Artikel in Philipps-Universität
Marburg 13.3.2011 (pm/red) Im Rahmen des weltweiten Tags der Solidarität mit den Studierenden der Universität von Puerto Rico (UPR) auf dem Rio Piedras Campus hat das Free Education Movement Marburg (FEMM) am Freitag eine Spontanaktion …
Bremen, Marburg 11.3.2011 (pm/red) Klimawandel und der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt zählen zu globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Viele Lehrkräfte suchen nach innovativen Wegen, diese Themen in ihrem Unterricht zu behandeln. Eine der wirkungsvollsten …
Marburg 8.3.2011 (pm/Red) Das 100jährige Jubiläum des Internationalen Frauentags veranlaßt Prof. Annette Henninger, Forscherin zu Politik und Geschlechterverhältnissen mit Schwerpunkt Sozial- und Arbeitspolitik an der Marburger Uni, zur Forderung 100 Jahre Frauentag – mehr …
Marburg 5.3.2011 (yb) Die Aula der Philipps-Universität war bis auf den allerletzten Platz gefüllt, Universitätspräsidentin Krause und Oberbürgermeister Vaupel waren längst anwesend und mit goldener Amtskette für feierlichen Anlaß geschmückt, als schließlich Anthony Dod Mantle …
Marburg 7.3.2011 (pm/red) In den nächsten zwei Wochen gibt es öffentliche Vorträge im Chemikum auf den Lahnbergen.
Nebem Altbewährtem werden neue Themen angeboten wie
Wurminfektionen und Allergien – im Zusammenhang mit Therapieansätzen? von Biologie-Professor Lingelbach …
Marburg 4.3.2011 (pm/red) Im Rahmen der 13. Marburger Kameragespräche wird dem in Oxford/England geborenen Anthony Dod Mantle am 4. März 2011 der mit 5.000 Euro dotierte Marburger Kamerapreis verliehen. Mit Dod Mantle soll einer der …
Marburg 4.3.2011 (pm/red) Die 13. Marburger Kameragespräche am 4. und 5. März 2011 focussieren auf die Arbeit des Kameramannes Anthony Dod Mantle und wollen einen Pionier des digitalen Kinos in den Mittelpunkt stellen. Zu den …
Marburg 4.3.2011 (pm/red) Im Rahmen der laufenden Ausstellung des Museum für Kunst und Kulturgeschichte Aufbruch Umbruch – Auf neuen Wegen durch die Museumsbestände wird eine weitere Führung durch Doktorantinnen der Kunstgeschichte angeboten. Referentinnen als Ausstellungsbeteiligte …
Marburg 3.3.2011 (pm/red) Anzeigenfinanzierte Fortbildungszeitschriften für Ärzte neigen zu einer unkritischen Berichterstattung über neue, umstrittene Medikamente. Das haben Marburger Allgemeinmediziner und ihre Kollegen aus Göttingen, Hamburg und Toronto herausgefunden, indem sie Zeitschriften mit und ohne …
Marburg 2.3.2011 (pm/red) Die Philipps-Universität präsentiert auf der CeBIT Projekte zu Cloud-Computing und zu E-Learning. Zusammen mit sieben hessischen Hochschulen stellt sie am Gemeinschaftsstand des TechnologieTransferNetzwerks Hessen aus.
Das Marburger Projekt heißt CEP4Cloud: Complex Event Processing …
Marburg 3.2.2011 (pm/red) In der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder sind die ersten Entscheidungen gefallen. Die Gemeinsame Kommission hat festgelegt, welche Universitäten weiter im Auswahlverfahren für die Exzellenzinitiative mit neuen Bewerbungen …
Marburg 2.3.2011 (pm/red) Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Thomas Spies hat die schwarz-gelben Landesregierung dazu aufgefordert, zu den Konsequenzen des verfassungswidrigen Vorgehens bei der Privatisierung der Universitätskliniken Giessen/Marburg Stellung zu beziehen. „Nach diesem Desaster …
Marburg 2.3.2011 (pm/red) Im Rahmen der Reihe Marburger Prominente führen ihr Lieblingsbild wird am Donnerstag, 3. März, Friedhelm Nonne, der Kanzler der Philipps-Universität Marburg, sein
Lieblingsbild resp. seine Lieblingsbilder im Museum für Kunst und Kulturgeschichte im …
Marburg 1.3.2011 (pm/red) Gerne sei er damals „kurz mal“ eingesprungen – nicht ahnend, dass daraus über 43 Jahre werden sollten. Pünktlich zu seinem 85. Geburtstag verlässt Günter Macharzina den aktiven Dienst im Marburger Universitätsbund. Mehr …
Marburg 28.2.2011 (pm/red) Im Zusammenhang mit Fragen zum Glauben und zur Religiosität gibt es die kontrovers diskutiertes Frage, ob Religiosität durch soziale und kulturelle Prägung bestimmt wird? eine Gegenfrage dazu lautet, ob Glaubensorientierung stattdessen durch …
Marburg 25.2.2011 (pm/red) Der Magistrat hat der Einrichtung eines Behring-Pfades zugestimmt. Dieser wird verschiedene Wohn- und Wirkungsstätten und das Mausoleum des Marburger Medizin-Nobelpreisträgers und Firmengründers Emil von Behring verbinden und mit Informationen ergänzen. Damit soll …
Marburg 20.2.2011 (yb) Derzeit testet das Institut für Zytobiologie der Philipps-Universität als eines von weltweit vier Instituten ein Mikroskop mit einer Auflösung weit unterhalb der Beugungsgrenze, ein sogenanntes Nanoskop. „Mit dieser neuartigen optischen Nanoskopie können …
Marburg 17.2.2011 ( yb) Dass Forschungsarbeit nicht abstrakt ist und in undefinierten Räumen stattfindet, konnten zahlreiche Gäste der Marburger Geograpfischen Gesellschaft im Rahmen der alljährlichen Preisverleihung erleben. Die 1986 gegründete Marburger Geographische Gesellschaft (MGG) mit …
Marburg 14.2.2011 (yb) Beinahe entschuldigend hörten sich die Worte von Amtsrichter Lessing an, als er vier geladenen Zeugen – darunter drei Polizeibeamte – eingeleitet mit den Worten „wieder einmal viel Lärm um Nichts“ miteilte, dass …
Marburg 14.02.2011 (pm/red) Einen bikulturellen Master-Studiengang der Volkswirtschaftslehre mit Bezug zur arabischen Region bietet die Philipps-Universität an. Economic Change in the Arab Region lautet der Titel, indem die Ausrichtung benannt ist. Der Master-Studiengang basiert auf …
Marburg 13.2.2011 (yb) Dass in Marburg und über Marburg Bücher veröffentlicht werden, hat keinen besonderen Nachrichtenwert. Dass in der Universitätsstadt Dissertationen geschrieben und publiziert werden, liegt im Normalbereich des Wissenschaftsbetriebes der Universität. Dass sich an …
Marburg 14.2.2011 (pm/red) In der Reihe mit Filmen von Anthony Dod Mantle, dem diesjährigen Prämierten des Marburger Kamerapreis gibt es an diesem Mittwoch eine Vorpremiere zu sehen. 127 HOURS ist ein Actionfilm, der vor Dynamik …
Wiesbaden, Marburg 13.2.2011 (pm/red) Mit dem Wortatlas zur Alltagssprache der ländlichen Räume Hessens wird die Reihe Hessische Sprachatlanten abgeschlossen. Vier umfangreiche Atlasbände dokumentieren exemplarisch den Sprachgebrauch in den städtischen Zentren und ländlichen Gebieten Hessens. Anhand …
Marburg 13.2.2011 (yb) Einem vergangenen und inzwischen verborgenem Ort universitärer Geschichte widmet sich eine Ausstellung im Kunstverein. Zugleich mit der Präsentation zum Marburger Universitätskarzer wird die besondere Rechtsstellung früherer Studenten – bis in das 20. …
Marburg 12.2.2011 (pm/red) Das Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse der Marburger Uni startet einen neuen Ansatz in der juristischen Ausbildung. Studentische Beobachter, sogenannte Monitors, verfolgen das am 18. Januar 2011 begonnene Hauptverfahren gegen den Ruander O.R. …
Wiesbaden, Marburg 9.2.2011 (pm/red) Der Förderantrag der Goethe-Universität Frankfurt und der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Einrichtung eines Zentrums für Islamische Studien und der Lehrerausbildung für bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht beim Bundesministerium für Bildung und Forschung wird von …
Marburg 8.2.2011 (pm/red) Der AStA Marburg zeigt sich empört über das „Verbot einer Veranstaltung des AStA-Referats für Homosexualität, Kultur und Wissenschaft“, wie in einer diesbezüglichen Presseinformation mitgeteilt wird. Bundestagsabgeordneter Volker Beck (Bündnis 90 / Die …
Marburg 8.2.2011 (pm/red) Der promovierte Musikwissenschaftler Christian Lemmerich hat am 3. Februar den Erich-Schulze-Förderpreis erhalten. Ausgelobt hatte ihn die Erich-Schulze-Stiftung zur Förderung der Wissenschaften über den Schutz der Kunst und der Kulturschaffenden. Die Stiftung ist …