Artikel in Stadt Marburg
Marburg 5.3.2011 (yb) Nach gleich drei Oberhessischen Zeitungsenten in der Vorwoche, die in das Marburger. redaktionell berichterstattet wurden, ist es in der zurückliegenden Woche munter weitergegangen mit Auffälligkeiten. Diesmal ist in der OP erneut der …
Marburg 4.3.2010 (pm/red) Am 8. März 2011 findet eine Demonstration zum 100. Internationalen Frauentag statt.
Von 18.00 bis 21.00 Uhr ist in der Innenstadt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Der Demonstrationszug bewegt sich ab Weidenhäuser Brücke zum …
Marburg 3.3.2011 (yb) Am Mittwochabend hat in der dritten Arbeitssitzung des Akteneinsichtausschuss zum Untreuegeschehen in der vormaligen Beihilfeabteilung der Stadt Marburg zunächst die Nachwahl des Vorsitzes angestanden. Große Einigkeit bestand darin Gerlinde Schwebel nunmehr als …
Marburg 3.2.2011 (pm/red) Am närrischen Rosenmontag, 7. März, haben das Stadtbüro und Standesamt nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Das Stadtbücherei-Team bleibt ebenfalls vom Treiben am Rosenmontag nicht verschont. Die Bücherei bleibt den ganzen Tag für …
Marburg 2.3.2011 (yb) Im Sitzungssaal der Stadtverordneten in der Barfüßerstraße 50 wird am Mittwoch, 2. März, die nächste öffentliche Sitzung des Akteneinsichtausschuss stattfinden. Auch bei dieser Zusammenkunft wird es noch einmal um den vorläufigen Bericht …
Marburg 26.2.2011 (yb) Pressefreiheit ist wichtig und elementarer Bestandteil unseres politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Systems. Das Wort leitet sich ab von der „Preßfreiheit“ zum Druck von Zeitungen, früher noch auf einer Druckerpresse. Erscheinungsformen von Pressefreiheit …
Marburg 24.2.2011 (yb) Der Akteneinsichtausschuss zum Veruntreuungsgeschehen in der frühreren Beihilfestelle der Stadt Marburg hat die Arbeit fortgesetzt. Im Sitzungssaal der Stadtverordneten herrschte beinahe die Anmutung einer Sitzung des Stadtparlamentes, nur eben in reduzierter Besetzung. …
Marburg 23.2.2011 (pm/red) Unbeschadet von unübersehbar wahltaktisch motivierten Parteiäußerungen und von vorauseilenden Forderungen einzelner Sprecher der CDU und MBL macht der Magistrat seine Arbeit – auch hinsichtlich eines qualifizierten und nach vorne weisenden Umgangs mit dem …
Marburg 23.2.2011 (yb) Am heutigen Mittwochabend findet die zweite und erneut öffentliche Sitzung des Akteneinsichtausschusses zu den Untreuehandlungen in der vormaligen Beihilfeabteilung statt. Dieser Ausschuss steht erst am Beginn seiner Arbeit, will zunächst den vorliegenden …
Marburg 23.2.2011 (pm/red) Das Amt für Straßen- und Verkehrswesen hat die Stadt Marburg aufgefordert, die Aufschrift Hauptstadt des fairen Handels auf den touristischen Hinweistafeln an der B3a zu entfernen. Obwohl der Schriftzug an den touristischen …
Marburg 23.2.2011 (red) In einem Gespräch mit der Redaktion bemängelte Ulrich Severin, als SPD-Stadtverordneter und Mitglied des Akteneinsichtausschusses, die voreiligen und vorwegnehmenden Äußerungen und dem zu Folge unsachlichen Forderungen von Seiten der CDU und MBL.
Dies …
Marburg 22.2.2011 (red) Am Montagabend, 21.Februar, hat Marianne Wölk (SPD) ihren Rücktritt als Ausschussvorsitzende gegenüber dem Stadtverordnetenvorsteher erklärt. Wölk ist stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin und hatte sich zur Übernahme der Aufgabe der Vorsitzenden des Akteneinsichtausschusses bereit erklärt, …
Marburg 22.2.2011 (yb) Die Lage wird unübersichtlicher in Marburg, jedenfalls an der Oberfläche. Äußerungen von Parteivertretern in der Öffentlichkeit, zuletzt Henning Köster (Die LINKE) und Hermann Uchtmann (MBL), wollen Grundsätzliches und Konkretes zum Umgang mit …
Marburg 22.2.2011 (pm/red) Der denkmalgerecht sanierte Turnergarten sei ein Schmuckstück. Bei Übergabe des nach neuen Sicherheitsstandards sanierten Gebäudes Mitte Januar 2011 an die Emil-von-Behring-Schule war dies eine verbreitete Meinung bei den Gästen. Auf Initiative von …
Marburg 21.2.2011 (red) Der Fraktionsvorsitzende der Marburger Bürgerliste, Hermann Uchtmann, hat eine Stellungnahme übersendet, die nachstehend unverändert zu lesen ist:
Zur Forderung des Fraktionsvorsitzenden der Marburger Bürgerliste (MBL) der Oberbürgermeister solle zurücktreten und zur Kampagne des …
Marburg 21.2.2011 (pm/red) Für Dienstag, 22. Februar, lädt die Bürgerinitiative Stadtautobahn zu ihrem nächsten öffentlichen Treffen ein. Das Treffen findet statt in der Biegenstraße 22, im Konferenzraum. (Durch das blaue Tor in die Durchfahrt, in …
Marburg 19.2.2011 (yb) Es erweist sich als ein gutes Zusammentreffen, dass am 27. März nicht alleine Kommunalwahl ist. Auch über den zukünftigen Oberbürgermeister haben die Wahlberechtigten in Marburg abzustimmen. Dieser Tatsache und deren Konsequenzen ins …
Marburg 20.2.2011 (red) Henning Köster, Die LINKE und zugleich Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl, hat der Redaktion nachstehende Stellungnahme zu der Debatte um den Veruntreuungsfall mit diesbezüglichen politischen Bewertungen übersendet:
Die Marburger CDU ist in einem traurigen Zustand. …
Marburg 19.2.2011 (red) Der Rücktrittsforderung an Oberbürgermeister Vaupel seitens der CDU wollte sich die FDP nicht anschliessen. So verwies Stadtverordnete und Ausschussmitglied Gerlinde Schwebel auf den Umstand, dass die Veruntreuungs-handlungen in einer Zeit vor Oberbürgermeister …
Marburg 19.2.2011 (red) Auf Anfrage der Redaktion sagte Stadtverordnete und Ausschussmitglied Karin Schaffner: „Wenn sich der Oberbürgermeister zu seiner politischen Verantwortung bekennt, muss er auch zurücktreten.“ Weiter sagte sie „wir als CDU haben das Recht …
Marburg 19.2.2011 (red) Zur Forderung von CDU und Marburger Bürgerliste, Oberbürgermeister Vaupel solle in Konsequenz des Unterschlagungsfalls in der Beihilfestelle der Stadtverwaltung zurücktreten, erklärt der Fraktionsvorsitzende der MARBURGER LINKEN, Georg Fülberth:
Diese Forderung ist dummes Zeug …
Marburg 19.2.2011 (red) Für die GRÜNEN äußert sich Stadtverordnete und Landtagsabgeordnete Angela Dorn zur aktuellen Situation: „Der Veruntreuungsfall muss selbstverständlich lückenlos aufgearbeitet werden, deswegen wurde ja auch der Akteneinsichtsausschuss eingerichtet. Auf diesen Grundlagen müssen die …
Marburg 19.2.2011 (red) Für Fraktion und Stadtverband der Marburger SPD haben Matthias Acker und Steffen Rink nachstehende gemeinsame Erklärung übermittelt.
Richtiges Signal
„Die Erklärung von Oberbürgermeister Egon Vaupel, dass er die politische Verantwortung im Veruntreuungsfall ab dem …
Marburg 19.2.2011 (red) Als Sprecher der Marburger Bürgerliste (MBL) und Mitglied des Akteneinsichtausschusses hat Herrmann Uchtmann seine Position gegenüber der Redaktion mündlich mitgeteilt. Er wäre nicht auf den Gedanken gekommen den Rücktritt von Oberbürgermeister Vaupel …
Marburg 17.2.2011 (yb) Nicht einmal zwei Stunden hat die erste Arbeitssitzung des Akteneinsichtaus-schusses gedauert und war durch konzentrierte Einlassungen aller Beteiligten geprägt. Diese Sitzung wurde von Stadtverordneter Gerlinde Schwebel geleitet und wurde von ihr mit …
Marburg 17.2.2011 (yb) Per Schreiben vom 16. Februar bekennt sich Oberbürgermeister Vaupel zu seiner politischen Verantwortung im Zusammenhang der Untreuehandlungen in der vormaligen Beihilfestelle der Stadt Marburg. Zugleich benennt und präzisiert Vaupel dies und beschreibt …
Marburg 16.2.2011 (yb) Dass es bei dem Veruntreuungsfall nicht alleine um Personen geht, ist bekannt. Auch Parteien und Parteimitglieder sind betroffen, haben sich damit auseinanderzusetzen. Ungewöhnlich wird somit keinesfalls die Auseinandersetzung zwischen Parteien. Diese wurde …
Marburg 17.2.2011 (yb) Nach weniger als zwei Stunden Sitzungszeit hat sich der Akteneinsichtsausschuss gestern Abend bereits vertagt. Da hatte man gerade begonnen den umfangreichen vorläufigen Bericht zu den Untreuehandlungen gemeinsam zu erörtern. Es wurden zahlreiche …