18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 28./30.12.2016 (pm/red) Für Silvester gibt es angesagte Orte. In Köln ist das die Domplatte, in Berlin der Bereich um das Brandenburger Tor. In Kassel kann man die 2.000 qm große gestufte Dachfläche der GRIMMWELT …
Marburg 28.12.2016 (pm/red) Die Galleria Bruno P. in der Brüder Grimm Stube Marktplatz 23 lädt ein zur Ausstellungseröffnung „Rwanda Entgrenzungen“, am Mittwoch, 4. Januar 2017 – 18 Uhr. Rwanda – im Herzen Afrikas – erlangte …
Marburg 23.12.2016 Gastbeitrag von Ursula Wöll Als ich hörte, dass der mutmaßliche Mörder von Berlin eine Börse mit Papieren im Lastauto zurückließ, dachte ich spontan an eine Geschichte, in der ein Brief absichtlich verloren wurde, …
Marburg 23.12.2016 (pm/red) Die Stadt Marburg baut ein Patenschaftsprojekt für Flüchtlinge auf. 27 Marburger BürgerInnen werden Menschen, die nach der Flucht in Marburg leben, im Alltag zur Seite stehen – ob beim Ausfüllen eines Formulars …
Marburg 23.12.2016 (pm/red) Die Waggonhalle Marburg plant, nach dem großen Erfolg von Jesus Christ Superstar, „Hairspray“ von Marc Shaiman auf die Bühne zu bringen. Es sind insgesamt 25 Shows im Zeitraum August bis einschließlich Oktober …
Marburg 22.12.2016 (pm/red) Sich vornehmlich digital mit anderen auszutauschen ist nicht jedermanns Sache. Allen Unkenrufen zum Trotz führen Social Media aber weder zu einer sozialen noch zu einer geistigen Verarmung. Es kann mithin getrost Entwarnung …
Marburg 20.12.2016 (pm/red( Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bietet am 1. + 2. Februar 2017 ihre zweitätige Fortbildung „Die Klimakönner“ in Marburg im Technologie- und Tagungszentrum an.
Marburg 19.12.2016 (pm/red) Seit Oktober 2015 werden im Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum mit Partikelstrahlen behandelt. Vom erfolgreichen Start und Einsatz wurde im Rahmen eines Pressetermins vor Ort berichtet.
Die Partikeltherapie mit Protonen und Kohlenstoffionen ergänze damit seit 2015 …
Marburg 18.12.2016 Gastbeitrag von Ursula Wöll. Der Architekt Francis Kéré wurde 1965 in Gando/Burkina Faso geboren. Als erster des Dorfes besuchte er weiterführende Schulen und studierte dann an der TU Berlin. In Berlin residiert auch …
Marburg 16.12.2016 (yb) Ein großes Polizeiaufgebot am Marburger Hauptbahnhof gestern mittag sorgte für weiträumige Absperrung dieses Bereiches, nachdem Passanten von Schüssen in einem Ärztehaus berichtet hatten. Das Ergebnis der Schießerei sind zwei tote Ärzte, die …
Marburg 16.12.2016 (pm/red) Zwischen dem Land Hessen und der Rhön Klinikum AG als Betreiberin des Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) wird seit Jahren über die sogenannte Nennungsrechnung verhandelt. Dabei geht es darum, welche Leistungen im …
Marburg 16.12.2016 (red) Eine Ausstellung mit Arbeiten von Waltraud Mechsner-Spangenberg und Bernd Brust wird im Landratsamt gezeigt. Der Titel der Ausstellung lautet „ArchitekTOUR“ und verweist darauf, dass fast durchgängig architektonisch geprägte Arbeiten als Ergebnisse vieler …
Marburg 14.12.2016 (yb) Letzten Samstag waren nicht wenige KFZ mit Marburger Kennzeichen in der Kasseler Innenstadt auszumachen. Parkplatzsorgen gibt es dort wenige, und so ist für viele Kassel ein vorrangiges Ziel in der Vorweihnachtszeit. Zudem …
Marburg 14.12 2016 (pm/red) 960 hochschulgastronomische Einrichtungen, darunter mehr als 400 Mensen, 190.928 Wohnheimplätze für Studierende, 8.750 Kita-Plätze für die Kinder studentischer Eltern, mehr als zwei Milliarden Euro ausgezahlte BAföG-Mittel im Jahr 2015: Das Deutsche …
Marburg 14.12.2016 (pm/red) Das Landgrafenschloss Marburg ist mit seinen Gewölben, Kellern und Kasematten Zuhause für zahlreiche Fledermausarten. Die Tiere sind für den Menschen nur schwer wahrzunehmen, denn sie bewegen sich in der Dunkelheit, kommunizieren und …
Marburg 13.12.2016 (red) Zum Jahresanfang konnte man die Arbeiten von zwei Berliner VJ´s (Visual Jockeys) im Marburger Kunstverein betrachten. Unter dem Titel MOSH stellten Nik Nowak und Moritz Stumm ihre Arbeiten, darunter imaginäre Soundbooster, aus. …
Marburg 9.12.2016 (pm/red) Politisch hat Kulturelle Bildung in Deutschlands Kommunen nach wie vor Konjunktur, indes gibt es Luft nach oben bei der Umsetzung. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „Städte/Geld/Kulturelle Bildung. Horizont 2016“, die …
Marburg 8.12.2016 (wm/red) Langzeitförderung für geisteswissenschaftliche Spitzenforschung an der Philipps-Universität Marburg: In den kommenden 20 Jahren wird im Rahmen des von Bund und Ländern getragenen Akademien-Programms das Projekt Handschriftencensus (HSC) zur vollständigen Erfassung der deutschsprachigen …
Marburg 8.12.2016 (pm/red) 2012 hat die Bundesregierung die Energiewende beschlossen. Aber: Allein 28 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs entfallen zur Zeit auf den Verkehr. Dazu kommen jährlich Tausende von Verkehrstoten und unerträgliche Umwelt- und Klimabelastungen …
Marburg 5.12.2016 (red) Kurz vor dem großen Winterfest wird wieder in den Turm hoch über Marburg eingeladen. Einmal mehr wird Johannes M. Becker zum Gitarrenspiel passendes vortragen. Texte und Musik von Goethe, Brecht, Tucholsky, Heine, …
Marburg 5.12.2016 (pm/red) Anlässlich des Todes von Fidel Castro, lädt die Marburger LINKE ein einen Blick zu werfen auf sein Leben und auf die Vergangenheit und Zukunft der cubanischen Revolution. Eingeladen ist Wolfgang Gehrcke, stellvertretender …
Marburg 6.12.2016 (pm/red) Für Freitag, 16. Dezember – 18.30 Uhr, in der vhs Marburg, wird zum politischen Salon geladen. Dr. Ernst Kauss, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie in Marburg, mit PD Johannes M. Becker über …
Marburg 2.12.2016 (red) Viel Gegenwind und Widerspruch haben die Pläne der Stadt Marburg zum Verkauf des Industriedenkmals Lokschuppen auf den Waggonhallenareal erfahren. Nunmehr habe der Magistrat ein Verfahren in Gang gesetzt, um das Industriedenkmal zu …
Marburg 2.12.2016 (pm/red) Am Montag, 5. Dezember, wird Prof. Dr. Wolfgang Dietrich (Innsbruck) zum Thema „Transrationale Friedensphilosophie und elicitive Konflikttransformation“ referieren. Ausgehend von der Präambel zur UNESCO Verfassung von 1945, wonach Frieden im Verstand und …
Marburg 2.12.2016 (pm/red) Die Agendagruppe Ökologie lädt zur nächsten Sitzung ein am Dienstag, 6. Dezember ab 19.00 Uhr, im Marburger Rathaus, Erdgeschoss Raum 2. Tagesordnungspunkte sind u. a. der Alte Botanische Garten, die Lahnrenaturierung, Artenschutz …
Marburg 30.11.2016 (pm/red) Der Schock über die Taten des rechtsextremen Trios, das sich selbst als „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) bezeichnete, war groß. Über 13 Jahre konnte eine rechtsterroristische Gruppierung unerkannt Morde, Sprengstoffanschläge und Raubüberfälle begehen. Der …
Marburg 30.11.2016 (pm/red) Ob Kunst, Kultur oder ganz einfach nur pures Vergnügen: Marburg als achtgrößte Stadt Hessens hat ihren Einwohnern sehr viel zu bieten, doch manchmal wird es einfach Zeit, einen Blick über den Tellerrand …
Marburg 29.11.2016 (yb) Am letzten Novemberfreitag gab es die offizielle Eröffnung des Hessischen Landesmuseum in Kassel in Anwesenheit von Wissenschaft und Kunst Minister Boris Rhein und einer großen Zahl von Eröffnungsgästen. Es folgte ein lebhaftes …