18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.
Marburg 22.012.2016 (yb) Die Diskussion um die Zukunft des Baudenkmals ‚Alte Chemie’ auf den Lahnbergen wird von der Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung (IG MARSS) aufgegriffen und mit einem weitgehenden Vorschlag erweitert. Die Gruppe schlägt …
Marburg 22.02.2016 (red) Marburg ist eine Stadt mit sehr vielen Denkmälern. Landgrafenschloss und Oberstadt, das Südviertel, Biegenstraße und Deutschhausstraße und zahlreiche Universitätsbauten prägen das Bild einer historisch gewachsenen Stadt. Im Jahren 2013 sind eine Reihe …
Marburg 21.02.2016 (red) Am Dienstag, 23. Februar – 19 Uhr, wird in Giessen der Dokumentarfilm über die „Giessener Auswanderergesellschaft“ von 1834 gezeigt, verbunden mit einer Lesung historischer Texte. Allein von 1815 bis 1914 wanderten 7 …
Marburg 21.02.2016 (pm/red) Eine neue Marburger Stadtschrift unter dem Titel „Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg“ ist erschienen. Sie enthält die Geschichte des Begräbnisplatzes mitsamt einer Beschreibung aller Grabstätten. Die Geschichte des jüdischen Friedhofs erzählt …
Marburg 19.02.2016 (yb) Die Bundesvorsitzende der Partei Die Linke füllte am Freitagabend den Marburger Sitzungssaal der Stadtverordneten. Etwa 100 Interessierte, unter ihnen Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, wollten die Ausführungen der Bundestagsabgeordneten hören. Sie wurden nicht …
Marburg 19.02.2016 (pm/red) Hunderttausende lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen beteiligen sich am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Beim Marburger Stadtentscheid traten zwei Mädchen und fünf Jungen gegeneinander an. Im Sitzungssaal des Bauamts stellten die …
Marburg 19.02.2016 (wm/red) Vertreibung, Krieg und Exil prägten die Geschichte Europas im zwanzigsten Jahrhundert nachhaltig. Eine Tagung des Herder-Instituts thematisiert den Komplex von dauerhaftem Exil und der im Exil entstandenen Sammlungen gedruckter, handschriftlicher, visueller und …
Marburg 19.02.2016 (pm/red) Während der Krieg in Syrien mit unverminderter Heftigkeit weiter anhält, in den letzten Wochen an Intensität sogar zugenommen hat und das Leid der Flüchtlinge mit jedem Tag wächst, scheitern Friedenskonferenzen auf breiter …
Marburg 19.02.2016 (pm/red) Heiße Lese-Tipps zur kalten Jahreszeit verspricht eine Veranstaltung mit hr-iNFO Bücherchecker Alf Mentzer. Der Buchkenner redet mit dem Publikum und dem Team der Buchhandlung Roter Stern über Werke, die die Seele wärmen, …
Marburg 19.02.2016 (pm/red) Die DKP Marburg-Biedenkopf und SDAJ Marburg-Gießen laden ein im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Damals wie heute gilt: Nie wieder Faschismus!“ zu einer Veranstaltung mit Gerrit Brüning (SDAJ) zum Thema „Kapital, Reichswehr und die NSDAP – Aufstieg des Faschismus …
Marburg 19.02.2016 (wm/red) Die Geschichtswissenschaft war bis weit in das 20. Jahrhundert hinein vor allem eine Textwissenschaft. Erst in den vergangenen Jahrzehnten wurden Bilder zunehmend als Quellen einbezogen und gleichzeitig auch selbst zum Untersuchungsgegenstand. Gemeinsam …
Marburg 19.02.2016 (pm/red) MdB Omid Nouripour wird auf Einladung der Marburger GRÜNEN im Parteibüro in der Frankfurter Straße über die politische Position der Grünen zu den Themen Flüchtlinge, sichere Herkunftsländer, gelingende Integration und Asylpaket II …
Marburg 19.02.2016 (pm/red) Für Donnerstag, 25. Februar – 18.30 Uhr, laden die Ortsbeiräte Bortshausen und Ronhausen gemeinsam mit der Telekom Deutschland Interessierte zur Informationsveranstaltung zum Ausbau des Breitbandnetzes in Bortshausen und Ronhausen in das Bürgerhaus …
Marburg 19.02.2016 (pm/red) Die Stadtverwaltung informiert, dass im Rahmen der Umstellung von Straßenbeleuchtung auf LED-Technik die beauftragte Firma teilweise defekte Lampenköpfe montiert hat. Diese beginnen bei bestimmten Umständen zu flackern. Die Firma müsse alle defekten …
Marburg 18.02.2016 (pm/red) Über 50 ehemals Arbeitsuchenden aus dem Marburger Raum Rede und Antwort stellten sich Vertreter von Parteien bei einer Veranstaltung von Arbeit und Bildung e.V.. Zu den brisanten sozialpolitischen Themen von Stadt und …
Marburg 18.02.2016 (pm/red)Swing und Boogie -Jazz erster Güte ist angesagt am Samstag, 27.Februar – 20 Uhr im TurmCafé. Eeco Rijken Rapp (Piano), David Herzel (Schlagzeug) spielen “Boogie Woogie and Blues at its best”.
Eeco Rijken Rapp …
Marburg 18.02.2016 (pm/red) Nach acht Jahren meldet sich Funny van Dannen wieder mit einem neuen Buch zu Wort. Seine Geschichten strahlen eine schöne, gelassene Melancholie aus, sie stecken voller Überraschungen und funkeln vor hintergründigem Witz. …
Marburg 18.02.2016 (pm/red) Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Ausbau des Breitbandnetzes in Wehrda lädt der Ortsbeirat Wehrda gemeinsam mit der Telekom Deutschland für Dienstag, 23. Februar – 18.30 Uhr, alle interessierte BürgerInnen in das Bürgerhaus …
Marburg 18.02.2016 (pm/red) Steueroasen, das waren bisher immer die anderen – alpine Täler und karibische Inseln. Auf der Grundlage jahrelanger Recherchen zeigt Markus Meinzer in diesem Buch erstmals, wie Deutschland im internationalen Steuerflucht- und Geldwäschegeschäft …
Marburg 17.02.2016 (pm/red) Landrätin Kirsten Fründt hat zusammen mit der Geschäftsführerin von ConCultura, Elke Hartkopf, in der Kreisverwaltung eine Machbarkeitsstudie zu einer Route der Industriekultur im Landkreis vorgestell, die von ConCultura erstellt wurde. Der Landkreis …
Marburg 17.02.2016 (wm) Im Jahr 2015 sind 150.000 Menschen aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Sie fliehen vor Verfolgung, Gewalt und Perspektivlosigkeit in ihrem Land. Die Bundesregierung hat Pläne, diese Flüchtlinge an den Hindukusch zurückzuführen. Basierend …
Rezension von Hartwig Bambey
Marburg 16.02.2016 „Die Universitätsgebäude in Marburg, die mit dem Marburger Bausystem errichtet wurden, sind akut in ihrem Bestand bedroht. Obwohl sie unter Denkmalschutz stehen, plant die Universität den Abriss des größten von …
Marburg 16.02.2016 (pm/red) Bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt „ProPraxis“ in der vergangenen Woche beschrieb der Präsident der Hessischen Lehrkräfteakademie, Andreas Lenz, die besondere Förderung der Lehrerbildung an der Philipps-Universität als großen Erfolg. In „ProPraxis“ bündelt …
Marburg 16.02.2016 (pm/red) Kochen mit Leib und Seele – das machen Köchinnen und Köche von Marburger Tageseinrichtungen für Kinder jeden Tag. Auf dem Marburger Weihnachtsmarkt haben sie ihre Erzeugnisse für einen guten Zweck verkauft. Unter …
Marburg 16.02.2016 (pm/red) Auszubildende der Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM) haben ihre Computerkenntnisse zertifiziert. Projektorganisator Michael Nagel und Lehrer an der KSM beglückwünschte elf Auszubildende zum Erwerb des Europäischen Computerführerscheins (ECDL) und überreichte ihnen nach bestandener …
Marburg 15.02.2016 (pm/red) Mit einem neuen Beteiligungskonzept wolle der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen klaren Rahmen für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung im Bereich der Bürgerbeteiligung schaffen, wird in einer Presseinformation mitgeteilt. Zu vielen Themen …
Marburg 15.02.2016 (pm/red) Seit 2008 hat alljährlich das Amöneburger KulturSpektakel stattgefunden. Es will ländliche Kulturangebote bündeln und neuartig präsentieren und konnte Menschen ortsteilübergreifend verbinden und Identifikation mit der Stadt Amöneburg schaffen – zum Wohle der …
[metaslider id=63103]
Marburg 14.02.2016 (yb) In Sachen Wohnungsbau ist einiges in Marburg passiert, und einiges ist im Vollzug und in Planung. So lässt sich knapp beschreiben, was am Freitagabend in einer Plenumssitzung des Runden Tisch „Preiswerter Wohnraum“ als Zwischenbilanz …