Artikel in Stadt Marburg
Marburg 17.2.2011 (red) Wie im sonstigen Leben überschlagen und übertreffen sich im Journalistenalltag mitunter Ereignisse. So gestern in der Barfüßerstraße gleich etagenweise übereinander. Unten tagte der Akteneinsichtsausschuss, oben fand eine Veranstaltung der IG MARSS statt.
Kaum …
Marburg 17.2.2011 (pm/red) Vom Stadtverordnetenvorsteher wird für Donnerstag, 24. Februar, zu einer nächsten Bürgerversammlung eingeladen. Dazu sind neben der interessierten Öffentlichkeit insbesondere die Bewohner aus dem Stadtteil Waldtal angesprochen. Um deren Belange soll es gehen. …
Marburg 12.2.2011 (pm/red) Von der Tannenberggemeinschaft ist ein offener Brief an die Kandidaten zur Wahl des Oberbürgermeisters veröffentlicht worden. Darin wird die Position der Kandidaten zur Frage des Umgangs mit Situation und Problematik eines ehemals …
Marburg 12.2.2011 (pm/red) Nach der Konstituierung des Akteneinsichtsausschusses kritisiert die SPD das Verhalten der CDU und bringt dies in einer Presseinformation zum Ausdruck. Damit ist die Arbeit dieses Ausschusses spätestens und endgültig Bestandteil von Parteiauseinandersetzungen …
Marburg 12.2.2011 (yb) In der zurückliegenden Woche, am 9. Februar, hat sich ein Akteneinsichtsausschuss konstituiert. Beantragt von CDU, FDP und MBL hatten der Einsetzung eines Ausschusses zum aktuellen Veruntreuungsfall in der bisherigen Beihilfeabteilung der Stadtverwaltung …
Marburg 12.2.2011 (yb) Längst haben überregionale Medien den Veruntreuungsfall in Marburg aufgegriffen und berichtet. Schließlich geht es dabei auch um eine Menge Geld. 1,6 Millionen Euro Schadenssumme finden sich als Betragsnennung und vermutete Schadenshöhe veröffentlicht. …
Marburg 11.2.2011 (yb) Zahlreiche Fragen und Wortbeiträge beim Stadtforum zum Einzelhandel am Mittwochabend haben das Interesse und den Bedarf für Gespräche der Akteure belegt. Das konnte ebensowenig überraschen, wie die große Zahl der im Stadtverordnetensitzungssaal …
Marburg 8.2.2011 (yb) Dass der Einsatz regenerativer Energieträger möglich ist, gehört längst zum Schulbuchwissen. Dass dabei der direkten Sonnenergie ein großer und wachsender Anteil auch in unseren Breitengraden zukommt, ist ebenso bekannt. Was die Sonne …
Marburg 8.2.2011 (yb) Die im November im Rahmen eines Stadtforums zur Entwicklung der Innenstadt eröffnete Diskussion findet eine Fortsetzung. Wie gewünscht und seitens des Oberbürgermeisters zugesagt, sind nunmehr Marburger Einzelhändler eingeladen ihre Sichtweisen und Positionen …
Marburg 7.2.2011 (yb) Bis auf den letzten Platz gefüllt war der historische Rathaussaal am Freitagnachmittag. Vertreter aller Parteien und Fraktionen im Stadtparlament, der nahezu vollständige Magistrat, Ortsvorsteher, Freunde, Weggefährten, viele KollegInnen und die Familie waren …
Marburg 4.2.2011 (pm/red) Die Erföffnung der Memo Bauen am Donnerstag wurde von Mitgliedern der Initiative gegen Gerichtesterben für eine Demonstration genutzt. Mit Spruchbändern machten Juristen auf ihre Anliegen aufmerksam. Seitens der Hessischen Landesregierung werde immer …
Marburg 3.2.2011 (red/yb) Im vergangenen Jahr hat der Marburger Stadtteil Stadtwald oft im öffentlichen Interesse gestanden. Die Unterbringung von zwei ehemals Sicherungs-verwahrten seitens des Landes Hessen in einer Pension im Stadtwald hat für Aufregung gesorgt. …
Marburg 3.2.2011 (yb) Ganz zum Ende der Sitzung der Stadtverordneten am 28. Januar hat Stadtverordnetenvorsteher Heinrich Löwer einen kurzen Überblick in Zahlen gegeben. Mit der 52. Stadtverordnetensitzung der zu Ende gehenden Wahlperiode bilanzierte Löwer 1335 …
Marburg 2.2.2011 (yb) Gleich zwei Anträge getragen von drei politischen Parteien zur Entwicklung der Marburger Einkaufslandschaft, fokussiert in der Universitätsstraße, hatten die Stadtverordneten Ende Januar zu bearbeiten. Damit war Anlaß und Inhalt für Diskussionen gegeben. …
Marburg 2.2.2011 (yb) Wie in der vorhergehenden Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses bereits vorgeschlagen, hat das Marburger Parlament mit klarer Mehrheit erneut Maßnahmen insbesondere gegen die hohe Stickstoffdioxidbelastastung (CO2) durch Kraftfahrzeugverkehr eingefordert. Hauptquelle dieses Luftschadstoffes …
Marburg 2.2.2011 (yb) Bei der letzten Stadtverordnetensitzung am 28.1.2011 wurde mehrheitlich die Auslobung eines Ideenwettbewerbes zur zukünftigen (Um-)Gestaltung des Rudolphsplatzes beschlossen.
Ausgestattet mit einem Etat von 190.000 Euro soll ein Wettbewerb mit städtebaulichen Aufgabenstellungen Entscheidungsgrundlagen von …
Marburg 2.2.2011 (yb) Im Rahmen einer Änderung des Bebauungsplanes (Nr. 18/8-4) hat die Stadtverordnetenversammllung am 28. Januar dort geplanten öffentliche Baumaßnahmen im Kreuzungsbereich Beltershäuser Straße / Cappeler Straße zugestimmt. Der Umbau der Kreuzung ist jedoch …
Marburg 1.2.2011 (yb) Auf einem städtischem Grundstück direkt neben der Grundschule ist nach ersten Spatenstich im Dezember 2008 und Grundsteinlegung im September 2009 ein neues großzügiges Kindergartengebäude in Bauerbach errichtet worden. Getragen von Abstimmungen des …
Marburg 31.1.2010 (yb) Die vorzeitig letzte Sitzung der Marburger Stadtverordneten am 28. Januar zeichnete sich durch einige Besonderheiten aus. Es gab besonders viele Tagesordnungspunkte, die – in Ausschusssitzungen vorbereitet – abzuarbeiten waren. Es kamen besonders …
Marburg 1.2.2011 (yb) Bereits in 13. Auflage wurde das Couponheft für Neubürger der Stadt Marburg aufgelegt. Im Stadtbüro als Anlauf- und öffentlicher Dienstleistungseinrichtung können Neuankömmlinge ein Exemplar der Druckschrift erhalten. Darin finden sie knappe Informationen …
Marburg 1.2.2011 (yb) Im Rathaus wurde das neue achtzigseitige Programmheft der städtischen Jugendförderung vorgestellt. Es enthält wieder zahlreiche Angebote, die im Lauf des Jahres 2011 in Anspruch genommen werden können, bis hin zu Ferienreisen. Im …
Marburg 29.1.2011 (yb) Nach sechs Stunden, mehreren Debatten, einer Sitzung des Ältestenrats und der Abstimmung von über 30 – im Wort dreißig – Anträgen war Schluss. Ende der Sitzung der Stadtverordneten. Zugleich vorzeitiges Ende der …
Marburg 28.1.2011 (red/yb) Mit dem Beitrag Für eine Temporeduzierung auf der B3a wird in diesem Online-Magazin eine neue Art von Beiträgen eingeführt. Zunächst einmal handelt es sich um einen Gastbeitrag. Dieser kommt demnach nicht von …
Marburg 27.1.2011 (yb) In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ist bereits thematisiert worden, was heute Abend den Ältestenrat zu beschäftigen hat. Im vergangenen Jahr war per Mehrheitsbeschluß festgelegt worden, dass es in Marburg nur …
Marburg 24.1.2011 (yb) Bis auf die am morgigen Dienstag stattfindende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses haben diese Gremien der Marburger Stadtverordneten-versammlung bereits getagt, Positionen formuliert und ihre Empfehlungen artikuliert. Am Freitag, 28. Januar, beginnt um …
Marburg 25.1.2011 (yb) Von der Fraktion Marburger Linke sind 11 Anträge zur Stadtverordneten-sitzung am Freitag eingebracht worden. Satzung und Arbeit des Beirates für Stadtgestaltung, die Entwicklung im Einzelhandel, Busanbindung zum Richtsberg, Stelle eines Sozialplaners, die …
Marburg 25.1.2011 (yb) In einem gemeinsamen Antrag machen die Fraktionen von CDU, FDP und MBL den Fall erheblicher Veruntreuung in der Stadtverwaltung zum Thema in der Stadtverordnetenversammlung. Der Antrag enthält eine Liste von acht Fragen …
Marburg 25.1.2011 (yb) Im gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen an die Stadtverordnetenversammlung werden Beschränkungen und Gestaltungsvorschläge für das geplante Gutenberg-Center am Ort des heutigen Allianzhauses in der Universitätsstraße eingebracht. Bei einer Flächenbegrenzung von 12.000 …