Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Marburger Zentrum des UKGM wird Europäisches Exzellenzzentrum für Neuroendokrine Tumore

Marburg, 24.5.2011 (pm/red) Wie vom UKGM informiert wird, erfährt das Marburger interdisziplinäre Zentrum für Neuroendokrine Tumore (NET) eine besondere internationale Auszeichnung. Nach einem aufwändigen internationalen Begutachtungsverfahren wurde das von Prof. Thomas Gress koordinierte Marburger NET-Zentrum …

Vortrag und Führung zur Sonderausstellung Philipp Goldbach Tafelbilder Vortrag und Führung zur Sonderausstellung Philipp Goldbach Tafelbilder

Am Donnerstag, 26. Mai, gibt es im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Ernst-von-Hülsen-Haus, in der Biegenstraße 11 um 18.00 Uhr eine Führung zur Sonderausstellung Philipp Goldbach Tafelbilder mit Museumsdirektorin Agnes Tieze.
Das an diesem Abend geplante …

„Demokratie im Konflikt“ in Ringvorlesung Institut für Politikwissenschaft „Demokratie im Konflikt“ in Ringvorlesung Institut für Politikwissenschaft

Marburg 23.5.2011 (pm/red) „Demokratie ist immer noch eine zentrale politikwissenschaftliche Kategorie. Gerade das Marburger Institut für Politikwissenschaft hat sich immer wieder analytisch und kritisch als Demokratiewissenschaft konstituiert“, sagt der Marburger Politologe Prof. Thomas Noetzel.
Der Hochschullehrer …

Heute Studierenden-Vollversammlung zur Finanzsituation an der Uni Heute Studierenden-Vollversammlung zur Finanzsituation an der Uni

Marburg 25.5.2011 (pm/red) Zur Vollversammlung der Studierendenschaft Marburg lädt ein der AStA am heutigen Mittwoch, 25. Mai – 20 Uhr, im Hörsaalgebäude, Raum 005. Die Vollversammlung soll sich beschäftigen mit der finanziellen Situation der Fachbereiche, …

Ringvorlesung zur Aktivierung von Abrüstungsprozessen

Marburg 20.5.2011 (pm/red) Als nächsten Vortrag in der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung wird Referent Matthias van der Minde sprechen zum Thema Öffentliche Apathie trotz atomarem Overkill – Wie können Abrüstungsprozesse aktiviert werden?. Termin ist …

Marburger Professoren in historische Kommission des Hessischen Landtags Marburger Professoren in historische Kommission des Hessischen Landtags

Prof. Eckhardt Conze, links, und Prof. Christoph Kampmann (Fotos Uni)

Marburg 19.5.2011 (pm/red) Eckart Conze und Christoph Kampmann sind neue Mitglieder der Kommission Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. In dieser Woche sind Professor Eckart …

Muss bekennen, dass ich einer der Schuldigen bin Muss bekennen, dass ich einer der Schuldigen bin

Ein Hochschul-Gespräch mit zwei Kommunalpolitikern und Professoren

Marburg 18.5.2011 Die Redaktion des Online-Magazin das Marburger. hat kurz vor der Kommunalwahl im März 2011 ein Gespräch mit zwei Marburger Hochschullehrern geführt. Prof. Heinrich Dingeldein und Prof. …

Es liegt nicht im Interesse der Universität Rendite durch Mietzahlung zu finanzieren Es liegt nicht im Interesse der Universität Rendite durch Mietzahlung zu finanzieren

Marburg 18.5.2011 (yb) Zu inzwischen mehrfach veröffentlichten Überlegungen des Präsidenten der von Behring-Röntgen-Stiftung, Prof. Joachim-Felix Leonhard, relevante Beträge aus dem Stiftungsvermögen in Höhe von 100 Millionen Euro für Investitionen im Hochschulbaureich vorfinanzierend einzubringen und damit …

Erneut Mißerfolg für Marburger Uni bei bundesweiter Hochschulförderung Erneut Mißerfolg für Marburger Uni bei bundesweiter Hochschulförderung

Marburg 18.5.2011 (yb) Die Philipps-Universität erhält keine Finanzierung aus einem großen Fördertopf. Diese schlechte Nachricht wurde gestern bekannt und verbreitet. Anteilige Millionen aus einem langfristig auf rund zwei Milliarden ausgelegten Programm zur Verbesserung der Lehre …

Stiftungskapital und Anlagestrategien – Volatilität und Hochschulbau Stiftungskapital und Anlagestrategien – Volatilität und Hochschulbau

Marburg 9.5.2011 (yb) Der Weg nach oben ist beschwerlich. Mensch hat die Wahl zwischen steilem Anstieg auf vielbenutzten rund geschliffenen Standsteinpflasterweg oder kann eine noch steilerer Treppe wählen. Oben angekommen, geht der Blick weithin über …

111 Hochschulen werden nach Auswahlverfahren im Qualitätspakt Lehre gefördert 111 Hochschulen werden nach Auswahlverfahren im Qualitätspakt Lehre gefördert

Berlin, Marburg 18.5.2011 (pm/red) Gestern haben der GWK-Vorsitzende, Senator Prof. E. Jürgen Zöllner, und die stellvertretende GWK-Vorsitzende, Bundesministerin Annette Schavan, die Ergebnisse der ersten Auswahlrunde des von Bund und Ländern getragenen Qualitätspakts Lehre vorgestellt. 111 …

Kühne-Hörmann über vier Hochschulen mit Erfolg im Bundesprogramms Qualitätspakt Lehre Kühne-Hörmann über vier Hochschulen mit Erfolg im Bundesprogramms Qualitätspakt Lehre

Wiesbaden, Marburg 18.5.2011. (pm/red)  Die Hessische Wissenschaftsinisterin Eva Kühne-Hörmann gratuliert den vier hessischen Hochschulen, die bereits in der ersten Auswahlrunde des Qualitätspakts Lehre von Bund und Ländern erfolgreich waren. „Mit der Entscheidung des Berliner Auswahlgremiums …

Uni Marburg bietet Informationen und Orientierung für zukünftige Studierende Uni Marburg bietet Informationen und Orientierung für zukünftige Studierende

Marburg 18.7.2011 (pm/red) Zeitnah zur und noch vor der Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester bietet die Zentrale Allgemeine Studienberatung (ZAS) der Philipps-Universität Marburg am 26. Mai und am 16. Juni 2011 eine zusätzliche Informationsmöglichkeit für …

100 Jahre Schizophrenie als Symposium am 21. Mai in Alter Aula 100 Jahre Schizophrenie als Symposium am 21. Mai in Alter Aula

Marburg 17. 5. 2011 (pm/red) 13 Referenten aus Deutschland und der Schweiz werden bei dem Marburger Symposium 100 Jahre Schizophrenie am 21. Mai neue Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten einbringen. Sie alle sind der Einladung von …

Eingangszone für Chemikum im Rohbau Eingangszone für Chemikum im Rohbau

Marburg 10.5.2011 (yb) Bei einer Veranstaltung zum Chemikum im vergangenen Jahr auf den Lahnbergen war verlautbart worden, dass im Frühjahr 2011 das neue Gebäude für das Chemikum bezogen werden solle. Wie der Augenschein zeigt, kann …

Performance und Ausstellungseröffnung zur Kunst und Kirche am 29. Mai Performance und Ausstellungseröffnung zur Kunst und Kirche am 29. Mai

Skulptur „Türklinkenmann“ und die Skulptur „Turnschuhfrauen“ von Thomas Putze (Fotografien Thomas Putze)

Marburg 18.5.2011 (pm/red) Am 29. Mai 2011 startet eine neue Reihe benannt LiturgySpecificArt! des Instituts für Kirchenbau. Dieses neue Präsentationsweise möchte besonderes Zusammenarbeiten von …

Unmögliche Machenschaften von FDP-Minister Hahn Unmögliche Machenschaften von FDP-Minister Hahn

Marburg 17.5.2011 Eine Betrachtung von Hartwig Bambey. Unvergessen ist der rechtsstaatlich streitbare Einsatz von vormals führenden FDP-Mitgliedern wie Gerhart Baum und Burkhard Hirsch für Anliegen zum Schutz demokratischer Grundrechte. Dafür sind diese Liberalen auch gegen …

Jubiläumsfest der Kita-Zappel-Philipp mit Einweihung neuer Räume am 21. Mai Jubiläumsfest der Kita-Zappel-Philipp mit Einweihung neuer Räume am 21. Mai

Marburg 16.5.2011 (pm/red) Die Kita Zappel-Philipp hat am 21. Mai doppelten Grund zum Feiern. Sie besteht inzwischen seit zwanzig Jahren und kann gleichzeitig erweiterte und neu möblierte Gruppenräume einweihen. Nach einer offiziellen Einweihungsfeier mit geladenen …

Podiumsdiskussion Evangelikalismus vs. emanzipatorische Werte Podiumsdiskussion Evangelikalismus vs. emanzipatorische Werte

Marburg 15.5.2011 (pm/red) Fundamentalistische Bibelauslegung, Judenmission und homophobe Politik – ein sich neuerdings virulenter Evangelikalismus kollidiert mit den Werten emanzipatorischen Lebens. In Deutschland fördern Evangelikale sogenannte Reparativtherapien für homosexuelle Menschen, propagieren die traditionelle, strikt geschlechtsbezogene …

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag in Marburg Zum Internationalen Museumstag am Sonntag in Marburg

Marburg 13.5.2011 (pm/red) Am Sonntag, 15. Mai, findet der Internationale Museumstag diesmal mit dem Motto Museen, unser Gedächtnis statt. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte im Ernst-von-Hülsen-Haus werden dazu Führungen angeboten. Um 11.30 Uhr begleiten …

Geschlechtergerechtigkeit: Herausforderung der Religionen Thema beim VII. Internationalen Rudolf-Otto-Symposion Geschlechtergerechtigkeit: Herausforderung der Religionen Thema beim VII. Internationalen Rudolf-Otto-Symposion

Marburg 12.5.2011 (pm/red) Das VII. Internationalen Rudolf-Otto-Symposion findet vom 12. bis 14. Mai 2011 in der Aula der Alten Universität statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Ländern und Religionen widmen sich im Rahmen des Symposions …

Geschichte und Zukunft einer selbstverwalteten Solarfirma Geschichte und Zukunft einer selbstverwalteten Solarfirma

Marburg 12.5.2011 (pm/red) Mit  einem Vortrag von Klaus Schweitzer, Cölbe, am Montag, 16. Mai, findet statt die nächste Veranstaltung der Ringvorlesung des Zentrums für Konfliktforschung und des Interdisziplinären Seminars zu Ökologie und Zukunftssicherung (ISEM). Wagner …

Informationstag Pharmazie an der Uni Informationstag Pharmazie an der Uni

Marburg 11.5.2011 (pm/red) Für Donnerstag, 12. Mai, lädt der Fachbereich Pharmazie zu einem Informationstag ein. Dabei stellen sich eine Reihe bedeutender Unternehmen aus dem Bereich der Pharmazie vor. Der Fachbereich präsentiert sich mit einer Posterausstellung …

Marburger Physiker und Gießener Pflanzenzüchter suchen perfekte Rapspflanze Marburger Physiker und Gießener Pflanzenzüchter suchen perfekte Rapspflanze

Marburg 11.5.2011 (pm/red) Pflanzenzüchter der Justus-Liebig-Universität Gießen und Experimentalphysi­ker der Philipps-Universität Marburg erforschen gemeinsam mit Unterstützung des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der kommerziellen Rapszüchtung die Effekte von Trockenstress aufgrund von Wasser­mangel an Rapspflanzen. Im Rahmen der Innovationsförderung …

Faszination die Wissen schafft über den Nutzen der Vernetzung Faszination die Wissen schafft über den Nutzen der Vernetzung

Marburg 10.5.2011 (pm/red) Daniel Graepler von der Archäologischen und numismatischen Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen wir den den nächsten Vortrag in der Veranstaltungsreihe Faszination, die Wissen schafft halten. Das Thema lautet Vom Nutzen der Vernetzung: Neue …

AStA Marburg fordert Stopp des Zensus 2011 AStA Marburg fordert Stopp des Zensus 2011

Marburg 9.5.2011 (pm/red)  Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da …

Jubiläum Zentrum für Konfliktforschung und Verleihung Peter-Becker-Preis 2010 Jubiläum Zentrum für Konfliktforschung und Verleihung Peter-Becker-Preis 2010

Marburg 9.5.2011 (yb) Am 6. Mai hat das das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg (ZfK) sein zehnjähriges Jubiläum begangen und mit einem akademischen Festakt in der Alten Aula gefeiert. Die gut besuchte Jubiläumsveranstaltung am …

Fachkongress zur synthetischen Mikrobiologie in Marburg Fachkongress zur synthetischen Mikrobiologie in Marburg

Marburg 9.5.2011 (pm/red) Am 4. Mai hat ein eintägiger Fachkongress mit dem Titel „SYNMIKRO – Perspektiven für Biotechnologie und Pharmazie“ an der Uni Marburg stattgefunden. Eingeladen hatte das Marburger LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO). Referenten …

Contact Us