16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) In Marburg sind sie weltberühmt: Overback – das ist seit nunmehr 21 Jahren feine Rockmusik, live auf großen Festen hier und auswärts, beiClubauftritten oder Privatem von der Abifeier bis zur Silberhochzeit. Bald …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Am Montag, 6. November, wird Dr. Bernward auf dem Kampe im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ einen Vortrag zum Thema „Somatisierungsstörungen syrischer und irakischer Geflüchteter in Deutschland – Herausforderungen …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Das Freie Institut für Bauforschung (IBD) und seine Vorläufer haben seit 1975 wertvolle Beiträge bei der Marburger Altstadtsanierung durch wissenschaftliche Dokumentation und Analyse zahlreicher historisch wertvoller Bauten erbracht. Dem IBD wir der …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Vom 3. bis 5. November findet die zweite Regionalkonferenz NACHHALTIG HANDELN mit dem Thema „Wirtschaften fürs Gemeinwohl“ in Marburg und auf dem Hofgut Fleckenbühl statt. Gemeinwohlökonomie ist eine alternative Wirtschaftsform, in der …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Der Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften der Philipps-Universität Marburg hat Ydessa Hendeles am Donnerstag, 26. Oktober 2017, in der Aula der Alten Universität die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit ehren Universität und Fachbereich die langjährige …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Architektur Sehen Lernen“ zum 15-jährigen Bestehen der IG MARSS e.V. bildet ein Workshop am 15. November unter der Leitung von Holger Zimmer, dem Vorsitzenden des Beirats für Stadtgestaltung …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) 110 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen handgemachte Kostbarkeiten beim diesjährigen Marburger Kunsthandwerkermarkt. Stöbern, kleine Schätze finden und mit Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern Kreativ-Tipps austauschen: All das gehört zum Angebot beim Marburger Kunsthandwerkermarkt am 4. …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Zum 100. Jahrestag der Revolution in Russland hat der Marburger Politikwissenschaftler Frank Deppe eine Analyse ihrer Entstehungsbedingungen, ihrer globalen Folgen und ihres Scheiterns vorgelegt. Das Buch wird vom Autor am 9. November …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Abitur, Fachhochschulreife oder Berufsausbildung? Das Angebot an Schulformen und Schwerpunkten ist vielfältig. Damit es auch zu den eigenen Interessen und späteren Berufswünschen passt, will ein Infotag an den Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Die Philipps-Universität lädt zu einem öffentlichen Vortragsabend „Zur Ökonomie des Klimawandels. Individuelle und staatliche Handlungsansätze“ am Dienstag, 7. November, ein. Während sich in Bonn vom 6. bis 17. November Menschen aus aller …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Die Jüdische Gemeinde Marburg blickt im Jahr 2017 auf die urkundliche Ersterwähnung einer Synagoge vor 700 Jahren zurück. Die unterschiedlichen Facetten des jüdischen Lebens über die Jahrhunderte hinweg und das heutige Gemeindeleben …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Zur Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 veranstalten die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und die Jüdische Gemeinde zusammen mit dem Magistrat der Stadt Marburg eine Besinnungsstunde am Donnerstag, 9. November – 18 Uhr, …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Kunst, die Geschlechter in den Mittelpunkt rückt, und die Förderung von Frauen im Beruf: Die Stadt Marburg hat den Gleichberechtigungspreis an zwei Frauen vergeben, die sich in besonderer Weise für Geschlechtergerechtigkeit engagieren. …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Zu viele Spielsachen, zu wenig Platz im Kinderzimmer – da kann die Spielzeugbörse der städtischen Jugendförderung in der Großsporthalle am Georg-Gaßmann-Stadion helfen. Am Sonntag, 12. November, von 10 bis 15 Uhr können …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Thema Wohnen, Gesundheit, Freizeit oder Pflege – die Stadt Marburg hat den Wegweiser für SeniorInnen komplett überarbeitet. Die Broschüre des Fachbereichs Arbeit, Soziales und Wohnen bietet älteren Menschen und deren Angehörigen eine …
Marburg 1.11.2017 (pm/red) Am Freitag, 3. November, ab 18.30 Uhr hat Johannes M. Becker in der vhs Marburg den Verkehrsfachmann Reinhard Ahrens zu Gast, einen engagierten Experten zum Thema „Nahmobilität und Mobilität im ländlichen Raum“. …
Marburg 19.10.2017 (pm/red) Über 100 Studiengänge und ein ein breites Fächerspektrum bietet die Philipps-Universität Marburg, von Archäologie über Medienwissenschaft bis Zahnmedizin. Dieses vielseitige Studienangebot hat über 6.000 Studienanfänger angezogen – sie beginnen im Wintersemester 2017/2018 …
Marburg 19.10.2017 (pm/red) Die Wanderausstellung „Auf Augenhöhe – Gesichter der Armut“ zeigt arme Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit, mit ihren Stärken, Schwächen und ihrer Individualität. Ausdrucksstarke Fotos geben einen Einblick in die Geschichte der Portraitierten. Die …
Marburg 19.10.2017 (pm/red) Am Montag, den 23. Oktober 2017, werden PD Dr. Johannes M. Becker, Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies sowie Gabriele Borgemeister und Marita Gabrian (Initiative „200 nach Marburg) über „Relocation als Menschenrechtspflicht“ diskutieren.
Marburg 19.10.2017 (pm/red) Mehr als drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung einen Nebenjob. Oft sind Mehrfachbeschäftigte in ihrer Hauptbeschäftigung in Teilzeit tätig. Häufiger als bei den Einfachbeschäftigten sind unter den Nebenjobbern …
Marburg 16.10.2017 (pm/red) Die Kreisgruppe des Verkehrsclub Deutschland (VCD) veröffentlicht Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation in Marburg und fordert eine Wende. Denn die Stadt Marburg gehöre zu den hessischen Kommunen, die seit Jahren Probleme mit …
Marburg 16.10.2017 (pm/red) Am 25. Oktober starten die Vorlesungen zum Studium Generale im beginnenden Wintersemester 2017/2018. „1968“ steht bis heute für Aufbrüche einer neuen Generation, für Ausbrüche aus veralteten Strukturen und für gesellschaftliche Umbrüche. Das …
Marburg 9.10.2017 (pm/red) Ein Buch, dessen Seiten sprechen und Sound abspielen? Ein Blatt Papier, bunt bedruckt wie in einem Fotobuch, aber gleichzeitig ein Lautsprecher? Diese faszinierende Technologie wird am Institut für Print- und Medientechnik der …
Marburg 9.10.2017 (pm/red) Der neu zusammengesetzte hauptamtliche Magistrat der Stadt Marburg hat seine Arbeit aufgenommen. Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies sind seit 1. Oktober Bürgermeister Wieland Stötzel und Stadträtin Kirsten Dinnebier im Amt. Sie …
Marburg 9.10.2017 (pm/red) Vor kurzem haben Name und Anbieter der Leihfahrräder in Marburg gewechselt. Das Leihsystem wird weiter angeboten, in Kooperation von AStA, Stadt Marburg und Stadtwerken. Der AStA (Allgemeine Studierendenausschuss) der Philipps-Universität hatte das …
Marburg 9.10.2017 (pm/red) Der Jurist Reinhard Neubauer beleuchtet in einem Vortrag am 23. Oktober die Szene der so genannten „Reichsbürger“. Auf Initiative der Humanistischen Union Marburg laden der städtische Fachdienst Kultur sowie der Verein Kulturelle …
Marburg 9.10.2017 (pm/red) Die kulturpolitischen Leitlinien des Landkreises Marburg-Biedenkopf sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, politischen Gremien, Kulturverwaltung und Kulturschaffenden neu ausgerichtet werden. Noch bis zum 15. Oktober kann man sich auf www.mein-marburg-biedenkopf.de auch …
Marburg 9.10.2017 (pm/red) In diesen Zeiten des Nicht-Erinnerns, der Gleichgültigkeit und Geschichts-Losigkeit in vielen Hirnen wird ein sehr wichtiges Thema mit einem sehr kundigen Referenten im Politischen Salon zum Thema. „Was sollen uns Stolpersteine?“ – …