Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

PocketGuide Kassel erschienen – Ein neuer Museums- und Kulturführer für die documenta Stadt

PocketGuide Kassel erschienen – Ein neuer Museums- und Kulturführer für die documenta Stadt

Marburg 9.3.2017 (yb) In Kassel beginnen die konkreten Vorbereitungen für die documenta 14. Schon im weiteren Vorfeld der Weltkunstausstellung ist das kulturelle Profil der Stadt deutlich weiter entwickelt worden. Mit dem Prädikat “Weltkulturerbe“ für den …

Start der 22. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg am 19. März

Start der 22. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg am 19. März

Marburg 9.3.2017 (pm/red) Zuschauer von 2 bis 102 Jahren hätten von Tanztheater, über Objekttheater, Schauspiel und Figurentheater viel zu sehen, schmunzelt Norbert Ebel aus dem KUSS-Festivalteam. Zum 22. Mal findet vom 19. – 25. März …

60. Unabhängikeitsjubiläum in Ghana – Augenzeugenbericht von der Feier in Sunyani

60. Unabhängikeitsjubiläum in Ghana – Augenzeugenbericht von der Feier in Sunyani

Marburg 9.3.2017 Als Reaktion auf den Gastbeitrag „Das koloniale Erbe in unseren Köpfen“ hat die Reaktion ein Text von der Teilnahme an der Unabhängigkeitsfeier in Ghana erreicht. Dieser Bericht von der Studentin Morena Marquardt wird nachstehend …

“Wir sind Juden aus Breslau“ – Filmvorführung und Diskussion mit Regisseurin Karin Kaper

“Wir sind Juden aus Breslau“ – Filmvorführung und  Diskussion mit Regisseurin Karin Kaper

Marburg 18.3.2019 (pm/red) Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Landsynagoge Roth, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Marburg präsentiert die Geschichtswerkstadt Marburg den deutsch-polnischen Dokumentarfilm “Wir sind Juden aus Breslau“ der Regisseurin Karin Kaper und des Regisseurs Dirk …

Film zur islamistischen Radikalisierung – “Der Himmel wird warten“

Film zur islamistischen Radikalisierung – “Der Himmel wird warten“

Marburg 6.3.2017 (pm/red) Keiner der Eltern, die in der Selbsthilfegruppe sitzen, hat die Gefahr kommen sehen. Die Töchter hatten allesamt ein behütetes Familienleben, sie hätten immer mit ihren Eltern sprechen können, wenn es ein Problem …

Parteipolitik und divergierende Positionen zum Haushalt 2017 in Marburg

Marburg 6.3.2017 (yb) In Marburg halten die Proteste seitens Vereinen und Initiativen aus dem Sozial- und Kulturbereich an, die in dem vorgelegten Entwurf für den städtischen Haushalt 2017 vorgesehen sind. Es sieht derzeit nicht nach …

Gedenken an die Deportation der Sinti aus Marburg und Umgebung

Marburg 6.3.2017 (pm/red) Am 23. März 1943 wurden Sinti aus Marburg und Umgebung in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Viele von ihnen wurden in Auschwitz ermordet. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Stadträtin …

“Grimms Wörter“ in der GRIMMWELT Kassel – eine Präsentation von Günter Baby Sommer und Nora Gomringer

“Grimms Wörter“ in der GRIMMWELT Kassel  – eine Präsentation von Günter Baby Sommer und Nora Gomringer

Marburg 3.3.2017 (pm/red) Das mit seinem Programm “Grimms Wörter“ von der Presse  gelobte und gefeierte Künstlerduo – Lyrikerin Nora Gomringer und Perkussionist Günter Baby Sommer – kommt nach Kassel und präsentiert am Sonntag, 5. März …

Das koloniale Erbe in unseren Köpfen – 60 Jahre Unabhängikeit für Ghana

Das koloniale Erbe in unseren Köpfen – 60 Jahre Unabhängikeit für Ghana

Marburg 1.3.2017 Gastbeitrag von Ursula Wöll Vor 60 Jahren, am 6. März 1957, wurde die britische Kronkolonie Goldküste unabhängig und in Ghana umbenannt. Die junge Republik Ghana war die erste in Schwarzafrika, die sich aus …

Preisverleihung des Marburger Kamerapreises an Luca Bigazzi

Preisverleihung des Marburger Kamerapreises an Luca Bigazzi

Marburg 1.3.2017 (pm/red) Der Italiener Luca Bigazzi erhält den 17. Marburger Kamerapreis als von der Stadt Marburg und der Philipps-Universität vergebenen und mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung. Damit soll die herausragende Stellung des 1958 in …

Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen

Die Beratungsstelle für Berufsrückkehrerinnen bei Arbeit und Bildung e.V. Marburg bietet auch 2017 gezielt Unterstützung für Frauen. Der Weg zurück in den Beruf nach einer familienbedingten Auszeit ist für viele Frauen nicht einfach. Viele Fragen …

Aus dem Abseits zum Siegtreffer oder Der schwere Weg in ein leichtes Leben

Marburg 1.3.2017 (pm/red) Die Frauen Union Marburg alS die Vereinigung der Frauen in der CDU lädt zu einem öffentlichen Vortrag von Frau Doris Hilberger am 8. März  um 19.30 Uhr in die Räume der Richtsberggemeinde, Am …

Spielfilm „Enklave“ erzählt aus dem Kosovo

Spielfilm „Enklave“ erzählt aus dem Kosovo

Marburg 27.2.2017 (pm/red) Kosovo, zehn Jahre nach dem Ende des Krieges. In einer kleinen serbischen Enklave leben nur noch wenige Familien, darunter auch der 10-jährige Nenad, zusammen mit seinem Vater und seinem Großvater. Jeden Morgen …

Demonstration zum internationalen Frauentag

Marburg 27.2.2017 (pm/red) Zu einer Demonstration am Internationalen Frauentag rufen unter dem Motto „Wir sind viele! Wir sind stark!“ das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg, das Frauenbüro des Landkreises und die Frauenbeauftragten der Philipps-Universität mit einem …

Hate Speech: Mit Algorithmen gegen digitale Hetze

Marburg 27.2.2017 (pm/red) Täglich veröffentlichen Millionen von Menschen Beiträge und Kommentare auf Facebook, Twitter und Co. Einige davon haben vor allem ein Ziel: andere Menschen zu beleidigen, zu diffamieren und gegen sie zu hetzen. In …

Offene Tür in der Marburger Produktionsschule

Marburg 27.2.2017 (pm/red) Die Marburger Produktionsschule (MPS), ein Kooperationsprojekt der Adolf-Reichwein-Schule und Arbeit und Bildung e.V., lädt ein zum Tag der offenen Tür in ihre Räumlichkeiten Am Krekel 47 in Marburg ein (ehemaliges Druckhaus Wenzel). …

Postfaktische US-Terrorismus-Politik

Marburg 25.2.2017 (pm/red) US-Präsident Donald Trump unterzeichnete einen Erlass zum “Schutz der Nation vor der Einreise ausländischer Terroristen”, laut dem Bürgern aus sieben Ländern mit vorwiegend muslimischer Bevölkerung die Einreise in die USA 90 Tage …

Kettensägen am Rabenstein – Baumfällarbeiten nach Vertreibung des Mieters

Kettensägen am Rabenstein – Baumfällarbeiten nach Vertreibung des Mieters

Marburg 24.2.2017 (red) Lange Zeit versuchte ein bekannter Investor aus dem Ostkreis, den Bewohner des letzten verbliebenen und seinen weiteren Bauplänen im Wege stehenden Hauses zum Auszug zu bewegen. Die OrtsPresse berichtete mehrfach über die …

22. Mano-Musikfestival in Marburg am ersten Märzwochenende

22. Mano-Musikfestival in Marburg am ersten Märzwochenende

Marburg 24.2.2017 (pm/red) Das 22. MaNo-Musikfestival findet vom 9. bis 11. März 2017 statt. Jedes Jahr im März findet in Marburg an der Lahn das MaNo-Musikfestival
statt. Die dreitägige Veranstaltung ist in den zwanzig Jahren ihres …

Wie kann die gesetzliche Rente vor Altersarmut schützen?

Marburg 23.2.2017 (pm/red) Die  Reformen der Agenda 2010 kommen umso mehr in das Bewusstsein als deren gravierende Folgen spürbar werden. Dazu zählt die Absenkung des Rentenniveaus, von der Millionen Menschen in Altersarmut gebracht werden. Die …

Knotenhäkelmützenträger mit Eigenwille – Gisela Kleinlein im Marburger Kunstverein

Knotenhäkelmützenträger mit Eigenwille – Gisela Kleinlein im Marburger Kunstverein

Marburg 21.2.2017 (yb) Das Ausstellungsjahr 2017 beginnt eigenwillig im Kunstverein. Das wäre für Kunstpräsentation an und für sich selbstverständlich, trifft nach vielem in Marburg zuletzt Ausgestelltem für die Präsentation der plastischen Arbeiten von Gisela Kleinlein …

Giftige Luft aus der Marburger Schredderanlage – Das Regierungspräsidium Gießen schreitet nicht ein

Giftige Luft aus der Marburger Schredderanlage – Das Regierungspräsidium Gießen schreitet nicht ein

Marburg 20.2.2017 (pm/red) Seit 1991 tritt aus der Schredderanlage der Marburger Rohstoffverwertung Johannes Völker GmbH (MRV) giftige Abluft aus. Zu dem am 13. Februar 2017 vom Hessischen Rundfunk gesendeten defacto-Beitrag und dem Bericht der hessischen …

„Kaufleute für Büromanagement“ starten von den Kaufmännischen Schulen ins Berufsleben

Marburg 20.2.2017 (pm/red) Klassenlehrer Holger Jüngst überreichte acht Auszubildenden der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) ihre Abschlusszeugnisse, die in zweierlei Hinsicht sehr besonders waren. Sehr gute schulische und betriebliche Leistungen haben dazu geführt, dass die Auszubildenden …

Impulse für Miteinanderkultur: Diskussionsabend über über Integration und gesellschaftliche Teilhabe

Marburg 17.2.2017 (pm/red) Integration ist in den vergangenen Jahren zu einem bedeutsamen politischen Handlungsfeld in Bund, Ländern und Kommunen geworden. Die steigende Zahl von Asylanträgen hat das Bewusstsein der Bevölkerung, ein Einwanderungsland zu sein, gestärkt …

Deutschland braucht eine Nettozuwanderung von 400.000 Menschen im Jahr

Marburg 17.2.2017 (pm/red) Liegt die jährliche Nettozuwanderung in den nächsten Jahrzehnten mit rund 200.000 im Bereich des langjährigen Durchschnitts in Deutschland, würde das Arbeitskräfteangebot vom heutigen Stand mit rund 46 Millionen bis zum Jahr 2060 …

Zivilklauseln für die Universitäten

Zivilklauseln für die Universitäten

Marburg 15.2.2017 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll Auch wer nicht an einer Uni studiert oder lehrt, kann deren Bibliotheken nutzen. Ein Leseausweis wird problemlos ausgestellt. Zu dieser Nutzerspezies gehöre ich, die schlichten Gebäude der Giessener …

Corbyn und sozialisitische Perspektiven im Politischen Salon

Marburg 15.2.2017 (pm/red) Bei Politischen Salon am kommenden Freitag, 17. Februar, hat Moderator PD Johannes M. Becker den Journalisten und Publizisten Christian Bunke (Manchester/Wien) zu Gast. Über das Thema „Corbyn und die Lage im UK: …

In Marburg wurde eine Bürgerinitiative Verkehrswende gegründet

In Marburg wurde eine Bürgerinitiative Verkehrswende gegründet

Marburg 14.2.2017 (pm/red) Am 9. Februar 2017 kam ein gutes Dutzend MarburgerInnen zusammen, um eine “Bürgerinitiative Verkehrswende“ ins Leben zu rufen. Das Treffen mündete in eine Gründung ein und die neue Bürgerinitiatve wendet sich mit …

Contact Us