18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 13.2.2017 (red) Aufbauend auf den positven Erfahrungen mit der Ausstellung ARTINEA Handwerk-Kunst-Design, die seit 2002 alle zwei Jahre im Schloss von Rauischholzhausen stattfindet, hatte der Designer Horst Barthel die Idee, eine Örtlichkeit zu finden, …
Marburg 12.2.2017 (pm/red) Am 6. Februar ist das neue Sommersemester-Programm der Volkshochschule (vhs) Marburg erschienen und 14 Tage später beginnen die ersten Kurse. Ein Blick in das Programmheft lohnt auf jeden Fall und wer sich …
Marburg 12.2.2017 (pm/red) “Wir haben den Entwurf des Haushaltsplanes der Stadt Marburg für das Jahr 2017 intensiv bearbeitet und erste Ergebnisse beschlossen“, berichtet die Fraktionsvorsitzende Elke Neuwohner von der Haushaltsklausur der grünen Stadtfraktion. „Das wichtigste …
Marburg 12.2.2017 (pm/red) Menschen zu erreichen und in den Arbeitsmarkt zu integrieren, die nicht in der Betreuung der Arbeitsagentur Marburg oder des KreisJobCenters Marburg-Biedenkopf sind, ist das Ziel des neuen „Service Center Migration Marburg“. Das …
Marburg 10.2.201 (pm/red) „WABLage“: Am 11. und 12. Februar findet ein von Kunstschaffenden und vom St. Elisabeth-Verein betreuten Jugendlichen arrangiertes Event mit Musik und Lesungen statt. Von „Abfrage“ bis zur fleischfressenden Pflanze „Zoophage“: 630 Wörter …
Marburg 10.2.2017 (pm/red) Berlin, 1943. Die Reichshauptstadt wird als „judenfrei“ eingestuft. Sämtliche Juden, Regimegegner oder eben einfach „Nicht-Arier“ sind nach Theresienstadt, Ausschwitz oder in andere Lager gebracht worden, die Stadt ist „sauber“. Und doch gibt …
Marburg 8.2.2017 (pm/red) Die digitale Revolution schreitet voran und die meisten Menschen sind davon betroffen. Ob man nun will oder nicht, an Computern, Bildschirmen, in der Online-Kommunikation per E-Mail und wachsend in den sogenannten „social …
Marburg 8.2.2017 (pm/red) Die Zukunftsfähigkeit einer Region hängt auch von der Qualität des Bildungsangebotes ab. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat mit diesem Leitgedanken eine erste Bildungskonferenz veranstaltet. Im Mittelpunkt standen dabei der Austausch über Fragen des …
Marburg 8.2.2017 (pm/red) Der erste Spieltag der Goalball Bundesliga 2017 konnte für die Marburger Teams nicht unterschiedlicher laufen. Nach der offiziellen Eröffnung der Saison durch Vertreter von Stadt und Landkreis Marburg stand das direkte Duell …
Marburg 2.2.2017 (pm/red) Seit 1. Januar 2017 können die NutzerInnen in den Lesesälen der drei hessischen Staatsarchive in Darmstadt, Marburg und Wiesbaden selbst Fotografien von Archiv gut anfertigen. Das Hessische Landesarchiv möchte damit die Auswertung …
Marburg 2.2.2017 (pm/red) Am Dienstag, 7. Februar – ab 18 Uhr, tagt die Agendagruppe „Ökologie“ öffentlich im Marburger Rathaus im Raum 2 des Erdgeschosses. Themen sind u. a. der Erhalt des Alten Botanischen Gartens nach …
Marburg 2.2.2017 (pm/red) In Kooperation mit dem MS-Zentrum am Marburger Universitätsklinikum bietet die ausgebildete MS-Betroffenenberaterin Margret Wimmel ab sofort eine zusätzliche Sprechstunde im Haus der Begegnung für an Multiple Sklerose Erkrankte an. Die offene Sprechstunde …
Marburg 2.2.2017 (pm/red) Letztes Wochenende trafen sich die Sprecherinnen des ver.di-Fachkreises Erzieherinnen aus Mittelhessen im ver.di-Bildungszentrum Gladenbach zu einer Klausurtagung. Im Mittelpunkt stand die weitere Aufwertung der Erziehungsberufe in den Kindertagesstätten, eine kritische Bestandsaufnahme zum …
Marburg 2.2.2017 (pm/red)Die Archivschule Marburg informiert über die Fortbildungskurse im 1. Halbjahr, in denen noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Der aktuelle Stand lässt sich jederzeit auf der Webseite unter „Fortbildung aktuell“ ersehen.
Marburg 31.3.2017 (pm/red) Vor dem Hintergrund des 500. Jahrestages der Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther in diesem Jahr präsentiert die Stadtbücherei Marburg vom 7. Februar bis 31. März eine Ausstellung „Luther, die Reformation …
Marburg 31.1.2017 (pm/red) Bei der Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns für geringfügig Beschäftigte gibt es nach wie vor erhebliche Lücken. Zahlreiche Minijobberinnen und Minijobber dürften nicht den Mindestlohn erhalten. Das ergibt sich aus einer neuen Studie …
Marburg 30.1.2017 Gastbeitrag von Ursula Wöll. Am 17. Februar 1837 starb Georg Büchner im Züricher Exil, vier Tage später Friedrich Ludwig Weidig im Gefängnis Darmstadt Beide hatten zusammen den ‚Hessischen Landboten‘ verfasst, mit dem sie …
Marburg 26.1.2017 (pm/red) Marburg ist berühmt für die Philipps-Universität, deren Fakultät für Mathematik und Computerwissenschaft in den letzten Jahren einige der talentiertesten jungen Denker hervorgebracht hat. Man kann sich im Studium Kursen über EDV, Programmiersprachen …
Marburg 26.1.2017 (pm/red) Am 27. Januar wird im Bundestag an die „Euthanasie“-Verbrechen der NS-Zeit erinnert. Menschen mit Behinderung stehen damit erstmals im Mittelpunkt des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Dafür hat sich die Bundesvereinigung …
Marburg 25.1.2017 (pm/red) Ein Croupier hatte gegen ein hessisches Casino geklagt, weil er einen rauchfreien Arbeitsplatz haben wollte. Leider ohne Erfolg. Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Croupier hat kein Anrecht auf rauchfeien Arbeitsplatz in der Spielbank
Knapp ein …
Marburg 25.1.2017 (pm/red) Bislang ist bekannt, dass Cannabis vielen Patienten bei der Bewältigung ihrer Schmerzen hilft. Nun hat eine Studie ermittelt, dass die Heilpflanze und Rauschmittel auch mehr kann als nur betäuben: Cannabis kann Krebspatienten …
Marburg 24.1.2017 (pm/red) Die Philipps-Universität hat zum siebten Mal den Peter Becker-Preis vergeben, mit dem besondere Leistungen in der Friedens- und Konfliktforschung gewürdigt werden. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause übereichte bei einem Festakt am Freitag, …
Marburg 24.1.2017 (pm/red) „Corbyn und die Lage im United Kingdom“ lautet der Titel des nächsten Poltischen Salons. Johannes M.Becker wird mit dem Publizisten Christian Bunke, M.A. Manchester/Wien, darüber diskutieren am Freitag, 17. Februar ab 18.30 …
Marburg 23.1.2017 (pm/red) Am Freitag, 27. Januar, jährt sich der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist dies seit 20 Jahren ein Gedenktag. Aus diesem Grund werden an …
Marburg 23.1.2017 (pm/red) Die Philipps-Universität lädt Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe sowie alle anderen Studieninteressierten zur Hochschulerkundung am 1. und 2. Februar 2017 ein. Die Anmeldung zur Hochschulerkundung sowie zu den jeweiligen …
Marburg 23.1.2017 (pm/red) Die seit Sommer letzen Jahres laufenden Verhandlungen der hessischen Busfahrer für höhere Löhne und bessere Rahmenbedingungen bei Pausen, Dauer der Schichtzeiten und einer betrieblichen Altersversorgung hätten trotz eines zweiwöchigen Streiks den Arbeitgeberverband …
Marburg 19.1.2017 (pm/red) Nach einem ersten erfolgreichen Durchlauf im letzten Herbst startete im Januar 2017 an den Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) erneut eine Intensivklasse, die für jugendliche Migranten eingerichtet worden ist. Es handelt sich um …
Marburg 19.1.2017 (pm/red) Vincent wohnt mit seiner Familie auf einer Berghütte in Österreich. Einen richtigen gepflasterten Weg runter ins Dorf gibt es nicht. Zur Schule muss Vincent dennoch. Und so macht er sich mit Skiern …