Artikel in Philipps-Universität
Marburg 3.11.2010 (pm/rde) In der Stadt Marburg ist in den vergangenen Monaten viel über Delinquenz in manifester Ausprägung diskutiert worden. Veranlassung dafür war Einquartierung in Marburg von aus Sicherungsverwahrung entlassenen vormaliger Gewalttäter, mithin massiv und …
Marburg 2.11.2010 (pm/red) Im Rahmen der Reihe Marburger Prominente führen ihr Lieblingsbild stellt Donnerstag 4. November Prof. Matthias Rothmund, Dekan des Fachbereichs Medizin, sein Lieblingsbild im Museum vor. Matthias Rothmund war von 1987-2008 Direktor der …
Marburg 2.11.2010 (pm/red) Pharmazie kann an der Marburger Uni auf eine über 400jährige Geschichte zurückblicken. Die Namen zahlreicher Wissenschaftler wie Johannes Hartmann, Robert Wilhelm Bunsen, Constantin Zwenger und Conrad Moench sind mit der Marburger Pharmazie …
Marburg 2.11.2010 (pm/red) Eine Partnerschaft mit der Universität Iringa in Tansania ist begründet worden.
Der Dekan des Marburger Fachbereichs Rechtswissenschaften, Professor Gilbert Gornig, hat mit seinem Kollegen Professor Romuald Haule vom juristischen Fachbereich des Ruaha University …
Marburg 2.11.2010 (pm/red) Seit fast 30 Jahren befindet sich der afroamerikanische Journalist und Bürgerrechtler Mumia Abu-Jamal in Pennsylvania/USA in der Todeszelle – permanent von der Hinrichtung bedroht. Ihm wird der Mord an einem weißen Polizisten …
Marburg 1.11.2010 (yb) Zum Herbstfest im Neuen Botanischen Garten auf den Lahnbergen war der Parkplatz schlichtweg zu klein. Mit hunderten Fahrzeugen kamen die überwiegend jungen Familien aus der Stadt und vielen umliegenden Orten und strömten …
Marburg 1.11.2010 (pm/red) Die diesjährige Christian-Wolff-Vorlesung wird Prof. Axel Honneth aus Franfurt halten. Er spricht am 4. November zum Thema „Markt und Moral. Alternativen der Kapitalismusanalyse“.
Axel Honneth hat, namentlich mit seiner Theorie der Anerkennung, die …
Marburg 1.11.2010 (pm/red) Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen hält Professor Rüdiger Krause am Freitag, 5. November einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Archäologische Forschungen zwischen Montafon und Westsibirien“.
Zugleich …
Marburg 1.11.2010 (pm/red) Biodiversität trägt zur Befriedigung von fundamentalen menschlichen Bedürfnissen bei. Diese können rein materieller, ästhetischer oder spiritueller Art sein. Die Entscheidung, ob Menschen Arten erhalten, hängt maßgeblich davon ab, welchen Wert sie den …
Marburg 1.11.2010 (pm/red) Aus Anlass der November-Progrome in Deutschland 1938 lädt ein Veranstalterkonsortium zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Am Montagabend, 8. November, wird der österreichisch-französische Zeitzeuge Georg Stefan Troller seine Autobiografie „Selbstbeschreibung“ vorstellen.
Veranstalter sind Kulturelle Aktion Marburg …
Marburg 31.10.2010 (yb) Das Wintersemester hat begonnen, das Willkommen-Menue in der Mensa war gelungen und für viele Tausend neue Studierende formt sich allmählich der Alltag. Dazu gehört der Umgang mit knappen Ressourcen. Zeit, Geld, Wege …
Berlin, Marburg 30.10.2010 (pm/red) Das Buch Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik ist am Donnerstag, 28. Oktober, in Berlin präsentiert worden.
Im Vorfeld hatten die Ergebnisse der vierjährigen …
Marburg 28.10.2010 (yb) Die gut 500 Plätze im großen Speisesaal der Mensa waren besetzt mit bestens gelaunten ErstsemsterInnen. Inmitten saßen Uni-Vizepräsident Prof. Schachtner, Studentenwerk-Geschäftsführer Uwe Grebe, Marburgs OB Egon Vaupel und AStA-Vorsitzende Stefanie Fritz. An …
Marburg 28.10.2010 (yb) Auf die zwölf getroffen hat das Willkommen-Menü des Studentenwerks am Mittwochabend am Erlenring. Nach vorheriger Info-Börse im Foyer war der große Speisesaal gegen 18.30 Uhr schnell bis auf den letzten Platz gefüllt. …
Marburg 28.10.2010 (wm/red) Die Philipps-Universität Marburg gehört in den Fächern Biologie und Chemie zur „Excellence-Gruppe“ unter den 130 Hochschulen, die europaweit in diesen Fächern herausragend forschungsstarke Fachbereiche mit internationaler Orientierung bieten. Dies bescheinigt das soeben …
Marburg 27.10.2010 (pm/red) In anlaufenden Wintersemester veranstalten die Fachbereiche Biologie und Geographie ein Studium Generale rund um das Thema Biodiversität. Vorträge finden mittwochs von 20.15 bis 21.45 Uhr im Hörsaalgebäude im Audimax, Biegenstraße 14 statt.
„Wir …
Hamburg, Marburg 27.10.2010 (pm/red) Die Buchpreis-gewinnerin Melinda Nadj Abonji im Gespräch mit der SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt gibt es live am Montag, 1. November, zu erleben.
Die Wirkungsmacht des Romans und die Suche nach den passenden Worten …
Marburg 26.10.2010 (pm/red) Mit einem „Vegi-Tag“ in ihren Hochschulmensen wollen die Studentenwerke beweisen, wie leicht klima- und ressourcenschonendes Kochen im großen Stil geht. Studentenwerke bieten an dem Tag im Rahmen der ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“ …
Marburg 26.10.2010 (wm/red) Der Marburger Psychologie-Professor Winfried Rief ist Sprecher einer neuen Forschungsgruppe, die Placebo- und Nocebo-Effekte untersucht. Das hat der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entschieden, die das Vorhaben finanziell fördert.
Unter dem Titel „Erwartungen …
Marburg 26.10.2010 (pm/red) Das Auswärtige Amt war seit 1933 an der Gewaltpolitik des Nationalsozialismus (NS) beteiligt; nach 1945 hat man alles getan, um die schwere NS-Belastung des Amtes und vieler seiner Diplomaten zu vertuschen.
Dies sind …
Am Mittwoch, 27. Oktober, schallt es in der Erlenringmensa erneut Willkommen in Marburg für junge Studierende. Philipps-Universität, Studentenwerk Marburg laden zusammen mit der Stadt Marburg, Fachdienst Kultur und Stadtbüro, studentische Neubürgerinnen und Neubürger ein zu …
Marburg 29.9.2010 (yb) Vor einiger Zeit bereits wurde in das Marburger. über die angelaufene Sanierung des Hörsaalgebäudes in der Biegenstraße berichtet. Dazu hat die Redaktion Fragen an die Bauabteilung der Philippsuniverität versendet. Die Antworten liegen …
Marburg 22.10.2010 Die Marburger Privatdozentin für Makromolekulare Chemie, Dr. Seema Agarwal, wird als Gastprofessorin für Polymerchemie am „Chemistry and Chemical Engineering College“ der Jiangxi Normal University in der südchinesischen Provinzhauptstadt Nanchang arbeiten. Agarwal promovierte am …
Marburg 21.10.2010 (pm/red) Klassische Sujets für Bildungsbürger, besser vielleicht gebildete Leser, bietet eine Veranstaltung als Lesung und Gespräch im Hörsaal H in der Wilhelm-Röpke-Straße in der Philosophischen Fakultät.
Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch und Lebensbeschreibung der …
Marburg 22.10.2010 (wm/red) Die Göttinger Akademie der Wissenschaften hat unter maßgeblicher Marburger Beteiligung das „Lexikon des frühgriechischen Epos“ (LfgrE) vollendet, das vor 65 Jahren begründet worden ist. Zum Abschluss fand in Hamburg ein Treffen der …
Marburg 21.10.2010 (es) „Gäste sind in der Universitätsstadt Marburg immer herzlich willkommen!“ betonte Oberbürgermeister Egon Vaupel gleich mehrmals bei der kurzen Feierstunde im Historischen Rathaussaal. Der irische Botschafter in Deutschland, Dan Mulhall, war gekommen um …
Marburg 21.10.2010 (pm/red) Als Krönung eines gelungenen Lehrprojekts im Studiengang „Literaturvermittlung in den Medien“ an der Marburger Uni ist ein Buch entstanden, das die HerausgeberInnen in der „Waggonhalle“ jetzt vorstellen.
Womöglich hat diese besondere Anthologie das …
Marburg 20.10.2010 (pm/red) Wie es inzwischen gute Tradition ist, lädt auch in diesem Jahr der Freundeskreis des Botanischen Gartens zum Herbstfest. Am Sonntag, den 31. Oktober, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird allerhand angeboten
Kürbisschnitzen
Laternenbasteln
Kinderschminken
…