Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Bei hohem Haushaltsdefizit 4,7 Millionen Euro Fördermittel für Marburger Uni Bei hohem Haushaltsdefizit 4,7 Millionen Euro Fördermittel für Marburger Uni

Marburg 14.12.2011 (pm/red) Unipräsidentin Katharina Krause hat gerade in einer Senatssitzung mitgeteilt, dass in dem Budget für 2012 im Volumen von 217 Millionen Euro ein Defizit in Millionenhöhe zu verkraften sein wird. Hohe Energiekosten im …

Chemikum Marburg zieht in die Bahnhofstraße Chemikum Marburg zieht in die Bahnhofstraße

Marburg 10.12.2011 (yb) Wer in diesen Dezembertagen in der mit Baustellen reich bestückten Marburger Bahnhofsstraße unterwegs ist, was via Weihnachtswerbung vielen Menschen aufwendig nahe gelegt wird, dem kann nahe der Mündung der Robert-Koch-Straße eine langgesteckte …

Wissenschaftsministerin hält Forderung der Universitäten nach Übernahme von Tarifsteigerungen für unangemessen

Marburg 8.12.2011 (pm/red) „Verwunderung“ ließ Ministerin Eva Kühne-Hörmann auf die Forderung der Hessischen Unis nach 28 Millionen Euro für Tarifsteigerungen mitteilen. Sie bezeichnete die Initiative der Hochschulpräsidien „angesichts der Hochschulausgaben des Landes für unangemessen“ und …

Hessische Universitäten fordern von Landesregierung 28 Millionen für Tarifsteigerungen Hessische Universitäten fordern von Landesregierung 28 Millionen für Tarifsteigerungen

Marburg 8.12.2011 (pm/red) Die Konferenz der Hessischen Universitätspräsidien (KHU) zeigte sich in ihrer Sitzung Ende November  besorgt um die Qualität von Lehre, Studium und Forschung. Die Studierendenzahlen an den hessischen Universitäten sind  seit dem Jahr …

‚Rechtspopulismus in der EU‘ Tagungsthema am 9. Dezember

Marburg 6.12.2011 (pm/red) Die Tagung ‚Rechtspopulismus in der Europäischen Union‘ am 9. Dezember will Ursachen von Rechtspopulismus und mögliche Gegenstrategien diskutieren. Ziel ist es, die Forschung zu Rechtspopulismus mit den Debatten der kritischen Integrationsforschung, wie …

Für 10,3 Millionen Euro saniertes Hörsaalgebäude wiedereröffnet Für 10,3 Millionen Euro saniertes Hörsaalgebäude wiedereröffnet

Marburg 6.12.2011 (pm/red) Das Hörsaalgebäude der Marburger Uni ist nach 15monatigen Bauarbeiten nunmehr offiziell wiedereröffnet. Das in seiner Außengestalt denkmalgeschützte Bauwerk aus dem Jahr 1964 war seit August 2010 für rund 10,3 Millionen Euro aus …

Studierendenparlament konstituiert und AStA-Vorstand gewählt

Marburg 6.12.2011 (pm/red) In der vergangenen Woche konstituierte sich das 47. Studierendenparlament (StuPa) der Philipps-Universität Marburg. Die Abgeordneten wählten das neues StuPa-Präsidium. Dieses besteht aus der Präsidentin Anne Buschmann (SDS.Die Linke) und den beiden Stellvertreterinnen …

Friedensforscher Johan Galtung kommt zum Vortrag über Libyen Friedensforscher Johan Galtung kommt zum Vortrag über Libyen

Marburg 5.12.2011 (pm/red) Der 1930 geborene norwegische Mathematiker, Soziologe und Politologe Johan Galtung gilt als Gründungsvater der Friedens- und Konfliktforschung. Von ihm wurde 1959 mit dem ‚Peace Research Institute Oslo‘ (PRIO) das erste universitär verankerte …

Otto-Hahn-Preis für Senior-Professor Manfred Reetz Otto-Hahn-Preis für Senior-Professor Manfred Reetz

Marburg 4.12.2010 (pm/red) Der Chemiker Prof. Dr. Manfred Reetz hat den Otto-Hahn-Preis entgegen genommen, der mit 50.000 Euro dotiert ist. Die Stadt Frankfurt, die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) ehrten …

Baubeginn Forschungsbau für Marburger Zentrum für Tumor- und Immunbiologie Baubeginn Forschungsbau für Marburger Zentrum für Tumor- und Immunbiologie

Marburg 2.12.2011 (pm/red) Mit dem Zentrum für Tumor- und Immunbiologie (ZTI) soll Philipps-Universität auf den Lahnbergen einen hochmodernen Büro- und Laborbau aus Mitteln des hessischen Förderprogramms LOEWE für den interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Tumor und Entzündung sowie …

Uni-Museum vor sanierungsbedingter Schließung des Ernst-von-Hülsen-Hauses Uni-Museum vor sanierungsbedingter Schließung des Ernst-von-Hülsen-Hauses

Marburg 13.11.2011 (pm/red) Ab dem 14. November 2011 macht der Publikumsverkehr für die umfangreiche Sammlung von Gemälden, Graphik und Skulpturen im Ernst-von-Hülsen-Haus in der Biegenstraße 11 eine konstruktive Pause. Die 4,9 Millionen teure Sanierung des …

Bleibeverhandlungen mit drei Professoren am Marburger Fachbereich Medizin erfolgreich Bleibeverhandlungen mit drei Professoren am Marburger Fachbereich Medizin erfolgreich

Marburg 11.10.2011 (pm/red) Die Leitung von Hochschule und Klinik sowie der Fachbereich Medizin in Marburg zeigen sich stolz und zufrieden, dass drei Rufe von Medizin-Professoren der Philipps-Universität nach Baden-Württemberg abgewendet werden konnten. Dies zeige auch, …

Lob für Vorbereitungsprogramm US-amerikanischer Fulbright-Stipendiaten an Philipps-Universität Lob für Vorbereitungsprogramm US-amerikanischer Fulbright-Stipendiaten an Philipps-Universität

Stipendiaten und Stipendiatinnen zum Gruppenbild vor den Mauern der Alten Universität in Marburg. (Foto Imran Shafi)

Marburg 7.10.2011 (pm/red) „Das Vorbereitungsprogramm in Marburg ist bei unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgezeichnet angekommen – und zwar wegen …

Streichung von 1.000 Referendarstellen und schwächelnde Diskussion dazu im Marburger Stadtparlament Streichung von 1.000 Referendarstellen und schwächelnde Diskussion dazu im Marburger Stadtparlament

Marburg 7.10.2011 (yb) Der seitens des Hessischen Kultusministeriums geplante Abbau von 1.000 Referendarstellen hat auf Antrag der GRÜNEN die Marburger Stadtverordnetenversammlung beschäftigt. Bereits Mitte September findet sich Hessens Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) zu diesen Plänen …

Ehrung für langjährige Bedienstete der Philipps-Universität mit 25- und 40-jährigem Dienstjubiläum Ehrung für langjährige Bedienstete der Philipps-Universität mit 25- und 40-jährigem Dienstjubiläum

Marburg 7.10.2011 (pm/red) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Verwaltungsgebäude in der Biegenstraße gratulierten Dr. Peter Müller vom Personalrat und Uni-Kanzler Dr. Friedhelm Nonne langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Dienstjubiläum im dritten Quartal 2011. Der …

Von der Wohnheimmodernisierung am Schlossberg mit energetischen Akzenten Von der Wohnheimmodernisierung am Schlossberg mit energetischen Akzenten

Marburg 5.10.2011 (yb) In der Universitätsstadt Marburg lohnt in der Zeit nach der Energiewende und zum Wintersemsterstart mit prognostiziertem Zuwachs um 850 auf dann rund 22.500 Studierende die Vorstellung der aufwändigen Sanierung eines Studentenwohnheims. Gut …

Studium Generale zum Werk von Alfred Wegener Studium Generale zum Werk von Alfred Wegener

Marburg 5.10.2011 (pm/red) Dem von 1909 bis 1919 am Physikalischen Institut am Marburger Renthof tätig gewesenen Forscher und Lehrer Alfred Wegener widmet sich das Studium Generale im Wintersemester 2011/2012. Wegener gelang die Auffindung des Meteors …

Fotoausstellung in Universitätsbibliothek ‚Die halbe Uni den Frauen‘ Fotoausstellung in Universitätsbibliothek ‚Die halbe Uni den Frauen‘

Marburg 4.10.2011 (pm/red) Im Foyer der Universitätsbibliothek wird bis Mitte Januar eine dokumentarische Fotoausstellung gezeigt.  „Mit dieser Ausstellung wollen wir daran erinnern, dass nicht nur der Beginn des Frauenstudiums 1908 hart erkämpft worden ist, sondern …

Marburger Konferenz ‚Victims of International Crimes‘ mit internationaler Besetzung Marburger Konferenz ‚Victims of International Crimes‘ mit internationaler Besetzung

Marburg 2.20.2011 (pm/red) Vom 6. bis 8. Oktober laden das Zentrum für Konfliktforschung (ZfK) und das Internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum für Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) an der Philipps-Universität Marburg zu einer Konferenz zu Opfern Internationaler Verbrechen unter …

Wohnheim mit Schlossblick zum Semesterstart wiedereröffnet Wohnheim mit Schlossblick zum Semesterstart wiedereröffnet

Marburg 29.9.201 (yb) Viele zufriedene Gesichter gab es zur Wiedereröffnung des ‚Dr.Carl-Duisberg-Haus‘ nach Sanierung in Rekordzeit hoch über dem Lahntal. Gut 4 Millionenen Euro hat das Studentenwerk Marburg für bauliche Komplettsanierung, nutzungsorientierte Umstrukturierung, energetische Modernisierung …

Absolventinnen und Absolventen deutscher Auslands- und Sprachdiplomschulen werden gefördert Absolventinnen und Absolventen deutscher Auslands- und Sprachdiplomschulen werden gefördert

Marburg 29.9.2011 (pm/red) In diesem Wintersemester vergibt die Philipps-Universität erstmalig Motivationsstipendien aus Fördermitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an besonders leistungsstarke Absolventinnen und Absolventen ihrer Partnerschulen im Ausland. Sieben Studierende erhalten ein Semester lang monatlich …

Werben um Erstwohnsitz für Studierende in Marburg Werben um Erstwohnsitz für Studierende in Marburg

Marburg 29.9.2011 (pm/red) Zum kommenden Wintersemester informiert und wirbt die Universitätsstadt Marburg wieder um Erstwohnsitznehmer unter den Studierenden. So erhalten alle Studierenden, die erstmals ihren Erstwohnsitz in Marburg anmelden, ein einmaliges Geldgeschenk von 100 Euro. …

Bundesforschungsministerium fördert Projekt Marburger Mediziner Bundesforschungsministerium fördert Projekt Marburger Mediziner

Marburg 28.9.2011 (pm/red) Ein neues Verbundprojekt unter Marburger Beteiligung erforscht, wie sich lokal begrenzte Schmerzen ausweiten. Das Fachgebiet Allgemeinmedizin kooperiert dabei mit Partnern aus dem In- und Ausland unter der Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg. Das …

Fachbereich Physik begeistert Vorschulkinder mit Experimenten Fachbereich Physik begeistert Vorschulkinder mit Experimenten

Marburg 28.9.2010 (pm/red) Die Kinder kreischen laut, als eine kleine Rakete zur Hörsaaldecke zischt – um kurz darauf zu lachen, als ein ebenso kleiner Fallschirm heruntersegelt. Vor einigen Tagen kamen zum achten Mal Kinder im …

Vortrag zur Evolution der Landpflanzen – ‚Mykorrhizasymbiose‘ als Motor Vortrag zur Evolution der Landpflanzen – ‚Mykorrhizasymbiose‘ als Motor

Marburg 27.9.2011 (pm/red) Am Sonntag 2. Oktober, referiert Prof. Gerhard Kost zu einem interessanten, wenig bekannten Zusammenhang auf den Lahnbergen. Der Freundeskreis des Botanischen Gartens lädt dazu um 11.00 Uhr in die Cafeteria des Botanischen …

Kurz und bündig aus der Senatssitzung am 19. September Kurz und bündig aus der Senatssitzung am 19. September

Marburg 21./22.9.2011 (red) Die Redaktion ergänzt Berichterstattung aus der jüngsten Sitzung des Uni-Senats. Kurzinformationen mit Prognose gab es etwa zur Zahl der erwarteten Studienanfänger / Erstsemester im Oktober, zu den Finanzen im kommenden Haushaltsjahr. Neuvertrag …

Marburger Professor neuer Vorsitzender der deutschen Frühneuzeithistoriker Marburger Professor neuer Vorsitzender der deutschen Frühneuzeithistoriker

Marburg 21.5.2011 (pm/red) Die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands hat am 16. September 2011 den Marburger Historiker Prof. Dr. Christoph Kampmann auf ihrer Vollversammlung zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Die …

Bei der Willensbildung größtmöglicher Konsens Bei der Willensbildung größtmöglicher Konsens

Grundordnung der Philipps-Universität ist mit Zustimmung des Ministeriums in Kraft getreten
Marburg 21.9.2011 (pm/red) In der Septembersitzung des Senats der Philipps-Universität Marburg waren die Geräusche der Akklamation, vulgo vom Klopfen auf denTisch, rundum unüberhörbar, als Präsidentin …

Contact Us