Artikel in Philipps-Universität
Wiesbaden, Marburg, 16.6.2011 Die Erhöhung der Zahl der Studienplätze und die Qualitätssicherung von Forschung und Lehre seien zentrale strategische Schwerpunkte der Zielvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015, informiert das Hessischen Ministerium für Wissenschaft und …
Marburg 15.6.2011 (pm/red) Was passt, was kann besser werden undf wie viel darf es kosten? Eine repräsentative Umfrage, die der AStA Marburg in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk im Juni online gestellt hat und über das …
Marburg 15.6.2011 (pm/red) In der fünften Staffel der Exzellenzinitiative Landes Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) hat das Hessische Wissenschaftsministerium (HMWK) eine wichtige Vorentscheidung verkündet. Die Philipps-Universität Marburg war mit ihrer Antragsskizze auf einen LOEWE-Schwerpunkt …
Marburg 11.6.2011 (pm/red) Der Verein Kulturhorizonte lädt zum 4. Bildungsfest der Philipps-Universität vom 16. bis 19. Juni in das mittlere Zelt am Lahnufer ein. Der von Migranten und Deutschen 2008 gegründeter Verein mit der Zielsetzung …
Marburg 13.6.2011 (pm/red) Im Rahmen eines Festaktes zur Vertragsunterzeichnung der Übergabe des Behring-Archivs von Sanofi-Aventis Deutschland an die Philipps-Universität Marburg veranstalten die Philipps-Universität, Sanofi-Aventis und die Universitätsstadt Marburg einen Festakt im Landgrafenschloss. Anschließend findet sie …
Marburg 13.6.2011 (pm/red) Seit einigen Jahren werden Religion und Religiosität in einer breiten Öffentlichkeit wieder verstärkt wahrgenommen und diskutiert. In einem größeren kulturellen Rahmen prägen Debatten über den Islam in seinen verschiedenen Manifestationen die Medien, …
Marburg 13.6.2011 (pm/red) In den letzten Wochen wurden Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Studienseminare und Angestellte der Staatlichen Schulämter in Hessen in den Medien über eine angebliche Neustrukturierung und die damit verbundene Zusammenlegung …
Marburg 11.6.2011 (pm/red) Eine Zahl von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Studentenwerks Marburgs kann aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen. Seit 10, 15, 20 und 35 Jahren bringen sie sich bereits in den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens …
Marburg 10.6.2011 (pm/red) Die Die Zeitgeschichtliche Dokumentationsstelle Marburg (ZDM) lädt in Kooperation mit dem Referat für Antifaschismus und Antirassismus des AStA der Uni Marburg zu einem Themenabend in den Stadtverordnetensitzungssaal ein. Am Dienstag, 14. Juni, …
Marburg 8.6.2011 (yb) Kann ein und derselbe Politiker für und gegen etwas sein? Er kann. Und findet sogar für beides jeweils Antwort und Begründung. Meistens liegt ein kürzerer oder längerer Zeitraum dazwischen, wenn ein Politiker …
Marburg 8.6.2011 (pm/red) Dem Marburger Mediziner Dr. Thorsten Steinfeldt ist bei der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) in Hamburg der August-Bier-Preis verliehen worden. Steinfeldt wurde damit für seine Arbeit zum …
Marburg 7.6.2011 (pm/red) Eine monatliche Vortragsreihe an der Marburger Uni mit dem Titel Was ist Politik? Bilder und Ideen der interdisziplinären Forschung stellt fächerübergreifend Forschungsergebnisse zur Diskussion. Am Mittwoch, 8. Juni, referiert Tobias Nanz …
Marburg 7.6.2011 (pm/red) Die Marburger Forschungs- und Dokumentationszentrums Kriegsverbrecherprozesse (ICWC) lädt zu einem Film-und Diskussionsabend ein. Am Dienstag, 14. Juni, wird der Dokumentarfilm Der Einzelkämpfer von Wilhelm Rösing über das Leben von Heinz Düx, Untersuchungsrichters …
Marburg 4.6.2011 (pm/red) Am Dienstag, 7. Juni 2011 um 18 Uhr, wird im Vortragsraum der Uni-Bibliothek eine Ausstellung über den bekanntesten irischen Dichter und Nobelpreisträger William Butler Yeats eröffnet. Nach Begrüßung durch den Direktor der …
Marburg 6.6.2011 (pm/red) Am heutigen Montagabend gibt es zwei Vorträge im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung zum Thema Menschenrechtsbeobachtung als Instrument ziviler Konfliktbearbeitung. Ob in Mexiko, auf den Philippinen, in Guatemala oder Nepal, …
Marburg 3.6.2011 Vergegenwärtigung mit Bildern und Worten. Wer die beiden Worte Botanischer Garten in die Suchen-Maske bei das Marburger. eingibt, erhält 29 Beiträge zum Thema. Der erste datiert am 18. Juni 2010. Die meisten Artikel …
Marburg 2.6.2011 (pm/red) Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.) zeichnet 27 hessische Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Karl-von-Frisch-Preis aus. Dieser Preis ist der einzige Abiturientenpreis, der kompetitiv nur an die besten Abiturienten …
Marburg 2.6.2011 (pm/red) Ganz so alt wie der Opel Torpedowagen 6/16 aus dem Jahr 1911 ist die Partnerschaft zwischen den Studentenwerken Marburg und Poitiers zwar noch nicht, aber es wird daran gearbeitet. „Der Austausch zwischen …
Marburg 1.6.2011 (pm/red) Das Studentenwerk Marburg teilt vor dem Hintergrund EHEC-Erkrankungen mit, dass konkrete Massnahmen präventiv umgesetzt werden. Dies hat Einschränkungen im traditionellen Speiseangebot zur Folge. Salatgurken werden nicht mehr angeboten und verarbeitet, zudem gibt …
Marburg 1.6.2011 (pm/red) Wer eine Ausstellung konzipiert, kann vor dem Problem stehen, dass die zu zeigenden Exponate alt, sehr wertvoll und fragil sind, oder sich an weit auseinander gelegenen Orten befinden. Dazu kann ein Transport …
Marburg 1.6.2011 (pm/red) Der Direktor des Instituts für Geschichte der Pharmazie der Philipps-Universität Marburg, Professor Christoph Friedrich, ist am 26. Mai 2011 in Madrid mit einem Festakt in die Real Academia Nacional de Farmacia (RANF) …
Marburg 27.5.2011 (pm/red) Im Rahmen der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung geht es am Montag, 30. Mai, um ein Thema mit Fragen zur atomaren Abrüstung. Referent Matthias van der Minde, Marburg, spricht über „Öffentliche Apathie …
Marburg 27.5.2011 (pm/red) Nachdem der Fachbereich Geographie der Philipps-Universität das Studierendenparlament aufgefordert hat, eine Vollversammlung der Studierendenschaft zu den Auswirkungen der Kürzungen des Hochschulpakts einzuberufen, hat diese am 25. Mai unter dem Motto „Hörsaal voll, …
Marburg 6.5.2011 (pm/red) Eine zweitätige besondere Landesgartenschau wird am letzten Maiwochenende im wachsenden Marburger Stadtteil Lahnberge ausgerichtet. Gartenfreunde, Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner sollten sich vielleicht den 28. und 29. im Mai in ihrem Kalender rot anstreichen. …
Marburg 27.5.2011 (pm/red) Der diesjährige Tag der Informatik am Fachbereich Mathematik und Informatik der Marburger Uni bietet ein breites Programm mit Vorträgen von Informatikern und Informatikerinnen. Dazu kommen Vertreter der Industrie und Absolventen der Informatik-Studiengänge. …
Marburg 26.5.2011 (pm/red) Die Kindertagesstätte Zappel-Philipp auf den Lahnbergen hat am 21. Mai 2011 im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfestes 20-jähriges Bestehen gefeiert. Verbunden wurde dies mit der Einweihung neuer Räume als Anbau an das Verwaltungsgebäude …
Marburg 24.5.2011 (yb) Das Jahr 1966 in Marburg muss vieles in sich getragen haben. Anders lässt sich kaum die vielseitige mediale Widerspiegelung gerade dieses Zeitabschnittes erklären. Ob eine Fernsehdokumentation von Thilo Koch, der halbdokumentarische Film …
Marburg 24.5.2011 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung (ZfK) lädt für Mittwoch, 25. Mai, zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Über das Thema Der Umgang mit Tätern und Täterinnen in der Aufarbeitung von Massengewalt werden Wolfgang Form, Forschungs- …