18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
27.06.2024 (pm/red) Im Projekt Stadtlabor Richtsberg haben Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam untersucht, wie sie ihren Stadtteil gestalten und zusammenleben wollen. Dabei kamen zahlreiche Ideen zusammen, aus denen eine vielfältige Mischung aus Aktionen, Projektgruppen, Beteiligungsformaten und …
Am Samstag, den 29.Juni wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm in die Welterbestätte. Um auch Fußballfans die Entscheidung für …
26.06.2024 (pm/red) Die Städte Marburg und Maribor verbindet seit nunmehr 55 Jahren eine Städtepartnerschaft. Zum runden Geburtstag gibt es in Marburg einen Festakt, eine Fotoausstellung und eine Lesung von Autorinnen und Autoren aus Maribor. Der …
24.06.2024 (pm/red) Rosemarie Wolny aus Lohra, Harald Häuser aus Breidenbach und der Verein „KunstWerkStatt Marburg“ erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreis des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert.
24.06.2024 (pm/red) Im Landkreis Marburg-Biedenkopf starten in Kürze die sogenannten Praktikumswochen. Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen können bei dieser Aktion vom 24. Juni bis 23. August eine Vielzahl an Berufen kennenlernen und in unterschiedliche …
24.06.2024 (pm/red) Kultur von Frauen für Frauen, erlebbar gemacht, mit einer Veranstaltungsreihe im ländlichen Raum und als interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Fronhausen und Lohra: „flora3048″ ist etwas Besonderes. Von Opernmelodien über prächtige Trachten und farbenfrohen …
21.06.2024 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt zu zwei Open-Air-Konzerten am Firmaneiplatz ein: am Sonntag, 23. Juni, gibt es um 15 und noch einmal um 18 Uhr das Oratorium „Canto General“ von Mikis Theodorakis nach Texten …
21.06.2024 (pm/red) Gleich mit zwei Projekten ist die Stadt Marburg für den bundesweiten Tag der Architektur ausgewählt worden. Am Samstag, 29. Juni, öffnen das Familienzentrum Stadtwald und die erweiterte Grundschule Marbach für alle Besucher ihre …
Es gibt schon seit einigen Jahren immer mehr Leute, die sich für einen Campingurlaub begeistern können. Besonders beliebt ist in diesem Zusammenhang vor allem das Verreisen mit einem Wohnmobil. Allerdings ist die Anschaffung eines eigenen …
19.06.2024 (pm/red) Sport treiben, spielen oder gemütlich in der Sonne sitzen: All das ist im neu gestalteten Park Schönfeld-Ost in Kassel nahe zur Frankfurter Straße möglich. Nach Planung, Beteiligung von Schulen und Kitas sowie vielen …
18.06.2024 (pm/red) Bereits im Monat Mai hat der Kreistag hat die Fortschreibung der Kulturpolitischen Leitlinien für Marburg-Biedenkopf beschlossen. Diese Leitlinien legen die Rahmenbedingungen für die strategischen und operativen Ziele für die Kulturpolitik des Kreises in …
18.06.2024 (pm/red) „Internationale Literaturen und Buchmärkte“ sind das Themenfeld des praxisorientierten Masters, den Goethe-Universität Frankfurt und Philipps-Universität Marburg zum Wintersemester 2024/25 erstmals anbieten. Dritter Partner ist die Frankfurter Buchmesse als Besonderheit, die mit ihren international …
17.06.2024 (pm/red) Zur 21. Nacht der Kunst am Freitag, 21. Juni 2024, laden die Marburger Museen und Sammlungen der Philipps-Universität, der Marburger Kunstverein, viele Marburger Galerien, Ateliers und Kunstvereine von 18.00 bis 24.00 Uhr zum …
17.06.2024 (pm/red) In Deutschland werden laut Bitkom im Jahr rund 20 Millionen Smartphones verkauft, ein Massenkonsum, der Umwelt und Klima erheblich belastet. Wertvolle Rohstoffe, wie Edelmetalle und Seltene Erden, werden dafür in großen Mengen verbraucht. …
16.06.2024 (pm/red) Vor 50 Jahren begann in Hessen die Umsetzung der Gebietsreform. Damit erhielt auch Marburg neue Grenzen und 18 vorher eigenständige Dörfer bereichern seitdem die Stadt. Marburg als Ganzes wurde durch die Verbindung von …
17.06.2024 (pm/red) Auf dem bundesweiten Kollektive-Netzwerktreffen von 56 selbstverwalteten Betrieben, Projekten und Initiativen machten sich jüngst 100 Menschen auf den Weg, sich nun verbandsmäßig als überregionales deutschlandweites Kollektiv zu organisieren. Das Treffen fand vom 30.5. …
16.05.2024 (pm/red) Beratungsstellen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Um dieser Aufgabe noch besser nachkommen zu können, hat der von der Stadt Marburg organisierte Arbeitskreis „Frauen und …
14.06.2024 (pm/red) Bei der Fahrradleihe in Marburg mit dem Systempartner Nextbike steigen die Nutzungszahlen stetig und haben für 2023 alle Erwartungen übertroffen, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. Mehr als 441.000 Mal sind Nutzer in Marburg …
14. 06. 2024 (pm/red) Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen hat einen Offenen Brief an die politischen Entscheidungstragenden in Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf gerichtet, um gegen die mögliche Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete zu protestieren. …
14.06.2024 (pm/red) Zum Vortrag über Frankreichs radikale Rechte – Geschichte, Akteure und Gefolgschaft mit Sebastian Chwala als Referent wird für Montag, 17. Juni – 20 Uhr in den GEW-Sitzungssaal, Schwanallee 27-31 in Marburg eingeladen.
14.06.2024 (pm/red) Während des laufenden Schuljahres wurde am 3. Juni von der Polizei der neunzehnjährigen Schüler Serhat Ü. aus einer Gemeinschaftsunterkunft in Stadtallendorf abgeholt um ihn in die Türkei abzuschieben. Er war auf dem Weg …
13.06.2024 (pm/red) In der Nacht der Kunst laden Galerie JPG und Lou Meckelnburg zu einer aufrüttelnden Gemeinschaftsausstellung ein.
Bäume, Felder, Graffiti, Wände und Menschen – die Motive der Ausstellung „Delikatessen des Alltags“ scheinen bekannt. Doch irgendetwas …
13.06.2024 (pm/red) Städte und Siedlungen sind oft artenreicher als gedacht. Das gilt auch für die Stadt Marburg. Viele Tierarten wie Spatzen, Schwalben, Mauersegler und Fledermäuse leben an und in Gebäuden, Wildkräuter säumen den Wegesrand und …
13.06.2024 (pm/red) Drei imposante Deckengemälde des Kasseler Hofmalers Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722–1789) haben einen neuen Standort gefunden: Im Antikensaal des Hessischen Landesmuseums können Apoll und die Künste, Minerva und die Wissenschaften sowie die …
13.06.2024 (pm/red) „Einfach (Um)Bauen“ lautet das bundesweite Motto des Tags der Architektur (TdA) 2024. Wie wir unsere Städte, Gemeinden und Quartiere bauen, weiterbauen und verbessern, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft. Die Architekten- und Stadtplanerkammer …
12.06.2024 (pm/red) Der Bürgerentscheid zu MoVe 35 liegt jetzt als Ergebnis mit einer Mehrheit in Marburg gegen die Zielstellung einer Halbierung des Pkw-Verkehrs vor. Damit ist eine vermeintliche oder tatsächliche Kernfrage zunächst abgestimmt und mehrheitlich …
10.06.2024 (pm/red) Unerschrocken und mutig die eigene Stimme erheben für Freiheit und Demokratie: Das würdigt der Preis „Das unerschrockene Wort“. Vergeben wird er von der Universitätsstadt Marburg im Verbund mit 15 weiteren Lutherstädten Deutschlands.
12.06.2024 (pm/red) Für alle, die sich für ein Studium in Marburg interessieren, bietet die Philipps-Universität ein zweitägiges Beratungs- und Informationsprogramm. Unter dem Titel „Studium in Sicht“ gibt es am 20. und 21. Juni 2024 online …