Artikel in Philipps-Universität
06.07.2021 (pm) Prof. Dr. Thomas Nauss wird neuer Präsident der Philipps-Universität Marburg. Er erhielt im vierten Wahlgang 22 von 33 gültigen Stimmen von insgesamt 34 wahlberechtigten Mitgliedern der Wahlversammlung. Die Wahl fand am 6. Juli …
28.06.2021 (pm) Am 6. Juli 2021 wird eine neue Präsidentin oder ein neuer Präsident der Philipps-Universität Marburg gewählt. Die derzeitige Amtsinhaberin Prof. Dr. Katharina Krause tritt nicht wieder zur Wahl an. Ihre Amtszeit endet turnusmäßig …
Kassel 11.07.2021 (pm) Die Digitalisierung dringt in alle Lebensbereiche vor. Der Fachbereich Theologie der Philipps Universität und Fachbereich Wirtschaft der FH Bielefeld widmen sich anthropologischen und juristischen Fragen der Digitalisierung. Immer früher müssen Menschen den …
Kassel 07.06.2021 (pm) Am Samstag, 19. Juni 2021, können Studieninteressierte ihre Studienfachsuche aktiv in die Hand nehmen. Beim digitalen Thementag „Studium in Sicht!“ bietet die Philipps-Universität zahlreiche Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler, die im Herbst …
Kassel 17.05.2021 (wm) Eine Internationale Forschungsgruppe beleuchtet erstmals, wie SAMD1 zur Genregulation beiträgt. Verloren im Buchstabensalat: Ein bislang übersehenes Protein ist daran beteiligt, Gene zu hemmen, die zur Reifung von embryonalen Stammzellen beitragen. Das hat …
Kassel 26.04.2021 (pm) In wenigen Jahren soll auf dem Campus Lahnberge der Philipps-Universität Marburg (UMR) ein neues Labor der höchsten Sicherheitsstufe (BSL-4) für die Forschung an hochpathogenen Viren entstehen. Für den Bau hat sich jetzt …
Kassel 21.04.2021 (pm) Wenn der DJ unter Palmen auflegt, muss das nicht auf Ibiza sein. Am Samstag, 24. April 2021, startet die Philipps-Universität offiziell die Kampagne „Ich blüh für dich. Spende für mich“ mit einer …
Kassel 06.04.2021 (pm) Wo vor wenigen Wochen noch Gerüste standen, Staubtücher hingen und Plastikplanen die Sicht versperrten, strahlen nun restaurierte Wandmalereien und Gemälde sowie Parkett und Maßwerkfenster um die Wette. Die Philipps-Universität hat die Aula …
Kassel 23.03.2021 (pm) Es gilt als „Paukenschlag in der Synthetischen Biologie“: Marburger Bioingenieure haben künstliche Zellen konstruiert, die Photosynthese besser betreiben als ihre natürlichen Vorbilder. Die von Stadt, Universität und Unternehmen gegründete Marburger Initiative für …
Kassel 22.03.2021 (pm) Im Sommersemester 2021 können Bürgerinnen und Bürger wieder Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität als Gasthörerinnen und Gasthörer besuchen. Wie immer gibt es ein vielfältiges Themenspektrum, das ganz nach den persönlichen Interessen zusammengestellt werden kann. …
Kassel 22.03.2021 (pm) Als chemische und damit speicherbare Energieträger sind Wasserstofftechnologien das Bindeglied zwischen Energie- und Mobilitätswende. Doch es gibt einige Herausforderungen – vor allem was die nachhaltige und umweltverträgliche Herstellung großer Mengen von Wasserstoff …
Kassel 08.03.2021 (pm) Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMBF) veranstalten vom 8. bis 11. März 2021 eine Themenwoche zu den Kleinen Fächern. Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, aus dem Wissenschaftsjournalismus …
Kassel 08.03.2021 (pm) Die Philipps-Universität Marburg startet im Sommersemester 2021 mit zwei neuen Programmen für ausländische Studierende: „MarburgOnline:VirtualExchange 2021“ (MO:VE 2021) und „virtual Meeting POINT for International Students“ (vPOINT). Mit MO:VE 2021 wird erstmals ein …
Kassel 01.03.2021 (wm) Vom Text zur Übung: Marburger Indologen erschließen in einem neuen Forschungsvorhaben ein Schlüsselwerk des Haṭha-Yoga: die Haṭhapradīpikā. Die Editionsfachleute um Professor Dr. Jürgen Hanneder vom Marburger Fachgebiet Indologie und Tibetologie haben sich …
Kassel 26.02.2021 (wm) Europaweite Kooperation klärt auf, wie gesunde Stammzellen der Haut mechanische Kräfte wahrnehmen. Krebszellen der Haut haben die Eigenschaft, sich unkontrolliert zu vermehren. Gesunde Stammzellen dagegen „spüren“ den Druck benachbarter Zellen und reduzieren …
Kassel 22.02.2021 (pm) Alt und doch wie neu: Die Philipps-Universität hat das sogenannte „Barockhäuschen“ am Barfüßer Tor in Marburg denkmalgerecht saniert und um einen Anbau erweitert. Zum Jahresanfang wurden die letzten Arbeiten ausgeführt; die Mitarbeiterinnen …
Kassel, 22. 02. 2021 (pm) Weitgehend online begeht heute Montag, 22. Februar 2021, das Studentenwerk Marburg sein 100-jähriges Gründungsjubiläum, auf seiner Website www.studentenwerk-marburg.de, auf Facebook und Instagram. Die Studierenden erhalten in dieser Woche in den …
Kassel 13.01.2021 (pm) Es ist ein visionäres Projekt, und das zeigt sich nicht nur im Namen: Das internationale Forschungsprojekt SciFiMed will in den kommenden vier Jahren einen Biosensor entwickeln, der dabei hilft, Entzündungsreaktionen im Körper …
Kassel 12.01.2021 (pm) Einst war eine Filmvorführung ein flüchtiges Ereignis, das außer schönen Erinnerungen im Gedächtnis des Publikums keine Spuren hinterließ. Heute, im Zeitalter des Streaming, setzt jeder Film einen digitalen Fußabdruck im Reich der …
Kassel 12.01.2021 (pm) Die Philipps-Universität Marburg startet ins neue Jahr mit einer neuen Veranstaltungsreihe, den Marburger Wissenschaftsgesprächen. Die Reihe will den fächerübergreifenden Diskurs zu aktuellen Themen in und über Marburg hinaus intensivieren. Fachlich hochkarätige Gäste …
Kassel 12.01.2021 (pm) Wer im Sommersemester 2021 sein Studium in Marburg starten möchte, kann sich für über 60 Studiengänge der Philipps-Universität online bewerben. Bis Freitag, 15. Januar, ist die Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge noch möglich. …
Kassel 18.12.2020 (pm) Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann arbeitet seit Jahrzehnten daran, das gesammelte Wissen des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich zu machen und zu vermitteln, die Einrichtung zu öffnen und …
Kassel 18.12.2020 (wm) Digital gestützte Forschung eröffnet neue Forschungsfelder und Erkenntnisse. Das funktioniert aber nur, wenn Forschungsdaten über verschiedene Systeme hinweg zugänglich und nutzbar sind. Für den Erfolg des Forschungsdatenmanagements und den Auf- und Ausbau …
Kassel 14.12.2020 (pm) Der innerstädtische Campus Firmanei der Philipps-Universität Marburg gewinnt weiter an Profil. Auf dem ehemaligen Brauereigelände am Pilgrimstein ist nun der Rohbau für das Forschungszentrum Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg …
Kassel, 09.12.2020 (pm) Vier neue LOEWE-Schwerpunkte erhalten in der 13. Staffel des hessischen Forschungsförderungsprogramms Unterstützung aus Landesmitteln. Das hat die LOEWE-Verwaltungskommission auf Grundlage der Bewertungen der externen Fachgutachtenden und der Empfehlungen des LOEWE-Programmbeirats entschieden. Die …
Kassel 18.11.2020 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg stärkt ihre Forschung zum digitalen Wandel: Das neu gegründete „Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure“ (MCDCI) ist ein bundesweit einzigartiges wissenschaftliches Zentrum, das sich aus geistes- und sozialwissenschaftlicher …
Kassel 08.11.2020 (wm) Der 9. November gilt als „Schicksalstag der Deutschen“. An diesem Datum gab es Ereignisse von historischer Bedeutung: 1918 die Novemberrevolution, 1923 der Putsch von Hitler und Ludendorff, 1938 die Novemberpogrome, 1989 der …
Kassel 19.10.2020 (wm) Was ist ein digitales Bild? Und wie verändert es unsere Sehgewohnheiten, unser Handeln, unsere Denkstrukturen? Diesen Fragen geht das Projekt „Das digitale Bild“ nach. Das Projekt wird als Schwerpunktprogramm von der Deutschen …