Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Grippewellen im Keim ersticken

Marburg 23.02.2019 (pm/red) Mainzer Fraunhofer Wissenschaftler entwickeln ein Point-of-Care System zur schnellen Diagnose von Influenzasubtypen. So könnte es bald eine schnelle Antwort auf die Frage geben, an welchem Subtyp Patienten leiden und der Inkubationsweg somit …

GWH-Mieter am Richtsberg vereiteln fragwürdige „Modernisierung“

Marburg 23.02.2019 (yb) Zum Zeitpunkt der (Gegen-)Demonstration am Freitagnachmittag von BewohnerInnen als Mieter der GWH Hessen gegen unverständliche, teure und dysfunktionale technische „Modernisierungsmaßnahmen“ der GWH war die gute Botschaft längst bekannt. Die GWH streicht ihre …

Adler ohne Krallen – Weil die russische Wirtschaft kräftig wächst, werden die Sanktionen des Westens irrelevant

Adler ohne Krallen – Weil die russische Wirtschaft kräftig wächst, werden die Sanktionen des Westens irrelevant

Marburg 22.02.2019 | Die hybride Kriegsführung der USA setzt seit langem auf Wirtschaftssanktionen als Unterwerfungs- und Disziplinierungsmaßnahme. Es mehren sich jedoch die Anzeichen, dass die Methode allmählich ausgedient hat, meint Mac Slavo. Die USA haben …

Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten vom Senat der Philipps-Universität gewählt

Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten vom Senat der Philipps-Universität gewählt

Präsidium wird um die Position Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erweitert
Marburg 21.02.2019 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg hat ab dem Frühjahr 2019 zwei Vizepräsidentinnen und zwei Vizepräsidenten. Damit erreicht das höchste Gremium eine geschlechterparitätische Zusammensetzung. …

Marburger Linke fordert Halbierung der Friedhofsgebühren

Marburg 21.2.2019 (pm/red) „Mit den für 2021 geplanten Erhöhungen der Friedhofsgebühren um 7 und 23 Prozent, würde Marburg am teuersten in Hessen“ erklärt Renate Bastian, die Fraktionsvorsitzende der Marburger Linken nachdem Ihre Fraktion die Tarife …

Demonstration gegen Mieterhöhung der GWH am 22. Februar

Marburg 21.02.2019 (pm/red) Die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen (GWH) will ihren MieterInnen im Wohnquartier Richtsberg nach geplanten technischen Umbauten zur Energiegewinnung für die Wohnungen wegen Umstellung der Wärmeversorgung deutlich die Miete erhöhen. Dagegen protestieren die …

Blindenfußball-Nationalmannschaft aus Japan zu Gast in Marburg

Blindenfußball-Nationalmannschaft aus Japan zu Gast in Marburg

Marburg 20.02.2019 (pm/red)  Die japanische Blindenfußball-Nationalmannschaft hat die Stadt Marburg besucht. Auf dem Programm standen zwei Testspiele gegen das deutsche Nationalteam und ein gemeinsames Trainingswochenende an der Blindenstudienanstalt (Blista). „Marburg bietet ein breites Spektrum an …

Klimasparbuch soll in Marburg Umweltbewusstsein im Alltag fördern

Marburg 20.02.2019 (pm/red)  Die Stadt Marburg will ihren BürgerInnen ermuntern und darin unterstützen, einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – etwa indem sie dazu ermuntert, Leitungswasser zu trinken oder regional einzukaufen. Tipps zum umweltfreundlichen …

Jetzt Bewerbung für den Hessischen Verlagspreis 2019 – Ausschreibung 20.000 Euro Preisgeld bis 15. April

Marburg 20.02.2019 (pm/red)  Der Hessische Verlagspreis geht in die nächste Runde: Bis zum 15. April 2019 können sich alle unabhängigen Verlage mit Firmensitz in Hessen, deren jährlicher Umsatz unter zwei Millionen Euro liegt, bewerben. Der Preis …

Historiker Götz Aly stellt vor: Dr. Friedrich Aly (1852 – 1913) – Gymnasialdirektor des Philippinums

Marburg 20.02.2019 (pm/red) Der Altphilologe Dr. Friedrich Aly war von 1900 – 1913 Königlich Preußischer Gymnasialdirektor am Philippinum. Er wurde als preußischer Beamter in die Provinz nach Marburg geschickt, um hier – nicht ohne Strenge und mit …

Rosa-Luxemburg-Club Marburg: Lesekreis nimmt als Themen Stadt/Wohnen, Populismus und Wirtschaftskrise unter die Lupe

Rosa-Luxemburg-Club Marburg: Lesekreis nimmt als Themen Stadt/Wohnen, Populismus und Wirtschaftskrise unter die Lupe

Marburg 20.02.2019 (pm/red) Der Lesekreis des RLC Marburg tagt wieder am 19.2.und 5.3. 2019 wie üblich am Dienstags 17 Uhr, Waggonhalle, Alte Kantine II.  Natürlich geht es um das Thema Stadt / Wohnen. Denn keine …

Ich bin auch noch da!“ – Geschwisterkinder im Fokus einer Ausstellung in Marburg

Ich bin auch noch da!“ – Geschwisterkinder im Fokus einer Ausstellung in Marburg

Marburg, 17.02.2019 (pm/red) Geschwister von chronisch kranken und/oder behinderten Brüdern und Schwestern stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Ich bin auch noch da!“, die am 20. Februar 2019 im Foyer des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin …

Der Krieg in Syrien – Informations- und Diskussionsveranstaltung mit der Journalistin Karin Leukefeld

Der Krieg in Syrien – Informations- und Diskussionsveranstaltung mit der Journalistin Karin Leukefeld

Marburg 18.02.2019 (pm/red) Seit sieben Jahren herrschen Krieg und Zerstörung in Syrien. Noch ist die Hoffnung auf Frieden nicht gestorben. Sie erhält immer wieder Nahrung. Das Land läuft aber Gefahr, wegen verschiedener Interessen innerer und …

Deutsche Kolonialgeschichte via Online-Archiv zugänglich

Deutsche Kolonialgeschichte via Online-Archiv zugänglich

Marburg 16.02.2019 (pm/red) Deutschlands koloniale Vergangenheit hat vielfältige Spuren in den Archiven hinterlassen. Das Auswärtige Amt hat sich die Aufarbeitung dieser Spuren zur Aufgabe gemacht. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen dem Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule …

Landrätinnenwahl Marburg-Biedenkopf für 8. September terminiert

Marburg 18.02.2019 (red) Als Termin für die Landratswahl im Kreis Marburg-Biedenkopf, die korrekt zumindest ebenfalls Landrätinnenwahl zu bezeichnen ist,wurde der8. September 2019 festgelegt, wie aus dem Kreishaus mitgeteilt wurde. Eine mögliche Stichwahl ist für den …

Lebensraum für die Aufrechte Weißmiere mittles Entfernung von Büschen

Lebensraum für die Aufrechte Weißmiere mittles Entfernung von Büschen

Marburg 15.02.2019 (pm/red) Die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat in Zusammenarbeit mit der örtlichen NABU-Gruppe in Fronhausen und dem Botaniker Claus Neckermann den Zechsteinhang in Oberwalgern von Büschen befreit zum Schutz der gefährdeten Aufrechten …

Bundesliga-Start: Goalballer mit Fragezeichen nach Chemnitz

Bundesliga-Start: Goalballer mit Fragezeichen nach Chemnitz

Marburg 15.02.2019 (pm/red) Am 23. Februar startet die neue Saison der Goalball Bundesliga. Die Marburger gehen als Titelverteidiger in die neue Spielzeit – doch ergeben sich in dieser auch einige Fragezeichen. Erstmals wird die Liga …

BücherPavillion ausgezeichnet

Marburg 15.02.2019 (pm/red) Der BücherPavillion am Marburger Universitätsklinikum erhielt am 14. Februar 2019 eine besondere Auszeichnung. Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und ein Vertreter der Sparkasse Marburg-Biedenkopf überbrachten gemeinsam den Übergabebescheid. Als ehrenamtlich geführte …

Vernichtete Illusion – Eine Grabrede auf die Ära der Abrüstung

Marburg 15.02.2019 Beitrag von Kai Ehlers  Der INF-Vertrag, also der Vertrag zur Abschaffung von landgestützten Mittelstreckenraketen mit der Reichweite zwischen 500 und 5.500 Kilometern (Intermediate Range Nuclear Forces), wurde gekündigt. Beide Vertragspartner, zuerst die USA, …

Mindestlöhne: Im EU-Mittel kräftige Zuwächse ermittelt vom internationalen Mindestlohnreport des WSI

Marburg 15.02.2019 (pm/red) Die Mindestlöhne in den 22 EU-Staaten, die über eine gesetzliche Lohnuntergrenze verfügen, sind zuletzt im Mittel kräftig angehoben worden – nominal um 4,8 und nach Abzug der Inflation um 2,7 Prozent. 20 …

Prof. Ursula Birsl: Zunehmender Antifeminismus ist Teil rechter Ideologie

Prof. Ursula Birsl: Zunehmender Antifeminismus ist Teil rechter Ideologie

Marburg 14.02.2019 (pm/red)  Antifeminismus werde vor allem von Hochgebildeten und Adligen vorangetrieben – das sagte die Marburger Politikprofessorin Ursula Birsl in ihrem Vortrag über „Antifeminismus (nicht nur) in der radikalen Rechten“ im Stadtverordnetensitzungssaal. Zu dem …

Amphibienwanderung: Straßensperren sollen Tiere und Autofahrer schützen

Amphibienwanderung: Straßensperren sollen Tiere und Autofahrer schützen

Marburg 14.02.2019 (pm/red) Wegen der alljährlichen Amphibien-Wanderung werden von Freitag, 15. Februar bis voraussichtlich Sonntag, 21. April 2019, die Straßen zwischen Marburg-Ronhausen und Weimar-Argenstein (ehemalige Kreisstraße 42) sowie zwischen den Weimarer Ortsteilen Roth und Niederwalgern …

Wildkatzenerfassung im Krofdorfer Forst höchst erfolgreich – bislang 50 verschiedene Wildkatzen nachgewiesen

Wildkatzenerfassung im Krofdorfer Forst höchst erfolgreich – bislang 50 verschiedene Wildkatzen nachgewiesen

Frankfurt,Marburg 12.02.2019 (pm/red) Fünfzig verschiedene Wildkatzen in sechs Jahren nachgewiesen: Das ist die erfreuliche Zwischenbilanz der Wildkatzenerfassung im Krofdorfer Forst. Die Untersuchung, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Hessen gemeinsam mit dem HessenForst …

Ausstellungskatalog 1918: Zeitenwende in Hessen

Ausstellungskatalog 1918: Zeitenwende in Hessen

Marburg 12.02.2019 (yb) Der als gebundenes Buch erschienene Ausstellungskatalog „Zeitenwende in Hessen Revolutionärer Aufbruch 1918/1919 in die Demokratie“ erweist sich als ebenso kompaktes wie kompetentes zudem bestes ausgestattetes Lesebuch zur jüngeren Geschichte unseres Landes. Klare …

Stadtarchiv Marburg stellt mehr als 1300 Urkunden im Hessischen Archiv-Portal ‚Arcinsys‘ online

Stadtarchiv Marburg stellt mehr als 1300 Urkunden im Hessischen Archiv-Portal ‚Arcinsys‘ online

Marburg 12.02.2019 (pm/red) Das Stadtarchiv Marburg hat mehr als 1300 Urkunden digitalisiert und online gestellt. Interessierte können die Digitalisate der Urkunden ab sofort kostenfrei und ohne Anmeldung im Archivinformationssystem Arcinsys unter https://arcinsys.hessen.de ansehen.

Vortrag Parallelen Weimarer Zeit – Heute

Marburg 11.02.2019 (pm/red) Zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Frank Deppe als Referenten laden die NaturFreunde Marburg für Mittwoch,  20. Februar 2019 – 18.30 Uhr, in die Volkshochschule, Deutschhausstraße 10, Raum 103 ein. Schon seit einigen Jahren …

Ausstellung will „Flüchtlingsströmen“ Gesichter geben

Marburg 12.02.2019 (pm/red) „Europa – was machst Du an Deinen Grenzen?“ ist der Titel einer Wanderausstellung von Amnesty International, die bis zum 27. Februar im Erdgeschoss des Marburger Rathauses zu sehen ist. Oberbürgermeister Dr. Thomas …

Umweltfilm: Nur mit dem Herzen kann der Planet gerettet werden

Marburg 12.02.2019 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) zeigte im Cineplex im Rahmen einer Premiere den Dokumentarfilm „Climate Warriors“ mit anschließender Podiumsdiskussion. In dieser standen der Regisseur Carl. A. …

Contact Us