Artikel in Philipps-Universität
Campus Firmanei der Philipps-Universität erhält zwei Neubauten
Kassel, 9. 11.2019 (pm/red) An der Schnittstelle zwischen Altem Botanischem Garten, historischer Altstadt und dem Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas entstehen bis Ende 2021 zwei Neubauten der Philipps-Universität Marburg: der Forschungsbau …
Marburg 22.08.2019 (pm/red) Von der Philipps-Universität wird mitgeteilt, dass in den kommenden Tagen mit der Umsetzung des Parkpflegewerks für den Alten Botanischen Garten begonnen werden soll. Die ersten Schritte zur Umsetzung sollen der Abbau des …
Marburg 15.08.2019 (pm/red) Die Klosterbibliothek Corvey war eine der bedeutendsten Bibliotheken des Mittelalters. Mit der Säkularisation von 1803 wurde sie endgültig aufgelöst und der übrige Bestand größtenteils zerstreut. Heute ist der Aufbewahrungsort von ungefähr 160 …
Marburg 15.07.2019 (pm/red) Am Freitag, 19. Juli 2019, wird die Bibliothek der Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität nach umfassender Sanierung offiziell wiedereröffnet. Die Bibliothek befindet sich einem architektonisch wie historisch bedeutenden Bauwerk: Der um 1900 im Stil …
Marburg 11.06.2019 (pm/red) Eine Forschungsgruppe um den Marburger Chemiker Professor Dr. Jörg Sundermeyer hat die stärkste metallfreie, ungeladene Base hergestellt, die bislang bekannt ist. Das Team verspricht sich davon Fortschritte für die Elektromobilität, etwa beim …
Marburg 08.05.2019 (pm/red) Nach der Entscheidung der Regierungschefs von Bund und Ländern: Hessische Universitäten erwarten Stärkung ihrer Forschungskapazitäten und Verbesserung ihrer Betreuungsrelationen in den Verhandlungen zum Hessischen Hochschulpakt 2021-2025. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat in ihrer Sitzung …
Marburg 06.06.2019 (pm/red) Drei Projekte geben auf dem Hessentag in Bad Hersfeld Einblicke in Forschung und Lehre der Universität Marburg. Von nützlichen Mikroorganismen über Insektenbeobachtung bis hin zur Frage, wie es ist, die Umgebung nur …
Marburg 15.05.2019 (pm/red) Digitalisierung verändert maßgeblich unsere Gesellschaft und damit auch Unternehmen und Universitäten. Chancen und Risiken dieser Entwicklung will am 16. und 17. Mai 2019 der Workshop „Physics, Data Science, Informatics and Economics“ an …
Marburg 13.05.2019 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg lädt alle Uni-Angehörigen sowie alle MarburgerInnen zum Uni-Sommerfest am Landgrafenschloss ein, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen. Am attraktiven Musikprogramm auf dem äußeren Schlosshof sind unter anderem der …
Marburg 13.05.2019 (wm/red) Das muss die Fachwelt erst einmal verdauen: Unsere Nahrung löst im Dünndarm eine Immunantwort aus, die dadurch in Schach gehalten wird, dass die beteiligten Immunzellen absterben. Das hat ein Forschungsteam um den …
Marburg 28.04.2019 (wm/red) Billiardstoß oder Auffahrunfall? Experimente mit Terahertz-Spektroskopie ermöglichen es erstmals, bestimmte Vorgänge in Halbleitern auseinander zu halten, die das Funktionieren von Transistoren, Solarzellen und anderen Geräten maßgeblich beeinflussen. Das berichtet ein Team aus …
Marburg 11.04.2019 (pm/red) Das Kunstmuseum der Philipps-Universität erweitert sein Angebot um den Bereich „Bildung und Vermittlung“. Dazu gekommen als Verstärkung des Teams ist jetzt Samira Idrisu. Die Kunstpädagogin setzt sich dafür ein, dass möglichst viele …
Marburg 07.04.2019 (pm/red) Als Gasthörerin oder Gasthörer echte Hörsaalluft schnuppern – das ist auch im Sommersemester 2019 wieder möglich. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters können sich noch bis Ende April für Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität anmelden. …
Marburg 05.04.2019 (pm/red) Der Begriff „Fake Sciences“ zeigt, dass der Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik vielfach gestört zu sein scheint. Im Sommersemester 2019 widmen sich Forschende aus den Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften im Rahmen …
Marburg 04.04.2019 (pm/red) Bei einer gemeinsamen Gedenkstunde der Philipps-Universität, der Stadt Marburg und des Allgemeinen StudentInnenausschusses (AStA) der Philipps-Universität wurde am Dienstag, 2. April 2019, an der Alten Universität in Marburg eine Gedenktafel für 15 …
Marburg 03.04.2019 (wm/red) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt „MAdLand – Molekulare Adaptation an das Land: Evolutionäre Anpassung der Pflanzen an Veränderung“ als Schwerpunktprogramm (SPP). Der Marburger Zellbiologe Prof. Dr. Stefan Rensing koordiniert das …
Marburg 28.03.2019 (wm/red) In Zahnpasta, Leuchtdioden und Medikamenten zeigt es seine positiven Seiten – doch elementares Fluor ist extrem aggressiv und hochgiftig. Versuche, die Kristallstruktur von festem Fluor mit Röntgenstrahlen zu bestimmen, endeten vor 50 …
Marburg 22.03.2019 (pm/red) Klein aber fein: In der vergangenen Woche haben die Bauarbeiten am früheren Torhaus der ehemaligen Reitsporthalle und späteren Turnhalle der Universität begonnen. Das 1731 errichtete eingeschossige „Barockhäuschen“ liegt nördlich des Instituts für …
Marburg 22.03.2019 (wm/red) Wenn man im Dunkeln tappt: Obwohl in der Mitte unseres Gesichtsfeldes ein Loch klafft, wenn es dunkel ist, verlassen sich Menschen bei Finsternis weitgehend auf die vagen Informationen über diese Lücke – …
Marburg 14.03.2019 (wm/red) Manchmal geht es ganz spontan: Der Schimmelpilz Penicillium crustosum kombiniert enzymfreie Reaktionsschritte mit Enzymreaktionen, um Schlüsselbausteine seines Stoffwechsels herzustellen. Das berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Marburg und Peking in der aktuellen Ausgabe …
Marburg 09.03.2019 (wm/red) Elektronik auf Kunststoffbasis – was klingt wie Zukunftsmusik, kommt durch eine Entdeckung aus Marburg einen großen Schritt voran: Elektrische Eigenschaften von Metallelektroden lassen sich präzise kontrollieren, wenn ihr eine extrem dünne organische …
Marburg 05.03.2019 (pm/red) Nach der Förderung der Initiative Wissenschaft im Dialog folgt eine weitere positive Nachricht für das Robotikum der Philipps-Universität: Das Schulprojekt von Prof. Dr. Jürgen Handke und seinem Team vom Fachbereich Fremdsprachliche Philologien …
Marburg 01.03.2019 (pm/red) Auf dem ehemaligen Marburger Brauereigelände am Pilgrimstein werden nach dem Forschungsbau Deutscher Sprachatlas in den kommenden Jahren zwei weitere Gebäude errichtet: der Forschungsbau für das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte (DDK) und ein …
Marburg 28.02.2019 (wm/red) Der Marburger Prof. Dr. Knut Drescher erhält in diesem Jahr die wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland, den mit 20.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis. Drei Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftler erhalten …
Präsidium wird um die Position Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erweitert
Marburg 21.02.2019 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg hat ab dem Frühjahr 2019 zwei Vizepräsidentinnen und zwei Vizepräsidenten. Damit erreicht das höchste Gremium eine geschlechterparitätische Zusammensetzung. …
Marburg 10.02.2019 (wm/red) Mehr als eine Milliarde Menschen in 149 Ländern der Welt leiden unter Neglected Tropical Diseases (NTDs). Die weltweite Bedeutung dieser armutsassoziierten und vernachlässigten Tropenerkrankungen, wie Dengue-Fieber, Ebola- und Zika-Virusinfektionen aber auch Leishmaniose …
Marburg 07.02.2019 (pm/red) Ob Herz- und Lungenerkrankungen, Klimawandel und dessen Auswirkungen, Epidemien oder die Energie von morgen – die großen Fragen unserer Zeit können nur mit vereinten Kräften erforscht werden. Dies tun ForscherInnen der Justus-Liebig-Universität …
Marburg 06.02.2019 (pm/red) Nachdem finanzielle Rücklagen weitgehend aufgebraucht sind, sieht sich der AStA Marburg von wachsenden Einschränkungen durch eine zu geringe laufende finanzielle Mittelausstattung betroffen. So könnten etwa Härtefallmaßnahmen zu Gunsten von Studierenden mit sehr …