Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Spendenaufruf für Studierende und Forschende – Uni Marburg startet Hilfsprogramm für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende und Forschende

11.03.2022 (pm/red) Das nationale und internationale Ausmaß des Kriegs in der Ukraine wird unterschiedlichste Auswirkungen auf viele Hochschulmitglieder der Universität Marburg haben. „Wir möchten betroffenen Studierenden gemeinsam mit der Stadt Marburg helfen, durch einen Beitrag …

Prof. Dr. Thomas Nauss ist Präsident der Philipps-Universität Marburg Prof. Dr. Thomas Nauss ist Präsident der Philipps-Universität Marburg

19.02.2022 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg verabschiedete am Freitag, 18. Februar 2022, ihre langjährige Präsidentin Prof. Dr. Katharina Krause und begrüßte als neuen Präsidenten Prof. Dr. Thomas Nauss im Amt. In seiner Antrittsrede im Kunstmuseum der …

Den Krisen von morgen gewachsen sein – Erfolgreiche Kriseninterventionssimulation für Studierende der Universität Marburg zukünftig europaweit

18.02.2022 (pm/red) Die Studierenden von heute sind die Entscheidungsträgerinnen und -träger von morgen. Es ist wichtig, dass sie die Komplexität politischer und gesellschaftlicher Konflikte erkennen sowie Deeskalations- und Lösungsstrategien anwenden können. Am Zentrum für Konfliktforschung …

Botanischer Garten als ein noch nicht geborgener Schatz – Podiumsdiskussion zur Zukunft von Gärten Botanischer Garten als ein noch nicht geborgener Schatz –  Podiumsdiskussion zur Zukunft von Gärten

11.02.2022 (pm/red) „Use it or lose it: Gartenkonzepte für die Zukunft” lautete das Thema der Podiumsdiskussion zum Abschluss des Studium Generale der Philipps-Universität Marburg. Am Mittwoch, 9. Februar 2022, konnten sich Gartenfans online zuschalten und …

DAAD-Projekt zur Ausbildung für Notfallmedizin in Tansania DAAD-Projekt zur Ausbildung für Notfallmedizin in Tansania

08.02.2022 (pm/red) Notfallmedizin spielt in afrikanischen Ländern eine zentrale Rolle bei der Patientenversorgung. Gleichzeitig trifft eine hohe Zahl an Patientinnen und Patienten auf eine relativ geringe Zahl an speziell ausgebildetem ärztlichen Personal. In Moshi, im …

Podiumsdiskussion „Use it or lose it – Gartenkonzepte für die Zukunft” Podiumsdiskussion „Use it or lose it – Gartenkonzepte für die Zukunft”

02.02.2022 (pm) Ein Ort der Erholung, der Schönheit, des Tourismus und der naturwissenschaftlichen Erkenntnis: Dem Botanischen Garten der Universität Marburg werden viele Eigenschaften zugesprochen. In insgesamt zehn Vorträgen haben Referentinnen und Referenten unterschiedlicher Fachdisziplinen beim …

Mikroplastik in der Umwelt: Daten reichen nicht aus – Marburger Physiker zeigen, wie sich der Abbau von Kunststoffpartikeln erforschen lässt Mikroplastik in der Umwelt: Daten reichen nicht aus – Marburger Physiker zeigen, wie sich der Abbau von Kunststoffpartikeln erforschen lässt

26.01.2022 (wm) Misst man nur zu einem einzigen Zeitpunkt, wieviel Mikroplastik sich in der Umwelt befindet, so lassen sich daraus keine Rückschlüsse auf den Zerfall und die künftige Verbreitung des Kunststoffs ziehen. Dazu sind vielmehr …

Antrittsvorlesung Hirschhausen über Sprache und Klimawandel in der Medizin Antrittsvorlesung Hirschhausen über Sprache und Klimawandel in der Medizin

11.08.2021 (pm) Der Fachbereich Medizin der Universität Marburg heißt Dr. Eckart von Hirschhausen als neuen Honorarprofessor willkommen. Der aus den Medien bekannte Arzt, Wissenschaftsjournalist, Buchautor, Moderator und Bühnenkünstler wird zukünftig an der Ausbildung von Medizin-Studierenden …

Dr. Eckart von Hirschhausen wird Honorarprofessor am Fachbereich Medizin in Marburg

06.01.2022 (pm) Der Fachbereich Medizin der Universität Marburg heißt Dr. Eckart von Hirschhausen als neuen Honorarprofessor willkommen. Der aus den Medien bekannte Arzt, Wissenschaftsjournalist, Buchautor, Moderator und Bühnenkünstler wird zukünftig an der Ausbildung von Medizin-Studierenden …

DAAD-Preis geht an Xiaotian Tang aus China DAAD-Preis geht an Xiaotian Tang aus China

16.12.2021 (pm/red) Die Studentin Xiaotian Tang der Philipps-Universität engagiert sich für deutsch-chinesischen Austausch in Marburg.  Sie zeichnet sich durch ihre sehr guten akademischen Leistungen sowie ihr bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement aus. Dafür erhält sie den mit …

Aus Brandschutzgründen: Wilhelmsbau des Landgrafenschlosses wird ab 20. Dezember 2021 geschlossen Aus Brandschutzgründen: Wilhelmsbau des Landgrafenschlosses wird ab 20. Dezember 2021 geschlossen

16.12.2021 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg sei zu ihrem großen Bedauern gezwungen, den museal genutzten Trakt des Landgrafenschlosses, den sogenannten Wilhelmsbau, für den Besucherverkehr bis auf weiteres zu schließen. Dies wird von der Univerwaltung mitgeteilt. Der …

Die unterirdische Flut: Marburger Geographen forschen zur Entstehung von Hochwasser in Mittel- und Hochgebirgen Die unterirdische Flut: Marburger Geographen forschen zur Entstehung von Hochwasser in Mittel- und Hochgebirgen

11.12.2021 (pm) Eine neue Forschungsgruppe unter Federführung des Fachbereichs Geographie der Philipps-Universität Marburg wird in den kommenden vier Jahren den sogenannten „Subsurface Stormflow“ (SSF) genauer erforschen. Was nach allerfeinstem Blockbuster-Kino klingt, sind in Wirklichkeit schnelle, …

Vorstellungen von Sicherheit im Laufe der Geschichte

26.11.2021 (pm)Wie entwickelten sich im Laufe der Geschichte Vorstellungen von Sicherheit? Wie gelangten sie in den politischen Prozess und wie beeinflussen sie aktuelle gesellschaftliche Diskussionen? Seit 2014 untersuchen Forscherinnen und Forscher der Philipps-Universität Marburg und …

Mikroplastik führt zu Gefäßentzündung – Team aus Marburg erforschte was Kunststoffpartikel im Blutkreislauf anrichten

24.11.2021 (wm) Geraten Kunststoffpartikel ins Blut, so besteht die Gefahr, dass sich die Gefäßwand entzündet – das ergibt sich aus Experimenten einer fachübergreifenden Forschungsgruppe aus Marburg. Die Fachleute aus Gefäßmedizin, Zellbiologie und Chemie untersuchten erstmals, …

Inspirierende Ideen beim Fünften Tag der Lehre  an der Universität Marburg ausgezeichnet Inspirierende Ideen beim Fünften Tag der Lehre  an der Universität Marburg ausgezeichnet

22.11.2021 (pm) Was macht gute Lehre aus? Welche neuen Formate kann ich an der Universität Marburg etablieren? Wo und wie erhalte ich dabei Unterstützung? Am Donnerstag, 18. November 2021, tauschten sich Marburger Lehrende beim fünften …

Erste LOEWE-Start-Professur holt Chemiker Dr. habil. Crispin Lichtenberg nach Marburg

21.10.2021 (pm)  Das Land Hessen vergibt erstmals eine LOEWE-Start-Professur: Sie geht an Dr. habil. Crispin Lichtenberg, der mit Unterstützung dieser Förderung an die Philipps-Universität Marburg berufen wird. Die Sach- und Personalausstattung der Professur wird mit …

Publikation aus der Marburger Medizin: Die Hygiene-Hypothese als wissenschaftliches Konzept zur Entstehung von Zivilisationserkrankungen

14.10.2021 (pm) „The Hygiene Hypothesis and its Immunological Implications“ – so heißt das E-Book, das Prof. Dr. Holger Garn, Leiter des Forschungsbereichs für Translationale Entzündungsforschung und Prof. Dr. Dr. Petra Ina Pfefferle, Leiterin der Marburger …

Studium Generale über Gärten der Gegenwart und Zukunft Studium Generale über Gärten der Gegenwart und Zukunft

12.10.2021 (pm) Welche Rolle spielen Gärten in der Literatur und in der Kunst? Welche Bedeutung haben Botanische Gärten heute noch – und wie sehen Gartenkonzepte der Zukunft aus? Anlässlich der Spendenkampagne „Ich blüh für dich. …

Digital Humanities an der Philipps-Universität mit Akademieprofessorin Dr. Aline Deicke

08.10.2021 (pm) Dr. Aline Deicke wurde am 1. Oktober 2021 zur Akademieprofessorin für Digital Humanities am Institut für Medien­wissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, ernannt. Damit bauen die Akademie der Wissenschaften und der …

Einführungswoche für Erstsemester vom 11. bis 15. Oktober

07.10.2021 (pm) Bevor am 18. Oktober 2021 die Vorlesungszeit der Philipps-Universität beginnt, starten die Erstsemester-Studierenden in die Studieneinführungswoche, wird von der Univerwaltung mitgeteilt. Vom 11. bis zum 15. Oktober 2021 begleiten die aktiven Fachschaften und …

Krebsforschung: Zellen in versteiftem Bindegewebe verdauen sich selbst

04.10.2021 (wm) Autophagie von Zellen auf starrem Untergrund fördert Krebs-wachstum, fand ein Team aus der Marburger Medizin heraus: Bindegewebszellen verdauen vermehrt eigene Bestandteile, wenn das Gewebe versteift – ein Verhalten, das das Wachstum benachbarter Krebszellen …

Spitzenforschung zu Mikroorganismen: Marburger Max-Planck-Institut feiert sein 30-jähriges Bestehen

15.09.2021 (pm) 1991 wurde das Max-Planck-Institut (MPI) für terrestrische Mikrobiologie auf Betreiben des Mikrobiologen Prof. Dr. Rudolf K. Thauer gegründet. Heute gehört Marburg weltweit zu den attraktiven Forschungsstandorten für Mikrobiologie. Das ist auch das Ergebnis …

SYNMIKRO-Neubau füllt sich mit Leben und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit SYNMIKRO-Neubau füllt sich mit Leben und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit

15.09.2021 (pm) Ein großer neuer Forschungsbau der Philipps-Universität Marburg füllt sich derzeit Schritt für Schritt mit Leben. Die ersten Arbeitsgruppen sind bereits im Neubau des Zentrums für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) auf dem Campus Lahnberge eingezogen. …

Kunst am Bau: Goldene Lichtung in der Universitätsbibliothek Kunst am Bau: Goldene Lichtung in der Universitätsbibliothek

02.09.2021 (pm) Das Haupttreppenhaus der Marburger Universitätsbibliothek (UB) schmückt ein besonderes Kunstwerk: Die goldglänzende Skulptur „Lichtung“ der beiden Berliner Künstler Axel Anklam und Thomas Henninger wurde eigens für die UB der Philipps-Universität kreiert. Das Werk …

UniWiND bereitet Jahrestagung mit neuem Vorsitzenden vor

24.08.2021 (pm) Mit seinem neuen Vorsitzenden Prof. Dr. Michael Bölker bereitet der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e.V.) seine Jahrestagung für den 28. bis 30. September 2021 vor. Der Vizepräsident für …

Chemie, Pharmazie und Humanbiologie punkten für die Philipps-Universität im Academic Ranking of World Universities Chemie, Pharmazie und Humanbiologie punkten für die Philipps-Universität im Academic Ranking of World Universities

16.08.2021 (pm/red) Im aktuellen Academic Ranking of World Universities (ARWU) der Shanghai Ranking Consultancy stellt die Philipps-Universität erneut ihre Forschungsstärke unter Beweis, informiert die Universitätsleitung.  Unter den hessischen Universitäten kann die Universität Marburg im aktuellen …

17,5 Millionen Euro für Klimatechnik und Photovoltaik 17,5 Millionen Euro für Klimatechnik und Photovoltaik

19.07.2021 (pm) Die Philipps-Universität Marburg hat beim Land Hessen insgesamt 17,5 Millionen Euro eingeworben für Investitionen, verteilt auf insgesamt 36 Bauprojekte. Nach Vorbereitung im Dezernat für Gebäudemanagement und Technik und im Hochschulrechenzentrum sind Mittel aus …

Historische Räume im Landgrafenschloss ab 1. Juli wieder geöffnet Historische Räume im Landgrafenschloss ab 1. Juli wieder geöffnet

08.07.2021 (pm) Am 1. Juli 2021 hat das Landgrafenschloss Marburg seine historischen Räume wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Dauerausstellung im Wilhelmsbau bleibt aufgrund der Coronavirus-Pandemie und aus organisatorischen Gründen noch bis voraussichtlich September …

Contact Us