18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Die Tarifautonomie ist einer der Grundpfeiler der deutschen Wirtschaft, da sind sich Sozialpartner, Politiker und Wissenschaftler einig. Doch in den vergangenen Jahren ist die Tarifbindung stark gesunken.
Die Politik sollte Anreize für mehr Tarifverträge setzen …
Die Revolution von 1918/19 spielte sich nicht nur in Berlin, sondern auch auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen ab. Das Staatsarchiv Marburg widmet dem Thema eine Ausstellung, die anhand von Archivalien aufzeigt, welche Folgen …
Stadt und Lesefest loben Preis für jugendliche Autorinnen und Autoren aus. Die Universitätsstadt Marburg und das Marburger Lesefest suchen schreibfreudige, kreative Jugendliche, die beim Wettbewerb um den neuen Marburger Literaturpreis mitmachen wollen. Junge Autorinnen und …
Am 22. Oktober referiert Prof. Dr. Nina Farwig zum Thema „Globaler Wandel und seine Folgen für die biologische Vielfalt“ im Rahmen der Ringvolesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“. Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr und …
Eine aktuelle Studie der Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg untersucht die Einstellung gegenüber trauernden Menschen.
Die meisten Menschen erleben im Laufe ihres Lebens den Verlust einer nahestehenden Person. Verlust und Trauer sind also wichtige …
Viel zu häufig gehen Menschen mit Migräne zur Arbeit. Während einer Attacke ist das jedoch der schlechteste Plan. Ruhe und Abschottung wären in dem Moment besser. Die Betroffenen erleben jedoch an ihrem Arbeitsplatz zu oft …
Marburg. Am Freitag, 26. Oktober, findet von 12 bis 15.30 Uhr ein Tag der offenen Tür im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt in Marburg (BiP), Am Grün 16, statt. Dabei können Interessierte das breite Beratungs- und …
Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschulen (vhs) Hessens und die vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf laden zur Doppel-Ausstellung ins Foyer des Landratsamtes, Im Lichtenholz 60, ein. Eröffnet werden die Ausstellungen am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 18:00 Uhr …
Die Philipps-Universität Marburg lässt Kunstschätze in neuer Umgebung erstrahlen. Nach mehrjähriger Sanierung wurde das Kunstmuseum der Universität am Dienstag, 16. Oktober 2018, wieder eröffnet. Zur Eröffnung kamen Wissenschaftsminister Boris Rhein und Finanzminister Dr. Thomas Schäfer …
Welche Aktivitätsmuster im Gehirn auftreten, wenn Menschen Dinge erinnern oder vergessen, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn untersucht. Sie interessierten sich dabei dafür, wie das Gehirn zuvor Gelerntes im …
Auf Social Media-Plattformen wie Facebook findet sich eine große Fülle an gesundheitlichen Fehlinformationen. Dies lässt sich etwa am Beispiel von Neuigkeiten zum Thema „Impfen“ beobachten. Gleichzeitig verringert sich die Zahl von Spezialisten im Gesundheitsjournalismus. Eine …
Im Pflegedienst deutscher Krankenhäuser fehlen schätzungsweise gut 100.000 Vollzeitstellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Expertise. Zwei geplante Gesetzesregelungen aus dem Haus von Gesundheitsminister Jens Spahn sollen nun für „ausreichend“ Pflegepersonal …
Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 4. November 2018, von 10:00 bis 17:00 Uhr eine geführte Wanderung entlang der alten Grenze zwischen der Landgrafschaft Hessen-Kassel und dem Großherzogtum Darmstadt. Der …
Volkshochschule bietet Führung durch die Fatih-Moschee in Stadtallendorf an
Architektur, Religion und gemeinsamer Austausch
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet einen Besuch in der Fatih-Moschee in Stadtallendorf, Wupperweg 2 an. Die Führung ist am Dienstag, 30. …
Nach einer grundlegenden Sanierung öffnet das Kunstmuseum Marburg im Oktober 2018 seine Türen, als Ausstellungsort herausragender Kunstwerke und Akteur der kulturellen Bildung.
Knapp sieben Jahre war das Museum im Kunstgebäude der Philipps-Universität geschlossen. Finanziert vom Land …
Forscher der Leipziger Universitätsmedizin haben herausgefunden, dass schon die frühe Kindheit entscheidend für die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas ist. Sie analysierten dazu die Entwicklung des Gewichts von mehr als 51.000 Kindern von der Geburt …
von Wolfgang Romey
Die Annahme, dass es etwas nicht gibt, wenn man es nicht sieht, ist leider falsch. Es ist eine der gefährlichen Eigenschaften der IT-Technik, dass man ihr Wirken und ihre Auswirkungen meist nicht wahrnehmen …
Neue Studie untersucht verstetigte Prekarität. Rund jede und jeder achte in der Erwerbsbevölkerung muss dauerhaft unter prekären Umständen leben
Wie groß ist das Prekariat, wenn man einen strengen empirischen Maßstab anlegt? In der Erwerbsbevölkerung leben gut …
Marburg. Eine rasante Entwicklung im Bereich digitaler Medien: Die Stadtbücherei Marburg gehörte im Oktober 2010 zu den 16 hessischen Bibliotheken, die den OnleiheVerbundHessen gegründet haben. Heute ist der Verbund der größte seiner Art in Deutschland. …
Marburg. Damit die Weidenhäuser Brücke nicht nur pünktlich, sondern sogar zwei Monate früher komplett wiedereröffnet werden kann, soll sie bis zum Bauende im Sommer 2019 voll gesperrt bleiben. Das teilte Bürgermeister und Baudezernent Wieland Stötzel …
Die Volkshochschule macht Holocaust-Erinnerungskultur zum Thema
Marburg-Biedenkopf – Am Dienstag, 23. Oktober 2018, trägt der Arzt und Buchautor Konrad Görg aus seiner Anthologie „Wir sind, was wir erinnern“ vor. Sein Vortrag ist ein Plädoyer für Pluralismus, …
Wer verdient an meiner Lieblingsschokolade? Was haben unsere Second-Hand-Klamotten mit der Zerstörung der nationalen Textilindustrie in Tansania zu tun? Wie hängen die EU-Agrarpolitik mit Flucht und Migration zusammen?
Für Freitag, den 12. Oktober 2018, lädt der …
Montag, 18 Uhr: Hearing der BI Verkehrswende und des Politischen Salons
Thema „Verkehrspolitik in Marburg im Wahlkampf“
Am Montag (18 Uhr!) im Historischen Sitzungssaal des Rathauses werde Kandidatinnen und Kandidaten der im Landtag vertretenen
Parteien zur Verkehrspolitik in …
Infoveranstaltung am Freitag, 12. Oktober – Programm ab sofort online abrufbar
Im Wintersemester 2018/19 können Bürgerinnen und Bürger wieder Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität als Gasthörerinnen und Gasthörer besuchen. Am Freitag, 12. Oktober 2018, um 10 Uhr können …
Marburg. Die Landtagswahlen und die Volksabstimmung über 15 Gesetze zur Änderung der Hessischen Verfassung stehen bevor: Hessen wählt am Sonntag, 28. Oktober. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Für einen reibungslosen Ablauf am …
Universitäten Gießen und Marburg beteiligt am Kompetenzcluster „FestBatt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu Festkörperbatterien – Koordination durch das Gießener Zentrum für Materialforschung – Rund 16 Millionen Euro Förderung
Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten …
Marburg 12.4.2018 Von Saskia Rößner. Am Weltgesundheitstag, 7. April, fand unter dem Motto „Selbsthilfe im Wandel“ der 1. Marburger Selbsthilfetag mit Infoständen, Podiumsdiskussion und Lesung statt. Bei der kontroversen Diskussion war man sich schlussendlich doch …
Marburg 3.4.2018 (pm/red) Am 17. April wird Franz Segbers das von ihm herausgegebene Buch „Alle Verhältnisse umzuwerfen… und die Mächtigen vom Thron zu stürzen“ vorstellen, in dem die Beziehung zwischen Christentum und den Lehren Marx‘ …