Artikel in Philipps-Universität
05.12.2023 (pm/red) In der Nacht zum Sonntag, 3. Dezember 2023, ist die abgehängte Decke eines Hörsaals im historischen Gebäude Universitätsstraße 7 (Landgrafenhaus) aus bisher ungeklärter Ursache eingebrochen. Es wurde niemand verletzt. Das Gebäude ist bis …
03.12.2023 (pm/red) Das Internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) an der Philipps-Universität Marburg feiert sein 20-jähriges Bestehen und lädt ein zur Jubiläumsveranstaltung am 7. Dezember in der Aula der Alten Universität. Festredner der 14. Marburger …
29.11.2023 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung der Uni Marburg lädt zu einer Gesprächsrunde über den Nahostkonflikt mit brisanten Fragen ein darunter die, wie es weiter gehen kann in einer polarisierten Gesellschaft? Wie können wir über …
18.11.2023 (wm/red) Das ICWC der Universität Marburg organisierte ein Internationales Symposium über Militärische Gewalt und die Diskussion um ihre Grenzen. In aktuellen Konflikten steht dies häufig im Fokus der Öffentlichkeit. Bei dem interdisziplinären und internationalen …
14.11.2023 (pm/red) Ein bundesweites Datenkompetenzzentrum für Geistes- und Kulturwissenschaften wird federführend in Marburg koordiniert. Für das Projekt “HERMES – Humanities Education in Research, Data, and Methods”fließen 3,1 Millionen Euro Fördermittel des Bundes. An die Philipps-Universität …
14.11.2023 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg ist an einem europäischen Forschungsprojekt beteiligt, das die Einführung neuer Medizinprodukte in der Europäischen Union unterstützen soll. Das Marburger Institut für Digitale Medizin unter seinem Leiter Professor Dr. Sebastian Kuhn …
08.11.2023 (pm/red) Das Kunstmuseum Marburg präsentiert mit „Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt“ einen Werküberblick des Malers und Graphikers Otto Ubbelohde (1867–1922). Sein besonderer Blick für das Wesentliche der Natur in seiner heimatlichen Landschaft …
03.11.2023 (pm/red) Die Uni Marburg will Frauenpower auf dem Weg zur Professur fördern und proklamiert das Projekt „nachhaltig chancengleich!“ Auf dem Weg zur Chancengleichheit habe die Universität Marburg mit dem Projekt „nachhaltig chancengleich!“ in den …
032.11.2023 (pm/red) Ehemals als „Lange Nacht der Chemie“ bekannt, wird für Freitag, 3. November, zur „Langen Nacht der Wissenschaft – Chemie und Physik“ in den Hörsaal A in der Hans-Meerwein-Str. 8 auf den Lahnbergen eingeladen. …
30.10.2023 (pm/red) Im Wettbewerb „Freiraum“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre beweist die Philipps-Universität Marburg Exzellenz in der Lehre. Zwei Projekte werden ab April 2024 für eine Laufzeit von zwei Jahren mit insgesamt etwa einer …
29.10.2023 (pm/red) In Berlin wurde Prof. Dr. Ulrich Wagner am 26. Oktober für sein langjähriges Engagement mt dem Deutschen Psychologie Preis ausgezeichnet. Der Marburger Sozialpsychologe forscht seit vielen Jahrzehnten zu den Themen Migration und Integration. …
17.01.2023 (wm/red) Menschen mit Autismus und deren Familien brauchen eine einfühlsame, zielgerichtete Begleitung, um die sich ständig verändernden Anforderungen im Alltag bewältigen zu können. Zu ihrer Unterstützung wurde das Marburger Institut für Autismusforschung und Therapie …
11.10.2023 (pm/red) Die Vortragsreihe zum Studium Generale in Marburg startet am 25. Oktober in der Universitätsbibliothek mit einer Einführungsveranstaltung zum Thema „Vernetzte Kultur“ von Prof. Dr. Isabelle Borucki und Prof. Dr. Aline Deicke, beide Philipps-Universität.Die …
01.10.2023 (pm/red) Die mündliche Kommunikation und ihre rhetorische Wirkung steht im Mittelpunkt des Studiengangs Sprechwissenschaft an der Universität Marburg, der im Oktober 2023 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Bei der Fach-Tagung „Klären, Streiten, Argumentieren“ stehen aktuelle …
28.09.2023 (pm/red) Für Interessierte, die noch keinen Studienplatz zum Wintersemester haben, bietet die Philipps-Universität vom 4. bis zum 6. Oktober Gelegenheiten, sich kurzentschlossen einzuschreiben. Mehr als 100 ausgewählte grundständige Studiengänge und -fächer stehen für die …
26.09.2023 (pm/red) Raum für Forschungsprojekte und experimentelle Untersuchungen, Kontakt zu Naturwissenschaftlern und Auseinandersetzung mit MINT-Fächern bietet das Schüler-Forschungszentrum Mittelhessen in Marburg. Wissenschaftsministerin Angela Dorn und Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz kamen zur Eröffnung der dafür …
15.09.2023 (pm/red) Ein Marburger Team aus dem Forschungsverbund DRUID hat einen Schnelltest zur Diagnose der vernachlässigten Tropenkrankheit Leishmaniose entwickelt, den die spanische Firma Gold Standard Diagnostics demnächst zur Anwendung bei Hunden auf den Markt bringen …
08.09.2023 (pm/red) Zum Start des Ausbildungsjahres heißt die Philipps-Universität Marburg 23 Auszubildende, sechs Jahrespraktikanten und zwei Inspektoranwärter willkommen. Die Ausbildungszeit umfasst je nach Beruf drei bis dreieinhalb Jahre. In der Verwaltung, in zentralen Einrichtungen wie …
23.09.05. (pm/red) Wer im Oktober ein Studium an der Philipps-Universität in Marburg beginnen möchte, kann sich noch bis zum 22. September für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben. Dazu zählen Fächer wie Chemie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft oder die …
31.08.2023 (wm/red) Mit einem neuartigen Ansatz aus der Marburger Informatik und Wirtschaftswissenschaft soll und könnte gerechte Datennutzung gewährleistet werden. Das fordert und berichtet eine fachübergreifende Forschungsgruppe um den Marburger Informatiker Professor Dr. Dominik Heider im …
30.08.2023 (pm/red) Die erste internationale Summer School in der Lehrkräftebildung findet vom 29. August bis zum 1. September an der Philipps-Universität Marburg statt. Mehr als 60 künftige Lehrkräfte und Dozierende aus fünf Ländern befassen sich …
13.08.2023 (wm/red) Wie Bakterien CO2 aus der Atmosphäre in Bio-Kraftstoffe verwandeln können, wird am SYNMIKRO-Forschungszentrum und dem Chemie-Department der Universität Marburg erforscht. Für seine Forschung zur biologischen Kohlendioxidfixierung von Mikroorganismen erhält Dr. Jan Schuller den …
11.08.2023 (wm/red) Wie Wissenschaft zur praktischen Anwendung kommen kann, berichtet die Philipps-Universität Marburg. Die juristische Expertise und Beratung einer vierköpfigen Professoren-Gruppe der Philipps-Universität hat einen wichtigen Beitrag zur Gründung der EuroDaT GmbH durch das Land …
28.07.2023 (pm/red) Damit das Hörsaalgebäude der Philipps-Universität in der Biegenstraße für die Zukunft technisch gut gerüstet ist, wird der 1960er Jahre-Bau in den grundlegend saniert. Das größte Hörsaalgebäude der Universität ist ein zentraler Ort für …
19.07.2023 (pm/red) Das Studentenwerk Marburg plant in der Verwaltungsratssitzung am Freitag den 21. Juli die Mieten zu erhöhen: Um bis zu 13,5 %, in fast allen Wohnheimen. Die Mietnebenkosten wurden vergangenes Jahr wegen steigender Energiekosten …
17.07.2023 (pm/red) Von der Mitgliederversammlung des Marburger Universitätsbund wurde Dr. Lutz Bonacker zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Geschäftsführer der CSL Behring GmbH tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Bicker an. Als Schriftführer …
30.06.2023 (pm/red) Zum Abschluss des Semesters lädt die Philipps-Universität Marburg ein zum großen Sommerfest am Freitag, 14. Juli, von 14 bis 22 Uhr. Zum Unterhaltungsprogramm mit Mitmachstationen und Infoständen wird der Garten zum Schauplatz der …
27.06.2023 (pm/red) Philipps-Universität, Stadt Marburg, Land Hessen und Landkreis konstituieren Gremien für die Marburg als „Landgrafenschloss der Zukunft“. Damit erweist sich das Lobbying der rührigen Initiative „Die Marburg kann mehr“ als erfolgreiche Initiale – die …