Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Antrittsvorlesungen von 10 Neuberufenen im Fach Soziologie

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Für Freitag, 15. Juni von 10.00 – 17.00 Uhr, wird in die Aula der Alten Universität, vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Philipps-Universität zu kombinierten Antrittsvorlesungen 10 neuberufener Professorinnen und Professoren im Fach Soziologie …

Hochschulpolitisches Forum zum Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und ‚Prekarisierung‘ Hochschulpolitisches Forum zum Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und ‚Prekarisierung‘

Marburg 13.5.2012 (pm/red) Am Dienstag, 15. Mai, diskutieren im Rahmen des zweiten Hochschulpolitische Forums der Philipps-Universität Mitglieder der Universität mit dem Präsidenten der Berliner Hum­boldt-Universität Prof. Jan-Hendrik Olbertz über das Wissenschaftssystem in Zeiten von ‚Fachkräftemangel‘ und …

Studium Generale über exzellente Schulen in Deutschland Studium Generale über exzellente Schulen in Deutschland

Marburg 14.5.2012 (pm/red) In der nächsten Veranstaltung im Rahmen des Studium Generale thematisiert Prof. Peter Fauser Perspektiven im Schulwesen mit der Themenstellung ‚Anders als alle anderen: Exzellente Schulen in Deutschland. Was der Deutsche Schulpreis lehrt‘. …

Schlüssel zum Marburger Schloss Schlüssel zum Marburger Schloss

Marburg 13.5.2012 (yb) Großes Publikumsinteresse hat das 9. Marburger Stadtforum des Oberbürgermeisters gefunden. Manche mussten sich mit Stehplätzen im Saal der Stadtverordneten begnügen. Zur Einführung reportierte Egon Vaupel Touristisches in Gestalt positiver Zahlen mit ansteigendem …

140-jähriges Bestehen des Marburger Seminars für Alte Geschichte 140-jähriges Bestehen des Marburger Seminars für Alte Geschichte

Marburg 8.9.2012 (pm/red) Vor 140 Jahren, exakt am 6. April 1872, wurde innerhalb des Historischen Seminars der Philipps-Universität eine eigene Abteilung für Alte Geschichte eingerichtet. Anlässlich dieses Jubiläums kamen am 19. und 20. April renommierte …

Durchbruch für Marburger Halbleiterforschung mit 100 Watt Halbleiter-Scheibenlaser Durchbruch für Marburger Halbleiterforschung mit 100 Watt Halbleiter-Scheibenlaser

Marburg 9.5.2012 (pnm/red) Ein wissenschaftlicher Weltrekord ist aus Marburg zu melden. Forscher der Philipps-Universität haben einen Halbleiter-Scheibenlaser entwickelt, der erstmals Licht mit einer Ausgangsleistung von über 100 Watt aussendet, wie sie beispielsweise für die Materialbearbeitung …

Tagung zum 200-jährigen Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen Tagung zum 200-jährigen Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen

Marburg 8.5.2012 (pm/red) Die vor 200 Jahren am 20. Dezember 1812 erschienene Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm legte den Grundstein für den literarischen Welterfolg der Brüder. Das Staatsarchiv Marburg …

Aktuelle Informationsangebote für zukünftige Studierende an der Philipps-Universität Marburg Aktuelle Informationsangebote für zukünftige Studierende an der Philipps-Universität Marburg

 
Marburg 7.5.2012 (pm/red) Mit näher rückender Bewerbung für den geplanten Studienbeginn wachsen bei Studieninteressierten für gewöhnlich Zweifel, Unsicherheiten und Fragen zum Übergang in den neuen Lebensabschnitt. Zeitnah zur Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester bietet die …

Optische Technologien in deutsch-tunesischer Summer School Optische Technologien in deutsch-tunesischer Summer School

Marburg 7.5.2012 (pm/red) Die Elsevier Foundation fördert die deutsch-tunesische Summer School ‚Get ahead with optics‘ für Studentinnen, die vom 2.bis 12. September 2012 in Tunis/Gammarth stattfinden wird. Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt zwischen der Philipps-Universität und der …

Hat der Marburger Oberbürgermeister Avancen zum Schlossherrn ? Hat der Marburger Oberbürgermeister Avancen zum Schlossherrn ?

Marburg 5.5.2012 (yb) Für den 9. Mai lädt Oberbürgermeister Egon Vaupel in den Sitzungssaal der Stadtverordneten ein. Dort soll das 9. Marburger Stadtforum das Thema ‚Das Marburger Schlossareal
– Potentiale und Chancen‘ beleuchten. Zu der Veranstaltung …

142 Millionen Euro für Hochschulen in Hessen – Geht die Uni Marburg leer aus?

Marburg 4.5.2012 (pm/red) Das hessische Wissenschaftsministerium meldet Millionenzahlungen für die hessischen Hochschulen. Dabei kann der mitgeteilte Betrag in Höhe von 142 Millionen Euro „für die Aufnahme zusätzlicher Studienanfängerinnen und -anfänger und zur Sicherung der Leistungsfähigkeit“ …

Vorstellung Datenbank ‚Behring-Nachlass digital‘ Vorstellung Datenbank ‚Behring-Nachlass digital‘

Marburg 30.4.2012 (pm/red) Der Arzt und Medizinnobelpreisträger Emil von Behring (1854–1917), von 1895 bis 1917 an der Philipps-Universität als Professor wirkend, kann wegen der Gründung der Behringwerke im Jahr 1904 als bedeutendste Persönlichkeit für Stadt …

Wer rettet das UKGM bei angekündigter Megafusion Fresenius – Rhön? Wer rettet das UKGM bei angekündigter Megafusion Fresenius – Rhön?

Marburg 27.4.2012 (yb) Als Topmeldung in den Medien wird ein möglicher Kauf der Rhön Klinikum AG durch Fresenius aufgemacht. Damit würde ein Klinik-Riese in Deutschland entstehen. Die Nummer 1 Helios Kliniken (2,67 Milliarden Euro Umsatz …

Wirtshaus an der Lahn mit neuem Verkaufspavillon – gelungene Gestaltung von Mensahof Wirtshaus an der Lahn mit neuem Verkaufspavillon – gelungene Gestaltung von Mensahof

Marburg 26.4.2012 (yb) Zugleich das Ende einer Langzeitbaustelle in der Mitte der Stadt bedeutete in der vergangenen Woche die Eröffnung des neuen Verkaufspavillon ‚Auszeit‘ auf dem Lahndeich vor der Mensa durch das Studentenwerk. Mehrere Jahre …

Bringt ein Verkauf von Rhön Klinikum an Fresenius Chance für das UKGM? Bringt ein Verkauf von Rhön Klinikum an Fresenius Chance für das UKGM?

Marburg 26.4.2012 (mm/pm/red) Nach Meldungen mehreren Medien beabsichtigt der Fresenius-Konzern mit Sitz in Bad Homburg seinen Konkurrenten Rhön-Klinikum AG zu übernehmen. Dazu wurde von Fresenius ein Übernahmeangebot für Rhön-Aktien vorgelegt in Höhe von 22,50 Euro, …

SPD Fraktionsvorsitzender Rink kann sich für UKGM keine Wende zum Positiven vorstellen SPD Fraktionsvorsitzender Rink kann sich für UKGM keine Wende zum Positiven vorstellen

Marburg 26.4.2012 (pm/red) Zurückhaltend reagierte der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Marburger Stadtverordnetenversammlung, Steffen Rink, auf die Ankündigung des Fresenius-Konzerns, die Rhön AG übernehmen zu wollen. „Auch Fresenius will mit Krankenhäusern Geld verdienen“ meint Rink. …

Konzept Privatisierung UKGM ist für Marburger Oberbürgermeister gescheitert Konzept Privatisierung UKGM ist für Marburger Oberbürgermeister gescheitert

Marburg 26.4.2012 (pm/red) „Mit dem Übernahmeangebot des Gesundheitskonzerns Fresenius für die Rhön-Klinikum AG wird das UKGM noch einmal verkauft“, betont Marburgs Oberbürgermeister Egon Vaupel. Er fordert die Landesregierung auf, dies zu verhindern. „Das Konzept Privatisierung …

ver.di Hessen sieht Rückkauf UKGM wegen Übernahme des Rhönkonzerns durch Fresenius ver.di Hessen sieht Rückkauf UKGM wegen Übernahme des Rhönkonzerns durch Fresenius

Marburg 26.4.2012 (pm/red) „Die hessische Landesregierung muss jetzt handeln“, sagt die Gesundheitsexpertin Marita Kruckewitt von der Gewerkschaft ver.di zu den heute bekannt gegebenen Übernahmeplänen des Fresenius-Konzerns. Dieser will die Mehrheit am Rhönklinikum übernehmen, der wiederum …

Kühne-Hörmann behauptet große Chance in Eigentümerwechsel bei Rhön

Marburg 26.4.2012 (pm/red) In den wochenlangen Auseinandersetzungen um Krise und Scheitern des UKGM hat sich die hessische Landesregierung auffällig rausgehalten. Ob Ministerpräsident oder Wissenschaftsministerin, man hielt sich zurück und schickte Mediatoren vor. Das mag angesichts …

Naturforscherexpedition in der Grünen Schule des Botanischen Gartens Naturforscherexpedition in der Grünen Schule des Botanischen Gartens

Marburg 19.4.2012 (pm/red) „Im Potanischen Garten ist es toll!“ hat ein Teilnehmer der Ferienbetreuung in kindlicher Rechtschreibung der Grünen Schule ins Gästebuch geschrieben. Diese bot in der zweiten Osterferienwoche in Zusammenarbeit mit dem Familienservice der …

Diskussion zum Gedicht ´Was gesagt werden muss‘ von Günter Grass

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Warum ruft ‚Was gesagt werden muss‘ derart kontroverse und feindselige Reaktionen hervor, wie sie die letzten Tage durch die Medien gingen? Nach Ansicht des Marburger Germanistikprofessor Thomas Anz handelt es sich um ein …

Iranische Studentin wegen Formalitäten ausgewiesen

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Eine in Marburg eingeschriebene iranische Studentin muss ausreisen, zurück in den Iran. Wegen Verfahrensfehlern im Prüfungsablauf beim Studienkolleg Marburg hat die ausländische Studierende ihre Vorbereitung auf ein Studium zwar erfolgreich abgeschlossen, allerdings …

Zur Europäisierung der Migrationskontrollpolitiken

Marburg 17.4.2012 (pm/red)  In der Eröffnungsveranstaltung der Ringvorlesung ‚Konflikte in Gegenwart und Zukunft’ des Zentrums für Konfliktforschung und des Interdisziplinären Seminars zu Ökologie und Zukunftssicherung der Politikwissenschaftler referiert Jun. Prof. Dr. John Kannankulam (Marburg)  über …

Volles Haus zur AStA-Party im Hörsaalgebäude

Marburg 16.4.2012 (pm/red)’Träume brauchen Freiräume‘ war Motto einer Party mit mehr als 3000 Studierenden im Hörsaalgebäude (HSG), ausgerichtet vom AStA Marburg, von der das Kulturreferat als „erste Party im HSG seit fünf Jahren“ ein überwiegend …

Die 22 Thesen zur Krise des UKGM Die 22 Thesen zur Krise des UKGM

Marburg 15.4.2012 (pm/red) Im Namen aller Klinikdirektoren an den Standorten Giessen und Marburg haben Prof. Hans-Peter Howaldt, Gießen, und Prof. Dr. Hinnerk Wulf, Marburg, als gewählte Sprecher der Klinikdirektorenkonferenz am 28. März Stellung bezogen. Von …

Austellung ‚Bestandserhaltung in Bibliotheken, Archiven und Museen‘ Austellung ‚Bestandserhaltung in Bibliotheken, Archiven und Museen‘

Marburg 11.4.2012 (pm/red) Kulturgut in Bibliotheken, Archiven und Sammlungen ist vor Gefahren nicht sicher. Ob Feuer, Wasser oder der ‚Zahn der Zeit‘ in Gestalt von Schimmel oder Ungeziefer – es gibt viele Bedrohungen für bewahrenswerte …

Ringvorlesung zur Medienkultur und Bildung im Sommersemester Ringvorlesung zur Medienkultur und Bildung im Sommersemester

Marburg 10.4.2012 (pm/red) Ursprung und Dynamik der gegenwärtigen Medienkultur sind Themenbereiche einer gemeinsamen interdisziplinären Vortragsreihe der Marburger Philipps-Universität mit der Goethe-Universität Frankfurt. Die Ringvorlesung mit Angeboten in Frankfurt und Marburg beschäftigt sich mit ‚Medienkultur und …

Christoph Otterbeck wird Leiter des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Christoph Otterbeck wird Leiter des Museums für Kunst und Kulturgeschichte

Marburg 5.4.2012 (pm/red) Nach dem Weggang der bisherigen Museumsleiterin Dr. Agnes Tieze an das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg konnte die vakante Position zur Leitung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg sehr …

Contact Us