Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Namen japanischer Wissenschaftler im Stadtbild Namen japanischer Wissenschaftler im Stadtbild

07.12.2022 (pm/red) Ein Kreisverkehr und Platz auf den Lahnbergen bekommen Namen japanischer Wissenschaftler, womit die Stadt Marburg deren Wirken dokumentieren und sichtbar in Gestalt von Straßenschildern machen will. Der japanische Pathologe Sunao Tawara hatte in …

12 Millionen für Landgrafenschloss Marburg vom Land – Dachsanierung und Museumskonzept 12 Millionen für Landgrafenschloss Marburg vom Land – Dachsanierung und Museumskonzept

23.11.2022 (pm/red) Das Land Hessen wird im Doppelhaushalt 2023/2024 rund 11,7 Millionen Euro für die Sanierung des Schieferdaches des Landgrafenschlosses als prioritäre Maßnahme bereitstellen. Das Schloss soll zugleich zu einem zeitgemäßen und zukunftsfähigen Museums-, Erlebnis- …

Psychotherapie: Therapeuten können negative Erwartungen von Patienten ändern

04.11.2022 (wm/red) Pessimistische Erwartungen, ob eine Psychotherapie hilfreich ist, sind bei Patienten und Patientinnen nicht selten – und sie vermögen den Erfolg einer Therapie zu beeinträchtigen. Doch wie können Psychotherapeuten und Therapeutinnen diese Bedenken verändern? …

Naturschützer sehen Alten Botanischen Garten bedroht und starten Petition Naturschützer sehen Alten Botanischen Garten bedroht und starten Petition

01.11.2022 (red) Der Alte Botanischen Garten als Liegenschaft Philipps-Universität Marburg ist im Zuge der Neubauten zwischen dem Gebäuderiegel der neuen Uni-Bibliothek und den Neubauten für Deutschen Sprachatlas, Seminargebäude und Bildarchiv Foto Marburg von hochfrequentierten Gebäudekomplexen …

Inklusionsprojekt Goalball wird von Fachschaft Sport und SSG Blista gestartet Inklusionsprojekt Goalball wird von Fachschaft Sport und SSG Blista gestartet

30.10.2022 (pm/red)  Die paralympische Ballsportart Goalball ist bereits seit über 35 Jahren fester Bestandteil des Sportangebots der SSG Blista Marburg. In dieser Zeit konnten viele nationale- und internationale Medaillen errungen werden und sind bejubelt worden. …

Parkinsonkrankheit: Erneute Auszeichnung für Marburger Neurologie Parkinsonkrankheit: Erneute Auszeichnung für Marburger Neurologie

27.10.2022 (wm/red) Die Marburger Neurologie erhält erneut internationale Anerkennung: Die Parkinson’s Foundation hat dem Zentrum für Bewegungsstörungen und Neuromodulation der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Marburg den „Center of Excellence Award 2023“ zuerkannt – zum …

Studium Generale: „Vom Atlantik bis zum Hindukusch… Eine Geschichte der Verflechtungen“

25.10.2022 (pm/red) Das Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Philipps-Universität Marburg richtet das Studium Generale im Wintersemester 2022/23 aus. Zum Thema der Vortragsreihe „Vom Atlantik bis zum Hindukusch… Eine Geschichte der Verflechtungen“ beginnen die …

Phil-Fak-Türme C und D in Betrieb wieder ab 17. Oktober Phil-Fak-Türme C und D in Betrieb wieder ab 17. Oktober

14.10,2022 (pm/red) Binnen zwei Monaten konnten große Teile der Universitätsgebäude in der Wilhelm-Röpke-Straße in Sachen Brandschutz ertüchtigt werden, wird von der Univerwaltung mitgeteilt. Die Türme C und D  können am Montag, 17. Oktober, rechtzeitig zum …

MAFEX-Veranstaltungsreihe für Existenzgründer in der Region MAFEX-Veranstaltungsreihe für Existenzgründer in der Region

14.10.2022 (pm/red) Forschung und Gründung leben von neuen Ideen. Daher will das Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung (MAFEX) als Gründungsservice der Philipps-Universität Marburg in diesem Jahr etwas Neues anbieten. Der Uni-Ideen-Wettbewerb wird dabei zum …

Krebsforschung und Versuchstiere – Einsatz der Genschere CRISPR eröffnet verbesserten Tierschutz

12.10.2022 (wm/red) Mit Einsatz einer neuen Methode unter Einsatz der Genschere CRISPR lasse sich die Anzahl von Versuchstieren in der Krebsforschung reduzieren, wird von einer Marburger Forschungsgruppe aus der Tumormedizin mitgeteilt. Mittels eines Verfahrens mit …

10. bis 14. Oktober: Orientierungswoche für neue Studierende 10. bis 14. Oktober: Orientierungswoche für neue Studierende

05.10.2022 (pm/red) Vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 machen Fachschaften und Teamer neuen Studierenden Angebote zur Orientierung an der Philipps-Universität und in der Stadt Marburg. In einer traditionellen Stadtrallye können sich die Neulinge mit …

Zukunftszentrum „Mikrokosmos Erde“ in Marburg eröffnet Zukunftszentrum „Mikrokosmos Erde“ in Marburg eröffnet

16.09.2022 (pm/red) Das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und die Philipps-Universität eröffneten am Freitag, 16. September 2022, das neu geschaffene „Zukunftszentrum Mikrokosmos Erde“ auf dem Campus Lahnberge in Marburg. Zahlreiche Ehrengäste, darunter die hessische Ministerin für …

Ketzerbach 63: Von der Anatomie zur Philosophie Ketzerbach 63: Von der Anatomie zur Philosophie

12.09.2022 (pm/red) Dem prägnanten Universitätsgebäude Ketzerbach 63 steht nach dreijährigen Bauarbeiten eine neue Nutzung durch Institut für Politikwissenschaft und das Dekanat des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie bevor. Im Jahr 1841 als anatomisches Institut errichtet, beginnt …

Bürgersymposium in Marburg: Von den Behring-Werken bis zur Biotechnologie mit mRNA Bürgersymposium in Marburg: Von den Behring-Werken bis zur Biotechnologie mit mRNA

06.09.2022 (pm/red) Marburg ist Universitätsstadt. Mit dem Wirken von Emil von Behring (1854 – 1917) als Mediziner, Immunologe und Serologe wurde Marburg ein bedeutender Standort pharmazeutischer Industrie. Auf der Basis von aus Blutserum gewonnenen Arzneimitteln …

Vom Hören und blitzschnellen Stimmerkennen Vom Hören und blitzschnellen Stimmerkennen

23.08.2022 (wm/red) Technische Spracherkennungssteme unterscheiden sich vom menschlichen Gehirn. Menschen können mehr, etwa ohne Probleme ihnen bekannte Stimmen in Hintergrundgesprächen mehrerer Sprecher erkennen und wahrnehmen. Spracherkennungssysteme können dies nicht. Mittels der Hirnstrommessung der Elektroenzephalografie (EEG) …

Professorinnen in der Minderzahl: Zur Frauenquote an Hessischen Hochschulen Professorinnen in der Minderzahl: Zur Frauenquote an Hessischen Hochschulen

16.08.2022 (pm/red) Mitunter gibt es mehr Studentinnen als Studenten an deutschen Universitäten. Durchschnittlich sind zugleich lediglich 27,71 aller Professuren der größten deutschen Universitäten und Hochschulen durch Frauen besetzt. Dies ermittelte aktuell eine Umfrage des bundesweit …

Uni-Türme sind nach Sicherheitstest gesperrt – Raucheintritt in Fluchtwege ins Nebentreppenhaus Uni-Türme sind nach Sicherheitstest gesperrt – Raucheintritt in Fluchtwege ins Nebentreppenhaus

12.08.2022 (pm/red) Aus Brandschutzgründen sind ab Donnerstag, 11. August 2022, große Bereiche der Universitätsgebäude in der Wilhelm-Röpke-Straße 6 geschlossen werden, wird von der Univerwaltung mitgeteilt. Konkret seien die Türme A, B, C und D ab …

Ursachen für Speiseröhrenkrebs mittels Genomstudie

09.08.2022 (wm) Eine Überblicksstudie unter Federführung der Marburger Humangenetik hat eine Handvoll bislang unbekannter Gene gefunden, die Speiseröhrenkrebs fördern. Die Forschungsgruppe kombinierte für ihre Analyse die Daten mehrerer Studien, was die Stichprobengröße auf über 16.000 …

Heilpflanze Arnica montana: Naturschutz und erfolgreiche Landwirtschaft müssen sich nicht ausschließen Heilpflanze Arnica montana: Naturschutz und erfolgreiche Landwirtschaft müssen sich nicht ausschließen

08.08.2022 (pm/red) Erhalt der Biodiversität mit der Heilpflanze Arnica montana ist Gegenstand eines Projektes im Botanischen Garten Marburg. Magerrasen bietet einen wertvollen Schutzraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Doch in den vergangenen Jahrhunderten ging der …

Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg

24.07.2022 (pm/red) Mit einem Festakt, einer Podiumsdiskussion und Zentrumstagen wurde in Marburg das 20-jährige Bestehen institutionalisierter Konfliktforschung begangen. Das Profil des Zentrums findet sich kompakt beschrieben.  

Interdisziplinäre Einrichtung mit Schwerpunkten
Das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität …

Gebäude für Elektronenmikroskop der neusten Generation auf Campus Lahnberge Gebäude für Elektronenmikroskop der neusten Generation auf Campus Lahnberge

13.07.2022 (pm/red) Auf dem Campus Lahnberge der Philipps-Universität soll ein neuer Forschungsbau für Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) zur Erforschung neuartiger Materialien gebaut werden. Nunmehr wurde die Förderung mit einer Kostenschätzung von 10,75 Millionen Euro beschlossen um das …

Jubiläum Zentrum für Konfliktforschung: Feier mit Diskussion zum Politischen in der Wissenschaft

07.07.2022 (pm/red) Das Zentrum für Konfliktforschung (ZfK) der Philipps-Universität Marburg feiert 20-jähriges Bestehen. Der Festakt wird von der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn und vom Präsidenten der Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Thomas …

Sommerfest im Neuen Botanischen Garten Sommerfest im Neuen Botanischen Garten

27.06.2022 (pm/red)  Das Sommerfest 2022 feiert die Philipps–Universität Marburg auf den Lahnbergen, wozu der Gartenpark in eine temporäre Festlandschaft verwandeln wird. In Verbindung mit sommerlichen Feiern gibt es umfänglich Informationen rund um den Garten und …

Universität Marburg: Neue Studienstruktur soll individuelle Fächerkombinationen ermöglichen Universität Marburg: Neue Studienstruktur soll individuelle Fächerkombinationen ermöglichen

08.06.2022 (pm/red) Dass Studieninteressierte an der Philipps-Universität „vielfältigere Möglichkeiten“ erhalten würden, wird betont.  Zum Wintersemester 2022/23 will die Philipps-Universität dazu eine neue Studienstruktur einführen, die „mehr Freiheiten bei der Gestaltung des individuellen Studienwegs ermöglicht und …

AStA Marburg: Krieg in der Ukraine ‒ Deeskalation jetzt! – Wissenschaftliche Kooperationen für Frieden AStA Marburg: Krieg in der Ukraine ‒ Deeskalation jetzt! – Wissenschaftliche Kooperationen für Frieden

22.05.2022 (pm/red) Der AStA Marburg teilt mit, dass er sich sich in seinem letzten Plenum am vergangenen Freitag einstimmig dafür entschieden habe, den Offenen Brief „Deeskalation jetzt! Dem Schutz der Bevölkerung Vorrang einräumen!” zu unterzeichnen. …

Gericht kippt Maskenpflicht an der Philipps-Universität Marburg

04.050.2022 (pm/red) Ein Aktivist von Weiterdenken-Marburg und den „Studenten-stehen-auf Marburg“ – Gabriel Schnizler – hatte gegen die Maskenpflicht an der Uni geklagt. Das Verwaltungsgericht Gießen hat ihm Recht gegeben. Es stellte fest: „Klarzustellen ist dabei …

Vorbeugen ist besser als Einfrieren – Kulturgutschutz per Notfallverbund in Marburg Vorbeugen ist besser als Einfrieren – Kulturgutschutz per Notfallverbund in Marburg

18.04.2022 (yb) Als im März 2009 das Gebäude des Stadtarchivs Köln als Folge schwerer Fehler bei U-Bahn-Bau einstürzte, waren die Folgen dramatisch. Wesentliche Teile des „Gedächtnisses“ der Stadt in Gestalt sorgfältig archivierter historischer Unterlagen auf …

Religion und Politik Thema im Studium Generale Religion und Politik Thema im Studium Generale

31.03.2022 (pm/red) Das Studium Generale der Philipps-Universität widmet sich im Sommersemester 2022 den vielschichtigen Zusammenhängen zwischen Religion und Politik. Organisiert vom Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR) werden Expertinnen und Experten aus vielen verschiedenen Fächern das …

Contact Us