Artikel in Philipps-Universität
Marburg 17.9.2010 (yb) In gesprächiger Runde auf den Lahnbergen versammelten sich Chemiker und Politiker um eine weiteren gemeinsamen Schritt für das Marburger Chemikum zu beschreiten. Klar ist dabei Geld geflossen, ging es genauer gesagt um …
Marburg 16.9.2020 (pm/red) Die Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Philipps-Universität lädt zum dritten Wirbelsäulensymposium ein. Der Titel der Tagung am 18. September lautet „Update Vertebroplastie/ Kyphoplastie“. Mehr als 20 Koryphäen aus Europa und …
Marburg 15.9.2010 (mm/red) Zum 25. Mal jährt sich heute der Todestag des großen Marburger Hochschullehrers Wolfang Abendroth. Die Lektüre der Marburger Tageszeitung(en) hätte dieses Datum nicht offenbart. Nun gut die eine Neue gibt (gab) es …
Marburg 15.9.2010 (red) Heute Abend und morgen Abend tagen Sozialausschuß und Bauausschuß. Im Sozialausschuß geht es unter anderem um einen Antrag der Fraktion Marburger Linke zur Einstellung eines Sozialplaners seitens der Stadt.
Die …
Marburg 15.9.2010 (pm/red) Unter dem Motto „Physik macht an …“ veranstaltet der Fachbereich Physik der Philipps-Universität zum 13. Mal einen Workshop für den interessierten Nachwuchs aus der 12. Jahrgangsstufe.
Darüber können sich Schülerinnen …
Marburg 15.9.2010 (pm/red) Für den 28. September lädt die Uni Marburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Thema ist Leben aus dem Baukasten? Chancen und Risiken der Synthetischen Biologie. Die Podiumsdiskussion bringt naturwissenschaftliche, biopolitische und ethische Experten …
Marburg 14.9.2010 (wm/red) Mit einer Arbeit über „Formen individualisierter Religion in der virtuellen Welt des Second Life“ ist der erste Band einer neuen Publikationsreihe erschienen. Die „Marburg Online Books“ werden von Prof. Edith Franke und …
Marburg (pm/red) Der Fachbereich Biologie und der Botanische Garten der Philipps-Universität Marburg waren für 15 brasilianische Biologiestudenten der „Universidad de Caxias do Sul“ Anlaufpunkt.
Im Rahmen einer vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Reise durch Deutschland …
Wiesbaden/Marburg 11.9.2010 (pm/red) – Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, unterstützt den gemeinsamen Antrag der Universitäten Marburg und Gießen beim Bundesministerium für Bildung und Forschung, Islamische Studien an den Hochschulen aufzubauen. Die …
Marburg 10.9.2010 (mm/red) Ein Online-Kollege aus Marburg wirft in den von ihm seit 10 Jahren herausgegebenen marburgnews die online-Zeitung für Marburg die Frage auf, ob PUMa bleiben wird. PUMa ist eine Abkürzung, die …
Marburg 10.9.2010 (pm/red) Per aspera ad astra – mit den Steinen zu den Sternen. Unter diesem Motto sind am 6. September 2010 am Frauenberg im elf begeisterte Privatpersonen zusammengetroffen. Sie sind Mitglieder der Philipps-Universität, des …
Marburg 10.9.2010 (yb) Die Arbeiten zur Umgestaltung der lahnseitigen Außenbereiche der Mensa am Erlenring kommen voran. Inzwischen wurde der Mensasteg aus den sechziger Jahren als Verbindung von der Abendroth-Brücke zur Mensa abgebrochen. Um einen Zugang …
Marburg/Berlin 7.9.2010 (wm/red) Zum vierten Mal bereits findet seit vergangenem Sonntag die Internationale Sommerschule „Visuelle Neurowissenschaften“ statt. Sie wird vom Marburger Neurophysiker für Forschung Professor Frank Bremmer, zusammen mit Professor Karl Gegenfurtner, Gießen, und Professor …
Marburg/Berlin 5.9.2010 (wm/red) Wer beruflich mit Lebensmitteln zu tun hat, braucht lebensmittelrechtliches Fachwissen. Welche Pflichten und Anforderungen im Lebensmittelrecht wo und wie geregelt sind, ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Das Regelungswerk ist …
Marburg/Berlin 4.9.2010 (wm/red) Wissenschaftler der Philipps-Universität Marburg haben einen Mechanismus aufgeklärt, der Zellen höherer Lebewesen in die Lage versetzt, Enzyme mit Eisen-Schwefel-Zentren herzustellen.
Die Wissenschaftler um Professor Roland Lill und Privatdozent Antonio Pierik berichten in der …
Marburg/Berlin 4.9.2010 (pm/red) Bereits zum dritten Mal heißt der Fachbereich Rechtswissenschaften Gäste aus dem chinesischen Wuhan willkommen. Sie studieren das kommende Jahr an der Philipps-Universität. Diesmal sind 14 angehende Juristinnen und Juristen der Einladung gefolgt. …
Marburg 3.9.2010 (pm/red) In Vereinbarung zwischen Fachhochschule Aachen und Philipps-Universität vom 27.August gewinnt der Marburger Fachbereich Pharmazie Zugang zu modernen Halbleiter- und Sensortechnologien. Diese sind in dieser Form in Marburg nicht vertreten sind. Damit wird …
Marburg 1.9.2010 (wm/red) Während des Internationalen Historikertags in Amsterdam wurde der Marburger Zeithistoriker Professor Eckart Conze wurde als deutscher Vertreter in das Exekutivbüro der Internationalen Kommission der Historiker der internationalen Beziehungen (Commission of Historians of …
Marburg 30.8.2010 (wm/red) Zentralasiatische Wasserforschungsprojekte standen vom 14. bis 26. August im Mittelpunkt eines internationalen Workshops am Fachbereich Geographie der Marburger Uni. Die Teilnehmer aus China, Tadschikistan und Usbekistan nutzten neben …
Marburg 27.8.2010 (yb/wm) Das UKGM kommt nicht aus den Schlagzeilen. Zuletzt starb ein Patient, dem Blutkonserven mit falscher Blutgruppe gegeben wurden. Menschliches Versagen, heißt es in der Mitteilung des Rhön-Klinikum. Diesem privaten Gesundheitskonzern gehört das …
Marburg 26.8.2010 (pm/red) Am Fachbereich Chemie gibt es seit Anfang des Monats eine Anlage, um mit neuer Qualität chemische Analysen zu machen. Damit können grenzflächennahe Bereiche von Materialien analysiert werden. Klingt kompliziert, ist es auch.
Die …
Marburg 23.8.2010 (pm/red) Die zwölfte Hessische Internationale Sommeruniversität (ISU) ist zu Ende. Am Freitag, 20. August, haben die 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt mit der Abschlussfeier in der Aula der Alten Universität ihre …
Marburg 23.8.2010 (yb) Die längliche Gebäudehülle ist bereits länger fertiggestellt. Zwischen Hauptgebäude Uniklinikum und dem Fernheizwerk auf den Lahnbergen findet sich in erhöhter Lage das Bauwerk des Partikeltherapiezentrums. Auch die Hardware mit Großgeräten zur äußerst
Marburg 20.8.2010 (yb) Mehr als 11 Millionen Euro investiert die Uni in das Hörsaalgebäude. Das Kulturdenkmal erfährt die längst überfällige technische Sanierung und eine energetische Modernisierung.
Warum das mehr als 11 Millionen Euro verschlingt, wo das …
Marburg 19.8.2010 (yb) In den Semesterferien haben Arbeiten zur Sanierung und energetischen Erneuerung des Hörsaalgebäudes in der Biegenstraße begonnen.
Seit einiger Zeit bereits stehen außen große Container vor dem markanten Bauwerk in der zweiten Reihe.
Zunächst geht …
Marburg 18.8.2010 (pm/red) Die Ferienbetreuung der Philipps-Universität zu Beginn dieser Sommerferien war eine starke Sache für die Kinder. Zusammen mit CSL Behring und dem Universitätsklinikum angeboten, haben wieder Viele teilgenommen. Für zahlreiche Beschäftigte der drei …
Marburg 18.8.2010 (pm/red) Nicht nur für die Sternwarte der Philipps-Universität war der 13. August 2010 ein besonderer Tag. In der Kupferschmiede in Wehrda ging es um ein besonderes Schmuckstück. Nicht kupfern und auch kein anderes Metall …
Marburg 17.8.2010 (yb) Bis zum Ende dieser Woche läuft die Unterschriftenaktion. Der „Freundeskreis des botanischen Gartens“ unterstützt die Bemühungen zum Erhalt des Neuen Botanischen Gartens auf den Lahnbergen. Listen mit inzwischen über 9.200 Unterschriften liegen …