Artikel in Philipps-Universität
Marburg 2.4.2012 (yb) Die Krise um das UKGM spitzt sich zu. Eine einstimmige Resolution der Marburger Stadtverordneten fordert einen signifikant anderen Umgang mit Patienten und Beschäftigten und verurteilt bereits stattfindenen Abbau und angekündigte Stellenstreichungen. Mit …
Marburg 30.3.2012 (yb) Über Wochen schon wogen die aktuellen Auseinandersetzungen um die Zukunft der Unikliniken in Gießen in Marburg. Dabei gibt es bereits seit langem eine kritische Entwicklung, ja Krise, um die beiden Universitätskliniken in Mittelhessen, …
Marburg 27.3.2012 (pm/red) Demokratie, ihre Schwächen und zukünftige Gestaltung sind ein aktuelles Thema. Im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft beschäftigen sich namhafte Vertreterinnen und Wissenschaftler der Demokratie- und …
Marburg 23.3.2012 (pm/red) Für das Sommersemester 2012 leistet der Fachbereich Erziehungswissenschaften die Vortragsreihe im Studium Generale. Der Fachbereich rückt drängende Fragen zur Bildungssituation vor allem junger Menschen in den Mittelpunkt – es soll um den …
Marburg 22.3.2012 (pm/red) An Wolfgang Pföhler, den Vorstandsvorsitzenden der Rhön-Klinikum Aktiengesellschaft und Aufsichtsratsvorsitzenden der UKGM ist ein gemeinsamer Offener Brief gerichtet. Darin artikulieren die Fachbereichsbeiräte der Medizin-Fakultäten in Gießen und Marburg deutlich ihre Befürchtungen über „die …
Marburg 20.3.2012 (pm/rd) In seiner Sitzung am 19. März hat der Senat der Philipps-Universität Marburg zur aktuellen Situation am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) einstimmig eine umfangreiche Resolution beschlossen. Diese wird unterstützt wird vom Personalrat, der Zentralen …
Marburg 20.3.2012 (pm/red) Mit dem Ziel die Partikeltherapie zur Tumorbehandlung weiterzuentwickeln, werden künftig die Philipps-Universität Marburg, die Universität Duisburg-Essen und die japanische Universität Tsukuba eng zusammenarbeiten. Im Jahr 2012 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) …
Marburg 19.3.2012 (yb) Mit Startpunkt Georg-Gaßmann-Stadion zog am Samstagnachmittag die Großdemonstration gegen den Stellenabbau am Uniklinikum über zwei Stunden durch die ganze Innenstadt. Dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di hatten sich andere Gewerkschaften, die meisten Parteien …
Marburg 14.3.2012 (red) Initiiert von Helga Scherer aus Marburg gibt es seit einigen Tagen die Möglichkeit über das Internet eine Petition gegen die Pläne zu Stellenkürzungen an den Unikliniken Marburg (und Gießen) des UKGM zu …
Marburg 14.3.2012 (pm/red) Für Samstag, 17. März, ruft die Gewerkschaft ver.di nach Marburg zu einer großen Demonstration auf. Unter dem Motto ‚Gemeinsam für unser Klinikum – Gesundheit ist keine Ware!‘ soll gegen Pläne zum Stellenabbau, …
Marburg 12.3.2012 (yb) Seit zwei Wochen machen Pläne der Rhön Klinikum AG zum Abbau von 500 Stellen an deren Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) Schlagzeilen und haben massive Proteste von Betriebsrat, Gewerkschaft ver.di, den …
Marburg 7.3.2012 (pm/red) Nach Judith Kaufmann in 2006 wurde am 2. März mit dem Marburger Kamerapreis 2012 zum zweiten Mal eine Frau in Gestalt der Französin Agnès Godard ausgezeichnet. Godard hat sich in den vergangenen …
Marburg 23.2.2012 (pm/red) Als Positivbeispiel für gelebte Inklusion ist das Marburger Konrad-Biesalski-Haus als Studentenwohnheim in die 2011 von der Bundesregierung eingerichtete ‚Landkarte der inklusiven Beispiele‘ aufgenommen worden. Im Rahmen einer Feierstunde würdigte jetzt Hubert Hüppe, …
Marburg 16.2.2012 (pm/red) Der Tag der Wissenschaft des Marburger Graduiertenzentrums Lebens- und Naturwissenschaften steht in diesem Jahr unter dem Motto ‚Wissenschaft non-stop‘. Die Veranstaltungen am 17. Februar von 10.00 bis 20.00 Uhr finden statt in …
Marburg 15.2.2012 (pm/yb) Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Professorenbesoldung findet sich in der Pressemitteilung des Karlsruher Gerichts selbst überschrieben mit „W 2-Besoldung der Professoren in Hessen verfassungswidrig“. Dies ist eine deutliche Aussage, zu der inzwischen …
Marburg 15.2.2012 (yb) In die Situation unterfinanzierter Hessischer Hochschulen und Etats bei gleichzeitig signifikant steigenden Studierendenzahlen platzt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen das Land Hessen zur Besoldung der Professoren. 3890 Euro Grundgehalt und eine Zulage …
Marburg 13.2.2012 (pm/red) Die feierliche Verleihung der beiden LOEWE-Förderbescheide am 7. Februar durch die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, an zwei Forschungsprojekte der Universität Marburg veranlasst den AStA Marburg zur kritischen Stellungnahme. …
Marburg 13.2.2012 (pm/red) Rund 4,4 Millionen Euro für zwei LOEWE-Schwerpunkte der Philipps-Universität hat Ministerin Eva Kühne-Hörmann jetzt überbracht. Drei Millionen Euro erhält der geisteswissenschaftliche LOEWE-Schwerpunkt ‚Fundierung Linguistischer Basiskategorien‘ von 2012 bis 2014. 1,4 Millionen Euro …
Marburg 13.2.2012 (pm/red) Die für ihr literarisches Werk mit zahlreichen Preisen bedachte Autorin Ulla Hahn kommt zu einer besonderen ‚Abschieds-Lesung‘ der Sprechwissenschaftlerin Christa Heilmann anlässlich deren Eintritts in den Ruhestand. Ulla Hahn wird ihren neuen …
Marburg, 08.02.2012 (pm/red) Im Rahmen eines ‚Projektstudiums‘ der Politikwissenschaft findet am
Donnerstag Abend, 9. Februar, eine Veranstaltung zum Thema ‚Extremistische Parteien und
Gruppierungen in Hessen‘ statt, die auf vehemente Kritik des AStA stößt. Auf dem anschließenden Podium …
Marburg 2.2.2012 (pm/red) Die Politkwissenschaft der Philipps-Universitität in Marburg ist mit Namen und Wirken von Wolfgang Abendroth verbunden. In diesem Jahr kann auf 60 Jahre Marburger Politikwissenschaft zurückgeblickt werden. Zu diesem Jubiläum wird in die …
Marburg 2.2.2012 (pm/red) Der Marburger Tectum Verlag hat ein Buch über Studentenverbindungen herausgebracht. Autor Alexander Graf geht nach Verlagsangabe der Frage nach, welche Entwicklung die Marburger Studentenverbindungen bis zur ‚Machtergreifung‘ Hitlers 1933 nahmen. Dabei rückt …
Marburg 2.2.2012 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung wird Christian Hendrichs (Frankfurt/ Marburg) am 6. Februar zum Thema >’Wirtschaftsflüchtlinge’ und ‚Asylbetrüger’ als Bedrohung für den hiesigen Arbeitsmarkt?< referieren. Im Jahr 2011 sind …
Marburg 30.1.2012 (pm/red) Zwischen der Philipps-Universität Marburg und der University of Kent im englischen Canterbury wird ein Vertrag zur Regelung binationaler Promotionen abgeschlossen, der unter anderem die wissenschaftliche Anbindung an beide beteiligten Länder sicher stellen …
Marburg 26.1.2012 (pm/red) Die neuen Räume des Bereichs ‚Medizin, Training und Gesundheit‘ sowie des Zentrums für Hochschulsport an der Philipps-Universität wurden am 25. Januar ihrer Bestimmung übergeben. „Ich freue mich außerordentlich über die gelungene bauliche …
Marburg 25.1.2012 (pm/red) Ein studentisches Team aus Marburg hat vor kurzem beim Internationalen Schneeskulpturenwettbewerb in Harbin, China, 52 unter Mitbewerbern den ersten Preis geholt. Mit ihrer Skulptur ‚Baby mit Mischpult‘ konnten Karl Pont, William Smale, …
Marburg 24.1.2012 (yb) In Marburg wird seit einigen Jahren viel, ja sehr viel gebaut. Neben Modernisierung, Verdichtung und Lückenschluss geht es um viele Großprojekte. Das verändert die Stadt und ist auch so gemeint. Besonders gilt …
Marburg 25.1.2012 (pm/red) Die Philipps-Universität hat neun neue süd- und osteuropäische Stipendiatinnen sowie einen Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) willkommen geheißen. Sie werden vom Studienkolleg Mittelhessen auf ein Studium in der Bundesrepublik vorbereitet. Die …