Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Nik Nowak @ Moritz Stumm – Multimediale Spurensuche mit subkultureller Schlagseite

Nik Nowak @ Moritz Stumm – Multimediale Spurensuche mit subkultureller Schlagseite

Marburg 22.01.2016 (pm/red) Der Marburger Kunstverein präsentiert unter dem Titel „MOSH“ zwei junge Künstler, die seit längerem zusammen arbeiten, doch in dieser Präsentationen zum ersten Mal gemeinsam ausstellen: Nik Nowak (geboren 1981 in Mainz) und …

Ringvorlesung über Psychische Belastung durch Fluchterfahrung

Marburg 22.01.2016 (pm/red) Am kommenden Montag, 25. Januar, wird im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ nicht Christian Meineke, sondern Dr. Ricarda Nater-Mewes (Uni Marburg) zum Thema „Psychische Belastung durch Fluchterfahrung: Ein Erfahrungsbericht …

Dschungelcamp und Dschungelvirus – ein Lesetipp

Dschungelcamp und Dschungelvirus – ein Lesetipp

Marburg 21.01.2016 (red) „30 Jahre nach seiner Einführung, ist das deutsche Privatfernsehen heute eine schamlose Bedürfnisbefriedigungsanstalt, die sämtliche Grenzen des guten Geschmacks ausgetestet und kurze Zeit später überschritten hat.“ So urteilt Jens Berger in seinem …

Lesung mit Trude Simonsohn am 27. Januar im Rathaus

Marburg 21.01.2015 (pm/red) Die Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn liest am 27. Januar 2016 im Rathaus. Ab 17 Uhr findet im Historischen Rathaussaal die Lesung von Trude Simonsohn und Elisabeth Abendroth aus der Autobiographie „Noch ein Glück. …

Auslobung Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei 2016

Marburg 21.01.2016 (pm/red) Zum dritten Mal verleiht die Universitätsstadt Marburg den „Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei“. Am 23. September will Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies barrierefreie Ideen für Marburg auszeichnen. Bewerbungen können ab sofort von allen BürgerInnen für …

Widerspruch gegen Pläne der Rhön-Klinikum AG: Facharztzentrum an Marburger Uniklinik soll verhindert werden

Widerspruch gegen Pläne der Rhön-Klinikum AG: Facharztzentrum an Marburger Uniklinik soll verhindert werden

Marburg 20.01.2016 (pm/red) Es war ruhig geworden zum Themenkomplex UKGM im vergangenen Jahr. Im Zug der um Jahre verspäteten Inbetriebnahme der Partikeltherapie wurde diese dann gar als „Erfolg“ der Landespolitik verbrämt. Dass das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum …

Ukraine-Russland-Konflikt Thema beim ersten Politischen Salon 2016

Marburg 19.01.2016 (pm/red) Um den Konflikt um und den Krieg in der Ukraine ist es in den letzten Monaten still geworden. Doch die erste Veranstaltung im Rahmen des ‚Politischen Salon’ am Freitag, 22. Januar, in …

Kunsttage Marburg-Biedenkopf 2016:  Arbeiten zum Thema „Entfernungen“ 

Kunsttage Marburg-Biedenkopf 2016:  Arbeiten zum Thema „Entfernungen“ 

Marburg 16.01.2016 (pm/red)  Die zehnten Kunsttage Marburg-Biedenkopf sollen in 2016 Verwirklichung finden, gemeint als größte Kunstausstellung mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern. Das Organisationsteam der Kunsttage des Landkreises hat nunmehr das Thema für die Kunsttage 2016 …

Häuser aus Lehm in Weilburg

Häuser aus Lehm in Weilburg

Marburg 16.01.2016 (red) Gastbeitrag von Ursula Wöll: Ich stehe auf dem Parkplatz des Hotels Lahnschleife. Von hier aus kann man eine Weilburger Berühmtheit in ihrer vollen Größe bewundern. Es ist ein schlichtes Haus, das vor …

Schnellbusse statt Verkehrsinfarkt

Marburg 16.01.2016 (pm/red) „Der Versuch der Stadtwerke, die Busse durch das Auslassen einzelner Haltestellen zu beschleunigen, wird zurecht beendet“ erklärt die Marburger Linke in einer Pressemitteilung, während die Marburger SPD auf ihrem Programmparteitag zur Kommunalwahlwahl …

Ringvorlesung: „Wir schaffen das“ – und wie weiter?

Marburg 16.01.2015 (pm/red) Nach der Winterpause wird im Rahmen der der Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ zur nächsten Veranstaltung am 18. Januar eingeladen. Der Sozialpsychologe Prof. Dr. Ulrich Wagner (Uni Marburg) wird zum Thema …

6. Filmfestival Globale Mittelhessen startet in Marburg

6. Filmfestival Globale Mittelhessen startet in Marburg

Marburg 16.01.2015 (pm/red) Über ein Jahr lang wurden Filme gesichtet, diskutiert und ausgewählt. Am 22. Januar ist es nun soweit. Das regionale Filmfestival Globale Mittelhessen startet in Marburg mit seinem Programm. Es wird bis zum …

Zwei Vizepräsidenten der Philipps-Universität gewählt

Marburg 16.01.2016 (pm/red) Der Senat der Philipps-Universität Marburg hat am 13. Januar Prof. Dr. Joachim Schachtner und Prof. Dr. Evelyn Korn zu Vizepräsidenten gewählt. Die dritte Amtsperiode von Prof. Dr. Schachtner als Vizepräsident für Informations- …

Vortrag und Buchvorstellung mit Dr.Kurt Pätzold: Faschismusdiagnosen

Marburg 12.01.2016 (pm/red) Während in Deutschland und Europa rechtsradikale Kräfte erstarken ist der Begriff „Faschismus“ aus dem deutschen Sprachgebrauch verschwunden, konstatieren die Veranstalter eines Vortrags mit dem Berliner Politologen Dr. Kurt Pätzold am Mittwoch, 13. …

Acht Wahlvorschläge für Kreistagswahl am 6. März zugelassen

Marburg 12.01.2016 (pm/red) Der Wahlausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat acht Wahlvorschläge, also Parteien für die Kreistagswahl im März zugelassen. ES bewerben sich CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, FDP, die Freien Wähler, die Piratenpartei und …

Neue Projekte bei Arbeit und Bildung e.V.

Marburg 30.12.2015 (pm/red) Obwohl die Branche der beruflichen Bildung, Beschäftigung und Integration auf Grund geringer Arbeitslosenzahlen und schlechter Bezahlung eher am Boden liegt, wagt sich der Marburger Verein Arbeit und Bildung e.V. dennoch für 2016 …

Bewilligungsbescheid für den Aufbau der Zeiteninsel überreicht

Marburg 30.12.2015 (pm/red) Gäste aus der Politik, von Verwaltungen und Institutionen, aus dem Förderverein und der Genossenschaft trafen sich vor Ort in Weimar-Argenstein mit Sponsoren und Interessierten kurz vor Weihnachten auf der entstehenden „Zeiteninsel“ zur …

Tempo 30 im Wehrdaer Weg

Marburg 15.12.2015 (pm/red)) Bereits seit dem 4. Dezember gilt im Wehrdaer Weg und in der Wehrdaer Straße bis zur Einmündung Mengelsgasse Tempo 30, um Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm zu schützen. Zusammen mit dem Hessischen …

Regionalexpress-Stundentakt von Frankfurt bis Treysa

Regionalexpress-Stundentakt von Frankfurt bis Treysa

Marburg 15.12.2015 (pm/red) Die Fahrplaninitiative „Main-Weser-Bahn im Takt“ hat nach über vier Jahren hartnäckiger Gremienarbeit allen Grund zur Freude. Ihr im Sommer 2012 vorgeschlagenes Konzept zur Etablierung eines Regionalexpress-Stundentaktes von Frankfurt bis Treysa wird zum …

Ringvorlesung über Probleme von Frauen auf der Flucht

Marburg 11.12.2015 (pm/red) Am Montag, den 14. Dezember wird Dr. Gisela Notz (Berlin) zum Thema „Flucht – Race – Gender: Warum sich für fliehende und geflüchtete Frauen besondere Probleme ergeben“ im Rahmen der Ringvorlesung „Konflikte …

Das etwas andere Weihnachtsprogramm im Turmcafé

Das etwas andere Weihnachtsprogramm im Turmcafé

Marburg 11.12.2015 (pm/red) Eine etwas andere Sicht auf das nahende Fest unter dem Titel und Motto „Weihnachten ist schon´n gemeiner Trick“ bietet sich im Turmcafé hoch oben über Marburg.
Das Programm, zusammengestellt, rezitiert und gesungen von …

Peter Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung 2014

Marburg 07.12.2015 (pm/red) Zum sechsten Mal verleiht die Philipps-Universität am 11. Dezember 2015 den Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung. Der Preis wird in diesem Jahr geteilt verliehen. Die „Refugee Law Clinic“  (RLC) in Gießen erhält …

Egon Vaupel als Oberbürgermeister verabschiedet

Marburg 07.12.2015 (pm/red) In der Novembersitzung hat die Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen den zum 30. November aus dem Amt geschiedenen Oberbürgermeister Egon Vaupel die Ehrenbürgerrechte zu verleihen. Am 30. November, dem letzten Diensttag, wurde Egon Vaupel …

Vitos-Park: 2.000 Unterschriften und viele Fragen zur Infoveranstaltung am 2.Dezember

Marburg 01.12.2015 (red) Dass inzwischen mehr als 2.000 Unterschriften im Rahmen des Bürgerbegehrens „Erhalt des Vitosparks“ gesammelt wurden, berichtet Johannes Linn von der Bürgerinitiative. Auch auf Seiten der Stadt Marburg ist einige Bewegung in Sachen …

Vom Migranten zum deutschen Dichter – Vortrag über Adelbert von Chamisso

Marburg 01.12.2015 (pm/red) Für Donnerstag, 3. Dezember – 19 Uhr, lädt das Marburger Haus der Romantik zur einer Vortragsveranstaltung ein. „Ich bin überall fremd“: Adelbert von Chamisso (1781–1838) – ein Leben zwischen den Kulturen ist …

Ringvorlesung: Abitur für junge Flüchtlinge in Marburg

Marburg 01.12.2015 (pm/red) In Marburg soll jungen Flüchtlingen besonderes Augenmerk und Förderung zuteil werden. Damit beschäftigt sich auch die Ringvorlesung „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ am Montag, 7. Dezember. Björn Gemmer und Bernd Holly (Marburg) …

Trude Simonsohn liest in Gedenkstätte und Museum Trutzhain

Marburg 01.12.2015 (pm/red) Am Samstag, 5. Dezember, ab 15.00 Uhr wird Trude Simonsohn wird aus ihrem Buch „Noch ein Glück. Erinnerungen“ lesen und über ihr Leben erzählen. Trude Simonsohn wurde 1942 als Jüdin von den …

Thementag Flucht: Warum Menschen aus Eritrea und Somalia flüchten

Marburg 01.12.2015 (pm/red) Flüchtlinge werden häufig als Masse dargestellt und wahrgenommen. Über die konkreten Fluchtgründe von Flüchtlingen erfahren und wissen die meisten wenig. Der Verein Imbuto e.V. lädt ein in das Dorfgemeinschaftshaus Sichertshausen-Fronhausen am Samstag, …

Contact Us