Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Heureka auf den Lahnbergen Heureka auf den Lahnbergen

Von der Bushaltestelle Botanischer Garten sind es noch ein paar Hundert Schritte. Fünf oder sechs Personen sind mit ausgestiegen, wollen auch zum Sommerfest und zum LiteraturPARKours im Neuen Botanischen Garten. Aus wolkengrauen Himmel fallen Tropfen. …

Literatur Parcours in Gewächshäusern am Regentag Literatur Parcours in Gewächshäusern am Regentag

Marburg 15.8.2010 (yb) Es war Regentag und bestimmt kein Sonntag. Strömender Regen brachte schirmbewehrte Besucher auf die Lahnberge. Sommerfest und LiteraturPARKour erwiesen sich als anziehend und wetterresistent. Anstelle von Freilandkultur(en) gab es Besucherführung, Lesung und  …

Via Philipps-Universität nach Deutschland Via Philipps-Universität nach Deutschland

Marburg 11.8.2010 (pm/red) Die Uni Marburg betreut wieder Stipendiaten der renommierten Fulbright Kommission. Vizepräsident Prof. Frank Bremmer begrüßte 27 amerikanischen Studierenden zu Beginn ihres sechswöchigen Vorbereitungskurses.
Das Seminar bereitet ausgewählte Kandidaten und deren Ehepartner auf ihr …

Gewaltig rangeklotzt für über 5000 Neue Gewaltig rangeklotzt für über 5000 Neue

Marburg 6.8.2010 (pm/red) Während der Sommer Pause macht und viele Sommerpause haben, hatten die Leute vom Studierendensekretatriat den Server voller Bewerbungen und alle Hände voll zu tun. Daher können jetzt mehr als 5000 angehende Studienanfänger, …

Nanopartikel, Pneumologie und innovative Materialforschung Nanopartikel, Pneumologie und innovative Materialforschung

Marburg 4.8.2010 (pm/red) Dass Inhalieren von (Tabak-)Rauch gesundheitsbelastend ist und dass Asbest gefährliche Kleinteilchen absondert, hat sich herumgesprochen. So ist Asbestose wegen eingeatmetem Asbeststaub eine Staublungenkrankheit, wie die Staublunge vor allem bei Bergleuten als Berufskrankheit …

Hessische Internationale Sommeruniversität eröffnet Hessische Internationale Sommeruniversität eröffnet

Marburg 28.7.2010 (pm/red) Im Musizierhaus der Philipps-Universität ist die zwölfte Hessische Internationale Sommeruniversität (ISU) eröffnet worden. Vier Wochen lang ab 27. Juli werden 48 Studierende aus aller Welt an Seminaren in Deutsch und Englisch …

Ortega y Gasset in Marburg – Büste übergeben Ortega y Gasset  in Marburg – Büste übergeben

Marburg 27.7.2010 (pm/red) Die einzige Portraitbüste des spanischen Philosophen und Soziologen Ortega y Gasset ist nach Marburg gekommen und erinnert an dessen Marburger Studienaufenhalte zwischen 1905 und 1911 wie die ihm von der Rechts- und …

Sommerakademien in Marburg Sommerakademien in Marburg

Marburg 23.7.2010 (yb) Sommer und Sonne viel. Von Sommerloch keine Spur in Marburg. So finden sich vier Sommerakademien in diesem Jahr für Marburg angekündigt. Zur Ankündigung wird

Auszeichung für Weiwei Cheng Auszeichung für Weiwei Cheng

Marburg 21.7.2010 (pm/red) Den mit 5000 US-Dollar dotierten Preis vom „China Scholarship Council“ für chinesische Nachwuchswissenschaftler erhält Weiwei Cheng, Doktorand am Marburger Fachbereich Mathematik und Informatik. In seiner Ansprache bei der Preisverleihung in der chinesischen …

Lehr-Sondermittel in Haushaltsdefizite Lehr-Sondermittel in Haushaltsdefizite

Marburg 16.7.2010 (pm/red) Die Kürzung der Hochschulfinanzierung vom Land beschäftigen Präsidium und Senat der Universität. Haushalte für 2011 und 2012 sind in Beratung. Bis je 7 Millionen Euro kann die Sparlast in beiden Jahren betragen. …

Ägyptologie an Uni Marburg von Abschaffung bedroht Ägyptologie an Uni Marburg von Abschaffung bedroht

Marburg 14.7.2010 (pm/red) Energischer studentischer Widerspruch kommt als Reaktion auf die drohende Schließung der Ägyptologie.  Mit Petitionslisten  protestierten Studierende bei der Senatssitzung am 12. Juli. Über 1000 Studierende der Philipps-Universität haben bereits die Petition zur …

Sprachforschung auf Brauereigelände Sprachforschung auf Brauereigelände

Marburg 12.7.2010 (pm/red) Die Brauereiruine ist noch nicht lange abgebrochen und der Parkplatz auf dem Gelände ist gerade erst mit einer Fußgängerbrücke zur Biegenstraße erschlossen. Da sorgt eine Empfehlung des Wissenschaftsrates für Bauinteresse am Pilgrimstein. …

Bioreaktor im Großkücheneinsatz Bioreaktor im Großkücheneinsatz

Marburg 11.7.2010 (pm/red) Gut sieben Meter ragt der silbern glänzende Kreiszylinder gen Himmel und kann in der Höhe mit dem graugekacheltem Gebäude daneben mithalten. Kräftige Leitungsverbindungen zwischen dem Zylinder und Gebäude deuten darauf hin, dass …

Ergebnisse der Hochschulwahlen

Marburg 8.7.2010 (pm/red) Die Philipps-Universität hat gewählt. Die Mitglieder der Hochschule stimmten in der vergangenen Woche über die Zusammensetzung von Senat und Fachbereichsräten ab. Der Zentrale Wahlvorstand der Philipps-Universität Marburg hat die endgültigen Ergebnisse bekannt …

Tagungsverkehr in Marburg beleben Tagungsverkehr in Marburg beleben

Marburg 7.7.2010 (pm/red) Gemeinsam wollen Stadt und Philipps-Universität Marburg als Tagungsort beleben und ausbauen. Dazu wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Zukünftig arbeitet damit die Universität  als wichtiger Tagungsveranstalter in Marburg stärker mit der Marburg Tourismus …

Marcel Reich-Ranicki und die Eröffnung der „Arbeitsstelle für Literaturkritik“ Marcel Reich-Ranicki und die Eröffnung der „Arbeitsstelle für Literaturkritik“

Marburg 6.7.2010 (pm/red) Der 90jährige Publizist Marcel Reich-Ranicki hat anlässlich der Einweihung der nach ihm benannten „Arbeitsstelle für Literaturkritik“ an einem Podiumsgespräch teilgenommen.
Der „Literaturpapst“ gab dabei auf Fragen des Literaturwissenschaftlers Professor Thomas Anz Auskunft zur …

Botanischer Garten – Hochschulpakt nicht Grund für Schließung Botanischer Garten – Hochschulpakt nicht Grund für Schließung

Wiesbaden/Marburg 22./26.6.2010 (pm/red) „Die ursächliche Verknüpfung der geplanten Aufgabe des botanischen Gartens durch die Universität Marburg mit dem Hochschulpakt ist falsch.“ Diese Aussage von Ministerin Eva Kühne-Hörmann in einer Pressemitteilung steht gegen …

Sommertraum, Sommerloch, Sommerthemen Sommertraum, Sommerloch, Sommerthemen

Marburg 18.6.2010 (yb) Während Fußballanhänger gute Zeiten haben und viele Fähnchen, offenbaren sich schwierige Zeiten in Marburg, wenn auch nicht auf dem Feld des Fußballs. Die Stadt Marburg ist  finanziell nicht schlecht aufgestellt. In der …

„Denkt immer daran, wir kämpfen nicht ohne Grund“ „Denkt immer daran, wir kämpfen nicht ohne Grund“

Marburg 10.6.2010 (red) Am Tag des zweiten Bildungsgipfels in Berlin wird an dieser Stelle die Ansprache von Julian Wolff bei der  gestrigen Demonstration in Marburg wiedergegeben. Als Mitglied der Stadtschülerrates  engagiert sich Julian Wolff für …

Demonstration für ein anderes Bildungssystem – auch in Marburg Demonstration für ein anderes Bildungssystem – auch in Marburg

Marburg 9.6.2010 (yb) Ein bunte laute und selbstbewußte Demonstration bewegte sich am Mittwochnachmittag auf zwei Routen durch Marburg. SchülerInnen und Studierende, Eltern und Lehrende trugen Transparente und Fahnen, schlugen Trommeln und skandierten lautstark für ein …

Uni Marburg kooperiert mit FH Gießen-Friedberg Uni Marburg kooperiert mit FH Gießen-Friedberg

Marburg 5.6.22010 (pm/red) Gleich zwei Kooperationsvereinbarungen haben die Universität Marburg und die Fachhochschule Gießen-Friedberg für ihre zukünftige Zusammenarbeit geschlossen.

Campus Firmanei – B-Planverfahren, Anliegerinformation und viele Fragen Campus Firmanei – B-Planverfahren, Anliegerinformation und viele Fragen

Marburg 3.6.2010 (yb) Irgendwann in der Zukunft, in 10 oder 20 Jahren, wird, für den Fall, dass der Campus Firmanei gemäß momentaner Planung gebaut worden ist, niemand behaupten können, die Öffentlichkeit, Bürgerschaft und …

Drittes Marburger Bildungsfest

(PM) Vom 17. bis 20. Juni 2010 baut das 3. Marburger Bildungsfest wieder seine Zeltstadt auf den Lahnwiesen gegenüber der Mensa auf und bietet ein vielfältiges Programm aus Workshops und …

Informationsabend Campus Firmanei Informationsabend Campus Firmanei

Marburg 28.5.2010 (pm/red) Bis einschließlich 11. Juni 2010 wird der Vorentwurf des Bebauungsplans „Campus Firmanei, Universitätsbibliothek“ zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß Baugesetzbuch im Bauamt, Barfüßerstraße 11, in den Räumen des Fachdienstes Stadtplanung zur Einsichtnahme …

10 Jahre Kamerapreis – Empfang und Ehrung, Preisverleihung und diskursive Eörterungen 10 Jahre Kamerapreis – Empfang und Ehrung, Preisverleihung und diskursive Eörterungen

Marburg 13./15. März (yb) Zu einem prallen Parcours mit Machern, Laudatoren und Gästen geriet das Wochenende des Marburger Kamerapreises. Zum 10jährigen hatten Stadt und Universität ein dickes Programmpaket geschnürt. Dabeisein kostete Kondition und hatte …

Zum 10. Mal Marburger Kamerapreis Zum 10. Mal Marburger Kamerapreis

Wenn die roten Teppiche der Berlinale wieder eingerollt sind, stehen an Termine und Verleihung des Marburger Kamerapreises. In 2010 wird der Marburger Kamerapreis zum 10. Mal vergeben. Preisträger in diesem Jahr wird Jost Vacano. Bisherige …

Ausstellung: Die Hassiaca-Sammlung der Universitätsbibliothek Ausstellung: Die Hassiaca-Sammlung der Universitätsbibliothek

Marburg (yb) Bis zum 7. März noch geht eine Ausstellung der Marburger Universitätsbibliothek, in der Wilhelm-Röpke-Straße. Die Marburger Zentralbibliothek, vielen besser als UB bekannt und geläufig, präsentiert im oberen Foyer Wertvolles und Sehenswertes aus ihrem …

Contact Us