Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Es war einmal ein Wald – Nach der Vitos-Rodung in Marburg

Es war einmal ein Wald – Nach der Vitos-Rodung in Marburg

[metaslider id=62893]
Marburg 06.02.2016 (yb) Während Feierlustige und Narren sich in Marburg auf den oberhessisch kärglich daherkommenden Höhepunkt der fünften Jahreszeit vorbereitet haben und dem Rosenmontag samt Umzug entgegenblickten, ist in der ersten Februarwoche auf dem Vitos-Gelände „reiner …

UKGM Marburg: Fall von Medikamentenvergiftung bei Frühchen

Marburg 08.02.2016 (pm/red) In der Marburger Kinderklinik wurde am vergangenen Freitag ein Fall von Medikamentenvergiftung aufgedeckt, wird von der Pressestelle mitgeteilt. Bei einem zu früh geborenen Kind seinen zwei Medikamente entdeckt worden, die nicht ärztlich …

Marburger Rosenmontagszug abgesagt

Marburg 08.02.2016 (pm/red). Aufgrund der aktuellen und im weiteren Tagesverlauf angekündigten Witterungsverhältnisse wird der Marburger Rosenmontagsumzug aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden, teilt die Stadtverwaltung mit. Das sei nach sorgfältiger Abwägung der Veranstalter Festausschuss Marburger Karneval, Marburger Feuerwehr, …

Marburger Immobilienmarkt auf einen Blick ?

Marburger Immobilienmarkt auf einen Blick ?

Marburg 05.02.2016 (pm/red).  Verfügbare Gewerbeflächen, Baugrundstücke, Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Marburg sollen auf einen Blick in dem kommunalen Immobilienportal (KIP) eingestellt und sichtbar werden. Die Stadt Marburg beschickt seit Kurzem eine eigene Immobilienseite, auf …

Auf dem Vitos-Gelände wird jetzt gerodet

Auf dem Vitos-Gelände wird jetzt gerodet

Marburg 04.02.2016 (yb) Heute morgen haben die Rodungsarbeiten an der Waldfläche auf dem Gelände der Vitos-Klinik in Marburg begonnen. Man rechne mit zwei Tagen, die der Harvester der beauftragten Firma für die rund 9.000 qm …

Arbeit und Bildung: Neue Projekte mit Flüchtlingen und Langzeitarbeitslosen

Arbeit und Bildung: Neue Projekte mit Flüchtlingen und Langzeitarbeitslosen

Marburg 04.02.2016 (pm/red) Der Marburger Sozialverein Arbeit und Bildung will 2016 wieder neue Vorhaben umsetzen. Wie Geschäftsleiter Rainer Dolle ausführte, sind vor allem die Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten im Fokus der Förderung des Vereines. …

Diskussionsveranstaltung mit Yanis Varoufakis am 11. Februar

Marburg 04.02.2016 (pm/red) Unter dem Motto „Europa vom Kopf auf die Füsse stellen!“ gibt es am Donnerstag, 11.Februar – 20 Uhr, eine Diskussionsveranstaltung der Marburger Linken mit dem Wirtschaftswissenschaftler und vormaligen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis. …

Unfallschwerpunkt Neue Kasseler Straße / Siemensstraße

Marburg 04.02.2016 (red) Ein Unfall mit einem Todesopfer und einer Schwerverletzten in der Neue Kasseler Straße / Siemensstraße vor einigen Tagen verlasst Johannes Linn, Mitglied des Ortsbeirats Wehrda, zu einer Initiative, um diesen Bereich als …

Lesung mit Anke Stelling „Bodentiefe Fenster“

Lesung mit Anke Stelling „Bodentiefe Fenster“

Marburg 04.02.2016 (pm/red) Aus ihrem neuen Roman „Bodentiefe Fenster“ liest Anke Stelling am Dienstag, 9. Februar, im Cafe Trauma. Von den 68er-Müttern im Aufbruch hat eine Töchtergeneration den Auftrag erhalten, die Welt zu verbessern das …

Historischer Schwanhof in Bewerbung zur Fachwerktriennale

Historischer Schwanhof in Bewerbung zur Fachwerktriennale

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Zum dritten Mal nimmt die Universitätsstadt Marburg an der Fachwerktriennale teil. Diesmal geht Marburg mit dem historischen Schwanhof an den Start. Die Präsentation des Marburger Beitrags am Freitag, 19. Februar, im historischen …

Masterplan für das Waldtal vorgestellt

Masterplan für das Waldtal vorgestellt

Marburg 03.02.2016 (pm/red) im Jahr 2014 ist der Marburger Stadtteil Waldtal ins Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen worden. Die Stadt Marburg hat vom Land Hessen den Auftrag erhalten, ein integriertes Entwicklungskonzept zu schreiben. Derzeit werden die …

Einladung zum Runden Tisch „Preiswerter Wohnraum“

Einladung zum Runden Tisch „Preiswerter Wohnraum“

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Die Wohnungsfrage, präziser die Wohnungsnot in Marburg in Gestalt fehlender bezahlbarer Wohnungen, ist ein anhaltendes Thema und vordringliches städtisches Handlungsfeld. Dazu wurde ein Wohnraumversorgungskonzept erarbeitet, das Handeln und die Entwicklungen in der …

Lebenshilfe-Gründer Tom Mutters im Alter von 99 Jahren gestorben

Lebenshilfe-Gründer Tom Mutters im Alter von 99 Jahren gestorben

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Dr. med. h. c. Tom Mutters, Gründer und Ehrenvorsitzender der Bundesvereinigung Lebenshilfe, in Marburg im Alter von 99 Jahren gestorben. Er sei in den letzten Wochen immer schwächer geworden und am Ende …

Auftakt zur Weiterentwicklung der gymnasialen Lehrerbildung in Marburg

Marburg 03.02.2015 (pm/red) Im März 2015 war die Philipps-Universität Marburg mit ihrem Projekt „ProPraxis“ in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der ersten Bewilligungsrunde erfolgreich. Diesen Erfolg und den gelungenen …

Vortragsreihe: Gestaltungsmöglichkeiten bedürfnisorientierter Altenhilfe

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Möglichkeiten für gutes Älterwerden vor Ort verändern sich und bedürfen der aktiven Gestaltung. Dabei kommt dem Engagement vieler – der Kommunen, der Dienstleister, der
freiwillig Engagierten – eine hohe Bedeutung zu. Im Rahmen …

Ringvorlesung: Asyldebatte 1992 und ihre Parallelen zu heute

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Am Montag, 8.Februar, wird Jochen Schmidt (Kassel) zum Thema „Das Haus brennt! – Die Asyldebatte und ihre Parallelen 1992 und heute“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ referieren. Rostock-Lichtenhagen …

Studierende fordern mehr Sozialwohnungen und Wohnheimplätze

Marburg 03.02.2016 Pm/red) Am 26.Januar haben die Studierenden der Philipps-Universität Marburg auf ihrer Vollversammlung eine Resolution verabschiedet, welche die derzeitige Wohnraumpolitik der Stadt und des Studentenwerkes kritisiert. Zugleich wurden Forderungen, mit denen den angesprochenen Missständen …

Diskussionsabend über TTIP, TISA, CETA und Co

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Die GRÜNEN, Kreisverband Marburg-Biedenkopf, laden zu einem Info- und Diskussionsabend über die in Verhandlung befindlichen Freihandelsabkommen ein. Nach allem, was über TTIP, TISA und CETA bekannt ist, sind diese Abkommen mit deutschen …

Jürgen Grässlin über die wahre Macht der deutschen Waffenindustrie

Jürgen Grässlin über die wahre Macht der deutschen Waffenindustrie

Marburg 02.02.2016 (pm/red) Die Skandale zum deutschen Handel mit der tödlichsten Waffengattung unserer Zeit, den Kleinwaffen, finden kein Ende. Wie kommen deutsche Waffen in so großem Umfang immer wieder in die Hände verbrecherischer Regime, brutaler …

Marburger Mitternachtsturnier mit Rekordteilnehmerzahl

Marburg 02.02.2016 (pm/red) Mehr als 200 Jugendliche haben am Freitagabend beim mittlerweile sechsten Marburger Mitternachtsturnier teilgenommen. Erstmals wurde neben Fußball auch Basketball angeboten. Alleine 23 Teams mit fast 200 Freizeitsportlern nahmen am Fußballturnier teil, darunter …

Musterstimmzettel gehen an alle Haushalte

Marburg 02.02.2016 (pm/red) Am Mittwoch, 3. Februar, werden Musterstimmzettel für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung an alle Haushalte im Stadtgebiet und in den Stadtteilen als Beilage der Zeitung „Mein Marburg extra“ verteilt, teilt die Stadtverwaltung mit. …

Zukunftstalk bei den Wilden Schwänen mit Claus Leggewie

Marburg 02.02.2016 (pm/red) Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen und Autor von „Mut statt Wut. Aufbruch in eine neue Demokratie“, ist am Mittwoch, dem 3. Februar – 21 Uhr, zu Gast bei den …

Marburger CDU fordert Runden Tisch “Sicherheit in Marburg“  

Marburg 02.02.2016 (pm/(red) Die CDU Marburg nehme die aktuelle Berichterstattung der Oberhessischen Presse mit großer Sorge zur Kenntnis und fordert die sofortige Einberufung eines runden Tisches „Sicherheit in Marburg“, um die aktuelle Sicherheitslage bewerten zu …

5.243 Personen arbeitslos

Marburg 02.02.2016 (pm/red) Im Landkreis Marburg-Biedenkopf waren im Januar 5.243 Personen arbeitslos gemeldet, 346 Personen oder 6,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 4 Prozent – leicht besser als im Januar 2015 …

Kirchhainer Markthalle wieder als Veranstaltungsort nutzbar

Marburg 02.02.2016 (pm/red) Das Gebäude der Markthalle wird im Rahmen der Notunterbringung für Flüchtlinge nicht benötigt und soll so schnell wie möglich wieder für ihre ursprüngliche Nutzung als Veranstaltungsort zur Verfügung stehen, teilt der Landkreis …

Vorschläge zur Umnutzung der Uni-Baudenkmäler auf den Lahnbergen – Prof. Silke Langenberg referiert am 3. Februar

Vorschläge zur Umnutzung der Uni-Baudenkmäler auf den Lahnbergen – Prof. Silke Langenberg referiert am 3. Februar

Marburg 01.02.2016 (yb) Die Agendagruppen „Nachhaltige Stadtentwicklung“,“Ökologie“ und „Verkehr“ der Lokalen Agenda 21 Marburg laden für Mittwoch, 3. Februar – 18 Uhr, zu einer besonderen denkmalbezogenen Vortragsveranstaltung in den Sitzungssaal der Stadtverordneten ein. Die Münchner …

Marburger Kunstverein präsentiert MOSH

Marburger Kunstverein präsentiert MOSH

Marburg 31.01. 2016 (red)  Der Marburger Kunstverein präsentiert als erste Kunstausstellung Medienkunst – seit dem 22. Januar gibt es die Ausstellung MOSH mit Arbeiten der beiden Berliner  Nik Nowak und Moritz Stumm. Einen reizvollen fotografischen …

Ausstellung in der UB: Gedenken an Marburger Ökonomen Wilhelm Röpke

Ausstellung in der UB: Gedenken an Marburger Ökonomen Wilhelm Röpke

Marburg 31.01.2016 (pm/red) Wilhelm Röpke (1899-1966), Wirtschaftsprofessor an der Philipps-Universität Marburg, gehörte zu den einflussreichsten Ökonomen und Publizisten im Nachkriegsdeutschland. Als Berater von Konrad Adenauer und Ludwig Erhard flossen seine wirtschafts- und gesellschaftsliberalen Ideen auch …

Contact Us