Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

„Café Trauma im g-Werk“ protestiert in Offenem Brief gegen geplanten Verkauf des Afföllergeländes durch die Stadt Marburg

„Café Trauma im g-Werk“ protestiert in Offenem Brief gegen geplanten Verkauf des Afföllergeländes durch die Stadt Marburg

Marburg, 08.04.2019 (red) Am Donnerstag soll bereits in einer Stadtverordnetensitzung über den Verkauf des Geländes der Stadt <Marburg an den Afföllerwiesen bereiten und womöglich entschieden werden. Das Marburger. hat dazu bereits berichtet. Jetzt wendet sich …

Podiumsdiskussion „Ein Recht auf Abschottung?“ im Kerner am 10. April

Marburg 08.04.2019 (pm/red) Die Zahl der Geflüchteten, die in Europa und in Deutschland ankommen, geht seit 2015 kontinuierlich zurück. Das liegt wesentlich daran, dass Menschen auf der Flucht immer effektiver in immer größerem Abstand zu …

Luhmann-Nachlass jetzt in Internetportal online

Marburg 08.04.2019 (pm/red) In dem von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste geförderten Langzeitprojekt „Niklas Luhmann – Theorie als Passion. Wissenschaftliche Erschließung und Edition des Nachlasses“ (Laufzeit 2015-2030), bei dem die Fakultät für …

Steigende Reallöhne – aber stark gesunkene Reichweite von Tarifverträgen

Marburg 08.04.2019 (pm/red) Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 5.000 Tarifabkommen neu abgeschlossen, zurzeit gibt es rund 77.000 gültige Tarifverträge. Grundlage dafür ist eines der ältesten Arbeitsgesetze der Republik, das morgen 70 Jahre alt …

Die Propaganda-Macher – Kritischer Journalismus wurde zerstört, um die Bürger kriegsbereit zu quasseln. Abdruck aus „Der Krieg vor dem Krieg“

Die Propaganda-Macher – Kritischer Journalismus wurde zerstört, um die Bürger kriegsbereit zu quasseln. Abdruck aus „Der Krieg vor dem Krieg“

Marburg 07.04.2019 | Gastbeitrag von Ulrich Teusch Kriegsrechtfertigende Ideologien, vorbereitende Propaganda, aggressive Maßnahmen unterhalb der Schwelle militärischer Gewalt — Kriegspropaganda ist nichts Neues, doch sie hat weltweit eine neue Qualität angenommen. Dies zeigt Ulrich Teusch …

Hörsaal für alle – Gasthörer- und Seniorenstudium im Sommersemester 2019

Marburg 07.04.2019 (pm/red) Als Gasthörerin oder Gasthörer echte Hörsaalluft schnuppern – das ist auch im Sommersemester 2019 wieder möglich. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters können sich noch bis Ende April für Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität anmelden. …

 Was tun mit der Wohnungsnot in den Großstädten?

Marburg 07-04-2ß19 (m/rd) „Es fehlen vor allem die Wohnungen, mit denen sich nicht das schnelle und große Geld verdienen lässt. Es geht vor allem um kleine Wohnungen für Alleinstehende, Alte, junge Menschen im Studium, in …

Spurensuche Gartenschläfer – Forschung  zum Verschwinden der Schlafmaus in Deutschland

Spurensuche Gartenschläfer – Forschung  zum Verschwinden der Schlafmaus in Deutschland

Marburg 06.04.2019 (pm/red) Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit der Erforschung des kleinen Nagers …

Universitäre Wissenschaft oder „Fake Sciences“? – Studium Generale im Sommer 2019 an der Philipps-Universität

Universitäre Wissenschaft oder „Fake Sciences“? – Studium Generale im Sommer 2019 an der Philipps-Universität

Marburg 05.04.2019 (pm/red) Der Begriff „Fake Sciences“ zeigt, dass der Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik vielfach gestört zu sein scheint. Im Sommersemester 2019 widmen sich Forschende aus den Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften im Rahmen …

Hessen sieht Verbesserungsbedarf für mehr Chancengleichheit beim BAföG

Marburg 05.04.2019 (pm /red)  Wissenschaftsministerin Angela Dorn hat gestern in ihrer Rede im Hessischen Landtag betont, dass Hessen großen Verbesserungsbedarf beim Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sehe. Anlass war die Debatte zur Aktuellen Stunde im Hessischen Landtag unter …

Hoch mit dem BAföG-Grundbedarf – Studentenwerk fordert deutlich stärkere Erhöhung

Marburg 05.04.2019 (pm /red)  2019. Licht und Schatten sieht das Deutsche Studentenwerk (DSW) bei der geplanten BAföG-Erhöhung der Bundesregierung, die morgen Freitag, 5. April 2019, im Deutschen Bundestag verhandelt wird.

26. BAföG-Novelle am 5. April 2019 …

Von der leeren Worthülse „Bürgerbeteiligung“ am Beispiel Grüner Wehr in Marburg

Von der leeren Worthülse „Bürgerbeteiligung“ am Beispiel Grüner Wehr in Marburg

Marburg 04.04.2019 (pm/red) Die Bürgerinitiative Grüner Wehr hat sich seit Bekanntwerden der geplanten Baumaßnahmen am Grüner Wehr im Februar 2018 intensiv für den Erhalt des historischen Wehres und der schützenswerten Natur in seinem Umfeld eingesetzt.  …

Universität und Stadt Marburg erinnern an „Massaker von Mechterstädt“ – Gedenktafel zur Ermordung von 15 thüringischen Arbeitern am 25. März 1920

Universität und Stadt Marburg erinnern an „Massaker von Mechterstädt“ – Gedenktafel zur Ermordung von 15 thüringischen Arbeitern am 25. März 1920

Marburg 04.04.2019 (pm/red) Bei einer gemeinsamen Gedenkstunde der Philipps-Universität, der Stadt Marburg und des Allgemeinen StudentInnenausschusses (AStA) der Philipps-Universität wurde am Dienstag, 2. April 2019, an der Alten Universität in Marburg eine Gedenktafel für 15 …

Lutherstädte zeichnen Seyran Ateş für „Das unerschrockene Wort“ aus

Lutherstädte zeichnen Seyran Ateş  für „Das unerschrockene Wort“ aus

Marburg 03.04.2019 (pm/red) „Der Islam braucht eine sexuelle Revolution“ – das sagt Seyran Ateş. Und sie stellt klar: Eine Religion, die nur der Abgrenzung dient, stellt sich gegen die Demokratie. Die Rechtsanwältin, Autorin, Frauenrechtlerin und …

Projekt „MAdLand“ erhält Förderung zum Landgang der Pflanzen

Marburg 03.04.2019 (wm/red) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt „MAdLand – Molekulare Adaptation an das Land: Evolutionäre Anpassung der Pflanzen an Veränderung“ als Schwerpunktprogramm (SPP). Der Marburger Zellbiologe Prof. Dr. Stefan Rensing koordiniert das …

Universitätsklinik Gießen Marburg: Tarifvertrag mit deutlichem Lohnplus für 2019

Marburg 03.04.2019 (pm/red) Vier Prozent mehr Geld, mindestens aber 110 Euro hat die Gewerkschaft ver.di für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Gießen und Marburg UKGM ausgehandelt. Rückwirkend zum 1.1.2019 steigen die Vergütungen um 3 Prozent und …

Der Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im Zweiten Weltkrieg – Vortrag von Paul Rinner

Marburg 04.04.2019 (pm/red) Ein Fallbeispiel aus der Vogelsbergregion zum Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im Zweiten Weltkrieg schildert in seinem Vortrag Paul Rinner, M.A. zum Thema „Der Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im …

Stromnetzbetreiber für Elektromobilität rüsten

Stromnetzbetreiber für Elektromobilität rüsten

Marburg 03.04.2019 (pm/red) Längst nicht alle Verteilernetze in Deutschland sind darauf ausgelegt, eine größere Zahl von Elektroautos gleichzeitig zu laden. Vielerorts muss daher in den nächsten Jahren investiert werden, in neue Leitungen genauso wie in …

Vhs-Führung: Bedeutung der Sprengstoffwerke für Stadtallendorf

Marburg 03.04.2019 (pm/red) Das Gelände der Westfälisch-Anhaltinischen-Sprengstoff-AG (WASAG) in Stadtallendorf kann am Samstag, 13. April 2019, in der Zeit von 12:30 bis 17:30 Uhr im Rahmen einer Führung erkundet werden. Veranstaltungsort ist der Raum 109 …

Programm für Politischen Salon im Sommerhalbjahr

Marburg 03.04.2019 (pm/red) Der Politische Salon in Marburg ist seit Jahr und Tag eine Einrichtung zur Information und Kommunikation über aktuelle gesellschaftliche Fragen und Themen. Johannes M. Becker als Organisator und Moderator stellte jetzt in …

Deutsches Kinderhilfswerk: Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Hessen stärken

Marburg 03.04.2019 (pm/red) Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine deutliche Stärkung der Beteiligungsrechte für Kinder und Jugendliche in Hessen. Auch wenn sich in Hessen in den letzten Jahren einiges zum Positiven verändert hat, zeige ein Vergleich …

Auf dem Marburger Marktplatz: Osterhasen demonstrieren für Menschenrechte

Auf dem Marburger Marktplatz: Osterhasen demonstrieren für Menschenrechte

Marburg 02.04.2019 (pm/red) Die Osterhasen sind es leid. Obwohl Schokoladenunternehmen seit Jahren nachhaltige Schokolade versprechen, werden die Menschenrechte vieler Kakaobäuerinnen und -bauern noch immer mit Füßen getreten. Deshalb treten die Osterhasen am Samstag, den 6. …

Neue Studie: Altenpflege liegt bei Löhnen besonders weit zurück – umfassende Aufwertung dringend nötig

Marburg 02.04.2019 (pm /red) Gemessen an Verantwortung, Anforderungen und notwendigen Qualifikationen sind Pflegeberufe relativ niedrig bezahlt – trotz einiger Verbesserungen in letzter Zeit. Besonders stark zurück liegt die Bezahlung von Altenpflegerinnen und Altenpflegern: Während sich …

Neue Software findet passende Suchbegriffe für Webrecherche

Marburg 02.04.2019 (pm/red) Die freie Software DocAnalyser der FernUniversität sucht automatisiert nach passenden Begriffen, die eine Internet-Recherche effizienter machen. Obwohl bereits fünf bis sechs spezielle Suchbegriffe bei komplexen Recherchen häufig zum Erfolg führen, ist dies …

Bei der Museumslandschaft Hessen Kassel beginnt die Sommersaison

Bei der Museumslandschaft Hessen Kassel beginnt die Sommersaison

Marburg 03.04.2019 (pm/red) Ab dem 1. April 2019 beginnt in den Liegenschaften der Museumslandschaft Hessen
Kassel die Sommersaison. Damit öffnet die Insel Siebenbergen nach der Winterzeit wieder ihre Pforten und die Schlösser Wilhelmsthal und Friedrichstein, die …

Fontanes Handbibliothek visualisiert

Fontanes Handbibliothek visualisiert

Marburg 31.03.2019 (pm/red) Was und wie las Theodor Fontane? Zum Fontanejahr 2019 veröffentlicht ein interdisziplinäres Projektteam bestehend aus ForscherInnen der Fachhochschule und Universität Potsdam eine interaktive Visualisierung von Theodor Fontanes Notizen und Markierungen in seiner …

Vielfalt als Ressource – Arbeit und Bildung unterstützt bei interkulturellen Öffnung

Marburg 01.04.2019 (pm/red) „Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen bereichern unsere Gesellschaft. Die Herausforderung ist, angemessen und kompetent mit dieser zunehmenden Vielfalt in Arbeit und Beruf umgehen zu können. Dabei unterstützen wir.“ Mit diesen Worten beschreibt …

Der Krieg geht weiter – Mit fortgesetzten Propaganda-Lügen will der Westen einen wirklichen Frieden in Syrien verhindern

Der Krieg geht weiter – Mit fortgesetzten Propaganda-Lügen will der Westen einen wirklichen Frieden in Syrien verhindern

Marburg 30.03.2019 | Gastbeitrag von Karin Leukefeld   Der Syrien-Krieg ist vorbei, die Dschihadisten sind endgültig besiegt — solche Meldungen waren in den letzten Tagen in den Medien zu lesen. Man könnte sich darüber freuen, …

Contact Us