Artikel in Philipps-Universität
Marburg 23.1.2012 pm/red) Der 27. Januar ist seit 1996 in Deutschland Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In Israel wird dieser Tag schon länger begangen. Er wurde im Jahr 2005 von der Generalversammlung …
Marburg 23.1.2012 (pm/red) In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe ‚Sammlungen der Universität im Kunstverein‘, wurden die zahlreichen Sammlungen der Philipps-Universität in den Räumen des Marburger Kunstvereins am Gerhard-Jahn-Platz der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Abschluss bildet jetzt die Papyrussammlung …
Marburg 19.1.2012 (yb) Auf ausgesprochen großes Interesse bei Beteiligten, städtischen Mandatsträgern, Unibediensteten und Studierenden ist eine gemeinsame Informationsveranstaltung von Stadt und Universität am 10. Januar zu verkehrsbezogenen Themen und Stand der Dinge beim Campus Firmanei …
Marburg 19.1.2012 (wm/red) Marburger Mediziner haben einen neuen Mechanismus entdeckt, wie krebsanfällige Zellen resistent gegen eine Standardtherapie werden. Die Forscher untersuchten Knochenmarkzellen, die das krebsauslösende Gen BCL-ABL tragen. Sie stellten fest, dass diese Zellen dem …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität lädt in Zusammenarbeit mit den 16 Fachbereichen und weiteren Einrichtungen der Universität zur Hochschulerkundung am 25. und 26. Januar ein. Anliegen der Hochschulerkundungstage ist es, …
Marburg 18.1.2011 (pm/red) Ein aktuellen Beitrag zu allgegenwärtigen Thema Finanz- und Bankenkrise bietet die Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung. Am Montag, 23. Januar, wird der Marburger Wirtschaftswissenschaftler Prof. Hans-Hermann Münkner zum Thema „Was wurde aus …
Marburg 18.1.2012 (pm/rd) Im Kontext der aktuellen Diskussionen um Rechtsradikalismus und rechtsradikale Gewalt bietet das Zentrum für Konfliktforschung (ZfK) ein Kolloqium an zum Thema ‚Rechtsradikalismus und Rechtsterrorismus. Antwortversuche der Wissenschaft’.
Marburg 17.1.2012 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung ‚Die Praxis des Völkerstrafrechts in Deutschland‘ hält Dr. Stefan Weber, Leiter der Rechtsabteilung der inneren Führung der Bundeswehr, am 19. Januar einen Vortrag zum Thema ‚Die Durchsetzung des …
Berlin, Marburg 13.11.2012 (pm/red) Am 11. Januar 2012 hat Bundesministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger den Marburger Strafrechtsprofessor und stellvertretenden Direktor des Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse Christoph Safferling zum Mitglied der unabhängigen wissenschaftlichen Kommission beim Bundesministerium der Justiz …
Marburg 13.1.2012 (pm/red) Ende Januar startet das Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (IVV) die Reihe seiner Freitagsvorträge. Jedes Kleinkind durchläuft im Verlauf seiner Entwicklung eine Phase des Fremdelns und der Trennungsangst. Für manche Kinder kann …
Marburg 9.1.2012 (pm/red) Viele in Marburg erwarten und sehen entgegen einem Baubeginn für den Campus Firmanei. In dessen Zentrum als Neubau soll stehen eine neue Universitätsbibliothek am Standort der vormaligen Frauenklinik. Dafür gab es längst …
Marburg 9.1.2011 (pm/red) Anja Jackes, M. A. und Kuratorin der Wanderausstellung ‚Tausend Jahre Wissen‘ von Universität Paderborn Sonntag, wird am 15. Januar um 14.00 Uhr im Landgrafenschloss Marburg über die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei …
Marburg 9.10.2011 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität lädt für Freitag, 13. Januar – 15.00 Uhr, zu einer Vortragsveranstaltung in den Dekanatssaal Psychologie, Gutenbergstraße 18. Govinda Clayton referiert über die Entwicklung und aktuellen Herausforderungen …
Marburg 9.1.2012 (pm/red) Am Samstag, 28. Januar 2012 findet das XIII. Marburger Ökumenegespräch in der Alten Aula der Philipps-Universität, Lahntor 3, statt. In losem Anschluss an die berühmten Religionsgespräche, die zur Reformationszeit in Marburg stattgefunden …
Marburg 6.1.2012 (pm/red) Käfige aus Metallatomen weisen eine flexible Struktur und veränderbare Eigenschaften auf, wenn bestimmte Atome anderen Typs darin eingeschlossen sind. Das berichtet eine europäische Forschergruppe unter Marburger Leitung in der aktuellen Ausgabe der …
Marburg 4.1.2012. Zu Beginn des Neuen Jahres mahnt der AStA Marburg wirksame Massnahmen zur Bekämpfung des Wohnraummangels in Marburg ein. Das Sozialreferat der Vertretung für 21.597 eingeschriebene Studierende im Wintersemester 2011/12 begründet mit Verweis auf …
Marburg, 04. 01. 2012 (pm) Am kommenden Montag, 9. Januar – 18 Uhr, findet die nächste Marburger Bürgervorlesung als Gemeinschaftsangebot der Philipps-Universität und des Universitätsklinikums statt. Prof. Walter Sekundo, Direktor der Klinik für Augenheilkunde, spricht …
Marburg 30.12.2011 (pm/red) Am Sonntag, 8. Januar 2012, werden die illuminierten Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen für einen Abend in den Tropen geöffnet. Die Marburger Tropen, das große Tropengewächshaus und die Schaugewächshäuser des …
Marburg 23.12.2011 (pm) Eine dünne Schicht streng geordneter Moleküle ist erforderlich, um kleinste Halbleiterpartikel so auf einer Goldunterlage zu verankern, dass ein elektrochemischer Sensor entsteht. Das berichten Physiker der Philipps-Universität in der aktuellen Ausgabe der …
Marburg 23.12.2011 (pm/red) Die Religionskundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg zeigt in einer Fotoausstellung bis 27. Juni 2012 Bilder religiösen Lebens im Vielvölkerstaat Äthiopien. Die Religionswissenschaftlerin Konstanze Runge hat die Fotos während einer Feldforschung zu religiöser …
Marburg 22.12.2011 (pm/red) Unter dem Titel ‚Der Harz als Mineralogische Schatzkiste‘ zeigt das Mineralogische Museum der Philipps Universität Marburg eine Ausstellung von Mineralien des ehemaligen Bergbaus im Harz. Im Einführungsvortrag zur Eröffnung der Ausstellung referierte …
Marburg 21.12.2011 (pm/red) Die Marburger Philipps-Universität erhält im Rahmen des von Bund und Ländern aufgelegten ‚Qualitätspakts Lehre‘ Fördermittel zur Verbesserung von Studienbedingungen und Lehre, wie seitens der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 13. Dezember mitgeteilt wurde. …
Marburg 16.12.2011 (pm/red) In 272 Millionen Kilometern Entfernung zur Erde findet sich ein Kleinplanet mit ungefähr zwei bis drei Kilometern Durchmesser. Dieser „Vagabund des Sonnensystems“ wurde von den Amateurastronomen Erwin Schwab und Rainer Kling an …
Marburg 15.12.2011 (pm/red) Am 13. Dezember wurde auf den Lahnbergen nahe zum Uniklinikum im Beisein von Vertretern aus Politik, der Philipps-Universität und deren Fachbereich Medizin das Zentrum für medizinische Lehre in einer Feierstunde eröffnet. Als …
Marburg 14.12.2011 (pm/red) Unipräsidentin Katharina Krause hat gerade in einer Senatssitzung mitgeteilt, dass in dem Budget für 2012 im Volumen von 217 Millionen Euro ein Defizit in Millionenhöhe zu verkraften sein wird. Hohe Energiekosten im …
Marburg 10.12.2011 (yb) Wer in diesen Dezembertagen in der mit Baustellen reich bestückten Marburger Bahnhofsstraße unterwegs ist, was via Weihnachtswerbung vielen Menschen aufwendig nahe gelegt wird, dem kann nahe der Mündung der Robert-Koch-Straße eine langgesteckte …
Marburg 8.12.2011 (pm/red) „Verwunderung“ ließ Ministerin Eva Kühne-Hörmann auf die Forderung der Hessischen Unis nach 28 Millionen Euro für Tarifsteigerungen mitteilen. Sie bezeichnete die Initiative der Hochschulpräsidien „angesichts der Hochschulausgaben des Landes für unangemessen“ und …
Marburg 8.12.2011 (pm/red) Die Konferenz der Hessischen Universitätspräsidien (KHU) zeigte sich in ihrer Sitzung Ende November besorgt um die Qualität von Lehre, Studium und Forschung. Die Studierendenzahlen an den hessischen Universitäten sind seit dem Jahr …