Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Arbeitskämpfe 2018: Rund eine Million Ausfalltage, knapp 1,2 Millionen Streikende

Marburg 29.03.2019 (pm/red) Im Jahr 2018 sind in Deutschland durch Arbeitskämpfe rund eine Millionen Arbeitstage ausgefallen. Damit hat sich das Arbeitskampfvolumen gegenüber dem Jahr zuvor mehr als vervierfacht. 2017 verzeichnete das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut …

Nebensache oder Hauptsache Europawahl? – Diskussionsabend mit Prof. Dr. Claus Leggewie über die Zukunft Europas

Marburg 29.03.2019 (pm/red) Die Grünen in Marburg laden zum Auftakt ihrer Veranstaltungsreihe zur Europawahl zu einem Diskussionsabend mit Prof. Dr. Claus Leggewie ein.  Es steht viel auf dem Spiel bei der Europawahl im Mai. In …

Sonntags im Kasseler Ballhaus: Veranstaltungsreihe Kultur unterm Kronleuchter startet neu

Sonntags im Kasseler Ballhaus: Veranstaltungsreihe Kultur unterm Kronleuchter startet neu

Kassel 28.03.2019 (pm/red) Die Museumslandschaft Hessen Kassel lädt in Kooperation mit der Musikakademie Kassel »Louis Spohr« ab diesem Jahr vom 1. April bis zum 31. Oktober jeden Sonntag um 17 Uhr zu einem Konzert oder …

Schülerausstellung im Hessischen Landesmuseum »Das Friedrichsgymnasium Kassel und der erste Weltkrieg – eine regionale und internationale Spurensuche« vom 29. März–28. April 2019

Marburg 28.03.2019 (pm/red) Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung im Hessischen Landesmuseum »1918. Zwischen Niederlage und Neubeginn« haben Schülerinnen und Schüler der Geschichtswerkstatt am Friedrichsgymnasium Kassel beispielhafte Biographien von, im Ersten Weltkrieg verstorbenen, Friedrichsgymnasiasten recherchiert. In Ergänzung …

Fluor ist giftig, aggressiv und viel genutzt: Untersuchungen mit Neutronen beenden Wissenschaftsstreit

Fluor ist giftig, aggressiv und viel genutzt: Untersuchungen mit Neutronen beenden Wissenschaftsstreit

Marburg 28.03.2019 (wm/red) In Zahnpasta, Leuchtdioden und Medikamenten zeigt es seine positiven Seiten – doch elementares Fluor ist extrem aggressiv und hochgiftig. Versuche, die Kristallstruktur von festem Fluor mit Röntgenstrahlen zu bestimmen, endeten vor 50 …

76. Jahrestag der Deportation Marburger Sinti – „In Marburg darf kein Platz für Rassismus und erst recht nicht für Gewalt sein“

76. Jahrestag der Deportation Marburger Sinti – „In Marburg darf kein Platz für Rassismus und erst recht nicht für Gewalt sein“

Marburg 27.03.2019 (pm/red) Mit dem Anbringen eines Kranzes an der Gedenktafel am ehemaligen Landratsamt und heutigen Bauamt in der Barfüßerstraße hat die Stadt Marburg der 500.000 Sinti und Roma gedacht, die vom Nationalsozialistischen Terrorregime ermordet …

Elektroautos – nein danke!

Elektroautos – nein danke!

Marburg 27.03.2019 Eine Buchvorstellung von Ursula Wöll  Das Auto mit Verbrennungsmotor verpestet die Atmosphäre mit CO2 und trägt wesentlich dazu bei, dass das Klima in naher Zukunft unumkehrbar kippen wird. Sogar die Autokonzerne leugnen das …

IHK-Forderung: Infrastrukturausbau schneller planen – Langwierige Verfahren in der Region

IHK-Forderung: Infrastrukturausbau schneller planen  – Langwierige Verfahren in der Region

Marburg 27.03.2019 (pm/red) Unternehmen brauchen leistungsfähige Straßen, Schienenverbindungen und andere Verkehrswege, um Produktionen just in time zu erhalten und schnell ausliefern zu können, meint und fordert dee IHK Kassel-Marburg in einer Stellungnahme zum verkehrlich und …

Gedenkstunde in Marburg zur Erinnerung an die Opfer der Morde von Mechterstädt am 2. April

Gedenkstunde in Marburg zur Erinnerung an die Opfer der Morde von Mechterstädt am 2. April

Marburg 26.03.2019 (pm/red) Im März 1920 erschossen Studenten und Mitglieder eines militärischen Freikorps der Universität Marburg 15 gefangengenommene Arbeiter aus der Gemeinde Thal in der Nähe von Mecherstädt. Die Philipps-Universität Marburg, die Universitätsstadt Marburg und …

Facebook, Google & Co: Warum wir eine neue Forschungspolitik brauchen

Marburg 26.03.2019 (pm/red) Eine neue, „transdisziplinäre Kooperationsforschung“, die Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und die Gesellschaft einbindet, neue Formate für die staatliche Forschungs­förderung, dazu eine „Innovationsstiftung“: In der neuen Ausgabe des DSW-Journals des Deutschen Studentenwerks (DSW) plädiert …

„Das freie Wissen ist bedroht“– Interview mit Dr. Maximilian Heimstädt zur geplanten EU-Urheberrechtsreform

Marburg 24.03.2019 (pm/red) Die deutschsprachige Version von Wikipedia war in der vergangenen Woche für einen Tag offline. Mit einem technischen Problem hatte das wenig zu tun. Der Blackout war gewollt – aus Protest gegen die …

Zeit des Wandels – Die Alten haben es vermasselt, die Jungen dürfen ran

Zeit des Wandels – Die Alten haben es vermasselt, die Jungen dürfen ran

Marburg 24.03.2019 | Gastbeitrag von Ruben Schattevoy So, wie die Dinge in den letzten Jahrhunderten gelaufen sind, haben Kinder immer nur gelernt, wie man die Fehler der Erwachsenen wiederholt. Lernen war ein betreutes Lernen, ein …

Special Olympics Weltspiele in Abu Dhabi: Hessen bringen 15 Medaillen heim

Special Olympics Weltspiele in Abu Dhabi: Hessen bringen 15 Medaillen heim

Marburg 23.03.2019 (pm/red)  Morgens um 8 Uhr landete am Freitag der sieben Stunden zuvor in Dubai gestartete Lufthansa-Flug LH 633 in Frankfurt, kurz darauf wurde der deutschen Weltspiel-Delegation auf dem Flughafen ein herzlicher Empfang bereitet: …

Ehemaliges Torhaus der früheren Reitsporthalle wird saniert und umgebaut

Ehemaliges Torhaus der früheren Reitsporthalle wird saniert und umgebaut

Marburg 22.03.2019 (pm/red) Klein aber fein: In der vergangenen Woche haben die Bauarbeiten am früheren Torhaus der ehemaligen Reitsporthalle und späteren Turnhalle der Universität begonnen. Das 1731 errichtete eingeschossige „Barockhäuschen“ liegt nördlich des Instituts für …

Marburger Bachchor führt Matthäus-Passion von Schütz und meditative Kompositionen von Pärt auf – Stimmungsvolle Musik zur Passionszeit von Heinrich Schütz und Arvo Pärt in der Lutherischen Pfarrkirche

Marburger Bachchor führt Matthäus-Passion von Schütz und meditative Kompositionen von Pärt auf – Stimmungsvolle Musik zur Passionszeit von Heinrich Schütz und Arvo Pärt in der Lutherischen Pfarrkirche

Marburg 22.03.2019 (pm/red) Die Matthäus-Passion von Heinrich Schütz, 1666 für den liturgischen Gebrauch komponiert, stellt mit ihrem hohen handwerklichen Anspruch und der zugleich dichten, verinnerlichten Expressivität einen frühen Höhepunkt dieses Genres dar. Schütz hat als …

Nachts schauen wir über Fehlstellen hinweg – Marburger Psychologen untersuchten experimentell, wie unser Wahrnehmungsapparat mit Lücken umgeht

Nachts schauen wir über Fehlstellen hinweg – Marburger Psychologen untersuchten experimentell, wie unser Wahrnehmungsapparat mit Lücken umgeht

Marburg 22.03.2019 (wm/red) Wenn man im Dunkeln tappt: Obwohl in der Mitte unseres Gesichtsfeldes ein Loch klafft, wenn es dunkel ist, verlassen sich Menschen bei Finsternis weitgehend auf die vagen Informationen über diese Lücke – …

Jurassic Park in Kassel – Ausstellung vom 13. April bis 19. Mai  in der documenta-Halle

Marburg 20.03.2019 (pm/red) Die Dinos kommen! DINO WORLD – Eine Reise in die Welt der Giganten verwandelt die documenta-Halle in eine faszinierende Urzeitwelt mit mehr als 60 lebensgroßen Dinosauriern, Skeletten und Fossilien. Auf mehr als …

Uploadfilter: EU-Urheberrechtsreform stärkt die ohnehin marktbeherrschenden Unternehmen im Internet

Marburg 22.03.2019 (pm/red) Uploadfilter: „EU-Urheberrechtsreform stärkt die ohnehin marktbeherrschenden Unternehmen im Internet“
Dr. Steffen J. Roth vom Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln sieht Uploadfilter kritisch / Die Urheberrechtsreform stärkt das Oligopol im Internet
Die …

Stadt Marburg will Zeichen gegen Atomwaffen setzen

Marburg 22.03.2019 (pm/red) Marburgs Oberbürgermeister  hat gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk den Städteappell der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN) unterzeichnet. Damit reiht sich Marburg in die Liste derjenigen Städte ein, die den Vertrag …

Pohl-Erben wollen Marburgs letzte Innenstadt-Fläche kaufen — Magistrat betreibt Verwirrspiel und gibt Fehlauskünfte

Pohl-Erben wollen Marburgs letzte Innenstadt-Fläche kaufen — Magistrat betreibt Verwirrspiel und gibt Fehlauskünfte

Marburg 21.03.2019 (yb) Dass das mehrere Hektar große Gelände am Afföller in Marburg in zentraler Lage nahe zum Hauptbahnhof für die Marburger Milliardärsfamilie von besonders hohem Wert ist, wird jede/r sofort verstehen, wenn dazu bekannt …

Wie kauft man heutzutage eine Gleitsichtbrille? – Wer profitiert von Gleitsichtgläsern?

Wie kauft man heutzutage eine Gleitsichtbrille? – Wer profitiert von Gleitsichtgläsern?

Marburg 20.03.2019 (pm/red) Unser Auge ist ein Wunderwerk der Natur. Nahezu mühelos ermöglicht es uns, in Sekundenschnelle zu lesen und wieder in die Ferne zu schauen und trotzdem alles scharf und klar zu sehen. Akkumulation …

Grüne fordern Aufklärung Stadtentwicklung an den Afföllerwiesen – Ausverkauf Filetgrundstück an Großinvestor?

Grüne fordern Aufklärung Stadtentwicklung an den Afföllerwiesen – Ausverkauf Filetgrundstück an Großinvestor?

Marburg 20.03.2019 (pm/red) Mit Unverständnis und irritiert nehmen die Grünen das öffentliche Hin und Her von Oberbürgermeister Spies und Bürgermeister Stötzel sowie der Regierungsparteien in Bezug auf eine Entwicklung der Freiflächen an den Afföllerwiesen, nahe …

VolkswagenStiftung fordert finanzielle, personelle und ideelle Stärkung der Forschung in Museen

Marburg 20.03.2019 (pm/red) Museen sind für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Um ihrem bedeutungsvollen Forschungs- und Vermittlungsauftrag gerecht werden zu können, fordert die VolkswagenStiftung von Museumsleitungen, Entscheidungsträgerinnen und -trägern an Universitäten sowie von politisch Verantwortlichen, den …

Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Aufholen, ohne einzuholen

Marburg 20.03.2019 (pm/red) Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, das ist auf den ersten Blick eine Erfolgsgeschichte: Sie sind besser ausgebildet, arbeiten mehr und haben deutlich mehr Einkommen zur Verfügung als noch vor 40 Jahren. Dennoch …

Beratungsbedarf der Studierenden steigt stetig

Marburg 20.03.2019 (pm/red) 108.800 Beratungskontakte haben die psychologischen Beratungsstellen der Studierenden- und Studentenwerke   im Jahr 2017 verzeichnet. Verglichen mit dem Jahr 2006 ist das eine Steigerung von 60 Prozent. Die Nachfrage nach sozialer Beratung stieg …

Gedenken an die Nationalsozialisten rassistisch verfolgten und ermordeten Sinti am 23. März

Gedenken an die Nationalsozialisten rassistisch verfolgten und ermordeten Sinti am 23. März

Marburg 20.03.2019 (red) Für Samstag, 23. März – 17 Uhr, laden Repräsentatnen der Stadt Marburg wieder Interessierte an die Gedenktafel für die von den Nationalsozialisten rassistisch verfolgten und ermordeten Sinti, am ehemaligen Landratsamt, Barfüßerstraße 11, …

Interkulturelle Öffnung – Arbeit und Bildung unterstützt Jobcenter, Verwaltungen und Unternehmen 

Marburg 20.03.2019 (pm/red) „Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen bereichern unsere Gesellschaft. Die Herausforderung ist, angemessen und kompetent mit dieser zunehmenden Vielfalt in Arbeit und Beruf umgehen zu können. Dabei unterstützen wir“ Mit diesen Worten beschreibt …

Wohnquartier am Hasenkopf:  Zweite Phase der BürgerInnenbeteiligung soll starten

Die Stadt Marburg braucht preiswerten Wohnraum. Im November 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung entschieden, das Gebiet am Hasenkopf vorrangig zu einem neuen Wohnquartier zu entwickeln. Bei den weiteren Planungsphasen will die Stadtverwaltung und Politik die Marburgerinnen …

Contact Us