Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadt Marburg

Großeinsatz am Richtsberg: Evakuierung wegen Feuer im Hochhauskeller Großeinsatz am Richtsberg: Evakuierung wegen Feuer im Hochhauskeller

140624 (yb) Ein Feuer hat am frühen Dienstagmorgen zunächst Bewohner und dann Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste alarmiert und in Aktion gesetzt. Gegen 4.20 Uhr traf der Notruf wegen starker Rauchentwicklung im Gebäude ein. Feuerwehr, Rettungsdienste …

Marburger Feuerwehr unterstützt Freiwillige Feuerwehr in Serbien

140623 Seit 2002 unterstützt der Stadtfeuerwehrverband Marburg die Stadt Kreilova in Serbien. Die Partnerschaft kam über die enge Städtepartnerschaft der Stadtfeuerwehverbände aus Maribor (Slowenien) und Marburg zustande. Durch die Überlassung von ausgemusterten Feuerwehrfahrzeugen konnten in …

Vier Tage Sperrung der Bahnhofstraße Vier Tage Sperrung der Bahnhofstraße

140618 Die derzeitige Verlegung von Versorgungsleitungen der Stadtwerke für Gas, Wasser und Fernwärme sowie Leerrohre für LWL, HRZ und Uni-Strom in der Robert-Koch-Straße werden sich in dieser Woche auch auf die Bahnhofstraße ausdehnen. Da Einbindungen …

UNESCO-Welterbe: Oberbürgermeister und Unipräsidentin bedauern Ablehnung UNESCO-Welterbe: Oberbürgermeister und Unipräsidentin bedauern Ablehnung

140613 (red) Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat, wie berichtet, die Bewerbung von Marburg und Tübingen für Aufnahme als UNESCO- Welterbe nicht angenommen. Von den 31 Bewerbungen aus den Bundesländern wurden neun, darunter aus Hessen die Mathildenhöhe …

Wohnanlage Am Rabenstein: Baugenehmigung für fünf Häuser mit 16 Wohnungen Wohnanlage Am Rabenstein: Baugenehmigung für fünf Häuser mit 16 Wohnungen

140610 (red) Seitens der Stadt Marburg ist eine Baugenehmigung für die Errichtung von fünf Wohnhäusern auf einem unbebauten Grundstücke „Am Rabenstein‘ erteilt worden. Als Bauherr hat der Marburger Stadtrat Prof. Jürgen Gotthold dafür die Baugenehmigung …

Marktbericht 2014: Immobilienpreise in Marburg steigen Marktbericht 2014: Immobilienpreise in Marburg steigen

140606 (red) Bürgermeister Franz Kahle hat den Immobilienmarktbericht 2014 offiziell vorgestellt. Er sieht eine stabile Immobilienentwicklung in Marburg “geprägt von einer hohen Wohnungsnachfrage“. Grundlage für den Immobilienmarktbericht sind Auswertungen des Gutachterausschusses zur Auswertung sämtlicher Kaufverträge, …

Disput über Wohnungsnot – Runder Tisch erkämpft Positionen Disput über Wohnungsnot – Runder Tisch erkämpft Positionen

Marburg 4.6.2014 (yb) Die Einladung zur dritten Zusammenkunft des Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ am Dienstag, 3. Juni, im Sitzungssaal der Stadtverordneten ist auf reges Interesse gestoßen. In zwei Stunden konnten die zahlreich mit und ohne dienstliche …

Museumsbox soll Kreativität wecken Museumsbox soll Kreativität wecken

140603 (yb) Die Stadt Marburg unternimmt derzeit viel und lässt es sich viel Geld kosten, um alle möglichen Visionen ihres Oberbürgermeisters mit Inhalt und Ideen zu unterfüttern. Für die BuGa-29-Bewerbung ist bekanntlich Bertelsmann engagiert worden, …

Was hinter dem BÜRGERForum steckt – Bertelsmann fasst weiter Fuß in Marburg Was hinter dem BÜRGERForum steckt – Bertelsmann fasst weiter Fuß in Marburg

140601(red) Gastbeitrag von Annette Krainhöfner. Am letzten Maiwochenende hat, mit großem Aufwand von der Stadt beworben, die Auftaktveranstaltung zu einem ‚BÜRGERForum‘ für die von Oberbürgermeister Vaupel gewollte Bundesgartenschau Marburg im Jahr 2029 stattgefunden. Gerade mal …

Runder Tisch Wohnen tagt am 3. Juni Runder Tisch Wohnen tagt am 3. Juni

140601 Auf Einladung der Stadt soll sich der Runde Tisch Wohnen mit dem Sozialwohnungsbestand und dem Sozialwohnungsneubau in Marburg beschäftigen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 3. Juni, von 17.00 bis 19.00 Uhr, im Sitzungssaal …

‚Haus Frielendorf‘ entsteht im Freizeitgelände Stadtwald ‚Haus Frielendorf‘ entsteht im Freizeitgelände Stadtwald

140601 Die Jugendbauhütte Hessen Marburg reiste mit ihren Freiwilligen des Jahrgangs 2013/14 zum letzten von vier Fachseminaren in den Stadtwald. Dort begrüßte Bürgermeister Franz Kahle die Aktiven und würdigte den Fortschritt des Bauprojektes. In Kooperation …

Öffentliche Sitzung Seniorenbeirat am 4. Juni

Am Mittwoch, 4. Juni – 15.30 Uhr, lädt der Fachdienst ‚Soziale Leistungen‘ zu einer öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Marburg ein. Die Sitzung findet in den Räumen des ‚Evangelischen Altenpflegeheimes Elisabethenhof‘ statt. Bereits um …

Maßnahmen gegen Wohnungsnot eingefordert – Themenabend der DGB-Senioren Maßnahmen gegen Wohnungsnot eingefordert – Themenabend der DGB-Senioren

140527 (yb) Die Veranstaltung der DGB-Senioren am 26. Mai im TTZ zur Wohnungsfrage und -versorgung wollte Fakten und Hintergründe zur Wohnungsituation und Baupolitik in Marburg zur Sprache bringen. Dazu wurden Bernd Gökeler als Sprecher der MS-Selbsthilfegruppe …

Erste Ideen aus Bürgerforum zur Bundesgartenschau Erste Ideen aus Bürgerforum zur Bundesgartenschau

140527 (red) Mit einer Auftaktwerkstatt am 24. Mai hat die Stadt das Bürgerforum zur gewollten Bundesgartenschau 2029 gestartet. Etwa 100 Beteiligte, darunter zahlreiche Stadtverordnete und MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung, kamen dazu in der Mensa zusammen. In …

Eine Stadt für ALLE – Alternativer Runder Tisch und eine Aktion im Marburger Rathaus Eine Stadt für ALLE – Alternativer Runder Tisch und eine Aktion im Marburger Rathaus

Gastbeitrag von Bernd Gökeler
140523 (red) Wohnungsnot und Wohnungspolitik beschäftigt die Stadt Marburg und treibt viele Menschen um. Es geht dabei um fehlenden bezahlbaren Wohnraum für viele. Und es geht dabei um Wohnungen für Menschen mit …

Quo vadis Marburg – Stadtpolitik ohne Erdung Quo vadis Marburg – Stadtpolitik ohne Erdung

140521 (yb) Im Wonnemonat Mai laufen in Marburg die Terminkalender über. Dabei gab es in der vergangenen Woche zwei Ereignisse, die aus dem Rahmen gefallen sind. In einem demonstrativen Akt besetzten etwa 40 Aktivisten das …

Veranstaltung über Wohnungsnot in Marburg am 26. Mai Veranstaltung über Wohnungsnot in Marburg am 26. Mai

140514 Der DGB will sich in die Debatte um die Wohnungspolitik in Marburg einmischen. Dabei unterstützen die federführenden DGB-Senioren Initiativen, wie sie inzwischen vom ‚Alternativen Runden Tisch‘ organisiert werden. Denn die Behauptung, in Marburg gebe …

Ehrenbürgerschaft für Amnon Orbach als Mann des Friedens Ehrenbürgerschaft für Amnon Orbach als Mann des Friedens

140513 Vor mehr als 30 Jahren ist Amnon Orbach aus Liebe von Jerusalem nach Marburg gezogen. Am 11. Mai hat ihn die Universitätsstadt zum Ehrenbürger gemacht. Zugleich trug er sich in das Goldene Buch der …

Mit dem Bus-Zug durch Marburg unterwegs – Eine Testfahrt hoch auf die Lahnberge Mit dem Bus-Zug durch Marburg unterwegs – Eine Testfahrt hoch auf die Lahnberge

140509 (yb) Hinten einsteigen oder vorne einsteigen, ist die erste Frage im Betriebshof der Stadtwerke Marburg. Dabei bezieht sich hinten auf den Personenanhänger und vorne auf den 12m-Standardlinienbus. Beide zusammen ergeben den sogenannten ‚Bus-Zug‘, vom …

50-jähriges Jubiläum wird am Richtsberg am 24. Mai gefeiert 50-jähriges Jubiläum wird am Richtsberg am 24. Mai gefeiert

140502 Marburg ´s größter und jüngster Stadtteil hat Grund zum Feiern. Sein 50-jähriges Jubiläum begeht der Richtsberg am Samstag, 24. Mai. Startschuss für das Stadtteilfest ist um 15 Uhr, wenn Schirmherr Oberbürgermeister Egon Vaupel und …

Anmeldung zum Bürgerforum Bundesgartenschau Marburg 2029

140425 Die Anmeldephase für das BÜRGERForum zur geplanten Bundesgartenschau (Buga) 2029 in Marburg ist angelaufen, teilt die Stadtverwaltung mit. Über die Startseite des städtischen Portals www.marburg.de oder die besondere Webseite www.marburg.buergerforum2014.de besteht für Interessierte die …

Vitos-Gelände: Filetstück für Wohnungsbau – Verfahren für Bebauungsplan wirft Fragen auf Vitos-Gelände: Filetstück für Wohnungsbau – Verfahren für Bebauungsplan wirft Fragen auf

22.4.2014 (yb) Kein Mensch kann vernünftigerweise in Marburg Bestrebungen kritisieren, die als ernsthaftes Ziel die Schaffung von neuem zusätzlichen Wohnraum haben. Wohnraum, dabei besonders bezahlbare Wohnungen, sind seit Jahren ein sehr knappes Gut in der …

Worauf es bei dem Vitos-Gelände für Wohnungsbau ankommt Worauf es bei dem Vitos-Gelände für Wohnungsbau ankommt

140423 (yb) Es ist beim derzeitigen Stand der Planungen und des Verfahrens festzuhalten, dass die Stadt Marburg einen zumindest sehr eigenwilligen Weg eingeschlagen hat. Zweifellos handelt es sich bei dem Gelände um ein Filetstück, das …

Bäume fällen um Wohnraum zu schaffen – Von einem aktuellen Konflikt in Marburg Bäume fällen um Wohnraum zu schaffen – Von einem aktuellen Konflikt in Marburg

140418 (yb) In Marburg wird bekanntlich in den letzten Jahren viel gebaut. Derzeit lässt sich die Innenstadt nicht durchqueren, ohne gleich mehrere Großbaustellen wahrzunehmen. Zugleich ist Marburg von Wohnraumnot, besonders hinsichtlich bezahlbarer Wohnungen, gekennzeichnet. So …

‚Markt- und Aktionskreis Marburg‘ wird zu ‚Stadtmarketing Marburg‘

140406 Am 7. April hat die Mitgliederversammlung des Markt- und Aktionskreis Marburg e. V. (MAK) einstimmig einem Satzungsentwurf zu Veränderungen zugestimmt. Der neue Namen, des Vereins „Stadtmarketing Marburg e. V.“, soll aussagen, dass Stadtmarketing in …

Für Campus-Halle an der Elisabethschule Wettbewerbsverfahren gestartet Für Campus-Halle an der Elisabethschule Wettbewerbsverfahren gestartet

140414 Die Stadt Marburg lobt einen Realisierungwettbewerb für den Neubau einer Campus-Halle an der Elisabethschule aus. Grundlage für die Planung der Campus-Halle ist der im Jahr 2009 von der Universitätsstadt Marburg verabschiedete Sportentwicklungsplan, der Defizite …

Fortführung für Therapieangebot im Kinderzentrum Weißer Stein in Sicht

140414 Im Anschluss an die letzte Kreisausschusssitzung teilten Landrätin Kirsten Fründt und Erster Kreisbeigeordneter Dr. Karsten McGovern mit, dass der Kreisausschuss beschlossen habe, sich für die Fortführung des Therapieangebots des Kinderzentrum Weißer Stein einzusetzen und …

Museen in Marburg im Aufbruch ? – Vor allem Baustellen und offene Fragen Museen in Marburg im Aufbruch ? – Vor allem Baustellen und offene Fragen

140409 (yb) Wer im Marburg dieser Tage unterwegs ist, erlebt in weiten Bereichen Großbaustellen. Am Pilgrimstein erstreckt sich das große kommende Baufeld für die neue Universitätsbibliothek und ein Stück weiter ist für den Neubau Deutscher Sprachatlas die …

Contact Us