Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Ökostrom für Marburger Uni – Senat folgt Antrag der Studierendenvertretung Ökostrom für Marburger Uni – Senat folgt Antrag der Studierendenvertretung

Marburg 14.4.2011 (pm/red) Auf der jüngsten Senatssitzung am Montag hat sich der Senat mit deutlicher Mehrheit für einen Antrag ausgesprochen, der die Tür öffnet für zukünftigen Bezug von sauberem Ökostrom seitens der Marburger Universität. Damit …

Kolumbianische Studierende vom Rio Bogotá in Marburg an der Lahn Kolumbianische Studierende vom Rio Bogotá in Marburg an der Lahn

Marburg 14.4.2011 (pm/red) Eine kolumbianische Studienreisegruppe des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat sich im März 2011 über die Molekulare Mikrobiologie und die Virologie an der Philipps-Universität informiert. Die Studierenden der Universidad de los Andes besuchten …

Kulturelle Besinnung und Offensive mit Faszination… die Wissen schafft Kulturelle Besinnung und Offensive mit Faszination… die Wissen schafft

Marburg 11.4.2011 (yb) So wie in größerer Runde im Kunstverein Marburg am Montagmorgen zusammen gesessen, informiert und ausgetauscht wurde, soll es weiter gehen in Zusammenarbeit von Universität mit Stadt Marburg und Kunstverein unter dem verheißungsvollem …

Rentables Geschäftsmodell Social Business in Deutschland Rentables Geschäftsmodell Social Business in Deutschland

Wiesbaden, Marburg 12.4.2011 (pm/red) Dass die Gründung und der Betrieb einer privaten Hochschule in Wiesbaden, namens EBS Universität für Wirtschaft und Recht, vom Land Hessen mit großzügigen Millionen in Zeiten klammer Kassen und mit gleichzeitigen …

Biochemie-Nachwuchsgruppe erforscht Folgen des Spleißens Biochemie-Nachwuchsgruppe erforscht Folgen des Spleißens

Marburg 12.4.2011 (wm/red) An der Philipps-Universität leitet der Biochemiker Dr. Florian Heyd  eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 1,6 Millionen Euro gefördert wird. Die Forschergruppe untersucht unter dem Titel „Funktionelle …

Position und Aufgabe kritischer Gesellschaftstheorie heute in Marburger Tagung vergegenwärtigt Position und Aufgabe kritischer Gesellschaftstheorie heute in Marburger Tagung vergegenwärtigt

Marburg 11.4.2011 Gastbeitrag von Johannes Otte, Franziska Vaessen, Katharina Kullmann
Am 21. März 2011 wäre Heinz Maus, Inhaber des ersten Lehrstuhls für Soziologie an der Philipps-Universität Marburg, 100 Jahre alt geworden. Maus, der in regem Briefwechsel …

Aktuelle psychologischen Forschung im Studium Generale Aktuelle psychologischen Forschung im Studium Generale

Marburg 7.4.2011 (pm/red) Der Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg organisiert in diesem Sommersemester das Studium Generale. Studiendekan Prof. Mario Gollwitzer hat dafür ein Programm aus Brennpunkten der aktuellen psychologischen Forschung zusammengestellt. Alle Vorträge finden dazu …

Forschungspreis 2011 an Marburger Zellbiogen Martin Thanbichler Forschungspreis 2011 an Marburger Zellbiogen Martin Thanbichler

Marburg 5.4.2011 (wm/red) Wie erhält eine Bakterienzelle ihre Form, wieso teilt sie sich in der Mitte, wie bildet sich ein Oben und Unten? Das sind Fragen, mit denen sich die Arbeitsgruppe von Dr. Martin Thanbichler, …

Prominentenführung am Donnerstag Prominentenführung am Donnerstag

Marburg 4.4.2011 (pm/red) Für Donnerstag, 7. April, wird zur Prominentenführung in das Museum für Kunst und Kulturgeschichte eingeladen. Prof. Michael Hertl, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Uniklinik Marburg wird um 18 Uhr …

AStA solidarisiert sich mit streikenden Klinikangestellten AStA solidarisiert sich mit streikenden Klinikangestellten

Marburg 2.4.2011 (pm/red) Die Vertretung der Studierenden in Marburg, der Allgemeine Studierendenausschuschuss (AStA), solidarisiert sich mit den Streikenden am Uniklinikum Gießen Marburg (UKGM). Er unterstützt die Forderungen nach einer Lohnerhöhung um 7 Prozent und Übernahmegarantien …

Letzte Besuchstage für Fotografie-Ausstellung im Ernst-von-Hülsen-Haus Letzte Besuchstage für Fotografie-Ausstellung im Ernst-von-Hülsen-Haus

Marburg 2.4.2011 (pm/red) Eine Abteilung der aktuellen Ausstellung Aufbruch | Umbruch nämlich „Künstlerische Positionen zur aktuellen Situation des Museums von der Fotografie-Klasse von Prof. Martin Liebscher, HfG Offenbach“ wird nur noch bis Sonntag, 3. April …

Millionenförderung an Lebenswissenschaften vom Europäischen Forschungsrat Millionenförderung an Lebenswissenschaften vom Europäischen Forschungsrat

Marburg 1.4.2011 (wm/red) Der Marburger Biochemiker Professor Gerhard Schratt und der Mediziner Professor Thorsten Stiewe werden mit zwei der begehrten Starting Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) gefördert. Stiewe erhält 1,5 Millionen Euro, um die Funktion …

Neuer Vertrag für Semesterticket ab Sommersemester 2011 Neuer Vertrag für Semesterticket ab Sommersemester 2011

Marburg 29.3.2011 (yb) Zufriedenheit bei den Beteiligten war unübersehbar, als jetzt Übereinkunft und Rahmenbedingungen für das neue Semesterticket für Studierende in Marburg präsentiert wurde. Zum Beginn des Sommersemesters haben die Stadtwerke Marburg Consult als Lokale …

Marburger Forscher ganz vorne dabei in den Materialwissenschaften Marburger Forscher ganz vorne dabei in den Materialwissenschaften

Marburg 30.3.2011 (pm/red) Drei Marburger Hochschullehrer zählen einem aktuellen Ranking zufolge zu den wichtigsten Materialwissenschaftlern weltweit. Das geht aus einer Studie des Informationsanbieters Thomson Reuters für das Magazin Times Higher Education (THE) hervor, die 500.000 …

Führung durch die Ausstellung Aufbruch Umbruch Führung durch die Ausstellung Aufbruch Umbruch

Marburg 28.3.2011 (pm/red) Am Dienstag, 29. März, gibt es die nächste Führung durch die aktuelle Sonderausstellung Aufbruch Umbruch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.
Die Doktorandinnen der Kunstgeschichte Christine Bozler und Anastasia Dittmann erläutern Konzept und …

Sonntagsführung Gehölze im Frühling Sonntagsführung Gehölze im Frühling

Marburg 27.3.2011 (pm/red) Am Sonntag, 3. April, führt Britta von Daacke Besucher des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen zu den interessanten Frühlingsgehölzen. Die Führung beginnt um 11 Uhr und dauert eine Stunde. Treffpunkt ist vor …

Studienführer für Seniorenstudium neu erschienen Studienführer für Seniorenstudium neu erschienen

Marburg 25.3.2011 (pm/red) Die Universität hat aktuelle Informationen zum Seniorenstudium veröffentlicht. Der neue Studienführer für Seniorinnen und Senioren ist ab 1. April erhältlich. Die Broschüre gibt es im Studierendensekretariat der Universität, Biegenstraße 10, in Marburger …

Voluminöse Sitzbänke in den Botanischen Gärten laden ein Voluminöse Sitzbänke in den Botanischen Gärten laden ein

Marburg 22.3.2011 (yb) Als der massive, aus einem Fichtenstamm gesägte, fünf Meter lange Holzquader an der Frontgabel des Traktors hängt, wirkt er beinahe leicht und scheint zu schweben. Doch der als Sitzbank gedachte längs geformte …

Ausgeprägtes Zuhörerinteresse für Vortragsreihe zur Biodiversität im Alltag Ausgeprägtes Zuhörerinteresse für Vortragsreihe zur Biodiversität im Alltag

Gastbeitrag von Dipl. Geograph Ulf Marold
Marburg 22.3.2011 (red/gb) Anlässlich des UN-Jahres der Biodiversität 2010 lief in Marburg von Oktober 2010 bis Februar 2011 die 12-teilige Veranstaltungsreihe Vielfalt des Lebens – Biodiversität im Alltag. Initiatoren der …

Oberbürgermeister überreicht Spendenscheck für Mitmachlabor Chemikum Oberbürgermeister überreicht Spendenscheck für Mitmachlabor Chemikum

Marburg 20.3.2011 (pm/red) Das Chemikum Marburg hat die fast schon traditionell zu nennende Übergabe des Schecks des Magistrats der Universitätsstadt Marburg von Oberbürgermeister Egon Vaupel zu verzeichnen. 15.000 Euro überreichte das Stadtoberhaupt auf den Lahnbergen. …

Tagung zur Traditionalität und Aktualität der Kritischen Theorie Tagung zur Traditionalität und Aktualität der Kritischen Theorie

Marburg 19.3.2011 (pm/red) Kenner der Kritischen Theorie aus ganz Deutschland und Europa treffen sich am kommenden Märzwochenende in Marburg, um über die Aktualität der Kritischen Theorie zu diskutieren. Anlass dieser Konferenz ist der 100. Geburtstag …

Marburger Geschichtswissenschaftler wird Leiter des Deutschen Historischen Museum Berlin Marburger Geschichtswissenschaftler wird Leiter des Deutschen Historischen Museum Berlin

Marburg 19.3.2011 (pm/red) Der Marburger Archäologe und Professor für Frühgeschichte Alexander Koch wird Präsident des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Der 45-Jährige hat bisher das Historische Museum der Pfalz in Speyer geleitet und lehrt seit …

Land Hessen fördert Marburger Kamerapreis 2011

Marburg 19.3.2011 (pm/red) Der Marburger Universitätsbund erhält aus Mitteln des Landes Hessen eine Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro zur Förderung der Marburger Kameragespräche und des Marburger Kamerapreises 2011, hat Landtagsabgeordnete Thomas Spies (SPD) mitgeteilt.

UKGM 90-Millionenbau des dritten Bauabschnitts in Marburg eingeweiht UKGM 90-Millionenbau des dritten Bauabschnitts in Marburg eingeweiht

Der dritte Bauabschnitt zeigt sich als großvolumiges kubisches Bauwerk mit Ausrichtung und Zugang wie die beiden bisherigen Klinikabschnitte. (Foto Hartwig Bambey)

Marburg 18.3. 2011 (yb) Großer Bahnhof auf den Lahnbergen zur Einweihung des dritten Bauabschnitts …

Uni Marburg: Spiel, Spaß und Sport in Osterferien noch Plätze frei

Marburg 17.3.2011 (pm/red) Die Osterferienbetreuung der Philipps-Universität und des Universitätsklinikums ist noch offen für Teilnehmer. Das Spiel-, Spaß- und Sport-Programm für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ist für die Zeit von Montag, …

50 Marburger Köpfe in der Westentasche 50 Marburger Köpfe in der Westentasche

Marburg 16.3.2011 (yb) Größe und Bedeutung lässt sich durchaus kompakt, übersichtlich und sehr handlich kommunizieren. Den Beleg dafür liefert die Journalistin und Marburger Stadtführerin Kristina Lieschke in Gestalt der neuesten kulturgeschichtlichen und zugleich personenbezogenen Marburger …

Erweiterungsbau Uniklinikum Lahnberge eingeweiht Erweiterungsbau Uniklinikum Lahnberge eingeweiht

Marburg 16.3.2011 (yb) Im Beisein zahlreicher Gäste ohne den wegen des Atomunfalls in Japan verhinderten Ministerpräsidenten wurde am Dienstag der III. Bauabschnitt des Marburger Uniklinikums auf den Lahnbergen eingweiht. In den vergangenen Wochen waren die …

Marburger Pharmakologie wird in europaweitem Projekt gefördert Marburger Pharmakologie wird in europaweitem Projekt gefördert

Marburg 15.3.2011 (wm/red) Der Marburger Pharmakologe Professor Jens Kockskämper ist an einem neuen Forschungsvorhaben der Europäischen Kommission beteiligt, das zu einer verbesserten Versorgung von Patienten mit Vorhofflimmern führen soll. Kockskämpers Arbeitsgruppe an der Philipps-Universität erhält …

Contact Us