18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 29.12.2018 (yb) Wie heute in der Oberhessischen Presse gemeldet wurde, ist geplant die Postagentur in Marburg-Cappel am 4. Februar 2019 am gleichen Standort am Zuckerberg wieder in Betrieb zu nehmen. Mit einem neuem Pächter …
Marburg 28.12.2018 (yb) Wer nach den Weihnachtstagen wie gewohnt seinen Weg zur Postagentur in Marburg-Cappel nimmt, um Briefe, Päckchen, Pakete oder Postbankdienste zu erledigen, erlebt(e) eine krasse Überraschung. Die Postagentur oben am Zuckerberg existiert nicht …
Marburg 24.12.2018 (pm/red) Die hessische Piratenpartei lässt am Schwarz-Grünen-Koalitionsvertrag, der am vergangenen Wochenende von den Parteigremien der GRÜNEN und der CDU mit großen Mehrheiten gebilligt wurde, kein gutes Haar. Ein buntes Potpourri aus „Mehr Überwachung“, …
Marburg 24.12.2018 (red) In Rubikon ist der nachfolgende Beitrag von Bernhard Trautvetter zuerst publiziert worden, den das Marburger. hier vollständig als Nachfolgeveröffentlichung den LeserInnen zur Lektüre anbietet: Die USA versuchen mit aller Macht ihre Vormachtstellung …
Marburg 21.12.2018 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf verzeichnet einen neuen Höchststand bei den Betreuungsplätzen für Grundschulkinder. Im laufenden Schuljahr 2018/2019 bietet der Kreis 2.132 Kindern eine Betreuung vor und nach der regulären Schulzeit an – und …
Marburg 21.12.2018 (pm/red) Bei der dritten Kreiselternkonferenz im Tagungsgebäude des Landratsamtes haben sich Eltern und Erziehungsberechtigte über das Thema Inklusion informiert. Unterstützt wurde der Kreiselternbeirat (KEB) dabei vom Landkreis Marburg-Biedenkopf als Schulträger sowie dem staatlichen …
Marburg 20.12.2018 (pm/red) Das Statistische Landesamt des Bundeslandes Hessen gab jüngst bekannt, dass die hessischen Einwohner bevorzugt ihr Smartphone für den Internetzugang verwenden. Von den 5 Millionen Internetnutzern in Hessen greifen 87 % zu ihrem Mobiltelefon, um …
Marburg 20.12.2018 (pm/red) Beschenkt zu werden ist für Kinder aus Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Der Adventskalender, das Wichteln, die Weihnachtsgeschenke – Anlässe gibt es gerade im Dezember genug. Dass dies aber nicht für alle Kinder eine …
Marburg 20.12.2018 (pm/red) 2009 kam der heute 26-jährige gebürtige Rheinländer Michael Feistle an die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) nach Marburg. Damals jedoch lediglich, um sein Abitur am dortigen Gymnasium für Blinde und Sehbehinderte abzulegen. Doch entdeckte …
Marburg 20.12.2018 (pm/red) Die abflauende weltweite Konjunktur setzt dem deutschen Außenhandel zu. Der erratische Ablauf des Brexit, der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie das schwache Wachstum bei gleichzeitig hoher Verschuldung in Italien …
Marburg 20.12.2018 (pm/red) Warum wird Rassismus oft nicht wahrgenommen, und welche Lehren lassen sich aus dem NSU ziehen? Das sind die Grundfragen, denen das aktuell erschienene Buch „Leerstelle Rassismus. Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU“ …
Marburg 20.12.2018 (pm/red) An Silvester ist das Abbrennen von Feuerwerk in der gesamten Oberstadt, am Schloss und am Lutherischen Kirchhof wegen Brandgefahr verboten, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. Das bundesweit geltende Sprengstoffrecht verbietet seit 2009, …
Marburg 19.12.2018 (pm/red) Wenn Menschen sich beruflich weiterentwickeln oder auch umorientieren wollen, zeigen die Beraterinnen und Berater bei Plan To Go von Arbeit und Bildung e.V. Wege und Möglichkeiten auf. Durch die Förderung des Landes …
Marburg 18.12.2018 (red/pm) Alle reden (nur noch) von Digitalisierung. Ob Politiker, Parteien, Unternehmen oder Wirtschaftsvertreter – das Zauberwort unserer Zeit heißt unübersehbar ‚Digitalisierung‘. Etwas ähnliches gab es schon einmal. Vor etwa 20 Jahren war ‚Globalisierung‘ …
Marburg 18.12.2018 (red) Zum Jahresende und der an Sylvester offenbar unvermeidbaren Knallerei Pit Metz, Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M.Becker im Namen des Marburger Bündnisses „Nein zum Krieg“ auf die – ihrer Ansicht nach – skandalöse …
Marburg 18.12.2018 (red) Insgesamt 254 Millionen Euro laufende Aufwendungen sieht der der Haushaltsentwurf für 2019 für alle Pflichtaufgaben und freiwilligen Leistungen vor – dmithin sind neun Millionen und damit knapp vier Prozent mehr als 2018. …
Marburg 18.12.2018 (pm/red) Die gute Nachricht kurz vor Weihnachten kommt in diesem Jahr aus der Erholungsforschung: Allem Stress zum Trotz steigt die positive Stimmung derjenigen, die sich auf Weihnachten freuen, schon in der Adventszeit kontinuierlich …
Marburg 18.12.2018 (pm/red) Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird in zwei Straßen im Stadtteil Wehrda herabgesetzt: Ab sofort gilt in der gesamten Wehrdaer Straße und in der Goßfeldener Straße vom Kreisverkehr bis zur Hausnummer 30 eine zulässige Höchstgeschwindigkeit …
Marburg 16.12.2018 (red) Die Vorweihnachtszeit und Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtsmärkte, die inzwischen schon in vielen Dörfern alljährlich angeboten und besucht werden. Vorweihnachtszeit bedeutet auch eine Zeit von viel Anspannung, Betriebsamkeiten und Hektik zum …
Gastbeitrag von Ursula Wöll
Marburg 16.12.2018 Mit einem Tag Verlängerung ging die Weltklimakonferenz in Kattovice zu Ende. Es entstand ein ‚Regelwerk‘, das die 2015 in Paris vereinbarten Ziele quantifiziert. So richtig weiß man nicht, was darunter …
Marburg 15.12.2018 (pm/red) Am Donnerstag, den 13. Dezember 2019, hat Landrätin Kirsten Fründt im Hinterlandmuseum den Ersten Ankerpunkt der Route der Arbeits- und Industriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf eröffnet. Während der Winterpause kann die Dauerausstellung am …
Marburg 13.12.2018 (pm/red) An der Richtsberg-Gesamtschule lernen die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft auch in Sachen Klimaschutz. Alle achten Klassen der Schule haben an einem Klimaschutzprojekt des Jugendwaldheims Roßberg teilgenommen. Das Projekt in Kooperation …
Marburg 13.12.2018 (pm/red) Er ist Musiker im Staatsorchester und spielt das unhandlichste Instrument, das man sich vorstellen kann: den Kontrabass. Ein Waldschrat von Instrument. Das scheußlichste und plumpeste Instrument, das je erfunden wurde. Nein, dass …
Marburg 13.12.2018 (pm/red) Die Tariflöhne steigen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 3,0 Prozent. Dies ergibt sich aus der vorläufigen Jahresbilanz, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung im …
Marburg 13.12.2018 (pm/red) Anlässlich der Beschlüsse des CDU-Bundesparteitags, mit dem Ziel die Arbeit der Deutschen Umwelthilfe zu verhindern, erklärt Jan Schalauske, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und LINKEN-Landesvorsitzender: „Die CDU hat …
Marburg 13.12.2018 (pm/red) Unter dem Motto ‚Für eine Gesellschaft der Vielen – kein Fußbreit dem Faschismus‘ haben wir als Bündnis gegen Rechts Marburg am 24.11. demonstriert. Anlass war eine intern beworbene Veranstaltung auf dem Haus …
Marburg 13.12.2018 (pm/red) Bereits zum neunten Mal in Folge wird ein Schüler der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) Bundessieger im Außenhandel. In diesem Jahr setzte sich Aileen Wiesemann als Deutschlands beste Kauffrau im Groß- und Außenhandel …
Marburg 13.12.2018 (pm/red) Der 17-jährige Burak Ibrahimi ist Teilnehmer im Projekt „PuSCH“. PuSch steht für „Praxis und Schule“. Das Kooperationsprojekt der Adolf-Reichwein-Schule mit Arbeit und Bildung e.V. hilft Jugendlichen, den Hauptschulabschluss nachzuholen und sich beruflich …