Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadt Land Fluß

Route der Arbeits- und Industriekultur in Marburg-Biedenkopf

Marburg 23.08.2019 (pm/red)  Mit Hinweisschildern geht der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Schritt weiter auf dem Weg zur Route der Arbeits- und Industriekultur. Die Schilder weisen  darauf hin, wo Standorte der Route entstehen sollen. Mit der Route …

„Rauschenale“, oder wenn Kunst und Kultur eine ganze Stadt transzendieren „Rauschenale“, oder wenn Kunst und Kultur eine ganze Stadt transzendieren

Marburg 30.05.2019 (pm/red) „Rauschenale“: Die Komposition von Ort und Kunst in dem 15 Minuten von Marburg entfernten kleinen, in der Altstadt von Fachwerkhäusern geprägten Städtchen Rauschenberg erlebt am Pfingstwochenende ihre dritte Auflage. Organsiert von dem …

AG Biodiversität berät: Bewahrung und Pflege der Kulturlandschaft sind Themen AG Biodiversität berät: Bewahrung und Pflege der Kulturlandschaft sind Themen

 
Marburg 13.03.2019 (pm/red) Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft, des Naturschutzes, der beteiligten Behörden sowie Ehrenamtliche trafen sich in der Arbeitsgruppe Biodiversität und Landwirtschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf um über den Erhalt der Kulturlandschaft zu sprechen.

Wildkatzenerfassung im Krofdorfer Forst höchst erfolgreich – bislang 50 verschiedene Wildkatzen nachgewiesen Wildkatzenerfassung im Krofdorfer Forst höchst erfolgreich – bislang 50 verschiedene Wildkatzen nachgewiesen

Frankfurt,Marburg 12.02.2019 (pm/red) Fünfzig verschiedene Wildkatzen in sechs Jahren nachgewiesen: Das ist die erfreuliche Zwischenbilanz der Wildkatzenerfassung im Krofdorfer Forst. Die Untersuchung, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Hessen gemeinsam mit dem HessenForst …

Denkmalschutzpreis für Anwesen in Amöneburg, historisches Wohnhaus in Schweinsberg und ehemaliger Güterbahnhof in Fronhausen Denkmalschutzpreis für Anwesen in Amöneburg, historisches Wohnhaus in Schweinsberg und ehemaliger Güterbahnhof in Fronhausen

Marburg 18.01.2018 (pm/red) Den Denkmalschutzpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf 2019 erhalten Dr. Astrid Wetzel aus Amöneburg, Hartmuth Gläser aus Schweinsberg sowie Ulf Stiller aus Fronhausen. Sie haben sich durch viel privates Engagement um den lokalen Denkmalschutz …

Arbeitsleben vor 100 Jahren: Erster Ankerpunkt auf der der Route der Arbeits- und Industriekultur ist fertig Arbeitsleben vor 100 Jahren: Erster Ankerpunkt auf der der Route der Arbeits- und Industriekultur ist fertig

Marburg 15.12.2018 (pm/red)  Am Donnerstag, den 13. Dezember 2019, hat Landrätin Kirsten Fründt im Hinterlandmuseum den Ersten Ankerpunkt der Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf eröffnet. Während der Winterpause kann die Dauerausstellung am …

Altes Rathaus in Lohra ist „Denkmal des Monats“ im November Altes Rathaus in Lohra ist „Denkmal des Monats“ im November

Freundeskreis hat Amtssitz zu beliebtem Veranstaltungsort gemacht
Marburg 30.11.2018 (pm/red) Die Auszeichnung „Denkmal des Monats“ macht im November auf das Alte Rathaus Lohra im Kreis Marburg-Biedenkopf aufmerksam. Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat heute dem Freundeskreis …

Klassentreffen 13 w Schwalmschule 1974

Marburg 29.11.2018 Nach zwei Jahren wurde wieder zum Klassentreffen unserer 13 w eingeladen. 1974 hat die Klasse 13 w Abitur gemacht. 24 Abiturienten sind wir damals gewesen. 12 ehemalige Schwalmschüler sind jetzt im Hotel Restaurant …

Thema Integration – Ausstellung im Landratsamt

Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschulen (vhs) Hessens und die vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf laden zur Doppel-Ausstellung ins Foyer des Landratsamtes, Im Lichtenholz 60, ein. Eröffnet werden die Ausstellungen am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 18:00 Uhr …

Die alte Grenze durch Hessen entdecken

Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 4. November 2018, von 10:00 bis 17:00 Uhr eine geführte Wanderung entlang der alten Grenze zwischen der Landgrafschaft Hessen-Kassel und dem Großherzogtum Darmstadt. Der …

Kunsthandwerkliches mit innovativem Design und der Umwelt zu liebe Kunsthandwerkliches mit innovativem Design und der Umwelt zu liebe

Marburg 8.11.2017 (vl) Der Kunsthandwerkermarkt 2017 im Erwin-Piscator-Haus präsentierte Objekte mit Zeitgeistgefühl, ließ sich vom herbstlichen Wetter inspirieren und legte einen ganz bestimmten Trend fest: Kunst und Design sollten auch für den Schutz und die …

Musik-Event im Kirchhainer Bürgerhaus: „Respekt – Musicians break the Silence“ Musik-Event im Kirchhainer Bürgerhaus: „Respekt – Musicians break the Silence“

Marburg 4.9.2017 (pm/red) Der Musiker und Fotokünstler Werner Eismann lädt ein zu einem genreübergreifendes Konzert zusammen mit Michael Sagmeister, Antonella D’Orio, den Gruppen „Softeis“, „Politöne“, „StringTango“ und dem „Marburger Kammerorchester“. Am Samstag, 9. September 2017 …

Klimaschutz wird Querschnittsaufgabe im Landkreis Marburg-Biedenkopf Klimaschutz wird Querschnittsaufgabe im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Marburg 15.8.2017 (pm/red) Das “gute“ oder “schlechte“ Wetter beschäftigt uns jeden Tag. Und beinahe Jede/r kennt den wohlmeinenden Spruch, dass es kein “schlechtes Wetter“ gäbe, stattdessen allenfalls unpassende Kleidung. Heute war in Mittelhessen wieder so …

Ausstellungseröffnung in der Galerie im Glashaus Rauschenberg am 7. April Ausstellungseröffnung in der Galerie im Glashaus Rauschenberg am 7. April

Marburg 4.4.2017 (pm/red) Zur Ausstellungseröffnung wird in die Galerie Glashaus in Rauschenberg für Freitag, 4. April – 19 Uhr, eingeladen. Inge Eismann-Nolte und Anne Hoerder präsentieren Skulpturen, Werner Eismann zeigt seine Foto Art und Uli …

‚Der 8. Zwerg‘ in der GRIMMWELT – Märchenhafte Erlebnispräsentation für die ganze Familie ‚Der 8. Zwerg‘ in der GRIMMWELT – Märchenhafte Erlebnispräsentation für die ganze Familie

Marburg 24.11.2016 (pm/red) Mit ihrer neuen Sonderpräsentation »Der 8. Zwerg« bietet die GRIMMWELT Kassel seit dem 24. November Gästen überraschende und vertraute Perspektiven auf die fantastische Welt der Grimmschen Märchen. Die von GRIMMWELT-Leiterin Susanne Völker …

Europäischer Verband für den ländlichen Raum ECOVAST am Wochenende in Marburg und Umgebung Europäischer Verband für den ländlichen Raum ECOVAST am Wochenende in Marburg und Umgebung

Marburg 19.10.2016 (pm/red) Gastbeitrag von Angus Fowler 1984 wurde ECOVAST (European Council for the Village and Small Town) in Bellnhausen bei Gladenbach gegründet (siehe hierzu den Artikel unten). Am kommenden Wochenende 21.- 24. Oktober halten …

Gelungene Premiere der ‚Rauschenale‘ – Rauschenberg zeigte sich kunstvoll mit hohem Niveau Gelungene Premiere der ‚Rauschenale‘ – Rauschenberg zeigte sich kunstvoll mit hohem Niveau

Marburg 16.10.2016 (yb) Die Vorankündigungen samt Namensgebung und Liste von beteiligten KünstlerInnen waren verheißungsvoll. Das zweitägige kunstvolle Geschehen in Rauschenberg in der Oktobermitte als ‚Rauschenale‘ konnte selbst hohen Erwartungen gerecht werden. Insbesondere am Sonntag kam …

In Memorian The Hessians – zum US-Nationalfeiertag 4. Juli In Memorian The Hessians – zum US-Nationalfeiertag 4. Juli

Marburg 28.6.2016 – Gastbeitrag von Ursula Wöll Am 4. Juli 1776 beschlossen die 13 Kolonien der Ostküste ihre Unabhängigkeit von England. Ihre Unabhängigkeitserklärung ist ein wunderbares Dokument, das den Beginn einer neuen Zeit ankündigt. Zum …

Gelungene 32. MAC Oldtimerfahrt ‚Rund um Marburg‘ Gelungene 32. MAC Oldtimerfahrt ‚Rund um Marburg‘

Marburg 2.7.2016 – Gastbeitrag von Bernd Schönherr. Trotz des hartnäckigen Regens schickte ein sichtlich gut gelaunter Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies in Anwesenheit des ersten Vizepräsidenten des ADAC  und Vorsitzendem des ADAC Hessen-Thüringen Matthias Feltz …

Einladung zum ‚Windtag‘ im Roßdorfer Wald am 19. Juni Einladung zum ‚Windtag‘ im Roßdorfer Wald am 19. Juni

Marburg 16.6.2016 (pm/red) Während man in Marburg und andernorts um die Errichtung von Windkraftanlagen heftig streitet, seien Windräder im Stadtgebiet Amöneburg willkommen, teilt Bürgermeister Michael Plettenberg mit. Als Dankeschön für die aufgeschlossene Einstellung der Bevölkerung …

Exkursion durch die Dexbacher Heide: Ein Zeugnis von Biodiversität

Marburg 18.5.2016 (pm/red) Wie jedes Jahr lädt die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises auch dieses mal wieder alle Interessierten zu einer Exkursion durch die „Dexbacher Heide“ ein. Geplant ist die Veranstaltung für Sonntag, 22. Mai 2016 …

Das Marburger Leuchtfeuer 2016 geht an Lutz Götzfried Das Marburger Leuchtfeuer 2016 geht an Lutz Götzfried

Marburg 22.4.2016 (pm/red) Lutz Götzfried wird mit dem Marburger Leuchtfeuer im Jahr 2016 ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies wird die undotierte Auszeichnung am Mittwoch, 1. Juni – 11 Uhr, in einer Feierstunde im Historischen Saal …

Naturschutz-Erlebnistage in Marburg vom 29. April bis 8. Mai Naturschutz-Erlebnistage in Marburg vom 29. April bis 8. Mai

Marburg 19.4.2016 (pm/red) Die 11. Naturschutz-Erlebnistage Hessen finden vom 29. April bis 8. Mai auch in Marburg statt. Die Stadt lädt in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und dem Naturschutzbund Deutschland …

Biodiversität soll Thema werden in Stadt und Land Biodiversität soll Thema werden in Stadt und Land

Marburg 11.4.2016 (pm/red) Die verschiedenen eng miteinander verflochten Lebensformen und Lebensräume, mit dem Begriff Biodiversität umschrieben, als Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sind Basis einer intakten Natur und Lebensgrundlage für Menschen. Bereits im Jahr 1992 …

Imkerverein beklagt milde Winter Imkerverein beklagt milde Winter

Marburg 22.03.2016 (red) Zum 155. Mal trafen sich etwa ein Drittel der Mitglieder des Imkervereins Marburg und Umgebung e.V. zur Jahreshauptversammlung. Bevor es zur eigentlichen Tagesordnung ging, wurde dem im letzten Jahr verstorbenen Mitglied Wilhelm …

Interkulturelle Gärten und Gesundheitsgarten – Viele Angebote in den Richtsberggärten Interkulturelle Gärten und Gesundheitsgarten – Viele Angebote in den Richtsberggärten

Marburg 20.03.2016 (pm/red) Die Richtsberggärten der Stadt Marburg sind bekannt für ein vielfältiges Angebot, das vom urbanen Gärtnern über Diskussionsveranstaltungen bis hin zu Ausstellungen gerne von der Bevölkerung angenommen wird. In der allmählich beginnenden Saison …

‚Jäger in der Nacht‘ erhalten neuen Wohnraum im Bereich Dammelsberg ‚Jäger in der Nacht‘ erhalten neuen Wohnraum im Bereich Dammelsberg

Marburg 11.03.2016 (pm/red) Die Fledermaus ist für den Menschen sehr nützlich, kann während eines Sommers beispielsweise bis zu 60.000 Mücken fressen und sie ist das einzig aktiv fliegende Säugetier. Auf dem Dammelsberg sind nun in …

Urban Gardening in Marburg: Kräuter, Obst und Gemüse im öffentlichen Raum Urban Gardening in Marburg: Kräuter, Obst und Gemüse im öffentlichen Raum

Marburg 11.02.2016 (pm/red) Urban Gardening, zu deutsch Gärtnern in der Großstadt, ist angesagt. In Großstädten, vorneweg Berlin, wo es wenig private Gartenflächen hat, werden brachliegende Grundstücke und oftmals auch Dachflächen mit wachsender Begeisterung als Ressourcen …

Contact Us