Artikel in Philipps-Universität
Marburg 17.6.2012 (pm/red) 54 Studierende aus den USA, Kanada, Mexico, China, der Ukraine und Australien verbrachten von Februar bis Juni im ‚International Undergraduate Study Program‘ (IUSP) eine intensive Studienzeit an der Philipps-Universität Marburg. Seit Februar …
Marburg 15.6.2012 (pm/red) Kulinarisches Vergnügen gibt es nicht alleine im Sternerestaurant. Nach Marburg kommt jetzt die Telekom Campus Cooking Tour 2012 in die Mensa. Gemeinsam mit dem Mensa-Küchenteam um Chefkoch Josef Barthel wird Star-Koch Kevin …
Marburg 14.6.2012 (yb) Der neue Marburger Museumsdirektor heißt Dr. Christoph Otterbeck und ist seit Mitte April an der Arbeit. Davon gibt es satt für den Kunsthistoriker, ob Vorbereitung für die Gebäudesanierung des Ernst-von-Hülsen-Haus in der …
Marburg 14.6.2012 (pm/red) Wenn ein Kriminologe als Referent oder Berater in Erziehungsfragen auftritt, kann es um die Gesellschaft nicht gut bestellt sein, könnt wer einwenden. Schließlich befasst sich kriminologische Forschung mit manifester Devianz, mit Wurzeln …
Marburg 12.6.2012 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung werden PD Johannes M. Becker und Prof. Gert Sommer am Montag, 18. Juni – 18.30 Uhr, im Raum +1/0010 des Hörsaalgebäudes in der Biegenstraße …
Marburg 12.6.2012 (pm/red) Die Philipps-Universität ist erneut für ihre familienbewussten Arbeits- und Studienbedingungen ausgezeichnet worden. In einer Festveranstaltung in Berlin erhielt sie das von der berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – erteilte …
Marburg 12.6.2012 (wm/red) Im Rahmen der Abschlussfeier für 150 Absolventen in der Aula der Alten Universität hat der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität den Promotionspreis 2012 an Karen Wagels verliehen. Sie wird damit für …
Marburg 11.6.2012 (pm/red) Die Veranstalter des Marburger Bildungsfestes auf den Lahnwiesen wollen zum fünften Mal ein Fest feiern, im Feuerzelt tanzen, in der Sonne (vegan&vegetarisch) essen und Musik lauschen, neue und alte Leute an der …
Marburg 11.6.2012 (pm/red) Am Mittwoch, 13. Juni, von 20:15 bis 21:45 Uhr, wird als Gastreferent Prof. Micha Brumlik, Frankfurt, über ‚Bueb und die Folgen – Sehnsucht nach Unterwerfung und falsche Autonomie‘ im Audimax in der …
Marburg 9.8.2012 (wm/red) Ein Adapter zwischen Werkbank und Endmontage: Das Protein MMS19 trägt dazu bei, Eisen-Schwefel-Zentren in Proteine einzubauen, die für die Vervielfältigung und Reparatur der Erbsubstanz DNA erforderlich sind. Das berichten Marburger und US-amerikanische …
Marburg 6.6.2012 (pm/red) Das Marburger Institut für Genossenschaftswesen (ifG Marburg) am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften lädt zu der Veranstaltung ‚Erneuerbare Energien und Genossenschaften – Chancen und Potenziale für eine regenerative und bürgernahe Energieversorgung‘ ein. Am Freitagnachmittag, 15. …
Marburg 6.6.2012 (pm/red) Das Zentrum für Lehrerbildung bietet zusammen mit dem Portal Ideengeschichte der Philipps-Universitität am Mittwoch, 13. Juni 2012 von 14.00 bis 18.00 Uhr, in der Wilhelm-Röpke-Straße 6 G, Raum 00 0039, einen workshop …
Marburg 2.6.2012 (pm/red) Auch im Zeitlalter des Fianzmarktkapitalismus gilt: Kapitalismus ist nicht gleich Kapitalismus. Der Vergleich unterschiedlicher kapitalistischer Systeme in Zeiten zunehmender wirtschaftlicher Globalisierung ist eines der Themen, die Gastprofessor Jeffrey Fear derzeit an der …
Marburg 2.6.2012 (pm/red) Für Mittwoch, 6. Juni – 18.00 Uhr, wird in den Großen Hörsaal Humangenetik in der Bahnhofstraße 7 zur Podiumsdiskussion ‚Image! Unternehmenskultur und Bildgeschichte in den 1990er Jahren‘ eingeladen. Imagekampagnen und Werbefeldzüge sind …
Marburg 1.6.2012 (pm/red) Hochschullehrer aus Bielefeld, Heidelberg und Marburg haben sich zusammengetan, um eine alternative Form von Vorlesungen zu propagieren, die sich auf Videos im Internet stützt. Professor Jürgen Handke von der Philipps-Universität Marburg, Professor …
Marburg 31.5.2012 (wm/red) Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) an der Philipps-Universität geht der einzigartigen Fähigkeit von Mikroorganismen auf den Grund, sich ständig an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den SFB 987 mit dem …
Marburg 31.5.2012 (pm/red) Marburger Biologen haben bislang verborgen gebliebene Varianten altbekannter Proteine entdeckt, die an einen unerwarteten Ort in der Zelle verfrachtet werden. Dabei handelt es sich um zuckerverwertende Enzyme, die normalerweise nur in der …
Marburg 30.5.2012 (pm/red) Bei der nächsten Veranstaltung im Rahmen des Studium Generale wird Prof. Dr. Elsbeth Stern referieren. Alles, was wir in einem bestimmten Inhaltsbereich wissen und können, müssen wir zuvor – oft recht mühevoll …
Marburg 24.5.2012 (pm/red) Die mittelhessische Universitätsmedizin belegt im heute erstmals erschienenen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen hervorragenden siebten Platz. In ihrer Rangliste fasst die DFG die medizinischen Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der …
Marburg 23.5.2012 (pm/red) Am 22. Mai sind Marburger Medizinstudierende vor dem Uniklinikum in Marburg auf die Straße gegangen, um ihrer Forderung nach einer Rückabwicklung der Privatisierung der Uniklinken Gießen und Marburg (UKGM) öffentlich Ausdruck zu …
Marburg 22.5.2012 (pm/red) Die Erklärungsfrist für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM), die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2011 ein Rückkehrrecht zum Land Hessen haben, soll um ein halbes Jahr bis …
Marburg 22.5.2012 (pm/red) Zu einem zweistündigen Gespräch über die Zukunft des Uni-Klinikums Gießen und Marburg haben sich Vertreter der Gewerkschaft ver.di und der Betriebsräte in Wiesbaden getroffen, teilt Marita Kruckewitt, zuständige Gewerkschaftssekretärin, mit. „Das Gespräch …
Marburg 22.5.2012 (pm/red) Wie berichtet, will das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst Berater damit beauftragen rauszufinden, wo es an der Uni Marburg „bestehende Organisationsdefizite im Haushalts- und Rechnungswesen“ gibt, denn schließlich habe die Uni …
Marburg 21.5.2012 (yb) 29,4 Millionen Euro Defizit in der Jahresrechnung 2011 der Philipps-Universität wurden gemeldet. Das ist happig und hat das Ministerium in Aktion gebracht. In der letzten Senatssitzung gab es Auskünfte zum Jahresabschluss 2011 von …
Marburg 17.5.2012 (pm/red) Eine gute Nachricht für Hochbegabte wird von der Philipps-Universität übermittelt. Das Land Hessen finanziert weiterhin die begabungsdiagnostische Beratungsstelle ‚BRAIN‘ an der Philipps-Universität. Kultusministerin Dorothea Henzler und Uni-Vizepräsident Professor Harald Lachnit unterzeichneten dazu …
Marburg 16.5.2012 (yb) Ob es an der Besetzung des Podiums gelegen hat, oder die quantitative Fragestellung zur Zahl der Promotionen in Deutschland engen Blickwinkel provozierte, ist nachrangig. Der Diskurs beim 2. Hochschulpolitischen Forum kreiste weitgehend …
Marburg 16.5.2012 (pm/red) Eine auf schnellen und wirtschaftlich verwertbaren ‚Output‘ hin orientierte schulische und universitäre Lehre ist spätestens dann zu kritisieren, wenn sie beginnt, sich gegen fundamentale Bedürfnisse und Rechte des Menschen zu wenden – …
Marburg 16.5.2012 (pm/red) Am Montag, 21. Mai, wird in der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung Prof. Beate Küpper, Niederrhein, zum Thema ‚Vorurteile und ihre Hintergründe: Ergebnisse aus der 10-Jahres-Studie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit‘ sprechen. „Es leben zu …