Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Marburger Hochschulrat vollzählig nach Ernennung durch Wissenschaftsministerium Marburger Hochschulrat vollzählig nach Ernennung durch Wissenschaftsministerium

Marburg 22.7.2011 (pm/red) Wie die Philipps-Universität informiert, hat das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) den Vorschlägen der Philipps-Universität über die bisher noch offenen vier Sitze im Hochschulrat der Universität zugestimmt. Somit ist der …

Besuch aus Berlin im Chemikum Marburg Besuch aus Berlin im Chemikum Marburg

Marburg 21.7.2011 (yb) Gewissermassen ein Intensivkurs in angewandter Chemie zugleich mit Blick auf das im Aufbau befindliche zukünftige Domizil des Marburger Chemikum in der Bahnhofstraße wurde Bundestagsvizepräsident Hermann Otto Solms am 20. Juli zuteil. Auf …

Ergebnisse von Hochschulwahlen 2011 für Studierende der Philipps-Universität Ergebnisse von Hochschulwahlen 2011 für Studierende der Philipps-Universität

Marburg 18.7.2011 (pm/red) Das Wahlbüro der Philipps-Universität hat in der vergangenen Woche die endgültigen Ergebnisse der diesjährigen Hochschulwahlen mitgeteilt. Wahlberechtigt waren bei diesem Wahlgang alleine die Studierenden der Philipps-Universität. Die Studierenden konnten über die Zusammensetzung …

Fachschaft Physik vergibt Patricia-Pahamy-Preise für gute Lehre Fachschaft Physik vergibt Patricia-Pahamy-Preise für gute Lehre

Marburg 15.7.2011 (pm/red)  Die Fachschaft Physik der Philipps-Universität hat im Rahmen ihres Sommerfestes die Patricia-Pahamy-Preise verliehen. Den Preis der Lehre erhielt Prof. Heinz J. Jänsch. Mit dem Nachwuchspreis der Lehre wurde Dr. Alexander Mai geehrt.
„Mit …

Am Donnerstag Promi-Führung im Museum Am Donnerstag Promi-Führung im Museum

Marburg 13.7.2011 (pm/red) Seit Juni 2009 besprechen Marburger Persönlichkeiten ihr Lieblingsbild im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in der Biegenstraße. Diese Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Marburger Prominente führen ihr Lieblingsbild“ hat sich zu einem Erfolg …

Abschiedsvorlesung Prof. Arbogast Schmitt über das Gelingen oder Scheitern menschlichen Handelns Abschiedsvorlesung Prof. Arbogast Schmitt über das Gelingen oder Scheitern menschlichen Handelns

Marburg 13.7.2011 (pm/red) Der Fachbereich Fremdsprachliche Philologien und das Seminar für Klassische Philologie der Philipps-Universität laden zur öffentlichen Abschiedsvorlesung von Prof. Arbogast Schmitt ein. Der Wissenschaftler hat seit 1991 die Professur für Klassische Philologie mit …

Marburger Physiker Eckhardt für weitere drei Jahre im wichtigsten politischen Gremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft Marburger Physiker Eckhardt für weitere drei Jahre im wichtigsten politischen Gremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Marburg 12.7.2011 (wm/red) Die Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Marburger Physikprofessor Bruno Eckhardt am 6. Juli 2011 für eine weitere Amtsperiode in den Senat und in den Hauptausschuss der DFG gewählt.
Die Philipps-Universität ist …

Marburger Amerikanistin Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien Marburger Amerikanistin Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien

Marburg 11.7.2011 (pm/red) Nach vorhergehender dreijähriger Amtszeit als Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA) ist die Marburger Amerikanistik-Professorin Carmen Birkle auf der 58. Jahrestagung der DGfA in Regensburg zur Vizepräsidentin der Gesellschaft gewählt worden. …

Hochschulen sollen 49 Millionen Euro für zusätzliche Studienplätze erhalten

Wiesbaden, Marburg 8.7.2011 (pm/red) Für die Aufnahme zusätzlicher Studierender sollen Hessens Hochschulen 2011 auf der Grundlage des Hochschulpakts 2020 rund 49 Millionen Euro erhalten, hälftig vom Bund und Land getragen, informiert das Hessischen Ministerium für …

Podiumsdiskussion zum Buch ‚Wozu noch Universitäten?‘ Podiumsdiskussion zum Buch ‚Wozu noch Universitäten?‘

Marburg 7.7.2010 (pm/red) Unter dem Motto Wozu noch Universitäten? hat am 30. Juni eine Podiumsdiskussion an der Philipps-Universität stattgefunden. Mit Prof. Reinhard Brandt, Autor des gleichnamigen vor Kurzem erschienenen Buches, diskutierten Uni-Präsidentin Prof. Katharina Krause …

Happening, Performance oder doch Flashmob – es passiert auf dem Marktplatz Happening, Performance oder doch Flashmob – es passiert auf dem Marktplatz

Marburg 7.7.2011 (pm/red) Im Sommersemester hat es eine Übung gegeben, für Studierende des Instituts für Medienwissenschaft. Jetzt geht das Semester zu Ende und eine Ergebnispräsentation in die Öffentlichkeit steht an. Dazu soll auf dem Marburger …

Besuch im Schmetterlingshaus im Botanischen Garten Besuch im Schmetterlingshaus im Botanischen Garten

Marburg 3.7.2011 (yb) Sie heißen Blauer Morpho, Monarch, Bananenfalter oder Passionsblumenfalter. Sie faltern, flattern und fliegen, sitzen auf Blättern und hängen bewegungslos an einem Gazenetz. Sie ernähren sich von Nektar und dem Saft überreifer Früchte …

Vortrag über Aufstieg und Krise der Deutschen Stomkonzerne

Marburg 4.7.2011 (pm/red) Der Rechtsanwalt und Buchautor Peter Becker wird im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Konflikforschung am Montag, 4. Juli, referieren zum Thema Aufstieg und Krise der deutschen Stromkonzerne – der Kampf um …

Zeugnis erstes Staatsexamen an Lehramtsstudierende für Gymnasien Zeugnis erstes Staatsexamen an Lehramtsstudierende für Gymnasien

Marburg 30.6.2011 (pm/red) Das Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität (ZfL) hat gemeinsam mit dem Amt für Lehrerbildung im Rahmen einer Feier 256 Studierenden das Zeugnis ihres ersten Staatsexamens als angehende Lehrerinnen und Lehrer für Gymnasien …

Studenten-Big Band Marburg zum Jazz-Frühschoppen in Waggonhalle Studenten-Big Band Marburg zum Jazz-Frühschoppen in Waggonhalle

Marburg 30.6.2011 (pm/red) Wie schon in den letzten Jahren, lädt Studenten Big-Band zu einem Jazz-Frühshoppen ein.  Am Sonntag, 10. Juli, unterhält die Big-Band im Biergarten des Rotkehlchen mit einem stilistisch vielseitigen Programm. Neben lebhaften Instrumentalstücken …

Bürgervorlesung über moderne Intensivmedizin Bürgervorlesung über moderne Intensivmedizin

 
Marburg, 30.6. 2011 (pm/red) Am Montag, 4. Juli, findet die nächste Marburger Bürgervorlesung als Gemeinschaftsangebot von Universität Marburg, Fachbereich Medizin und UKGM statt. Über  Moderne Intensivmedizin – Maximale Zuwendung oder Apparatemedizin wird referieren Oberärztin Carolin …

Podiumsdiskussion ‚Wozu noch Universitäten?‘ am Donnerstag im Hörsaalgebäude Podiumsdiskussion ‚Wozu noch Universitäten?‘ am Donnerstag im Hörsaalgebäude

Marburg 28.6.2011 (pm/red) Wozu noch Universitäten? – Diese ketzerische Frage hat der Autor und Philosophieprofessor Reinhard Brandt mit seinem vor kurzem erschienenen, gleichnamigen Buch aufgeworfen.
Damit gab er den Anstoß zu einer Podiumsdiskussion, bei der die Präsidentin …

Forschungsmillionen für Philipps-Universität aus LOEWE-Programm Forschungsmillionen für Philipps-Universität aus LOEWE-Programm

Marburg 28.6.2011 (pm/red) Wie das Hessische Wissenschaftsministerium (HMWK) am Montag, 27. Juni, bekannt gegeben hat, sind  die Entscheidungen der vierten Staffel der Exzellenzinitiative LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) getroffen worden. Die Philipps-Universität Marburg ist …

Bei Erforschung seltener neurodegenerativer Krankheit Durchbruch erzielt Bei Erforschung seltener neurodegenerativer Krankheit Durchbruch erzielt

Marburg 26.6.2011 (pm/red) Ein internationales Konsortium unter Marburger und Gießener Leitung hat einen Durchbruch bei der Erforschung einer seltenen neurodegenerativen Krankheit erzielt. Damit kommen erstmals Behandlungsmöglichkeiten in Sicht. Bei der Progressiven Supranuklären Blickparese (PSP) handelt …

Dienstjubiläen an der Philipps-Universität mit Blumenstrauß und Urkunde Dienstjubiläen an der Philipps-Universität mit Blumenstrauß und Urkunde

Marburg 25.6.2011 (pm/red) In einer Feierstunde im Verwaltungsgebäude gratulierten Karin Schaffner vom Personalrat und Kanzler Friedhelm Nonne langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und überreichten Blumen und Urkunde. Auf 25 Jahre Universität blicken Doris Hesse, Jutta Nestler, …

Vortragsveranstaltung Rechtsextremismus und Schule Vortragsveranstaltung Rechtsextremismus und Schule

Marburg 25.6.2011 (pm/red) Im Kontext der Rechtsextremismusforschung am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Fachgebiet Demokratieforschung von Prof. Ursula Birsl, spricht der Politikwissenschaftler und Coach Dierk Borstel auf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung. Borstel widmet sich seit …

SSO Abschlusskonzerte am 28. Juni und 2. Juli SSO Abschlusskonzerte am 28. Juni und 2. Juli

Marburg 24.6.2011 (pm/red) Wegen der Sanierung des Hörsaalgebäudes finden die Semester-Abschlusskonzerte des Studenten-Sinfonieorchesters Marburg (SSO) in der Stadthalle Marburg statt. An zwei Terminen, Dienstag, 28. Juni, und Samstag, 2. Juli, jeweils ab 20 Uhr beginnen …

Hessen unterzeichnet Abkommen zum Aufbau von Gesundheitszentren mit dem Bund Hessen unterzeichnet Abkommen zum Aufbau von Gesundheitszentren mit dem Bund

Wiesbaden, Marburg 24.6.2010 (pm/red)  Ministerin Eva Kühne-Hörmann hat im Beisein von Ministerpräsident Volker Bouffier mit Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung, in Wiesbaden das Bund-Länder-Abkommen zum Aufbau von hessischen Partnerstandorten der …

Zertifikate für Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms 2010 Zertifikate für Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms 2010

Marburg 24.6.2011 (pm/red)  Am 17. Juni 2011 hat in der Aula der Alten Universität die Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms 2010 im Rahmen des MentorinnenNetzwerks für Frauen in Naturwissenschaft und Technik stattgefunden. Zur Feier des erfolgreichen Abschlusses …

Jazz-Frühschoppen mit Marburg-Jazz-Connection im Botanischen Garten Jazz-Frühschoppen mit Marburg-Jazz-Connection im Botanischen Garten

Marburg 21.6.2011 (pm/red) Am Sonntagvormittag, 26. Juni, gibt die Marburg-Jazz-Connection ein Benefiz-Konzert im Botanischen Garten. Es beginnt um 10.30 Uhr unter dem grünen Dach der Bäume in der Mitte des Gartens. Die Marburg-Jazz-Connection spielt seit …

400 Jahre Wolff´sche Stiftung in Marburg 400 Jahre Wolff´sche Stiftung in Marburg

Marburg 20.6.2011 (yb) Mit einem Festakt im Marburger Rathaus hat die Wolff´sche Stiftung ihr 400jähriges Bestehen gefeiert. Im bis auf den letzten Platz gefüllten historischen Rathaussaal begrüsste am Samstag, 18. Juni 2011, der Zinsmeister der …

Konflikte um Entwicklungspolitik in Ringvorlesung

Marburg 18.6.2011 (pm/red) Über etliche Jahrzehnte hinweg bestand in der OECD-Welt relatives Einvernehmen darüber, was Entwicklung bedeutet, wie sie am besten zu erzielen ist und was den Entwicklungsländern gut tut. Die Konzepte veränderten sich, aber …

Die Nacht der Kunst im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Die Nacht der Kunst im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Marburg 18.6.2011 (pm/red) Im Ernst-von Hülsen-Haus in der Biegenstraße bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zur Nacht der Kunst am 18. Juni die Sonderausstellung Aufbruch | Umbruch – Auf neuen Wegen durch die Museumsbestände.
Von …

Contact Us