Artikel in Stadt Marburg
10.05.2023 (pm/red) Seit November 2022 ist das „Stadtlabor“ auf dem Richtsberg unterwegs, sammelt Wünsche und Ideen der Stadtteilbewohner. 20 Projekte sind so im Gespräch mit den Richtsbergern entstanden. Sie laden nun am Samstag, 13. Mai, …
25.04.2023 (pm/red) Die Stadt förder tin diesem Jahr Nachbarschaftsprojekte im Bereich Klimaschutz, wofür 50.000 Euro zur Vefügung stehen. Anträge können bis zum 22. Mai eingereicht werden. Wer zusammen mit Nachbarn, Freunden, Kolleg*en oder im Verein …
01.04.2023 (pm/red) Für die beiden Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg, Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß, sind auf Beschluss der Gesellschafter Land Hessen und Stadt Marburg die Verträge für fünf weitere Jahre bis Sommer 2028 verlängert …
31.03.2023 (pm/red) Marburger Korpsstudenten ermordeten am 25. März 1920 bei Mechterstädt 15 Arbeiter. Den Opfern dieses Massakers gedachte eine Delegation aus Marburg mit einer Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Ruhla-Thal. Dort erinnert ein Denkmal an …
25.03.2023 (pm/red) Sie waren zwischen zwei Monaten und 67 Jahren alt: Vor 80 Jahren, am 23. März 1943, wurden 78 Sinti aus Marburg und Umgebung nach Auschwitz deportiert. Viele von ihnen wurden dort Opfer des …
23.03.2023 (pm/red) Es ist nicht gut um die Sicherheit in Marburg bestellt. Mitgeteilt wird eine Zunahme der Straftaten in Marburg, 5094 in der Kernstadt, berichtet die Polizei. Rund 43 Prozent der gesamten Straftaten in Marburgs …
22.03.2023 (pm/red) Aufgrund des ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Mittwoch, 22. März, kommt es zu Schließungen und geänderten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Marburg und der städtischen Kitas, wird vom Rathaus mitgeteilt.
16.03.2023 (pm/red) Vor 80 Jahren sind aus Marburg und Umgebung 78 Sinti in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert worden. Viele der am 23. März 1943 deportierten Menschen wurden dort Opfer des nationalsozialistischen Massenmordes. Diesen von den …
13.03.2023 (pm/red) Erinnerungsstücke von Marburger/innen und neue Perspektiven wirken als Ausstellung mit starker Anziehungskraft. Bislang gut verwahrt oder auf dem Dachboden verborgen, stehen 35 Objekte zur Stadtgeschichte im Mittelpunkt von „Stück für Stück“ im Rathaus. …
13.03.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg vergibt 2023 zum achten Mal ihren Gleichberechtigungspreis, der alle zwei Jahre verliehen wird und mit 2.500 Euro dotiert ist.
11.03.2023 (pm/red) Im Austausch mit der lokalen Kulturszene hat das „Forum Stadtlabor“ in der Richtsberg-Gesamtschule zwölf Mitmach-Workshops angeboten. Dabei entstanden Ideen zu bestehenden und neuen Angeboten am Richtsberg, die von einige Gruppen auf einer offenen …
08.03.2023 (pm/red) Die Initative „Die Marburg kann mehr!“ lädt ein für Donnerstag, 23. März –19.00 Uhr, zum Doppelvortrag in das Staatsarchiv/Landgrafensaal, Friedrichsplatz 15. Zum Autakt der Vortragsreihe am 16. Februar hatte Mittelalterhistoriker Prof. Dr. Steffen …
04.03.2023 (pm/red) Wem es es an Großem mangelt, muss sich mit Kleinem zufrieden geben. Diese Gegebenheit zum Motto erhebend, präsentiert die Stadt Marburg Sachzeugnisse zu ihrer jüngeren Vergangenen als Sonderaustellung.
02.03.2023 (pm/red) In Marburg hat die Initiative „parents4future“ hat einen Maulbeerbaum gestiftet, der von Stadtrat Dr. Michael Kopatz bei der Pflanzung im Northamptonpark entgegengenommen wurde.
28.02.2023 (pm/red) Efeuumrankte Mauern, eine versteckte Treppe und ein langer Aufstieg: Unterhalb des Schlosses schmiegen sich die Johannesgärten an den Berg. Bis vor wenigen Wochen boten sie vor allem Büschen Platz zum Wachsen. Der Verein …
28.02.2023 (pm/red) Kaltes Wasser statt Warmduschen in Turnhallen, Büros mit 19 Grad Raumtemperatur und unbeheizte Flure in der Verwaltung und eine Absenkung der Wassertemperatur in den Schwimmbecken brachte das Sparpaket der Stadt Marburg. Jetzt werden …
19.02.2023 (pm/red) Geht es Frauen in Marburg besser als in anderen Städten? Werden in Marburg allen Frauen gleich hohe Löhne wie Männern gezahlt? Solche Fragen mögen in den Sinn kommen, wenn man das massive städtische …
15.02.2023 (pm/red) Aufgrund des angekündigten ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 16. Februar, kommt es zu Schließungen und geänderten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Marburg, des Dienstleistungsbetriebs der Stadt Marburg sowie der städtischen Kitas.
07.02.2023 (pm/red) Mehrgenerationenplätze, sanierte Bürgerhäuser und Carsharing sind Projekte, die durch das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen angestoßen wurden. Seit 2014 ist die Stadt Marburg mit 15 Außenstadteilen Teil des Programms. Ein Blick zurück vergegenwärtigt, was …
05.02.2023 (red) Bei der Kundgebung zum Ukraine-Krieg anläßlich des Kanzerlbesuches in Marburg am 2. Februar war der Marburger Friedensforscher Johannes M. Becker einer der Redner. In seiner knappen Ansprache hinterfragte er deutlich die agressive Politik …
3. Februar 2023 | Betrachtungen zu einem ereignisreichen Tag in Marburg | Essay von Hartwig Bambey
Statt Kaiserwetter deutliche Proteste gegen Kanonendonner und Panzerlieferungen und Bürgerdialog mit Live-Berichterstattung vielfach übertroffen von Hunderten Gegendemonstranten auf den Straßen …
02.02.2023 (pm/red) Mitglieder des Marburger Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) begrüßten bei ihrer Sitzung am 2. Februar im Erwin-Piscator-Haus Bundeskanzler Olaf Scholz als Gast. Er besuchte die engagierten Kinder und Jugendlichen, um mehr über ihre Arbeit …
01.02.2023 (pm/red) Aufgrund mehrerer angemeldeter Versammlungen wird am Donnerstag, 2. Februar, von 13 bis voraussichtlich 22 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in der Marburger Innenstadt zu rechnen sein. An dem Tag finden drei Kundgebungen und zwei Demonstrationen …
29.01.2023 (mm/red) Zum seit Ende Dezember angekündigten Besuch von Olaf Scholz in Marburg liegen nunmehr Informationen zu Stationen und den Örtlichkeiten vor. Der Bürgerdialog findet am frühen Abend im Lokschuppen statt, 150 Marburger/innen haben per …
24.01.2023/26.01.2023 (mm/red) Bundeskanzler Olaf Scholz kommt am Donnerstag, 2. Februar, nach Marburg zu einem Tagesbesuch. Ein bisher nicht bekannt gegebener Ort wird Location für einen „Bürgerdialog“ – eine Veranstaltungsreihe, die es mit Kanzler Scholz zuvor …
18.01.2023 (pm/red) Die Stadt Marburg rechnet damit, für die Jahre 2021 bis 2023 insgesamt rund 300 Mio. Euro eigene Mehreinnahmen zu haben, die von der Stadtkasse vereinnahmt werden. OB Spies schlägt ein Investitionsprogramm mit insgesamt …
Marburg 08.05.2012/17.01.2023 (yb) Bei sonnigem Maiwetter war eingeladen. Ein auserwählter Personenkreis von Amtsträgern, Baukundigen, Schachtexperten, Bediensteten samt kleinem Tross versammelte sich am Fuße des mächtigsten Bauwerks der Stadt. Vorneweg das Stadtoberhaupt mit seinen Beratern, dazu …
16.01.2023 (pm/red) Rund 1.000 geladene Gäste, darunter mehr als 850 ehrenamtlich engagierte Menschen, weitere Repräsentanten der Stadtgesellschaft, der Philipps-Universität, des Uniklinkums, von Kirchen und Vereinen, Stadtbedienstete und andere erlebten den Marburger Neujahrsempfang 2023 im festlichen …