18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 6.2.2018 (pm/red) Wie beeinflusst die Digitalisierung den deutschen Einzelhandel? Das haben haben 41 Industrie- und Handelskammern (IHK) – darunter auch die IHK Kassel-Marburg – und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zusammen mit Forschern …
Marburg 4.1.2017 (pm/red) Was sind das eigentlich für Gefühle, die wir gewohnt sind mit dem Begriff der SEHNSUCHT zu umschreiben? Fehlt uns etwas, oder fehlt uns jemand? Wonach genau sehnen wir uns? Welche Lücken beschreiben …
Marburg 4.1.2018 (pm/red) Die EinwohnerInnenfragestunde in der Stadt Marburg soll es auch im neuen Jahr noch geben. Das hat der Ältestenrat der Stadt beschlossen. Seit Sommer 2017 können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marburg ihre …
Marburg 4.1.2018 (pm/red) Die Stadt Marburg und zahlreiche Träger und Vereine arbeiten gemeinsam daran die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben weiter zu stärken und zu verbessern. Festgeschrieben sind zahlreiche Ziele dafür im …
Marburg 3.1.2018 (pm/red) Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung hebt die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft erneut an. 2017 und 2018 wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahresdurchschnitt nach der heute veröffentlichten IMK-Winterprognose …
Marburg 15.12.2017 (pm/red) Das Marburger Lesefest, das vom 25. bis 31. Januar 2018 eine Woche lang Literatur für Kinder in der Stadt und im Landkreis in den Mittelpunkt stellt, kann eine Reihe toller Autoren begrüßen: …
Marburg 15.12.2017 (pm/red). Zu Vorschlägen für das Marburger Leuchtfeuer 2018 wird von der Stadt Marburg und der Humanistische Union (HU) aufgerufen. Bis zum 31. Januar nimmt die HU Marburg Meldungen für mögliche Preisträger entgegen.
Preiswürdig sind …
Marburg 15.12.2017 (pm/red) Die zehn Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Hessen haben am 15. Dezember 2017 in Frankfurt den Hessischen Industrie- und Handelskammertag e. V. (HIHK) gegründet und das ehrenamtliche HIHK-Präsidium gewählt.
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Bis Ende des Jahres noch hat der Kasseler Herkules einen starken Freund zu Besuch. Aus dem Frans Hals Museum in Haarlem ist das monumentale Gemälde »Herkules und Cacus« von Hendrick Goltzius zu …
Marburg 14.12.2017 (pm/red) Die „Sehreise 2“ will ein Kunstprojekt für alle Menschen sein und möchte Gelegenheiten zur Begegnung für unterschiedliche Gruppen der Gesellschaft bieten. Getragen vom Gedanken der Inklusion sollen behinderte und nichtbehinderte Menschen, Alte …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Am bisherigen Standort der Landesfeuerwehrschule und des Feuerwehrhauses in Cappel wird es keinen Neubau geben. Das Land Hessen habe die Pläne für den gemeinsamen Neubau dort aufgeben, wurde von der Stadtverwaltung mitgeteilt. …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Egal ob Computer, Smartphone, Playstation oder Fernseher – Menschen, die dank eines schnellen DSL-Zugangs noch bis zur Schlafenszeit vor einem Bildschirm sitzen, schlafen signifikant weniger und sind insgesamt weniger zufrieden mit ihrem …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Den meisten deutschen Pflegeheimen gehe es momentan wirtschaftlich gut. In den nächsten Jahren werde die zunehmende Alterung der Gesellschaft voraussichtlich zu Engpässen bei stationären Pflegeplätzen und Pflegepersonal führen. Zu diesen Ergebnissen kommt …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Am 7. Dezember wurde die Ausstellung „11 Brücken“ der Künstlergruppe „Die Schnittmenge“ und Gastkünstler in der Schnittmenge-Galerie am Domplatz 14 mit einer Vernissage eröffnet. Ausgangspunkt der vorgestellten Werke ist ein sehr großformatiges, …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Der Künstler Ulrich Harder lebt und arbeitet im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Im Fokus seines künstlerischen Schaffens stehen die Landschaften seiner unmittelbaren Umgebung. Deren ästhetische und emotionale Wirkung sind das zentrale Thema seiner aktuellen …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Es sieht derzeit nicht gut aus um den Bestand und Zukunft des Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Das treibt viele in Marburg um, darunter die Bürgerinitiative „Lebensqualität in der Oberstadt“. Die BI sammelte …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Wo finde ich als Patient Informationen aus glaubwürdigen und zuverlässigen Quellen zu meiner Erkrankung? Kann ich politische Entscheidungen, die mein Krankheitsbild betreffen, beeinflussen? Wie kann ich mit meinem Anliegen auf die Medien …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Für die in früher oder später kommenden Elektroantrieben für PKW sind leistungsfähige Energiespeicher, also Batterien von grundlegender Bedeutung. Es geht dabei um möglichst große Reichweiten für zukünftige E-Cars. Von diesbezüglichen Forschungen berichtet …
Marburg 13.12.2017 (wm/red) Die Philipps-Universität ist an zwei LOEWE-Forschungsprojekten beteiligt, die ab Januar 2018 vom Land Hessen eine Auslauffinanzierung erhalten. Der LOEWE-Schwerpunkt NICER erforscht Kommunikationstechnologien im Krisenfall und erhält 710.599 Euro. Der LOEWE-Forschungsverbund Medical RNomics …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Weltweit sind rund 200 Millionen Frauen und Mädchen Opfer von Genitalverstümmelung. Das hat Irma Bergknecht von der Menschenrechtsorganisation Terre de Femmes kürzlich im Erwin-Piscator-Haus berichtet. Dort sprach sie im Rahmen im Rahmen …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Da es auch in diesem Jahr kein Entrinnen vor Happy Christmas, neuem oder billigen Glühwein und den süßen Glocken(klängen) und vielem mehr gibt, will Johannes M. Becker – mit Hilfe der Brecht, …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) Der hiesige Bundestagsabgeordnete Sören Bartol istkürzlich als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion bestätigt worden. Er ist damit weiterhin verantwortlich für die Bereiche Verkehr und digitale Infrastruktur, Bau sowie Digitale Agenda.
Er wolle sich weiter …
Marburg 13.12.2017 (pm/red) „Das Selbstverständliche denken – mit den Brüdern Grimm“. Der Titel war Programm im Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Heide Wunder, die am 24. November in der Aula der Alten Universität den …
Marburg 12.12.2017 Im Rahmen des BildungsBauProgramms (BiBaP) an den Marburger Schulen wurde das umgestaltete Lehrerzimmer an den Kaufmännischen Schulen und die Lehrküche der Sophie-von-Brabant-Schule fertiggestellt. Insgesamt acht Baumaßnahmen wurden in den Haushalt 2017 eingestellt, die …
Marburg 12.12.2017 (pm/red) Im achten Jahrgang der Umschulung von Arbeit und Bildung e.V. sind 22 Prozent Männer. Grund für die angehenden Erzieher und Erzieherinnen und ihrer Kursleitung Ulrich Preis und Monika Forneck, sich mit diesem …
Marburg 12.12.2017 (pm/red) der Eispalast auf dem Freigelände des Marburger Freizeitbades AquaMar startet in seine 13. Saison. Zur offiziellen Eröffnung wird für Freitag, 15. Dezember 2017, um 14.30 Uhr in den Eispalast Marburg, in der …
Marburg 12.12.2017 (pm/red) „Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind in der Politik noch unterrepräsentiert, die Perspektive von Menschen mit Migrationshintergrund wird noch zu wenig gehört. Das soll sich ändern“, betont Marian Zachow, der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises. …
Marburg 12.12.2017 (pm/red) Gastbeitrag von Ursula Wöll In der Giessener Universitätsbibliothek weht der Atem der Geschichte, denn sie beherbergt bis zu 3.800 Jahre alte Schriftstücke. Die Papyrus-Sammlung der Giessener Universitätsbibliothek ist die fünftgrößte in Deutschland. …