Artikel in Stadt Marburg
Belebung oder Austrocknung für den Marburger Einzelhandel?
Das Marburger Stadtforum zur Innenstadt-entwicklung brachte viele auf die Beine und förderte vieles zu Tage. Am Platz des Allianzhauses in der Universitätsstraße mit genutzten 4.000 Quadratmetern soll das Gutenberg-Center …
Marburg 17.11.2010 (yb) 18.10 Uhr–Live-Bericht aus dem Stadtverordnetensitzungssaal. Eine weiteres Stadtforum in diesem Jahr. Der Themen waren und bleiben viele. Diesmal geht es um ein höchst bürgerliches Thema. Den Einzelhandel. Dazu liegt bereits eine Studie …
Marburg 18.11.2010 (pm/red) Seit einigen Wochen ist er im Einsatz. Der Verkehr rollt und rollt, der Rechner rechnet und steuert und verändert dabei mit „Blick“ auf das Ganze und Kommende Schaltungen und Schaltzeiten etwa für …
Marburg 16.11.2010 (pm/yb) Wenn sich die zum Abschluss des Programmparteitages der Marburger SPD am Freitag gesungenen Liedzeilen als belastbares Motto erweisen, haben die Sozialdemokraten in der Universitätsstadt eine gehörige Wegstrecke absolviert. „Mit uns zieht die …
Marburg 15.11.2010 (yb) Bei der Eröffnung einer Fotoausstellung im Rathaus im Herbst 2008 wußte das Stadtoberhaupt zu berichten, dass jährlich rund 1.000 Veranstaltungen im Marburgs guter Stube stattfinden. In diesem Jahr müssen es 1001 Veranstaltungen …
Marburg 15.11.2010 (yb) Angesichts 80 Seiten Umfang und der darin enthaltenen Aussagen im soeben verabschiedeten Programm zur Kommunalwahl wird niemand den Marburger Sozialdemokraten Ideen- oder Konzeptionslosigkeit vorwerfen wollen. Dreieinhalb Stunden hatten rund 50 Genossinnen und …
Marburg 15.11.2010 (yb) Zum wiederholten Mal haben die Stadtwerke Marburg als Energieversorger mit ihren Förderprogrammen den besten Platz in Hessen belegt. Dies gab den Anlass für ein Zusamentreffen und gemeinsames Gespräch in der Geschäftsstelle des …
Marburg 13.11.2011 (yb) Es war spannend in der gestrigen Pressekonferenz zur Verkündung des Namens des kommenden Preisträgers. Bis auf den letzten Platz war der Sitzungsraum in der hohen Kante gefüllt. Dezernentin Kerstin Weinbach, Richard Laufner …
Marburg 8.11.2010 (yb) Am Freitag wurde ein besonderer Preis übergeben. Der Marburger Oberbürgermeister war dazu eigens nach Bonn eingeladen worden. Der Preis wurde in dieser Widmung zum ersten Mal überhaupt an eine Stadt in Deutschland …
Marburg 11.11.2010 (yb) Spätestens im Lauf dieses Jahres musste jedem Besucher oder Bewohner der Stadt Marburg klar werden, dass der Stadt an der Lahn große, ja gewaltige Veränderungen ins Haus stehen. Ein äußeres Zeichen dafür …
Marburg 9.11.2010 (yb) Mit Reden, Popmusik und einem anschließenden Buffet wurden „Rig´s Café“ samt der neuen Musikräume in der Gesamtschule Richtsberg gestern eingeweiht. Oberbürgermeister, Schuldezernentin, Bauamtsleiter und weitere Gäste hatten sich mit Lehrern und Schülern …
Marburg 8.11.2010 (pm/red) Wer denkt, dass nach vier Berichten zum öffentlichen Personennahverkehr eigentlich Alles berichterstattet sein müsste, dem sei ein vertiefender Blick auf den nebenstehenden Ausschnitt des Marburger Liniennetzplanes empfohlen. So vielfarbig, parallel und verwoben, …
Marburg 8.11.2010 (pm/red) Am Tag der Verteilung der SPD-Broschüre „wir tun was“ mit dem Artikel über die Seilbahn hat die Stadtverordnete der GRÜNEN und Landtagsabgeordnete Angela Dorn dieses zum Anlass für eine Stellungnahme in einer …
Marburg 8.11.2010 (yb) Justament zum Zeitpunkt der Vorstellung der Schnellbus-Linie auf die Lahnberge findet sich in dem gerade verteilten Parteiblatt der Marburger SPD-Fraktion „wir tun was“ ein Beitrag zum Thema „Auf die Lahnberge“ veröffentlicht.
Sonja Sell, …
Marburg 8.11.2010 (yb) Der Verkehr und die Verkehrsführung im Marburger Stadtgebiet gehört unbestritten zu den großen, ungelösten und chronischen Problemen der Stadt Marburg und ihrer Menschen.
So kann es nicht verwundern, dass sich viele BürgerInnen darüber …
Marburg 8.11.2010 (yb) Zur Vorstellung des kommenden Fahrplanes und Erläuterung anstehender Änderungen ab dem 12. Dezember, dem Datum des europaweiten Fahrplanwechsels, war der Marburger Verkehrsdezernent in den Konferenzraum der Stadtwerke Am Krekel gekommen. Verkehrsdezernent in …
Marburg 7.11.2011 (yb) Im Jahr 2010 hat Marburg und damit die gesamte Republik 130 Neubürger auf dem Weg der Einbürgerung gewonnen. Dass es sich bei und mit diesen 130 frischgebackenen Deutschen Staatsbürgern um einen wirklichen …
Marburg 7.11.2010 (yb) Kunsthand-werker-Markt in Marburg. Was ließe sich über eine vertraute Größe schon Neues schreiben. Dass die Stadthalle bis in den letzten Winkel mit Ständen von KunsthandwerkerInnen aus ganz Deutschland gefüllt ist – stimmt. …
Marburg 6.11.2010 (yb) Viel Fanatasie braucht es jetzt nicht mehr, um sich vorzustellen, wie die Nordseite der Elisbeth-Kirche zukünftig aussehen wird. Die meisten Sandsteinplatten sind längst verlegt und dem Auge erschließt sich bereits die zukünftige …
Marburg 1.11.2010 (yb) Mit den Stimmen der Koalitionsparteien SPD und DIE GRÜNEN und denen der Fraktion Marburger Linke ist die Solarsatzung von der Stadtverordnetenversammlung mit deutlicher Mehrheit verabschiedet worden. Die Bürgerlichen Kräfte votierten dagegen, die …
Marburg 1.11.2010 (pm/red) Eine Abendveranstaltung und fünf Spaziergänge bietet der Rosa-Luxemburg-Club an.
Geschichte, Gegenwart, Sichtweisen und Verständnis von Veränderungsprozessen sind Gegenstand, Inhalt und Anliegen des Zyklus mit Gert Meyer und Georg Fülberth.
Wer neu in eine Stadt …
Marburg 29.10.2010 (yb) Der hessische Rundfunk hat einen Übertragungswagen aufgebaut und will live senden. Es muss um etwas gehen, heute im Marburger Stadtparlament. Die Marburger Solarsatzung, inzwischen überarbeitet, steht erneut an zur Beschlussfassung – und …
eine Betrachtung von Hartwig Bambey
Marburg 29.10.2010 In Berlin ist der Beschluss zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken von der Schwarz-Gelben Bundesregierung durchgedrückt worden. Nur einzelne Abgeordnete aus dem Regierungslager, von FDP, CDU und CSU, haben dagegen gestimmt. …
Marburg 28.10.2010 (yb) Die gut 500 Plätze im großen Speisesaal der Mensa waren besetzt mit bestens gelaunten ErstsemsterInnen. Inmitten saßen Uni-Vizepräsident Prof. Schachtner, Studentenwerk-Geschäftsführer Uwe Grebe, Marburgs OB Egon Vaupel und AStA-Vorsitzende Stefanie Fritz. An …
Marburg 28.10.2010 (pm/red) Als einen Schritt in Richtung barrierefreie Übergänge am Marburger Bahnhof bezeichnet OB Egon Vaupel die am 19. Oktober eröffnete Möglichkeit für Rollstuhlfahrer und Radfahrer außerhalb der Geschäftszeiten den schienengleichen Übergang nutzen zu …
Marburg 27.10.2010 (yb) Der erste Morgen mit Reif auf den Gräsern. Gefrorene Autoscheiben, Frost und blauer Himmel. Ein Zweihundertundfünfzig-Tonnen-Kran und ein Zweihundert-Tonnen-Kran auf beiden Lahnufern in Position. Jede Menge Passanten auf dem vorzeitlichen Lahnsteg. Eine …
Marburg 27.10. 2010 (yb) Das Marburger Rathaus war erneut Ort einer denkwürdigen Veranstaltung, die sich zugleich Gedenken widmet, worin das Rathaus selbst Ort fragwürdigen Geschehens gewesen ist. Bereits im vergangenen Herbst wurde mit der Wanderausstellung …
Am Mittwoch, 27. Oktober, schallt es in der Erlenringmensa erneut Willkommen in Marburg für junge Studierende. Philipps-Universität, Studentenwerk Marburg laden zusammen mit der Stadt Marburg, Fachdienst Kultur und Stadtbüro, studentische Neubürgerinnen und Neubürger ein zu …