Artikel in Stadt Marburg
Marburg 1.2.2012 (pm/red) Ungewöhnlich ist der Spendenbetrag in Höhe von 4 Millionen Euro. Ungewöhnlich war der Wunsch des Spenders nach Anonymität. Ungewöhnlich ist es einen Schrägaufzug zum Schloss finanzieren zu wollen. Den Schrägaufzug hatte der …
Marburg 1.2.2012 (pm/red) Das Marburger. veröffentlicht nachstehend eine Pressemitteilung der Fraktion Marburger Linke vom heutigen Tag wörtlich:
Die neuerliche Spende von Dr.Pohl zeigt vor allem, dass der Mensch so im Geld schwimmt, dass er 4 Millionen …
Marburg 31.1.2012 (pm/red) Das Marburger. veröffentlicht nachstehend eine Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom heutigen Tag wörtlich:
Wenn ein Bürger seiner Stadt für die Verbesserung ihrer sozialen und kulturellen Infrastruktur Geld schenkt – ist das ein …
Marburg 31.1.2012 (pm/red) Das Marburger. veröffentlicht nachstehend eine Pressemitteilung der SPD Marburg vom heutigen Tag wörtlich:
Als ungeheuerlich bezeichneten Marianne Wölk, Vorsitzende der Marburger SPD, und Steffen Rink, Vorsitzender der SPD-Fraktion, die fortdauernde herabsetzende Kritik der …
Marburg 31.1.2012 (yb) Vom „Streit um Millionenspende“ und „gelüfteten Geheimnis“ in Marburg ist zu lesen, sogar „Wulffsche Verhältnisse“ werden in einer Überschrift proklamiert. Der Reigen der Neujahrsempfänge in der Universitätsstadt an der Lahn ist noch …
Marburg 31.1.2012 (pm/red) Am 9. März findet zum 62. Mal die Sportlerehrung der Stadt Marburg für aktive Sportler und Ehrenamtsträger, die sich um den heimischen Sport verdient gemacht haben, statt. Ob Welt-, Europa-, Deutsche oder …
Marburg 30.1.2012 (yb) Seit Tagen geht es in Marburg drunter und drüber. Wieder einmal geht es um einen Millionenbetrag. Dieses Mal sind es nicht andauernde Untreuehandlungen eines städtischen Beamten. Der Millionenbetrag ist glatt und rund, …
Marburg 24.1.2012 (yb) In Marburg wird seit einigen Jahren viel, ja sehr viel gebaut. Neben Modernisierung, Verdichtung und Lückenschluss geht es um viele Großprojekte. Das verändert die Stadt und ist auch so gemeint. Besonders gilt …
Marburg 19.1.2012 (yb) Auf ausgesprochen großes Interesse bei Beteiligten, städtischen Mandatsträgern, Unibediensteten und Studierenden ist eine gemeinsame Informationsveranstaltung von Stadt und Universität am 10. Januar zu verkehrsbezogenen Themen und Stand der Dinge beim Campus Firmanei …
Marburg 19.1.2012 (pm/red) Die Stadtbücherei Marburg erweist sich im Jahr 2011 als wichtige Kulturinstitution. 100.500 Medien aus vielen Themen- und Interessengebieten haben zur Ausleihe und Nutzung bereitgestanden. Konkret sind es 85.800 Bücher, 4.950 Zeitschriften, 6.700 …
Marburg 19.1.2012 (pm/red) Alle Beschäftigten haben einen gesetzlichen Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub. Doch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in der langen Schulferienzeit besonders für Alleinerziehende oftmals sehr schwierig. Dazu bietet sich Bildungsurlaub …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die IG MARSS (Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung) schlägt Alarm. Als ‚Ort des Grauens‘ und ‚Unterführung des Schreckens‘ beschreibt sie insbesondere die Marburger Bahnhofsunterführung und liefert aussagekräftige Beweisfotos gleich mit. Zugleich und …
Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf innerörtlichen Straßen ist ein in Marburg kontrovers diskutiertes Thema. Wie in anderen Städten werden auch in Marburg immer wieder Geschwindigkeitsbeschränkungen unter 50 km/h gefordert. Derzeit gibt es in …
Am Montag, 23. Januar, ist die Kinderbuchautorin Miriam Koch zu Gast in der Stadtbücherei Marburg. Die beliebte Autorin erzählt für Kinder ab 4 Jahren wunderbare Geschichten rund um das Schaf Fiete und seine Sehnsucht von …
Marburg 13.1.2012 (pm/red) Für das Jahr 2012 hat die Jugendförderung der Stadt Marburg auf 84 Seiten ein Programmangebot außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit und Jugendbildungsarbeit vorgestellt.
Jugenddezernent Franz Kahle betonte bei der Vorstellung, dass die Angebote für Kinder …
Marburg 12.1.2012 (pm/red) In einem Verfahren unter anfänglich 114 Städten aus 23 Ländern für die Auszeichnung ‚Barrierefreie Stadt 2012‘ hatte sich die Universitätsstadt Marburg unter acht europäischen Städten aus ganz Europa für die Endausscheidung in …
Marburg 10.1.2012 (yb) Ein Themenjahr Grimm unter dem Motto ‚7 auf einen Streich‘ eingedenk der Studentenzeit von Jakob und Wilhelm Grimm in Marburg – vor allem jedoch zum 200. Erscheinungsjahr des ersten Bandes der Kinder- …
Marburg 9.1.2012 (pm/red) Am Samstag, 28. Januar 2012 findet das XIII. Marburger Ökumenegespräch in der Alten Aula der Philipps-Universität, Lahntor 3, statt. In losem Anschluss an die berühmten Religionsgespräche, die zur Reformationszeit in Marburg stattgefunden …
Marburg 29.12.2011 (pm/red) In der Woche vor Weihnachten wurde der neue Abfallkalender 2012 an die Marburger Haushalte verteilt. Neu an diesen Kalendern ist nicht nur die Gestaltung, sondern auch der Inhalt. Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt …
Marburg 23.12.2011 (pm) Als Landgraf Karl ab 1685 mit der Neubefestigung der Festung Marburg begann, war der Bau von Bastionen Standard der Militärbautechnik. Eine Bastion ist ein im Grundriss fünfeckiges Bauwerk, das einem Wall oder …
Marburg 22.12.2011 (yb) Dass das vormalige Landgrafenschloss zur Stadt Marburg gehört und zuallererst eine stadtbildprägende Position einnimmt, ist unübersehbar. Zum bebauten Schlossberg oberhalb der Oberstadt gehört neben der charakteristischen Gebäudeanlage ein Park und eine Freilichtbühne. …
Marburg 17./19.12.2011 (yb) Mitunter trägt oder befördert eine gute Zahlenlage alleine wenig. Für die Marburger Stadtpolitik gilt dies zum Jahresausklang 2011 in mindest doppelter Weise. Das Wählervotum im März hatte die bisherige Mehrheit deutlich gestärkt; …
Marburg 13.12.2011 (yb) Morgens rein in die Stadt mit dem Bus und abends raus. In Marburg machen das Tausende. Seit 12.Dezember gilt der neue Fahrplan. Mit vielen Veränderungen für die Linie 2.Für die Linie 2 von …
Marburg 13.12.2011 (pm/red) Das am 15. April konstituierte neue Marburger Stadtparlament wird am Freitag, 16. Dezember, eine umfangreiche und folgenreiche Tagesordnung zu bewältigen haben. Die Verabschiedung des Investitonsprogramms der Universitätsstadt Marburg 2011 bis 2015 sowie …
Marburg 11.12.2011 (pm/red) Keine Sorge U3 ist nicht Abkürzung für eine U-Bahnlinie. Vielmehr soll in Marburg dem Motto eines Weihnachtsliedes gefolgt werden. „Ihr Kinderlein kommet, o kommet doch all, zur Krippe her kommet in Bethlehelms …
Marburg 10.12.2011 (yb) Wer es betrachten und begreifen will, kann seit kurzem in der überschaubaren Universitätsstadt Marburg so etwas wie ein Bankenviertel, Wallstreet, Börsenplatz erleben und erlaufen.
Marburg 10.12.2011 (yb) Wer in diesen Dezembertagen in der mit Baustellen reich bestückten Marburger Bahnhofsstraße unterwegs ist, was via Weihnachtswerbung vielen Menschen aufwendig nahe gelegt wird, dem kann nahe der Mündung der Robert-Koch-Straße eine langgesteckte …
Marburg 17.10.2011 (pm) Am 17. Oktober 1311, also vor genau 700 Jahren, ließ Bischof Ludwig von Münster eine Pergamenturkunde ausstellen, die durch sein Siegel beglaubigt wurde. Als gebürtiger Landgraf von Hessen hatte er wenige Tage …