedenfalls die Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg hat eine wertvolle Bereicherung erfahren. Mit Ankauf des Ölgemäldes ‚Waldweg mit Birken und Tannen‘ von Christian Rohlfs (Niendorf/Holstein 1849 – …

UKGM-Gutachten durch McKinsey wird kommuniziert – Menger trägt dick auf: 20 Millionen Deckungslücke und Investitionsbedarf in der Zukunft UKGM-Gutachten durch McKinsey wird kommuniziert – Menger trägt dick auf: 20 Millionen Deckungslücke und Investitionsbedarf in der Zukunft

Marburg 5.10.2012 (pm/rd) Wer die Musik bestellt und bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird. Nicht anders verhält es sich bei bestellten Gutachten. Gestern war der Tag, an dem das von der Geschäftsführung des UKGM bei …

Kühne-Hörman zum UKGM-Gutachten: Gute Grundlage für die weiteren Gespräche mit allen Beteiligten Kühne-Hörman zum UKGM-Gutachten: Gute Grundlage für die weiteren Gespräche mit allen Beteiligten

Marburg 5.10.2012 (pm/red)  „Das ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Transparenz der Daten zur wirtschaftlichen Lage des Universitätsklinikums Gießen und Marburg.“ Mit diesen Worten hat Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann die ersten Zwischenergebnisse des Gutachtens der …

Dienstältester Arzt am Uniklinkikum spricht in der Elisabethkirche Dienstältester Arzt am Uniklinkikum spricht in der Elisabethkirche

Marburg 29.9.2012 (pm/red) Im Rahmen des seit 3 Monaten stattfindenden gesundheitspolitischen Montagsformus um 18.00 Elisabethkirche zum privatisierten Klinikum und den Bürgerforderungen nach einem Rückkauf durch das Land wird am Montag, 1. Oktober, Konrad Görg als …

Generationenübergreifendes Lernen für Gasthörer- und Seniorenstudium im Wintersemester 2012/13 Generationenübergreifendes Lernen für Gasthörer- und Seniorenstudium im Wintersemester 2012/13

Marburg 29.9.2012 (pm/red) Zum Wintersemester 2012/13 öffnet sich die Philipps-Universität wieder für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marburg und Umgebung, die als Gasthörerinnen und Gasthörer nach Interesse Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Das Angebot für Gaststudierende wird …

Sieben Lernwochen in Germany für Fulbright-Stipendiaten Sieben Lernwochen in Germany für Fulbright-Stipendiaten

Marburg 28.9.2012 (pm/red) „Wenn ich auf meine Zeit in Deutschland zurückblicken werde, werde ich immer zuerst an die sieben Wochen denken, die ich in Marburg verbracht habe“, sagt Emily Tamkin. Sie ist eine von 30 …

Bouffier verweigert Entgegennahme – 43.000 Unterschriften zum UKGM in Wiesbaden übergeben Bouffier verweigert Entgegennahme – 43.000 Unterschriften zum UKGM in Wiesbaden übergeben

Marburg 26.9.2012 (pm/red) Ministerpräsident Volker Bouffier hat sich gestern in Wiesbaden geweigert die 43.000 gesammelten Unterschriften von Vertretern des Aktionsbündnis ‚Gemeinsam für unser Klinikum‘ persönlich entgegen zu nehmen. Damit zeigte er den Beschäftigten, ihren Betriebsrats-vertretern …

Marburger Chemiker bestätigen Synthese neuartiger Stickstoffverbindung Marburger Chemiker bestätigen Synthese neuartiger Stickstoffverbindung

Marburg 25.9.2012 (wom/red) Marburger Chemiker sind an der erstmaligen Herstellung einer stabilen Dreifachbindung zwischen Stickstoff und Phosphor beteiligt. Noch nie zuvor ist es gelungen, eine derartige Bindung zwischen Stickstoff und einem anderen Element aus einer …

23 Studentinnen aus Tunesien und Deutschland zur Summer School in Hammamet-Yasmine 23 Studentinnen aus Tunesien und Deutschland zur Summer School in Hammamet-Yasmine

Marburg 24.9.2012 (pm/red) Fortbildung mit hochkarätigen Wissenschaftlerinnen und Einblicke in Wissenschafts- und Familienbiographien unterschiedlicher Kulturen standen im Mittelpunkt der deutsch-tunesischen Summer School ‚Get Ahead with Optics‘ im September in Hammamet-Yasmine. 13 deutsche und 10 tunesische …

Einheimische Sammler zeigen Schätze im Mineralogischen Museum Einheimische Sammler zeigen Schätze im Mineralogischen Museum

Marburg 21.9.2012 (pm/red) Das Mineralogische Museum der Philipps Universität Marburg setzt die Ausstellungreihe ‚Mineralogische Schätze von Sammlern des heimischen Raumes‘ fort. Gezeigt wird eine Sammlung von Rosel Kemmerer mit Barytrosen aus der Sandgrube Rockenberg in …

Gemeinsame Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in Kooperation mit China Gemeinsame Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in Kooperation mit China

Marburg 19.9.2012 (pm/red) Das Internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) an der an der Philipps-Universität wird künftig eng mit Wissenschaftlern aus der Volksrepublik China kooperieren. So lautet das Ergebnis des Besuchs einer chinesischen Delegation in …

Erstes Vernetzungstreffen zu Studium und Behinderung in Hessen Erstes Vernetzungstreffen zu Studium und Behinderung in Hessen

Marburg 19.9.2012 (pm/red) Vertreter fast aller hessischen Hochschulen trafen sich in der Milchbar des Studentenwerks Marburg zum ersten Vernetzungstreffen der Beauftragten, studentischen Interessenvertretungen und  Beratungsinstitutionen für Studium und Behinderung in Hessen. Daran teil nahm auch …

Schattenseiten der Globalisierung – die vergessenen Kinder

Marburg 18.9.2012 (pm/red) Seit einigen Jahren schon beschäftigt sich die Forschung mit der zunehmenden Zahl von Frauen, die ihr Heimatland in Südamerika oder Osteuropa verlassen, um in Ländern der ersten Welt oft unter menschenunwürdigen Bedingungen …

Denn der Volksgerichtshof war nur die Spitze des Eisbergs – Die Verfolgten der politischen NS-Strafjustiz in Hessen Denn der Volksgerichtshof war nur die Spitze des Eisbergs – Die Verfolgten der politischen NS-Strafjustiz in Hessen

Marburg 16.9.2012 (yb) Das Rechtswesen oder Teile davon wurden und werden mitunter gerne als Staatswissenschaft bezeichnet. Darin artikuliert sich eine enge Verflechtung und Überlagerung juristischer Anliegen mit solchen des Staates. Das Recht ist ein Herrschaftsinstrument …

Die Philipps-Universität steht vor ihrer K… Frage – Gibt es eine Chance für einen neuen Kanzler oder bleibt es bei Dr. Friedhelm Nonne? Die Philipps-Universität steht vor ihrer K… Frage – Gibt es eine Chance für einen neuen Kanzler oder bleibt es bei Dr. Friedhelm Nonne?

Marburg 13.9.2012 (yb) Hessens älteste Universität hat seit geraumer Zeit ein Thema, welches viele Universitätsangehörige bewegt. Wer wird der zukünftige Kanzler oder die Kanzlerin werden? Gibt es überhaupt Interesse und Chance für einen Wechsel? Der …

Zur Person von Kanzler Friedhelm Nonne Zur Person von Kanzler Friedhelm Nonne

Marburg 13.9.2012 (red) Dr. Friedhelm Nonne ist seit Mai 2005 Kanzler der Philipps-Universität Marburg. Als Kanzler ist er Mitglied des Präsidiums, nach dessen Richtlinien er die Hochschulverwaltung zu leiten hat. 
Von 1975-1981 absolvierte Nonne ein …

Hochschulgesetz regelt Position und Aufgaben des Kanzlers Hochschulgesetz regelt Position und Aufgaben des Kanzlers

Marburg 13.9.2012 (red) Im Hessischen Hochschulgesetz finden sich die Regelungen und Bestimmungen zum Kanzler einer Universität. In einem einzigen Paragraphen findet sich bestimmt, welche Aufgaben der Kanzler (die Kanzlerin) einer Universität zu erfüllen hat. Mit …

Gedenkbuch für politisch Verfolgte eröffnet Aneignung und Zugänge Gedenkbuch für politisch Verfolgte eröffnet Aneignung und Zugänge

Marburg 11.9.2012 (yb) Wer in Marburg an politisch Verfolgte in der Zeit des NS-Regimes denkt, dem wird bald der Name und die Geschichte von Wolfgang Abendroth in den Sinn kommen. Doch über den später als …

Debatte über das UKGM – Schlechtreden, Maulkorb und Pateientenversorgung Debatte über das UKGM – Schlechtreden, Maulkorb und Pateientenversorgung

Marburg 10.9.2012 Die Auseinandersetzungen um den Zustand und die Zukunft der Universitätskliniken Gießen und Marburg (UKGM) gehen weiter. Als gescheitert müssen inzwischen die Bemühung von Landrat Fischbach und Oberbürgermeister Vaupel zu einer Vermittlung zwischen der …

GRÜNE wollen Leistungsanreize bei der Professoren-Besoldung GRÜNE wollen Leistungsanreize bei der Professoren-Besoldung

Marburg 7.9.2012 (pm/red) DIE  GRÜNEN kritisieren in der Debatte um die Neufassung der Besoldung von Professoren, dass die Landesregierung in dieser im Wesentlichen auf leistungsbezogene Bezüge verzichtet. Im Gegensatz zur Höhe des Grundgehaltes, wurden diese …

„Sichere Zukunft für das UKGM“ lautet die Forderung von ver.di nach geplatztem Börsendeal „Sichere Zukunft für das UKGM“ lautet die Forderung von ver.di nach geplatztem Börsendeal

Marburg 4.9.2012 (pm/red) Während sich in der Wirtschafts-(nahen)Presse Nachrichten und Spekulationen über das Wohl und Wehe von Fresenius auf der einen Seite und Rhön auf der anderen Seite überbieten, kommen von der zuständigen Gewerkschaft klare …

Zimmer in Marburg gesucht – Studentenwerk Marburg sucht wieder ‚Fairmieter‘ Zimmer in Marburg gesucht – Studentenwerk Marburg sucht wieder ‚Fairmieter‘

Marburg 4.9.2012 (pm/red) Alle Jahre wieder wird es eng in Marburg, wenn das Wintersemester vor der Tür steht. In den vergangenen Jahren hat es für die Philipps-Universität deutliche Zuwächse bei den Zahlen der hinzukommenden Studierenden …

Ausstellung im Studentenhaus am Erlenring ‚Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit‘ Ausstellung im Studentenhaus am Erlenring ‚Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit‘

Marburg 3.9.2012 (pm/red) „If Your Mind’s Eye Is Blind You’ll Stay Behindert“, lautet die Botschaft des Plakats; die Worte auf rotem Grund sind von Hand in Großbuchstaben gemalt. So eigenwillig wie die englisch-deutsche Wortkombination ‚behindert‘, …

Contact Us