Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Es kommen Millionen und bescheren ein Plus im Marburger Haushalt 2018

Marburg 12.12.2017 (pm/red) „Marburg schafft den Sprung aus den roten Zahlen“ wird aus dem Rathaus gemeldet. Nach Millionen-Defizit sollen mithin wieder andere Zeiten in Marburg kommen. Oberbürgermeister und Kämmerer Dr. Thomas Spies rechnet nunmehr für …

Bringt Digitalisierung Arbeitserleichterungen oder zusätzliche Hetze?

Bringt Digitalisierung Arbeitserleichterungen oder zusätzliche Hetze?

Marburg 12.12.2017 (pm/red) „Digitalisierung“ ist zum neuen Zauberwort oder magischen Begriff geworden. Ob als „Chancen der Digitalisierung“ in Koalitionsverhandlungen, ob als „Schnelle Netze“, mithin Leitungsverbindungen für Internetzugang, oder allgemein das weitere Vordringen von digitalen Technik …

Advents- und Weihnachtsmarkt in Marburg

Marburg 6.12.2017 (pm/red) Bis zum 23. Dezember, dem Samstag vor Heilig Abend, können Gäste in Marburg täglich Glühwein, Bratwurst und vieles mehr genießen und an den Marktbuden kreative Geschenkideen kaufen. Die beiden weihnachtlichen Märkte in …

Kunstrasenplatz für Sportgelände „Am Köppel“ in Cappel

Marburg 05.12.2017 (pm/red) Die Stadt Marburg investiert in das Sportstadion „Am Köppel“ in Cappel. Für rund 800.000 Euro soll dort ein modernes Kunstrasenspielfeld gebaut werden. Im Sommer 2018 soll die neue Sportstätte des im Jahr …

Politischer Salon: Können Unternehmen Nachhaltigkeit?

Marburg 5.12.2017 (pm/red) Das Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung von Unternehmen wird Thema im Politischen Salon.
Vor dem Hintergrund der 2017 eingeführten Nachhaltigkeits- Berichtspflicht von Groß-Unternehmen wird Dr. Karin Maria Naase als Referentin einen Einstieg …

Fahnenaktion zum 25. November am Marburger Rathaus

Marburg 23.11.2017 (pm/red) Der 25. November eines jeden Jahres ist 1990 von der UNO weltweit zum Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ erklärt worden. Seit Jahren werden aus diesem Anlass Fahnen der Frauenrechtorganisation Terre des …

Kulturpolitische Leitlinien Landkreis Marburg Biedenkopf

Marburg 23.11.2017 (pm/red) Die mit Beteiligung der BürgerInnen erarbeiteten Ziele für neue kulturpolitische Leitlinien für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegen im Entwurf vor. Sie sind das Ergebnis aus den Kulturkonferenzen, Online-Beteiligungen und der Arbeit einer interfraktionellen …

Auslandspraktikum in Málaga

Mittelhessischer Bildungsverband bietet Förderung durch Erasmus+ für Auszubildende des Hotel- und Gaststättengewerbes
Marburg 23.11.2017 (pm/red) Schon seit einigen Jahren ist es möglich, ein Auslandspraktikum während der Ausbildung über EU-Erasmus+ Fördermittel zu absolvieren. Leider wird es noch …

Vortrag zum Kampf um die Vormacht im Nahen Osten

Marburg 23.11.2017 (pm/red) Die Lage am Persischen Golf ist dramatisch. Es herrschen Krieg und weitere Eskalationen scheinen unvermeidbar. Seit nun zwei Jahren führt eine Militärkoalition unter Führung Saudi-Arabiens einen blutigen Krieg gegen Rebellen im Jemen. …

Wie aus Windkraft Strom wird: Volkshochschule besichtigt Windpark Neustadt-Speckswinkel

Wie aus Windkraft Strom wird: Volkshochschule besichtigt Windpark Neustadt-Speckswinkel

Marburg 21.11.2017 (pm/red) Wie wird aus Wind Strom? Mit über zwölf Prozent ist der Anteil der Windenergie an der deutschen Stromproduktion zu einer der bedeutendsten Stromquellen innerhalb der Erneuerbaren Energien geworden und stellt damit eine …

Podiumsdiskussion zum Thema „Angst-Räume“ in Marburg

Marburg 21.11.2017 (pm/red) Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Philipps-Universität, das Gleichstellungsreferat der Stadt Marburg und das Projekt Einsicht – Marburg gegen Gewalt laden mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Wieland Stötzel und dem Kanzler der …

Neues Sexualstrafrecht: Was ist eigentlich der „erkennbare Wille“?

Veranstaltung zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“
Marburg 21.11.2017 (pm/red) Über das seit Ende 2016 geänderte Sexualstrafrecht informieren das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg der Frauennotruf Marburg mit einer öffentlichen Veranstaltung. Eine Anwältin und eine …

Erzähltes Leben im Politischen Salon

Marburg 21.11.2017 (pm/red) Am kommenden Freitag, dem 24. November, hat Johannes M. Becker einen hochinteressanten Gast im Politischen Salon: Dr. h.c. Hans Christoph Graf von Sponeck wird mit dem Marburger Friedensforscher sprechen über sein reiches …

Natura Trail der NaturFreunde Hessen in Marburgs Süden eröffnet

Marburg 21.11.2017 (pm/red) Radfahren und Wandern inmitten der Natur – im Marburger Umland gibt es viele Orte, an denen dies möglich ist. Die Marburger NaturFreunde haben einen Radweg entwickelt, der auf 32,5 Kilometern Länge das …

Marburger Stadtverordneter der Piratenpartei zum Politischen Geschäftsführer der Piratenpartei Hessen gewählt

Marburg 21.11.2017 (pm/red) Während des auf Burg Hessenstein absolvierten Landesparteitag der hessischen Piratenpartei wurde der seit 2009 in Marburg tätige Stadtverordnete Dr. Michael Weber mit 77,1 Prozent zum neuen Politischen Geschäftsführer der Piratenpartei Hessen gewählt. …

Burgen und Backstuben gleichermaßen: Zweiter Band der Denkmaltopographie erschienen

Marburg 21.11.2017 (pm/red) Der Autor Helmut Karl Stoffers im ehemaligen Rathaus der Gemeinde Fronhausen den zweiten Band seiner Denkmaltopographie präsentiert. Darin stellt er die hessischen Kulturdenkmäler in den Gemeinden Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lohra und Weimar vor. …

Von der Vormundschaft zum selbstbestimmten Betreuungsverhältnis: Informationen zur Entwicklung des Betreuungsrechts

Von der Vormundschaft zum selbstbestimmten Betreuungsverhältnis: Informationen zur Entwicklung des Betreuungsrechts

Marburg 21.11.2017 (pm/red) In einer Gesellschaft mit wachsendem Anteil älterer Menschen erwachsen neue Aufgabenfelder und deren rechtliche Gestaltung. Dazu gehört das Betreuungsrecht für Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr (alleine) selbst regeln können. Eine Würdigung …

Klettermarathon in der Kletterhalle des Marburger Alpenvereins

Marburg 21.11.2017 (pm/red) Vor kurzem haben in der Volksbank Kletterhalle des Deutschen Alpen Verein (DAV) Sektion Marburg/Lahn e.V. die Hände geglüht. Bereits zum dritten Mal beteiligte sich das Marburger Kletterzentrum am Klettermarathon. Dabei geht es, …

Belastete NS-Vergangenheit: Walter-Voß-Weg erhält neuen Namen

Belastete NS-Vergangenheit: Walter-Voß-Weg erhält neuen Namen

Marburg 8.11.2017 (pm/red) Eine Straße in Marburg erhält einen neuen Namen. Das Straßenschild mit dem neuen Namen des ehemaligen „Walter-Voß-Weges“ wurdeenthüllt: Ab sofort trägt der Weg am Ortenberg den Namen der Künstlerin Katharina Eitel. Die …

Vortrag zur Intelligenz der Bienen

Marburg 8.11.2017 (pm/red) Insekten und insbesondere Bienen sind wachsenden Bedrohungen ausgesetzt, wie aktuelle Studien gerade wieder belegen. Auf Einladung der Imkervereine Marburg und Kirchhain spricht Prof. Dr. Randolf Menzel am Sonntag, 12. November, ab 14 Uhr im Vereinshaus der Afföllergemeinde, Afföllerwiesen 13, über „Die …

Ausflug NaturFreunde Marburg: Bauhaus-Spuren in Frankfurt

Marburg 8.11.2017 (pm/red) Am Sonntag, 12. November bieten die NaturFreunde Marburg die Möglichkeit, mit dem eigenen Fahrrad auf Spurensuche nach Hinterlassenschaften des Bauhaus Dessau in der Metropole Frankfurt zu fahren. Mit der Bahn geht es …

Sinti und Roma mit Musik, Zeitzeugen und Bildern gegen Vorurteile und Diskriminierung

Sinti und Roma mit Musik, Zeitzeugen und Bildern gegen Vorurteile und Diskriminierung

Marburg 8.11.2017 (pm(red) Vorbehalte und Vorurteile prägen die Geschichte der Sinti und Roma bis heute. „Tartaren“, „Böhmen“, „Heiden“, „Ägypter“ oder „Zigeuner“ sind Begriffe, mit denen sie belegt wurden. Gegen Diskriminierung und für mehr Information hat …

Unterschriftensammlung zur Zukunft der Elisabethstraße

Marburg 8.11.2017 (pm/red) Angesichts der von ihr kritisierten weitreichenden Untätigkeit von Seiten der Marburger Verkehrspolitik sammelt die BI „Verkehrswende“ am kommenden Samstag, 11. November, Unterschriften für eine Verkehrsberuhigung der Elisabethstraße. Die Bürgerinitiative „Verkehrswende“ setzt sich …

Neue Texte in Zettelkästen im Garten des Gedenkens warnen vor Wiederholung des Unrechts

Marburg 8.11.2017 (pm/red) Im Garten des Gedenkens in der Universitätsstraße, Stätte der 1938 zerstörten Synagoge, erinnern Texte in zehn Zettelkästen an den Holocaust. Die Zitate in den in den Boden eingelassenen Kästchen werden regelmäßig ausgetauscht. …

Kunsthandwerkliches mit innovativem Design und der Umwelt zu liebe

Kunsthandwerkliches mit innovativem Design und der Umwelt zu liebe

Marburg 8.11.2017 (vl) Der Kunsthandwerkermarkt 2017 im Erwin-Piscator-Haus präsentierte Objekte mit Zeitgeistgefühl, ließ sich vom herbstlichen Wetter inspirieren und legte einen ganz bestimmten Trend fest: Kunst und Design sollten auch für den Schutz und die …

Auf Spurensuche im TurmCafé

Marburg 8.11.2017 (pm/red) Der Winter steht vor der Tür und somit bekanntlich auch die Zeit gemütlicher Abende im Lesesessel, mit einem spannenden Schmöker in der einen Hand und einer Tasse heißen Tees in der anderen. …

Mosaik-Künstlerin bietet Kreativ-Workshops

Marburg 8.11.2017 (pm/vl) Sharchen Hagen, auch bekannt unter dem Künstlernamen „Sascha Flottfeder“, ist in Berlin geboren und in Lüneburg und Marburg aufgewachsen. Inspiration für ihre Kunst sammelte sie u.a. auf Reisen durch Libanon, die Türkei, …

Eröffnung Natura Trail „Die Lahnauen bei Marburg“

Eröffnung Natura Trail „Die Lahnauen bei Marburg“

Marburg 8.11.2017 (pm/red) Die NaturFreunde Hessen eröffnen den nunmehr zehnten hessischen Natura Trail „Die Lahnauen bei Marburg“ am 17. November 2017. Natura Trails sind Wander- oder Radwege, die an oder in Natura 2000-Schutzgebiete führen. Natura …

Contact Us