Artikel in Stadt Marburg
16.01.2023 (pm/red) In der Reitgasse 13 haben die Stadt Marburg und das Stadtmarketing einen neuen VielRAUM eröffnet. Bis zum Valentinstag am 14. Februar zieht dort die Hochzeitspapeterie „14Shubat“ von Kadir und Sümeyra Ardic ein. Auch …
12.01.2021 (pm/red) Eine Marburger Milieustudie will auf 174 Seiten aufzeigen, wie die Menschen in der Stadt leben, was sie arbeiten, wo sie wohnen und wie sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Damit soll sie eine wichtige …
05.01.2023 (pm/red) In Marburg werden bisher 260 bis 3 Jahre alte Kinde im Rahmen von Kindertagespflege betreut. Seitens der Stadt soll die Bezahlung der hier Tätigen verbessert werden, dazu das Angebot für Eltern ausgeweitet werden. …
02.01.2022 (pm/red) Dass die Stadt in Marburg die Digitalisierung der Verwaltung bei der Ausländerbehörde weiter vorantreibt, wird aus dem Rathaus gemeldet. Damit sei es inzwischen möglich für Flüchtlinge, Migrantinnen und Zugewanderte Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit, zum …
29.12.2022 (pm/red) Der Neujahrsempfang 2023 der Stadt Marburg wird live ins Internet übertragen, wird aus dem Rathaus mitgeteilt. So können alle Interessierten, die nicht persönlich eingeladen sind, teilnehmen und die Veranstaltung am Samstag, 14. Januar, …
21.12.2022 (pm/red) Die Stadtbücherei Marburg baut ihre digitalen Medienangebote weiter aus und bietet ab sofort allen Filmfreunden als Ergänzung zu den Spielfilmen auf DVD und Blu-ray einen kostenlosen und werbefreien Zugang zu der Streaming-Plattform „filmfriend“. …
21.12.2022 (pm/red) In limitierte Auflage: „Frau sein in Marburg“ heißt das neue Magazin, mit dem Anna Scheidemann, Ubbelohde-Preisträgerin, internationale Fotografin und Marburgerin aus der Ukraine, 100 ganz unterschiedliche Frauen verschiedenen Alters der Stadt eindrucksvoll vorstellt. …
07.12.2022 (pm/red) Ein Kreisverkehr und Platz auf den Lahnbergen bekommen Namen japanischer Wissenschaftler, womit die Stadt Marburg deren Wirken dokumentieren und sichtbar in Gestalt von Straßenschildern machen will. Der japanische Pathologe Sunao Tawara hatte in …
29.11.2022 (pm/red) 363 Menschen aus Marburg haben im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten – ein Drittel mehr als in den Jahren zuvor, wird vom Rathaus gemeldet. 214 der neuen Staatsbürger stammen ursprünglich aus Syrien, …
21.11.2022 (pm/red) Im Herbst 2019 haben die Stadt Marburg und die Stadtwerke Marburg die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes in Auftrag gegeben. Die Arbeiten wurden von dem beauftragten Team des Ingenieur- und Planungsbüros GEO-NET Umweltconsulting GmbH abgeschlossen. …
21.11.2022 (pm/red) Der Wettbewerb „move it! – Integration bewegt“ ist ein fester Bestandteil der Integrationsarbeit der Stadt Marburg. Nach coronabedingter Pause findet er nun wieder statt. Insgesamt zwölf Projekte sind im Wettbewerb für den Preis. …
16.11.2022 (pm/red) Das Friedensbündnis „Mayors for Peace“ (Bürgermeister/innen für den Frieden) hat zu einem Kunstwettbewerb aufgerufen. Unter dem Motto „Peaceful Towns“ (friedliche Städte) beschäftigen sich die Teilnehmer/innen in ihren kreativen Bildern mit der Frage, was …
30.10.2022 (pm/red) Als „Highlight“ im Sinn des Wortes wurde zum Auftakt des Stadtjubiläums Marburg800 im April eine spektauläre Videoprojektion als „Marburg800: Zeitmaschine“ geboten. Die große Resonanz zu diesem rasanten Ritt durch die Stadtgeschichte veranlasst das …
26.10.2022 (pm/red) Zu einer stadtgeschichtlichen Mitmachaktion gemäß eines Beschlusses der Stadtverordneten in 2021 „zur Entwicklung eines virtuell-hybriden Museums“ wird jetzt eingeladen. „Stück für Stück. Marburgs Geschichte der Zukunft gemeinsam erzählen“ lautet das Motto der Sammelaktion, …
24.10.2022 (pm/red) Der Nahverkehrsplan für die Stadt Marburg wird im Fünf-Jahres-Turnus fortgeschrieben. Das neue Planwerk wird aktuell parallel zum Mobilitäts- und Verkehrskonzept (MoVe35) entwickelt und soll einen wichtigen Beitrag zum klimaneutralen Marburg 2030 leisten, wird …
21.10.2022 (pm/red) „Erdwärme zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden kann einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Wärmewende leisten“ so die Leitüberlegung. In Hessen werden daher im Auftrag des Wirtschaftsministeriums derzeit geothermische Erkundungsbohrungen und Untersuchungen umgesetzt. …
19.10.2022 (pm/red) Das Marburger Kinder- und Jugendfilmfestival Final Cut startet am Montag, 24. Oktober und geht bis Sonntag, 30. Oktober. Anlässlich des Stadtjubiläums Marburg800 übernehmen die Fachdienste Kultur und Jugendförderung die Kosten für 800 Karten …
19.10.2022 (pm/red) Bei einer Baustellenführung am Samstag, 22. Oktober, wird das Nachbarschaftszentrum im Waldtal vorgestellt. Das Konzept, die Architektur, Raumplanung und dem energetischer Standard werden vorgestellt.
13.10.2022 (red) Dass ausgerechnet zum Stadtjubiläum Marburg800 in 2022 das Kulturhistorische Museum im Wilhelmsbau des Marburger Landgrafenschloss aus Brandschutzgründen Ende 2021 geschlossen wurde, war ebenso Ärgernis für viele wie Veranlassung für Marburger Bürger im April …
12.10.2022 (pm/red) Nachdem die Sauna im Aquamar aus Gründen der Energieeinsparung bereits geschlossen wurde, hat in Marburg der diesjährige Eispalast auf der Kippe gestanden. Dass der Eispalast gerettet sei, ist jetzt aus dem Rathaus gemeldet …
06.10.2022 (pm/red) Zum 4. Marburger Wirtschaftsforum wird für Dienstag, 11. Oktober ab 19 Uhr, in das Cineplex in der Biegenstraße eingeladen. Gemäß der Fragestellung „Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Co. – Machen wir schon, oder?“ soll in …
05.10.2022 (red) Kämmerer und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat den Haushaltentwurf für 2023 in das Stadtparlament eingebracht. Bei den 461 Millionen Euro auf der Einnahmenseite hat die Gewerbesteuer einen Anteil von 321 Millionen Euro. Nach …
26.09.2022 Der “Tag der Kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit” ist seit vielen Jahren ein fester Termin in Marburg. Von der Stadt Marburg, dem Ausländerbeirat und dem KFZ wird das Begegnungsfest in 2022 im …
21.09.2022 (pm/red) Das Marburger BildungsBauProgramm (BiBaP) geht in eine zweite Runde: Mit BiBaP II will die Stadt die Rekordsumme von mehr als 68 Millionen Euro in 26 verschiedene Baumaßnahmen an Marburgs Schulen investieren, wird mitgeteilt. …
21.09.2022 (pm) Zu Vortrag und einer auch mit Ausländerbeirat und der Stadt besetzten Diskussion über die „Zukunft der Integration“ lädt Marburg800 für Sonntag, 2. Oktober, ab 17 Uhr ins Erwin-Piscator-Haus alle Interessierten ein. Für die …
19.09.2022 (pm/red) Zu einer großen technischen Einsatzübung von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten lädt die Stadt Marburg am Samstag, 24. September, ab 10.00 Uhr in das Georg-Gaßmann-Stadion ein. Angekündigt werden Vorführungen vom Können und der Arbeit …
19.09.2022 (pm/red) Seit 30 Jahren ist Marburg mit einer Städtpartnerschaft mit Nothhampton verbunden, die in 1992 bei einem Besuch einer Delegation aus der englischen Stadt konstituiert wurde. Das 800jährige Jubiläum von Nothhampton veranlasste den Besuch …
15.09.2022 (pm/red) Obdachlosen ein Zuhause geben ist Anliegen des Projekts „Vinzi-Dörfer“ aus Österreich. In Marburg haben die Stadt und die städtische Wohnungsbaugesellschaft GeWoBau Marburg-Lahn die Idee aufgegriffen und mit der Planung eines „VinziDorfs Marburg“ begonnen, …