Artikel in Schule

16.09.2023 (pm/red) Die „Voll Power – Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist am 15. September vor Ort an der Martin-Luther-Schule in Marburg. Das BZgA-Angebot zur Alkoholprävention in Schulen richtet sich gezielt an Jugendliche …

14.09.2023 (pm/red) Als Schulträger weitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Sozialarbeit an seinen 44Schulen aus und bietet im neuen Schuljahr Kindern und Jugendlichen Betreuung an. 810.000 Euro pro Jahr stehen bereit.

07.09.2023 (pm/red) Die „Voll Power – Schultour“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung macht am 15. September 2023 Station an der Martin-Luther-Schule in Marburg. Die Schultour ist eine Maßnahme der Jugendkampagne „Null Alkohol – Voll Power“ …

01.09.2023 (pm/red) Den Schulweg zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zurückzulegen, sorgt für einen körperlichen Ausgleich der Kinder zum langen Sitzen in der Schule. Aktiv ins neue Schuljahr starten und das Elterntaxi stehen lassen …
10.08.2023 (pm/red) Die Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf und die Richtsberg-Gesamtschule in Marburg erhalten zum neuen Schuljahr jeweils eine Stelle für eine Schulgesundheitsfachkraft vom Land zugewiesen. Schulgesundheitsfachkräfte kümmern sich um die Gesundheitsvorsorge und -versorgung von Schülern.

26.07.2023 (pm/red) Für die „Wald-Entdecker“ ist der Wald seit einem Jahr für die Kinder der Grundschulen Marbach, Erich Kästner-Schule und Waldschule Wehrda ein Lernort geworden. Ein Betreuungs- und Ganztagsangebot ermöglicht ihnen naturnahes Spielen und Forschen …

06.06.2023 (pm/red( Im Rahmen eines Schüleraustausches besuchten 40 Schüler aus Poitiers (Frankreich) die Stadt Marburg. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften und den Schülern der Martin-Luther-Schule sind die französischen Schüler des Collège Rabelais und des Lycée du …

25.04.2023 (pm/red) Im vergangenen Jahr besuchte ein Kunstkurs der Martin-Luther-Schule jede Woche das Kunstmuseum Marburg. D22 Schüler/innen der Oberstufe sahen wechselnde Ausstellungen und lernten verschiedene Ansätze zeitgenössischer und moderner Kunst kennen. Sie begegneten dabei Werken …

31.03.2023 (pm/red) Interessierte haben die Gelegenheit Länder in Lateinamerika anschaulich mit der Aufnahme eines Gastschülers kennenzulerenb. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Peru und Guatemala sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa …

16.03.2023 (pm/red) Die Entscheidung für ein Studium beginnt für viele Schüler/innen nicht erst mit dem Abitur, denn während der Schulzeit werden bereits wichtige Weichen gestellt. Bei der Studienorientierung in der Oberstufe geht die Marburger Elisabethschule …

06.03.2023 (pm/red) Nach dem Hessischen Schulgesetz beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2024 das sechste Lebensjahr vollenden, die Schulpflicht ab dem 1. August 2024. Auf Antrag können Kinder aufgenommen werden, die in …

04.02.2023 (pm/red) Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Deutscher Schule Mexiko/Guadalajara sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa nette Gastfamilien für den Zeitraum von 5. März – 25. Mai 2023. Der Gegenbesuch ist möglich.
Kontakt: DJO-Deutsche …

20.01.2023 (pm/red) Schüler in der Universitätsstadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf können im „Robotikum“ lernen und Kompetenzen im Bereich Robotik, Programmierung und Künstliche Intelligenz erwerben. Stadt, Kreis, Schulamt und die Schulen wollen aus dem bisherigen …

23.09.2022 (pm/red) Damit die Schulanfänger in der dunkleren Jahreszeit auf dem Schulweg im Verkehrsgeschehen gut sichtbar sind, verteilt die Stadt Marburg in diesem Jahr 500 Kinderwarnwesten an die Grund- und Förderschulen. Außerdem finden sich verteilt …

21.09.2022 (pm/red) Das Marburger BildungsBauProgramm (BiBaP) geht in eine zweite Runde: Mit BiBaP II will die Stadt die Rekordsumme von mehr als 68 Millionen Euro in 26 verschiedene Baumaßnahmen an Marburgs Schulen investieren, wird mitgeteilt. …

02.09.2022 (pm/red) Die Bedienung ist denkbar einfach: Startadresse eingeben dann Straße oder Schule auswählen, und Route berechnen lassen. Einfach zu handhaben sei der „Schülerradroutenplaner“ für den Landkreis und Stadt Marburg, wird mitgeteilt. Ein kurzer Test …

31.08.2022 (pm/red) Der Schuljahresanfang steht in Hessen bevor und damit das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Das befürchten der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) …

19.08.2022 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will den Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 um 95 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Die Energieversorgung soll bis zum Jahr 2040 zu 100 Prozent aus Erneuerbaren …
19.08.2022 (pm/red) 138 digitale Tafeln erhalten bis Jahresende Marburger Schulen, die ersten 78 werden in den Sommerferien montiert. Die Grundschule Marbach wird derzeit mit fünf digitalen Tafeln ausgerüstet „um an unseren Schulen neue Wege des …

16.08.2022 (pm/red) Im Schuljahr 2020/2021 waren knapp 702 000 Lehrerinnen und Lehrer hauptberuflich an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland tätig, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. 279 000 Lehrkräfte arbeiteten in Teilzeit, das sind knapp 40 %. Der Anteil …

28.06.2022 (pm/red) Leute wie die Zeit vergeht. 11 Jahre ist es jetzt her, dass Katja Urbatsch für ihre Initiative „ArbeiterKind“ das Marburger Leuchtfeuer verliehen wurde. Inzwischen von Berlin aus als gemeinnützige GmbH tätig, berichtet die …
16.06.2022 (wm/red) Wie sich die Corona-Pandemie auf die Stimmung und Lebenszufriedenheit von jüngeren Kindern ausgewirkt hat, haben Prof. Ricarda Steinmayr und Team vom Institut für Psychologie der TU Dortmund untersucht. Die Ergebnisse wurden mit Erhebungen …
20.04.2022 (pm/red) Schülerinnen und Schüler in der Stadt Marburg erhalten trotz steigender Verbraucherpreise weiterhin zum Preis von zwei Euro ein warmes Mittagessen. Das habe der Magistrat der Stadt beschlossen teilt die Stadtverwaltung mit. Damit will …

07.03.2022 (pm) Nach dem Hessischen Schulgesetz beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2023 das sechste Lebensjahr vollenden, die Schulpflicht am 1. August 2023. Wegen der Sommerferien beginnt der Unterricht am Montag, 4. …

18.02.2022 (pm/red) Auf den ersten Blick sehe ich Chaos, dann einen Strudel, der mich immer weiter hypnotisiert und in seinen Bann zieht. Erst auf den dritten Blick entdecke ich die Tänzerin, mit einfachen Pinselstrichen gezeichnet, …
15.02.2022 (pm/red) Die Elternakademie Marburg-Biedenkopf lädt für Dienstag, 22. Februar 2022, von 18:30 bis 20 Uhr, zu einer digitalen Gesprächsrunde über den Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen ein. Zu Gast sind Schuldezernent Marian Zachow und Gesche Herrler-Heycke, …

24.11.2021 (pm) Für das kontinuierliche Engagement bei der Förderung früher Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) hat das Betreuungsangebot an der Burgwaldschule in Wetter eine Folge-Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ …
25.10.2021 (pm) Die von der IT-Wirtschaft geforderte digitale Transformation aller Lebensbereiche ist durch Covid-19 im Schulalltag angekommen. Als Folge erzwungener Schulschließungen wurden Fernunterricht, Lernmanagementsysteme und Videositzungen genutzt. Was im Lockdown ein Notbehelf war, wird jetzt …