Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Historiker Eckart Conze analysiert 150 Jahre Geschichte: „Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe“ Historiker Eckart Conze analysiert 150 Jahre Geschichte: „Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe“

Kassel 28.09.2020 (pm/red) Der Schatten ist so lang wie finster. „Deutschland den Deutschen“, „Deutschland zuerst“: Ein neuer Nationalismus knüpft an die Zeiten des deutschen Nationalstaats an, wie er einst im Kaiserreich verwirklicht war. „Ein freiheitliches …

Kunstmuseum Marburg hat Hessischen Denkmalschutzpreis erhalten Kunstmuseum Marburg hat Hessischen Denkmalschutzpreis erhalten

Kassel 16.09.2020 (pm/red) Das Kunstmuseum Marburg in der Biegenstraße ist mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet worden. Museumsdirektor Dr. Christoph Otterbeck und Ute Kohlhauer von der universitären Bauabteilung nahmen am 15. September 2020 von Wissenschaftsministerin Angela …

Bewerbungsfrist für Wintersemester wird von Uni Marburg verlängert: Bis zum 16. Oktober 2020 für zulassungsfreie Studiengänge bewerben

Kassel 03.09.2020 (pm/red) Für viele Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können sich Interessierte noch bis zum 16. Oktober 2020 bewerben, wird von der Uni mitgeteilt. Die Universität habe die Bewerbungsfristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge im …

Studienplatzbewerbung für das Wintersemester: Fristen an der Philipps-Universität verlängert

Kassel 25.06.2020 (pm/red) Die vergangenen Monate waren für viele Schülerinnen und Schüler herausfordernd. Das Lernen war oft digital und anders als gewohnt, einige Bundesländer haben Prüfungen verschoben. Um Studieninteressierten mehr Zeit für ihre Studienwahl zu …

Mit alten Mitteln die neue Krise meistern? – Forschung zu Sicherheitstechniken in der Coronavirus-Pandemie

Kassel 17.06.2020 (pm/red) Quarantäne, Tracing, Ausweispflicht oder Grenzkontrollen – in der aktuellen Coronavirus-Pandemie kommen zahlreiche Sicherheitstechniken zum Einsatz. In der Reihe „Sicherheit in der Krise“ erfassen Forscherinnen und Forscher gegenwärtige Maßnahmen und analysieren diese in …

Studie: Wo viele Ausländische leben, gibt es weniger fremdenfeindliche Straftaten

Kassel 15.06.2020 (pm/red) Fremdenfeindliche Straftaten sind umso seltener, je mehr Ausländerinnen und Ausländer in einer Region leben. Das zeige WissenschaftlerInnen der Universitäten Marburg und Osnabrück sowie des Bundeskriminalamts in einer empirischen Studie. Das Team um …

Corona-Warn-Apps mit Defizite bei Sicherheit und Datenschutz

Kassel 13.0602020 ((wm/red) Ein Forschungskonsortium belegt Risiken in Google- und Apple-Spezifikation für Corona-Apps. Kontaktnachverfolgungs-Apps auf mobilen Geräten versprechen die Möglichkeit, den manuellen Aufwand zur Identifizierung von Infektionskreisläufen erheblich zu reduzieren und die Abdeckung der Kontaktnachverfolgung …

Digitaler Thementag zur Studienwahl – Interaktive Online-Formate unterstützen Studieninteressierte bei Entscheidung für einen Studiengang

Burgwald 10.06.2020 (pm/red) Von A wie Archäologische Wissenschaften bis Z wie Zahnmedizin – insgesamt bietet die Philipps-Universität Marburg über 100 Bachelor- und Master-Studiengänge an. Doch welcher ist der richtige? Diese Entscheidung fällt vielen Studieninteressierten schwer. …

Neue Marburger Datenbank im Kampf gegen Corona-Pandemie: Fachbereich Mathematik und Informatik entwickelt biomedizinische Datenbank für Arzneimittelentwicklung gegen SARS-CoV-2

Kassel 30.04.2020 (wm/red) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt befassen sich derzeit mit einem zentralen Thema – der Suche nach einem Medikament gegen das Virus SARS-CoV-2. Dabei werden die Forschungsteams ab sofort durch eine …

Wissenschaftsministerin Angela Dorn: Flexible Gestaltung des Sommersemesters an den hessischen Hochschulen

Kassel 06.04.2020 (pm/red)  Die Wissenschaftsministerinnen und -minister von Bund und Ländern haben sich am Freitag auf ein einheitliches Vorgehen bei der Gestaltung des kommenden Sommersemesters im Zuge der Corona-Krise geeinigt. Für Hessen haben das Ministerium …

Studium und Lehre im Sommersemester 2020 an der Philipps-Universität Marburg

Kassel 06.04.2020 (pm/red) Physische Distanz, digitale Nähe: Damit will die Studium und Lehre im Sommersemester im Sommersemester Forschung und Lehre trotz der Coronavirus-Pandemie weiter ermöglichen und Studierende und Beschäftigte so gut es geht vor einer …

Marburger erhält Memento Forschungspreis 2020 für vernachlässigte Krankheiten Marburger erhält Memento Forschungspreis 2020 für vernachlässigte Krankheiten

Kassel 26.03.2020 (wm/red) Dr. Christian Keller vom Institut für Virologie der Philipps-Universität Marburg und Dr. Anke Osterloh vom Forschungszentrum Borstel wurden Anfang März mit dem „Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten“ ausgezeichnet. Die internationale Jury würdigte …

Arabischer Frühling – und jetzt? – Prof. Dr. Rachid Ouaissa von der Philipps-Universität koordiniert neues Merian-Zentrum zu Maghreb-Forschung

Kassel 23.03.32020 (pm/red) Die Zukunft des Maghreb – zu dem Tunesien, Algerien, Libyen, Marokko und Mauretanien zählen – ist nicht nur für die Region selbst wichtig. WissenschaftlerInnen weltweit schauen auf den Maghreb, wenn sie zu …

Uni und Stadt sagen Infoveranstaltung zur Universitätsentwicklung ab

Kassel 10.03.2020 (pm/red) Die gemeinsame Informationsveranstaltung von Universität und Stadt zur „Universitätsentwicklung auf den Lahnbergen und in der Innenstadt“ am morgigen Mittwoch, 11. März – 18 Uhr, wird abgesagt und auf einen späteren Termin verlegt. …

Informationsveranstaltung über Marburger Bauprojekte am Mittwoch, 11. März

Kassel 05.03.2020 (pm/red) Die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg informieren gemeinsam bei einer öffentlichen Veranstaltung über das Thema „Universitätsentwicklung auf den Lahnbergen und in der Innenstadt“. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Wieland Stötzel und …

1,4 Millionen Euro für die Marburger Tumorforschung

Kassel 05.03.2020 (pm/red) Inge und Bert Schmidt, ein Unternehmer-Ehepaar aus Marburg, verfügten bereits vor mehr als drei Jahrzehnten über eine großzügige Spende in ihrem Testament: Ihr Vermögen sollte nach ihrem Tod der Tumorforschung an der …

Patientensicherheit mit Mängeln – Studie von Marburger Forschungsteam zu Problemen in der ambulanten medizinischen Versorgung

Kassel 20.02.2020 (pm/red) Fehldiagnosen, falsche Verschreibung von Medikamenten, unzureichende Erhebung der Krankengeschichte: Patientinnen und Patienten wissen eine Menge zu erzählen, wenn es um Mängel der ambulanten medizinischen Versorgung geht – sofern man sie fragt. Ein …

Vortrag und Podiumsdiskussion: „Terrorismusbekämpfung – Rechtsstaat unter Druck?“

Kassel 18.02.2020 (pm/red) Prof. Dr. Andreas Fisahn spricht bei Projektverbund PANDORA an Universität Marburg. Anlasslose Vorratsdatenspeicherung, präventive Kriminalpolitik, Ausbau der Sicherheitsbehörden und ihrer Befugnisse: Greift die Politik der Inneren Sicherheit immer tiefer in die Grund- …

Ton und Bild im Medienzentrum der Universitätsbibliothek der Philipps-Universität 

Kassel 12.02.2020 (pm/red) Die neue Universitätsbibliothek in Marburg erweitert ihr Serviceangebot um ein Medienzentrum. Es bietet moderne Medienarbeitsplätze und hochwertige Multimedia-Ausstattung, auch zur Produktion von Videos oder Podcasts für Studium, Lehre und Forschung. Am 29. …

„Humboldtianer“ forschen in Marburg – Stipendiatinnen und -Stipendiaten aus der ganzen Welt Gast an der Philipps-Universität

Kassel 14.01.2019 (pm/red) Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung vergibt jedes Jahr Stipendien und Preise an überdurchschnittlich qualifizierte Forscherinnen und Forscher aus aller Welt. Ein Stipendium der Stiftung gilt als hohe Auszeichnung für die Geförderten sowie die gastgebende Institution. …

Förderung für Marburger Naturschutzbiologin – Dr. Katrin Heer untersucht die Phänologie tropischer Bäume

Kassel 14.01.2019 (pm/red) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Emmy-Noether-Forschungsgruppe an der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Leiterin Dr. Katrin Heer erforscht die Phänologie tropischer Baumarten, das heißt deren Wachstums- und Entwicklungsprozesse im Jahreskreislauf. Die Deutsche …

Von der  Weisheit früherer Generationen – Brüder Grimm-Preis der Philipps-Universität an Prof. Dr. Maria Tatar von der Harvard University

Kassel 17.12.2019 (wm/red) Die Philipps-Universität Marburg ehrt die amerikanische Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Maria Tatar mit dem Brüder Grimm-Preis 2019. Durch ihre wissenschaftliche Forschungsleistung sowie ihr editorisches und essayistisches Werk gehört Maria Tatar zu den bedeutendsten …

Marburger Kamerapreis 2020 geht an Philippe Rousselot Marburger Kamerapreis 2020 geht an Philippe Rousselot

Kassel 05.12.2019 (pm/red) Inzwischen  zum 20. Mal vergeben die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg im kommenden Jahr den mit 5.000 Euro dotierten Marburger Kamerapreis. Mit Philippe Rousselot nimmt am 28. März 2020 einer der …

Marburger Juristen erforschen Blockchain-Technologie

Kassel 28.11.2019 (pm/red) Banken? Darauf kann Blockchain verzichten. Die Technologie, die Datensätze (Blöcke) miteinander verkettet, kann dazu genutzt werden, Transaktionen eigenständig zu dokumentieren, zu authentifizieren und zu verewigen. Blockchain gilt als Wegbereiterin der Digitalisierung – …

Kooperationsprojekt mit DFG-Förderung: „Bildindex zur Politischen Ikonographie“ wird digital Kooperationsprojekt mit DFG-Förderung: „Bildindex zur Politischen Ikonographie“ wird digital

Kassel 21.11.2019 (pm/red) Bilder haben Macht – nicht zuletzt in der Politik. Der „Bildindex zur Politischen Ikonographie“ im Warburg-Haus in Hamburg umfasst mehr als 200.000 Bilder aus den Bereichen Politik und Sozialgeschichte. Ein Kooperationsprojekt zur …

Future Regionalgruppe Marburg unterstützt „students4future“! bei Klimastreikwoche Future Regionalgruppe Marburg unterstützt „students4future“! bei Klimastreikwoche

Kassel 20.11.2019 (pm/red) Vom 25.11. bis 29.11.2019 veranstalten die Scientists for Future (S4F) MR eine ́Public Climate School ́ im Audimax der Uni Marburg.Für den 29.November haben die „fridays4future“ unter dem Hashtag >#NeustartKlima< zum vierten …

Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Ist deine Hochschule zukunftsfähig?

Kassel 18.11.2019 (pm/red) Den perfekten Ort, an dem der Wandel zu einer nachhaltigen Welt erforscht, gelehrt, gelernt, initiiert, erprobt und überdacht werden kann und an dem du handeln und mitgestalten kannst, findest du, wenn du …

Studierende stellen sich quer – Eine Woche Public-Climate-School an der Marburger Philipps-Universität

Kassel 17.11.2019 (pm/red) Seit Jahrzehnten haben sich verschiedene Arten des Klimaprotestes geformt. Ob es Bewegungen aus den 80er Jahren waren, die in neoliberaler Tagespolitik endeten, NGOs wie Greenpeace, die mit Petitionen und Kampagnen die Mehrheitsgesellschaft …

Contact Us