18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 9.07.216 Buchbesprechung. Das seit Dezember 2012 erhältliche Werk ‚Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen im Mittelalter und Neuzeit‘ ist der zweite Band der Reihe ‚Das hessische Münzwesen‘. Das längst vergriffene Standardwerk (Band 1) der …
Marburg 10.7.2016 (pm/red) Nach den jüngsten Untersuchungsergebnissen hat das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf die wegen einer Verunreinigung des Trinkwassers bestehende Abkochempfehlung am Sonntagnachmittag aufgehoben. Dies gilt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf mit Ausnahme der Gemeinde Dautphetal …
Marburg 9.7.2016 (red) Bei der Veranstaltung der IG MARSS zur Bürgerbeteiligung vor einigen Wochen zeigte sich die Stadt Marburg in Gestalt von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies reserviert. Dann drohte das Grußwort zur Veranstaltung vom OB …
Marburg 9.7.2016 (pm/red) Einen Festvortrag hält die Richterin am Oberlandesgericht (RiOLG) Andrea Titz, Leiterin der Pressestelle des Oberlandesgerichts München. In ihrer Funktion hat sie zahlreiche Verfahren mit bundesweiter Aufmerksamkeit medial betreut, darunter das NSU-Verfahren, das …
Marburg 9.7.2016 (red) Für Donnerstag, 14. Juli – 20 Uhr, laden die Marburger Grünen in ihre Kreisgeschäftsstelle ein, um im Rahmen einer Mitgliederversammlung über die nach der Sommerpause beginnenden Koalitionsgespräche mit der SPD zu beraten.
Marburg 9.7.2016 (pm/red) Im Rahmen ihrer Lehramtsausbildung setzen sich Sportstudierende in Marburg mit zeitgenössischem Tanz im Hinblick auf seine Bildungspotenziale in der Schule auseinander. Vor allem erfahren Sie dabei am eigenen Leibe, was sie in …
Marburg 8.7.2016 (pm/red) Ellen (49 Jahre) erzählt, wie sie gefragt wurde, warum sie sich das Lernen und die Arbeit mit Kindern „in ihrem Alter noch antue“. Sie ist Teilnehmerin der Umschulung zur staatlich anerkannten Erzieherin …
Marburg 8.7.2016 (pm/red) Hauptgeschäftsführerin Sybille von Obernitz zu den Ergebnissen: „Die Entscheidung im Vereinten Königreich über einen Austritt aus der Europäischen Union schadet auf Dauer auch Unternehmen in Nordhessen und Marburg. Das zeigen die Ergebnisse …
Marburg 8.7.2016 (pm/red) Mit dem Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III drohen massive Verschlechterungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Eine Petition der Lebenshilfe dagegen startet heute. „Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III können so nicht bleiben.“ Das teilt Ulla …
Marburg 8.7.2016 (red) Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik und Sportliches sind angesagt beim Marburger Stadtfest ‚3 Tage Marburg‘. Nach Veranstalterangaben sollen über 1.000 MusikerInnen, AkrobatInnen, TänzerInnen, SportlerInnen auf neun Bühnen auftreten. Dazu gehört das Drachenbootrennen …
Marburg 8.7.2016 (pm/red) Gebündelte Erkenntnisse zur kulturgeschichtlichen Relevanz des Landgrafenschlosses offeriert der soeben erschienene Band „Stadt Land Schloss. Eine kulturgeschichtliche Reise durch das Landgrafenschloss Marburg“. Er ist ab sofort erhältlich und präsentiert anhand zahlreicher Dokumente, …
Marburg 8.7.2016 (pm/red) Elisabeth Sabo, Harald Pausch und die Hinterländer Mountainbiker sind dem mit je 1.000 Euro dotierten Kulturpreis des Kreises ausgezeichnet wurden. Die Preisverleihung sei eine öffentliche Anerkennung und Würdigung des vielfältigen und interessanten, …
Marburg 6.7.2016 (pm/red) Die erste Panoramakarte der ‚GrimmHeimat NordHessen‘ ist erschienen. Die Karte will die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten der Region künstlerisch in Szene setzten – ohne dabei auf die geographische Glaubwürdigkeit zu verzichten. Ab …
Marburg 6.7.2016 (pm/red) Der Architektenwettbewerb für den Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) und eines Seminarhauses ist entschieden, wird von der Philipps-Universität mitgeteilt. Eine dreizehnköpfige Jury unter Vorsitz des …
Marburg 6.7.2016 (pm/red) Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage sprechen sich 93 Prozent der Bundesbürger für ein völkerrechtliches Verbot der Atomwaffen aus, weitere 85 Prozent der befragten Erwachsenen befürworten zudem einen Abzug der auf deutschem Boden gelagerten …
Marburg 6.7.2016 (pm/red) Helga Krüger-Kirn untersucht anhand konkreter Fallgeschichten aus der psychoanalytischen Praxis die weibliche Identitäts-
entwicklung. Welche Rolle spielen dabei der Körper und die gesellschaftlichen Weiblichkeitsnormen und -ideale. Körperpraktiken in Bezug auf Schönheit (Essstörungen) werden …
Marburg 6.7.2016 (pm/red) „Die Eisenbahn im Hinterland“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf gemeinsam mit Stefan Runzheimer aus Gladenbach zeigt. Am Freitag, 15. Juli – 19 Uhr, wird die Ausstellung …
Marburg 6.7.2016 (pm/red) Anfang des Jahres 2015 wurde die Stadt Marburg mit Ockershausen und Stadtwald in das Förderprogramm „Soziale Stadt – Investitionen ins Quartier“ aufgenommen. In den vergangenen Monaten fanden verschiedene Veranstaltungen statt, um die …
Marburg 5.7.2016 (yb) In Flörsheim am Main stellt Christine Dahrendorf ihr Werk ‚Farbstaub und Magenta‘ im dortigen ‚Kunstformum Mainturm‘ aus. Bis zum 28. August können die farbintensiven Malereien der Marburger Künstlerin dort erlebt werden. Zur …
Marburg 5.7.2016 (pm/red) Auch wenn das Umweltbewusstsein in Deutschland vergleichsweise hoch ist, auch wenn einem Großteil der Bevölkerung zum Beispiel bekannt ist, dass Verkehrslärm eine Ursache für Krankheit ist, oder dass der Kohlendioxid-Ausstoß den Klimawandel …
Marburg 5.7.2016 (pm/red) Sollen Journalisten die Nationalität von Tätern angeben? Professor Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden hat für die Sächsische Zeitung eine repräsentative Befragung ihrer Leser zur Ziffer 12.1 des Pressekodex …
Marburg 28.6.2016 – Gastbeitrag von Ursula Wöll Am 4. Juli 1776 beschlossen die 13 Kolonien der Ostküste ihre Unabhängigkeit von England. Ihre Unabhängigkeitserklärung ist ein wunderbares Dokument, das den Beginn einer neuen Zeit ankündigt. Zum …
Marburg 4.7.2016 (pm/red) Mit dem BildungsBauProgramm (BiBaP) will die Stadt Marburg von 2017 bis 2021 insgesamt 30 Millionen Euro in Marburgs Schulen investieren, wird in einer Pressemitteilung informiert. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Schuldezernentin Dr. …
Marburg 3.7.2016 (pm/red) Die quelle der Trinkwasserverunreinigung in der Region ist bekannt, es ist ein Brunnen im Gebiet der Gemeinde Wohratal. Am heutigen Vormittag haben die Gesundheitsämter der Landkreise Marburg-Biedenkopf, Gießen und Lahn-Dill-Kreis mit Experten …
Marburg 3.7. 2016 (pm/red) „Einen schöneren Anlass, für einen Stau zu sorgen, kann ich mir nicht vorstellen“, sagt Marburgs Bürgermeister Dr. Franz Kahle bei der Eröffnung des Louis Braille Festivals im Georg-Gaßmann-Stadion. Gerade war er …
Marburg 3.7.2016(pm/red) Am 23. Juni wurden im Cappeler ‚Camp‘ 111 neue Geflüchtete in Marburg begrüßt, die zuvor in Herborn untergebracht waren. Bei einer Infoveranstaltung der Stadt hatten AnwohnerInnen Gelegenheit, Fragen zu stellen und erhielten von Stadt und …
Marburg 2.7.2016 wm/red) Ende eines literaturhistorischen Rätsels: Der Kasseler Grimm-Forscher Prof. Dr. Holger Ehrhardt hat die Frau identifiziert, die die Erzählung „Aschenputtel“ zur Märchensammlung der Brüder Grimm beigesteuert hat. Es handelt sich um eine Marburger …
Marburg 2.7.2016 – Gastbeitrag von Bernd Schönherr. Trotz des hartnäckigen Regens schickte ein sichtlich gut gelaunter Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies in Anwesenheit des ersten Vizepräsidenten des ADAC und Vorsitzendem des ADAC Hessen-Thüringen Matthias Feltz …