Artikel in Philipps-Universität
Marburg 29.8.2012 (yb) Die Aktivitäten und Diskussionen zur Zukunft – gemeint ist hier die Eigentumsfrage und das Betreibermodell – für die Universitätskliniken Gießen und Marburg GmbH (UKGM) gehen weiter. Aber sie kommen nicht von der …
Marburg 29.8.2012 (pm/red) Zahlreiche international anerkannte Sprecher und 30 Nachwuchsforscher aus aller Welt sind derzeit im Schloss Rauischholzhausen zu Gast. Dort findet bis zum 31. August die fünfte Internationale Sommerschule ‚Visuelle Neurowissenschaften‘ statt, die vom …
Marburg 28.8.2012 (yb) In den Veranstaltungsraum des neuen ‚Allee-Café‘ in der Ockerhäuser Allee hatte der Betriebsrat des Universitätsklinikums Gießen und Marburg den Marburger CDU-Vorsitzenden und Vorsitzenden der CDU-Stadtverordnetenfraktion Philipp Stompfe eingeladen. Dem CDU-Politiker sollte damit …
Marburg 28.8.2012 (pm/red) Eine Delegation des Marburger Aktionsbündnis Gemeinsam für unser Klinikum‘ wird am Mittwoch, 29. August, in der Landeshauptstadt eine Petition an den Petitionsausschuss des Hessischen Landtags übergeben. Das Begehren ist mit der zentralen …
Marburg 27.8.2012 (yb) Beginn der Arbeitswoche am Montag für gleich zwei hessische Minister auf den Marburger Lahnbergen kommt nicht alle Tage vor. Dazu hatten sich Unipräsidentin und Kanzler, Regierungspräsident, Landrat und Oberbürgermeister eingefunden. Der wichtige …
Marburg 27.8.2012 (pm/red) Herbstliche Farben sind Kennzeichen beim Pflanzenmarkt im Neuen Botanischen Garten Marburg am 8. und 9. September. Zum ersten Mal veranstalten die Fördergesellschaft des hessischen Gartenbaues und Universität Marburg in 2012 den Pflanzenmarkt …
Marburg 24.8.2012 (red) On August 14 – 2012 international Students from nine Countries could hear a Talk routed and conducted inside of the International Summer University (ISU) of the Philipps-University at Marburg by Johannes Maria …
Marburg 22.8.2012 (yb) Ein Podiumsgespräch gehörte zu den Angeboten der diesjährigen International Summer University (ISU) an der Philipps-Universität mit Moderation von PD Johannes M. Becker. Neben zahlreichen Teilnehmern der inzwischen zu Ende gegangenen ISU verfolgten …
Eine Betrachtung von Hartwig Bambey
Marburg 20.8.2012 (yb) Mit den neuesten Quartalszahlen liegt es auf dem Tisch. Die Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) schreibt Verluste in Millionenhöhe. Die Rechnung geht nicht mehr auf. Das überrascht …
Marburg 17.8.2012 (red) In der Form eines ‚Offenen Briefes‘ bezieht das ‚Bündnis Gemeinsam für unser Klinikum‘ Stellung zu Äußerungen des stellvertretenden ärztlichen Direktors und Mitglied der Geschäftsführung des UKGM Prof. Jochen A.Werner. Dieser hatte in …
Marburg 17.8.2012 (pm/red) Der AStA Marburg fordert eine sofortige Vergesellschaftung des Universitätsklinikums (UKGM) und eine konsequente Abkehr vom Privatisierungsdogma und der Abhängigkeit von Großkonzernen. Seit der Privatisierung des UKGM im Jahr 2006 wurden die Rechte …
Marburg 15.8.2012 (pm/red) Viele Zeichen, vor allem die deutlich angestiegenen Zahlen von Bewerbern deuten darauf hin, dass Marburg eine neue Rekordzahl von Studierenden aufzunehmen und zu beherbergen haben wird. Dies erfordere eine Aufstockung der Mittel …
Marburg 14.8.2012 (yb) Zur Senatssitzung der Philipps-Universität nach der Sommerpause und zugleich am „ersten Schultag in Hessen“, wie es die einladende Unipräsidentin Katharina Krause formulierte, war am Montagnachmittqg eine umfangreiche Tagesordnung mit mehreren Beschlüssen zu …
Marburg 13.8.2012 (pm/red) In den Hörsaal des Centrums für Nah- und Mittelost- Studien (CNMS) in der Deutschhausstraße 12 lädt die Hessische internationale Sommeruniversität (ISU) für Dienstag, 14. August, zu einer Podiumsdiskussion mit drei wissenschaftlichen Experten …
Marburg 12.8.2012 (red) Eine schwierige Halbjahresbilanz bei der Rhön AG, ein zweiter Anlauf zur Übernahme von Rhön durch Fresenius, eine gemeinsame Tagung von DGB-Kreisvorstand Marburg-Biedenkopf und Betriebsrat des UKGM Standort Marburg und sich weiter formierender Widerstand …
Marburg 10.8.2012 (pm/red) Rund 4.000 Bewerbungen für das Studienfach Pychologie an der Philipps-Universität sind im gerade abgeschlossenen Hauptverfahren 616 Zusagen erteilt worden. Von 2.100 Bewerbern für das Fach Betriebswirtschaft erhalten 1.000 auf einen positiven Bescheid. …
Marburg 9.8.2012 (red) In der Sitzung des Bündnis ‚Gemeinsam für unser Klinikum‘ am 7. August in Marburg wurde von den insgesamt 25 anwesenden Mitstreitern, darunter Klaus Hanschur (Betriebsratsvorsitzender UKGM, Standort Giessen) und Bettina Böttcher (Betreibsratsvorsitzende …
Marburg 8.8.2012 (pm/red) Im Beisein von Finanzminister Thomas Schäfer und dem Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Ingmar Jung, wurde heute im Marburger Studentendorf der Grundstein für das neue Max Kade-Zentrum gelegt. Mit diesem …
Marburg 8.8.2012 (yb) Die konkrete Zukunft des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen ist ungeklärt. Die Situation und mögliche Perspektiven sind Gegenstand eines externen Gutachtens, das der Bochumer Biologe Prof. Thomas Stützel im Auftrag des Unipräsidiums …
Marburg 7.8.2012 (yb) Sommerzeit in Marburg ist in jedem Fall vorlesungsfreie Zeit. Für die meisten jedenfalls. Für manche jedoch nicht. So gibt es wieder zahlreiche Teilnehmende an einem zweimonatigem Intensvikurs für kommende ausländische Studierende, die …
Marburg 4.8.2012 Pm/red) Bei den Auseinandersetzungen um die Zukunft des UKGM gibt es keine Sommerpause. Die Probleme bewegen weiter Menschen zu den gesundheitspolitische Montagsgebeten in die Elisabethkirche. Aktuell gibt es Beschlüsse und Verlautbarungen von Parteien …
Marburg 30.7.2012 (yb) Die Zukunft der Universitätsklinken Gießen und Marburg (UKGM) ist ein dringendes ungelöstes Anliegen nicht alleine für die beinahe 10.000 dort beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die noch viel größere Zahl von Patienten. …
Marburg 27.7.2012 (pm/red) Gutes zu tun, reicht oftmals alleine nicht. Wie können zum Beispiel Wissenschaftler ihre Themen und Ergebnisse in die Medien einbringen? Welche davon sind überhaupt für die Medien interessant und wie müssen sie …
Marburg 26.7.2012 (pm/red) Die Anneliese Pohl-Stiftung setzt sich mit einem neuen Stipendienprogramm für die Förderung von Habilitandinnen am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg ein. Mit der ‚Anneliese Pohl-Habilitationsförderung‘ sollen herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen unterstützt werden, nach einer …
Marburg 25.7.2012 (pm/red) Das Thema ‚Frieden und Konflikt – Naher und Mittlerer Osten: politische, kulturelle und ökonomische Aspekte des Arabischen Frühlings – eine europäische Sicht‘ beschäftigt die TeilnehmerInnen der diesjährige Internationalen Sommeruniversität (ISU). Vierzig Studierende …
Marburg 26.7.2012 (pm/red) Eine Marburger Besonderheit ist, dass die Gebäude der Universität sich auf das gesamte Stadtgebiet verteilen – rund 100 Bauten kommen dabei zusammen. Um alle Studierenden und Uni-Mitarbeiter auch an entlegeneren Standorten verpflegen …
Marburg 21.7.2012 (pm/red) Die Arbeiten zum Baubeginn für die neue Bibliothek der Philipps-Universität im Bereich der ehemaligen Frauenklinik samt angrenzenden Bereichen schreiten voran. Die in einem Gründerzeitgebäude in der Deutschhausstraße 15 untergebrachte Universitäts-Kindertagesstätte (Uni-Kita) wird …
Marburg 21.7.2012 wm/red) Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten umgeben uns. Dass wir trotzdem nicht krank werden, liegt an bestimmten zellulären Sensoren, wie den ‚Toll-like Rezeptoren‘ (TLR). Sie erkennen molekulare Muster von Erregern und leiten meist …