Artikel in Philipps-Universität
Marburg 18.7.2012 (yb) Das Sommersemester ist gelaufen und der Stadtraum von Marburg beginnt sich zu leeren, insbesondere von den Studierenden, die es zu Prüfungsvorbereitungen, Ferienjobs, ins Praktikum oder gar in die Ferne zieht. Die begonnene Ferienzeit …
Marburg 18.7.2012 (pm/red) Den ‚Verein zur Förderung des studentischen Wohnens in Marburg‘ beschäftigt die Bewerbung der Stadt Marburg zur Eintragung in Weltkulturerbeliste der UNESCO. Eine Reihe kritischer Gedanken und Anmerkungen haben die Studierenden vorzutragen. das …
Marburg 17.7.2012 (pm/red) Der Förderbescheid über bewilligte Mittel in Höhe von 11,7 Millionen Euro liegt auf dem Tisch und macht es offiziell. Die Philipps-universität erhält einige Millionen zusätzlicher Finanzierung aus dem von Bund und Ländern …
Marburg 13.7.2012 (pm/red) Die nahe benachbarten Philipps-Universität Marburg (UMR) und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sind seit einigen Jahren durch das in Trägerschaft der Rhön Klinikum AG zum Problemfall gewordene Universitätsklinikum Gießen und Marburg miteinander verbunden. Nunmehr …
Marburg 12.7.2012 (yb) Vorbei die Zeit der sogenannten ‚Arabellion‘. Wer spricht noch über Tunesien? In Ägypten hat der Militärrat das neugewählte Parlament mit der Mehrheit der Muslimbrüder abgesetzt. Syrien wird von wachsendem zunehmend vom Ausland …
Marburg 11.7.2012 (pm/red) Den Wissenschaftspreis für das Jahr 2011 hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel an zwei Absolventen der Universität Marburg verliehen. Die Jury zeichnete die Doktorarbeit ‚Erzeugung und Nachweis von Terahertz-Strahlung unter Verwendung …
Marburg 7.7.2012 (yb) So viel Prominenz und ein solches Medienaufgebot in Marburg war lange nicht. Anlässlich der gestrigen Präsentation der Bewerbung der Universitätsstadt Marburg als UNESCO Weltkulturerbestätte hatte der hauptamtliche Magistrat das Universitätspräsidium mit Präsidentin …
Marburg 6.7.2012 (yb) Der Dom in Aachen ist es, die Museumsinsel in Berlin ist es auch. Der Kaiserpalast in Peking ist es ebenso wie das Schloss von Versailles und die Akropolis von Athen. Auch der …
Marburg 5.7.2012 (pm/red) Die Philipps-Universität ist an zwei neuen LOEWE-Vorhaben beteiligt, deren Förderung vom LOEWE-Verwaltungsrat beschlossen wurde. Das Projekt ‚Integrative Pilzforschung‘ (IPF) soll die Vielfalt der Pilze wissenschaftlich erschließen. Im Schwerpunkt ‚Stoffspeicherung in Grenzschichten‘ (STORE-E) …
Marburg 4.7.2012 (wm/red) Physikochemiker der Philipps-Universität können sich über die Förderung ihrer Forschungsarbeit zum Transport von Ionen freuen. Die Arbeitsgruppe von Professor Karl-Michael Weitzel erhält knapp 400.000 Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, um den Ionentransport …
Marburg 3.7.2012 (pm/red) Es geht voran mit der Bewerbung der Stadt Marburg für die UNESCO-Welterbeliste unter dem Motto ‚Marburg – Universitätsstadt als kultureller Raum über 500 Jahre‘. Oberbürgermeister Egon Vaupel und die Präsidentin der Philipps-Universität …
Marburg 3.7.2012 (pm/red) Im Rahmen des Studium Generale referiert Prof. Benno Hafeneger über ‚Rechtsextreme Orientierung in der jungen Generation – Herausforderungen für Erziehung, Bildung und Jugendarbeit‘ am Mittwoch, 4. Juli 2012, ab 20.15 Uhr im …
Marburg 2.7.2012 (pm/red) Wissenschaftler um den Marburger Virologen Professor Stephan Becker erforschen im Rahmen des neu gegründeten ‚Deutschen Zentrums für Infektionsforschung‘ (DZIF) die Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Mit der Gründung des DZIF am vergangenen Mittwoch hat …
Marburg 2.7.2012 (wm/red) Physiker aus Marburg und den USA haben mittels Laserlicht ein neuartiges Halbleitersystem erforscht und dabei erstmals energetische Zustände erzeugt, die bisher nur aus der Atomphysik bekannt waren. Die Wissenschaftler um Professor Stephan …
Marburg 29.6.2012 (pm/red) Der Hessische Landtag hat gestern einstimmig den Gesetzentwurf der SPD verabschiedet, der früheren Landesbediensteten am UKGM das Recht zur Rückkehr in den Landesdienst bis zum Jahresende 2012 offen hält. Angesichts der Übernahmepläne …
Marburg 28.6.2012 (pm/red) In der Reihe ‚Medien & Recht‘ werden am 3. Juli Vertreter aus dem Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften zusammen mit dem Direktor der Universitätsbibliothek über das Thema ‚Vom Recht der Geisteswissenschaften. Die Folgen …
Marburg 27.6.2012 (pm/red) Ein Frosch in Frankreich lebt gefährlich – könnte man meinen. Denn bekanntermaßen gilt der ‚cuisse de grenouille‘ – der Froschschenkel – bei unseren französischen Nachbarn weithin als Delikatesse. Dennoch wagte sich der …
Marburg 26.6.2012 (red/pm) Dass in der bis auf den letzten Platz gefüllten Elisabethkirche in Marburg ein (politisches) Montagsgebet mit zahlreichen Klinikangehörigen stattgefunden hat, ist bemerkenswert. In der Kirche sind „Gebet, Gesang und Gesundheitspolitik“ (OP vom …
Marburg 26.6.2012 (pm/red) Am Montag, 2. Juli, wird in der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung Prof. Rolf Verleger, Lübeck, zum Thema ‚Einflüsse der Großmachtinteressen auf den Israel/Palästina-Konflikt‘ sprechen. Warum war es 1917, mitten im Ersten …
Marburg 26.6.2012 (pm/red) Ab kommenden Wintersemester können sich nur noch 95 Studienanfänger im Fachbereich 06 im Lehramt Geschichte einschreiben. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr eine Senkung von zehn Plätzen und im Vergleich zu den …
Marburg 25.6.2012 (yb) Im Vorhinein zum Neubau der künftigen Universitätsbibliothek finden seit April dieses Jahres archäologische Untersuchungen statt. Auf dem ehemaligen Klinikgelände zwischen Deutschhausstraße und Altem Botanischen Garten wird gegraben und freigelegt. Damit werden in …
Marburg 25.6.2012 (pm/red) Die Magistratsentscheidung dem Marktfrühschoppen-Verein in diesem Jahr den Marktplatz nicht für ihre Aktivitäten zur Verfügung zu stellen, wird vom AStA sehr begrüßt, zugleich geht die Studierendenvertretung geht in ihrer Kritik noch weiter. …
Marburg 21.6 2012 (pm/red) Dass die Veröffentlichung der Ergebnisse der Pilotstudie zur Erfüllung der Aufgaben von Ärzten in Forschung und Lehre beim UKGM dort keine Freude ausgelöst hat, kann nicht überraschen. Diese Pilotuntersuchung im Fachbereich …
Marburg 21.6.2012 (pm/red) Die Marburger Geschichte ist nun wirklich nicht frei von dunklen Flecken. Die der Verbindungen in Marburg ist es noch viel weniger, wenn auch oftmals versucht wird, eine saubere, demokratische Vergangenheit zu konstruieren. …
Marburg 21.6.2012 (pm/red) Am Fachbereich Physik wird mit Nachdruck daran gearbeitet um zur Nacht der Kunst in Marburg am Freitagabend von 18 bis 24 Uhr Besucher an einem historischen Moment teilhaben zu lassen.
Erstmals seit langer …
Marburg 20.6.2012 (pm/red) Im Moment sind es lediglich Ergebnisse einer Pilotstudie. Deren Ergebnisse belegen jedoch eindeutig eine Vernachlässigung von Aufgaben in Forschung und Lehre bei Ärzten am Uniklinkum Marburg. Die Pilotuntersuchung im Fachbereich Medizin der …
Marburg 19.6.2012 (pm/red) Erfolg für Marburger Forscher gerät in Sicht. Drei Wissenschaftlergruppen der Philipps-Universität sind in der jüngsten Förderstaffel der hessischen Landesexzellenzinitiative ‚LOEWE‘ zur Einreichung eines Vollantrages aufgefordert worden. Damit können alle eingereichten Bewerbungen der …
Marburg 17.6.2012 (pm/red) Das Ringen um die Zukunft der Unkiliniken Gießen und Marburg (UKGM) geht weiter. So findet in der kommenden Woche vom Betriebsrat eine Informationsveranstaltung statt. Am 29. Juni veranstalten die Grünen in Gießen eine …